Fürther Gespräche: Expertenforum für den Rettungsdienst mit Forderungen an Politik und Gesellschaft

  • Die rettungsdienstliche Versorgung, die Rettungsfachkräfteausbildung und die rechtlichen Vorraussetzungen in Deutschland bieten aktuell keine guten Rahmenbedingungen für die Zukunft. Ein Expertenforum mit deutschlandweiten Akteuren aus Wissenschaft, Bildung und Rettungsdienst diskutierten im Rahmen der Fürther Gespräche die Herausforderungen der Professionalisierung und der Kompetenzentwicklung des Rettungsdienstes und der präklinischen Versorgung in Deutschland. Die zentralen Ergebnisse und Schwerpunktthemen wurden in 7 Thesen zusammengefasst und konkrete Lösungsansätze entwickelt. Das Spannungsfeld umfasst hierbei die Anforderungen und Versorgungsbedarfe, die Prävention und erweiterte Versorgungskomponenten, die Digitalisierungsstrategie, integrierte Leitstellen und vernetzte Gesundheitsdienstleistungen, Personalentwicklung und -bindung sowie Qualifikationsniveaus und Notarztqualifikation.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter
Metadaten
Author:Klaus Meyer, Harald Dormann, Thomas Prescher
URN:urn:nbn:de:hbz:836-opus-164551
DOI:https://doi.org/10.25974/fhms-16455
DOI of first publication:https://doi/org/10.1007/s10049-023-01154-9
Parent Title (German):Notfall + Rettungsmedizin
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2023/06/13
Year of first Publication:2023
Publishing Institution:FH Münster - University of Applied Sciences
Release Date:2023/06/14
First Page:1
Last Page:8
Institutes:Gesundheit (MDH)
open_access (DINI-Set):open_access
Publication list:Prescher, Thomas
Licence (German):License Logo Creative Commons - Namensnennung (CC BY 4.0)