• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Modellierung und Optimierung urbaner Energiesysteme im Projekt R2Q

  • Rund 75 % des weltweiten Energieverbrauchs findet innerhalb urbaner Energiesysteme statt. Solche Systeme beinhalten mehrere Energiesektoren (Elektrizität, Wärme, Kälte, …), Verbrauchssektoren (Wohnen, Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, Mobilität, …) und Interessensgruppen und sind deshalb besonders komplex. Durch den Einsatz von Methoden der Energiesystemmodellierung können diese komplexen Systeme simuliert, analysiert und optimiert werden. Mit Simulationsmodellen können Kosten, Emissionen und verschiedene andere Systemparameter prognostiziert werden. Mithilfe von Optimierungsalgorithmen können Technologien miteinander verglichen, Anlagen dimensioniert und Betriebsweisen optimiert werden. Die Erkenntnisse aus Energiesystemmodellen können zur Einhaltung verschiedener politischer und sozialer Ziele, wie beispielsweise die Reduktion von Treibhausgasemissionen, der Bedarf nach kostengünstiger Energieversorgung oder auch die Stärkung der regionalen Wirtschaft, beitragen. Im Projekt R2Q werden Ansätze der Energiesystemmodellierung für den Einsatz in der Planung urbaner Energiesysteme aufgearbeitet, angepasst und für städteplanerische Prozesse verfügbar gemacht. In ersten Modelldurchläufen für ein Testgebiet in Herne konnte durch die Kombination verschiedener Technologien eine rechnerische Minimierung der monetären Kosten um 19 % bei gleichzeitiger Reduktion der CO2-Emissionen um 36 % ermittelt werden. Durch ein emissionsoptimiertes Szenario können die CO2-Emissionen um 47 % reduziert werden, was jedoch mit einer Steigerung der Kosten um 29 % einhergeht.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Christian Klemm, Peter Vennemann
URL:https://www.hs-nordhausen.de/fileadmin/daten/fb_ing/inret/PDFs/tagungsband_retcon21_web_aa3__1_.pdf
ISBN:978-3-940820-17-4
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):4. Regenerative Energietechnik Konferenz in Nordhausen 18. - 19. Februar 2021 / Hrsg. Viktor Wesselak
Verlagsort:Nordhausen
Dokumentart:Beitrag in einer Konferenzveröffentlichung
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):19.02.2021
Datum der Erstveröffentlichung:19.02.2021
Betreiber des Publikationsservers:FH Münster - University of Applied Sciences
Datum der Freischaltung:19.02.2021
Freies Schlagwort / Tag:Energiesystemmodellierung; Multi-Energiesystem; urbane Energiesysteme
Erste Seite:177
Letzte Seite:188
Fachbereiche:Energie · Gebäude · Umwelt (EGU)
Publikationsliste:Vennemann, Peter
Klemm, Christian
Lizenz (Deutsch):License LogoZweitveroeffentlichung