• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ
  • Faculties

Gesundheit

  • Gesundheit (7) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Prescher, T. (138)
  • Knecht, Christiane (111)
  • Sellemann, B (83)
  • Prescher, Thomas (76)
  • Kostorz, Peter (74)
  • Niehues, Christopher (70)
  • Kreutzer, Susanne (68)
  • Oetting-Roß, C. (56)
  • Nienaber, A. (50)
  • Störkel, F. (50)
+ more

Year

  • 2016 (120)
  • 2017 (114)
  • 2014 (108)
  • 2015 (108)
  • 2019 (101)
  • 2011 (94)
  • 2018 (89)
  • 2012 (83)
  • 2021 (72)
  • 2013 (69)
+ more

Publication Type

  • Article (531)
  • Lecture (301)
  • Part of a Book (204)
  • Book (88)
  • Conference Proceeding (84)
  • Contribution to a Periodical (38)
  • Report (13)
  • Master's Thesis (7)
  • Review (7)
  • Bachelor Thesis (6)
  • Other (1)
- less

Language

  • German (1104)
  • English (135)
  • Multiple languages (41)

Has Fulltext

  • no (1269)
  • yes (11)

Keywords

  • Kultursensibel pflegen (7)
  • Pflegeberufegesetz (5)
  • Pflege (3)
  • Rehabilitation (3)
  • Gesundheitsrecht (2)
  • ICF-Modell (2)
  • Kommunikation (2)
  • Learning Analytics (2)
  • Leichte Sprache (2)
  • Praxisanleitung (2)
+ more

Faculty

  • Gesundheit (1280)
  • Sozialwesen (SW) (2)
  • Physikingenieurwesen (PHY) (1)

1280 search hits

  • 1 to 50
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive (2019)
Palliativversorgung ist in der deutschen Gesundheitslandschaft immer noch ein recht junges Handlungsfeld. Hinsichtlich der zwischenmenschlichen Interaktion, der (inter-)professionellen Zusammenarbeit sowie auf konzeptionell-organisatorischer Ebene sind derzeit viele forschungsrelevante und ethische Fragestellungen offen. Das Buch führt in die aktuelle pflege- und sozialwissenschaftliche Diskussion um die Verbesserung der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen ein. Die Autorinnen und Autoren argumentieren theoretisch und empirisch; sie analysieren, wie Palliative Care in Anspruch genommen, erbracht, organisiert und erforscht wird.
Pflegeberufegesetz mit Rechtsverordnungen und Landesrecht NRW. Textausgabe (2019)
Heimrecht NRW. Textausgabe (2020)
Management der Notaufnahme (2016)
Management der Notaufnahme (2011)
Curriculumsentwicklung braucht Kompetenzentwicklung: Perspektiven didaktischen Handelns für die Berufsfachschulen der Diakonie Neuendettelsau. Unveröffentlichtes Arbeitspapier, Fürth (2019)
Ein Schulcurriculum entwickeln: Ansätze und Strukturmomente in Modellversuchsvorhaben zur Gestaltung curricularer Bausteine in der generalistischen Pflegeausbildung (2019)
Ein Schulcurriculum entwickeln: Ansätze und Strukturmomente in Modellversuchsvorhaben zur Gestaltung curricularer Bausteine in der generalistischen Pflegeausbildung (2019)
Das große Handbuch Personal & Führung in der Schule (2018)
Ermöglichungsdidaktik: Offene Fragen und Potenziale (2016)
Lernort Schule – Wege zu einer offenen Lernkultur (2015)
Schulentwicklung systemisch gestalten. Wege zu einem lebendigen und nachhaltigen Lernen in Schule und Unterricht. (2014)
Wissenschaft praktizieren – praktizierte Wissenschaft (2012)
“Gestaltungskompetenz” revisited: Program analysis with topic modeling as a type-forming process on education for sustainable development in and by companies. Vortrag 8th Nordic Conference on Adult Education and Learning, 13-15 May 2019 at DPU, Aarhus University, Copenhagen, Denmark (2019)
Neue Technologien für die Pflege. Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde (2022)
Pflegeberufegesetz mit Rechtsverordnungen und Landesrecht NRW [Textausgabe] (2022)
Improvements in Cardiovascular Disease Risk Factors from Lifestyle Change: A Real World Application (2007)
Aldana, S. ; Greenlaw, R. ; Diehl, H. ; Salberg, A. ; Merrill, R. M. ; Englert, Heike ; Jorgenson, R.
Die Behandlung stotternder Kinder (2012)
Alpermann, Anke
Probelauf von PEVOS ausgewertet (2009)
Alpermann, Anke ; Natke, Ulrich ; Oertle, H.M. ; Pape-Neumann, Julia ; Schneider, Peter
Mediengestützte patientenprozessorientierte Lernaufgaben zur Förderung der Lernortkooperation in der Pflegeausbildung (2021)
Amon, Daniel ; Prescher, Thomas
Führen ist »Veränderung durch Selbstveränderung«. Interview mit Dr. Thomas Prescher (2012)
Arnold, R.
Abschlussbericht des Fachgebietes Pädagogik: CROKODIL - Communities, Web-Ressourcen und Kompetenzentwicklungsdienste integrierende Lernumgebung, Teilvorhaben: Didaktische Gestaltung und Unterstützung selbstgesteuerten Lernens und Evaluation. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 01 PF 08015 B, Projektlaufzeit: 1. April 2010 bis 31. März 2013 (2013)
Arnold, R. ; Bogner, C. ; Prescher, T.
Peer-E-Coaching: Gestaltung und Analyse asynchroner Fallarbeit (2012)
Arnold, R. ; Bogner, C. ; Prescher, T.
Systemik des Talents und der Begabung aus Sicht der Pädagogischen Psychologie sowie der Personal- und Sozialpsychologie. (2014)
Arnold, R. ; Kleß, E. ; Prescher, T.
Unterrichtsentwicklung (2013)
Arnold, R. ; Lermen, M. ; Prescher, T.
Structural and Didactical Offensive for an Open Higher Education (2013)
Arnold, R. ; Lopez, V. ; Prescher, T.
Schule als Organisation entwickeln: Praxis der Schulentwicklung für Lehrkräfte. Pädagogische Materialien der Technischen Universität Kaiserslautern. Heft 40 (2012)
Arnold, R. ; Prescher, T.
Emergenz der Emotion in pädagogischen Interaktionen: Grundlinien einer transformativen Erlebenspädagogik (2011)
Arnold, R. ; Prescher, T.
„Independent Study Mode“ – Institutionelle Lehr-Lern-Organisationen entwickeln. Bildung ist Kompetenzentwicklung. (2011)
Arnold, R. ; Prescher, T.
Von der Beratung zur systemischen Veränderungsbegleitung: systemisch-dialogorientierte Beratung für ein transformatives Lernen (2016)
Arnold, R. ; Prescher, T.
Pädagogische Haltung als Basiskompetenz in der Erziehungshilfe (2011)
Arnold, R. ; Prescher, T.
Spielräume und Entgrenzungen des Selbst in der Postmoderne: Grundlinien einer zeitgemäßen Selbstbildung Erwachsener (2012)
Arnold, R. ; Prescher, T.
Offenheit der Lernkultur. Wege der Transformation (2015)
Arnold, R. ; Prescher, T.
Kompetenzentwicklung durch Lernkulturgestaltung (2014)
Arnold, R. ; Prescher, T.
Misstrauen Sie – Regeln. Führung erfordert, Regeln infrage zu stellen (2013)
Arnold, R. ; Prescher, T.
From transformative Leadership to transformative Learning. New Approaches in Leadership Development (2017)
Arnold, R. ; Prescher, T.
Kompetenzorientiert Prüfen. E-Prüfungen als Instrument der Hochschuldidaktik. Projektbericht ePrüfungen in den Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern. Pädagogische Materialien der Technischen Universität Kaiserslautern. Heft 41 (2012)
Arnold, R. ; Prescher, T. ; Schulz, F.
Der Lernende als Experte seiner Kompetenzentwicklung (2012)
Arnold, R. ; Prescher, T. ; Schulz, F.
Schule systemisch gestalten: Neue Denkrichtungen in der Schulentwicklung. Pädagogische Materialien der Technischen Universität Kaiserslautern. Heft 44 (2013)
Arnold, R. ; Prescher, T. ; Stroh, C.
Ermöglichungsdidaktik konkret: Didaktische Rekonstruktion ausgewählter Lernszenarien (2014)
Arnold, R. ; Prescher, T. ; Stroh, C.
Schule systemisch gestalten - Neue Denkrichtungen in der Schulentwicklung – Eine Einführung (2013)
Arnold, R. ; Prescher, T. ; Stroh, C.
Schlüsselkompetenzen entwickeln. Ermöglichungsdidaktik als Rahmen individueller Professionalität und organisationaler Strategie (2014)
Arnold, R. ; Prescher, T. ; Werle, S.
Förderung von Begabungsreserven durch rehabilitationspädagogische Professionalität: Kompetenzorientierte Zusatzqualifizierung für Fachkräfte in der Berufsförderung (2014)
Arnold, R. ; Prescher, T. ; Wieland, A.
Das Forschungskolleg „FamiLe“ Familiengesundheit im Lebensverlauf. 3, DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, 07.12.2012 (Posterpräsentation) (2012)
Asbach, Heike ; Beckmann, Lea ; Budroni, Helmut ; Büscher, Andreas ; Chikrhadze, Nino ; Dorin, Lena ; Galatsch, Michael ; Gießen-Scheidel, Martina ; große Schlarmann, Jörg ; Heine, Julia ; Hellmers, Claudia ; Hoffmann, Lisa ; Knecht, Christiane ; Kocks, Andreas ; Kümper, Julia ; Kuhr, Claudia ; Moers, Martin ; Metzing, Sabine ; Oetting-Roß, Claudia ; Schnepp, Wilfried ; Ulrich, Charlotte ; zu Sayn-Wittgenstein, Friederike
Von der Wiege bis zur Bahre. 3. DGP-Hochschultag Innovationspotential der Pflege, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Philosophische-Theologische Hochschule Vallendar, 07. Dezember 2012, (Symposium). (2012)
Asbach, Heike ; Beckmann, Lea ; Budroni, Helmut ; Chikhrazde, N. ; Dorin, L. ; Galatsch, M. ; Gießen-Scheidel, M. ; Große Schlarmann, J. ; Heine, J. ; Hoffmann, L. ; Knecht, C. ; Kocks, A. ; Oetting-Roß, C.
Qualitätsanforderungen an die hochschulische Ausbildung in Gesundheitsfachberufen (2017)
Backhaus, J. ; Bonato, M. ; Evers, T. ; Helmbold, A. ; Latteck, Ä.-D. ; Mijatovic, A. ; Störkel, F.
Bildung in den Gesundheitsfachberufen als Aufgabe der Hochschulen (2017)
Backhaus, J. ; Evers, T. ; Helmbold, A. ; Latteck, Ä.-D. ; Mijatovic, A. ; Störkel, F.
Entwicklung eines Organisationskonzepts zur praxisnahen Testung und Evaluation innovativer MTI-Lösungen in verschiedenen Pflegesettings (2018)
Bauer, C. ; Bradl, P. ; Loose, T. ; Schneider, M. ; Schneider, M. ; Müller, S. ; Zerth, J. ; Prescher, T.
Memorandum IV: Theoretische und normative Fundierung der Versorgungsforschung (2016)
Baumann, Walter ; Farin-Glattacker, Erik ; Menzel-Begemann, Anke ; Meyer, Thorsten
Die Begleitung von Familien schwerstkranker Patienten bei der Entlassung von der Palliativstation in die häusliche Versorgung – Erfahrungen von Experten. 10. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Fachhochschule Münster, 08.11.2019. (2019)
Becker, Britta ; Brendt, Jennifer ; Hindrichs, Jana ; Peters, Stefanie ; Schmüdderich, Kathrin ; Voß, Stefanie ; Zeiser, Silvana ; Falkson, Sandra ; Knecht, Christiane
  • 1 to 50
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz