• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ
  • Faculties

Gesundheit

  • Gesundheit (7) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Prescher, T. (138)
  • Knecht, Christiane (110)
  • Sellemann, B (83)
  • Prescher, Thomas (76)
  • Kostorz, Peter (73)
  • Niehues, Christopher (70)
  • Kreutzer, Susanne (68)
  • Oetting-Roß, C. (56)
  • Nienaber, A. (50)
  • Störkel, F. (50)
+ more

Year

  • 2016 (120)
  • 2017 (114)
  • 2014 (108)
  • 2015 (108)
  • 2019 (101)
  • 2011 (94)
  • 2018 (89)
  • 2012 (83)
  • 2021 (72)
  • 2013 (69)
+ more

Publication Type

  • Article (530)
  • Lecture (300)
  • Part of a Book (204)
  • Book (88)
  • Conference Proceeding (83)
  • Contribution to a Periodical (38)
  • Report (13)
  • Master's Thesis (7)
  • Review (7)
  • Bachelor Thesis (6)
+ more

Language

  • German (1101)
  • English (135)
  • Multiple languages (41)

Has Fulltext

  • no (1266)
  • yes (11)

Keywords

  • Kultursensibel pflegen (7)
  • Pflegeberufegesetz (5)
  • Pflege (3)
  • Rehabilitation (3)
  • Gesundheitsrecht (2)
  • ICF-Modell (2)
  • Kommunikation (2)
  • Learning Analytics (2)
  • Leichte Sprache (2)
  • Praxisanleitung (2)
+ more

Faculty

  • Gesundheit (1277)
  • Sozialwesen (SW) (2)

1277 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Schul-KIDS. Manual zur Therapie stotternder Schulkinder (2022)
Schneider, Peter ; Kohmäscher, Anke
Digitalisierung als Chance? Ergebnisse einer Befragung zu Online-Kursen in der Ausbildung angehender Therapeuten (2020)
Saldsieder, Steffen ; Stiefermann, Aline ; Kohmäscher, Anke
Einzelfallorientierte Praxisforschung in der Sprachtherapie (2022)
Kohler, Jürgen ; Kohmäscher, Anke ; Starke, Anja
“To be a dementia-friendly hospital, I think you need to have …” The perspectives of professional dementia experts. British Geriatric Society Autum Meeting, London, 16.11.2022 (hybrid). (Posterpräsentation) (2022)
Manietta, Christina ; Purwins, Daniel ; Pinkert, Christiane ; Fink, Lisa ; Feige, Melanie ; Knecht, Christiane ; Roes, Martina
Eine systematische Literaturstudie zur Rolle und zu Aufgaben der Advanced Practice Nurse in der Notaufnahme. 13. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Frankfurt University of Applied Sciences, 18.11.2021. (2022)
Cakmak, Seyma ; Daugardt, Katja ; Knecht, Christiane
Die Rolle pflegerischer Führungskräfte in Krankenhäusern – Auswirkungen auf die Berufsgruppe Pflege und Konsequenzen für die Führung. 13. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Frankfurt University of Applied Sciences, 18.11.2021. (2022)
Utte, Anastasija ; Schulze zur Heide, Sylvia ; Knecht, Christiane
Aller Anfang ist schwer. Experteninterviews mit Mentor*innen zum Berufseinstieg in der Pflege. 13. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Frankfurt University of Applied Sciences, 18.11.2021. (2022)
Metten, Darleen ; Amara, Nesrin ; Brinkmann, Loreen ; Claaßen, Mike ; Dohle-Otto, Verena ; Detlefsen, Florian ; Kamps, Solveig ; Navapoor, Anke ; Schermuksnies, Sonja ; Schulz-Gellings, Heidi ; Sorber, Michaela ; Knecht, Christiane
Geschwister-Support ... durch die Brille von gesunden Geschwistern betrachtet. Überlegungen zu Bildungsangeboten. 40 Jahre Begleitung von Geschwistern von Kindern mit Beeinträchtigungen, Behinderungen, chronischen und lebensverkürzenden Erkrankungen. Vom Versuch Geschwistern eine Stimme zu geben. Universum Bremen, 05.11.2022 (hybrid). (2022)
Knecht, Christiane
Der Einfluss von Social-Media-Vorbildern auf die Bildung stressreduzierender Gewohnheiten unter Berücksichtigung der individuellen Selbstwirksamkeit (2022)
Sandach, Julia
Neben der bereits bekannten Relevanz der sozialen Medien für junge Erwachsene belegen aktuelle Studien, dass sie das Potenzial haben, das Gesundheitsverhalten ihrer Konsumenten positiv zu beeinflussen. Jedoch gibt es bis dato keine wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber, wovon solch ein positiver Einfluss abhängt. Daher wurde in dieser ersten Studie empirisch untersucht, ob möglicherweise die spezifische Selbstwirksamkeit für ein bestimmtes Gesundheitsverhalten (hier: gewohnheitsmäßige Meditation und Achtsamkeit zur Stressreduktion) einen Moderator-Effekt auf den Einfluss von sozialen Medien hat und, ob dieser Effekt abhängig von der Qualität der Selbstwirksamkeit ist. Dazu wurden von 121 Probanden im Alter von 18 bis 29 Jahren die Nutzungsweise von sozialen Medien, die individuelle generelle und spezifische Selbstwirksamkeit für das ausgewählte Gesundheitsverhalten und dessen Gewohnheitsmäßigkeit erfasst. Entgegen den Erwartungen konnte kein Moderator-Effekt und keine Korrelation nachgewiesen werden. Die Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass zusätzlich (oder eher) die spezifische Selbstwirksamkeit für die Nutzung von sozialen Medien von großer Relevanz für die Bestätigung der hier aufgestellten Hypothesen sein könnte. Deshalb sollten zukünftige Studien auf diesem Gebiet diese zwingend erfassen. Sollten sich die Hypothesen in der weiterführenden Forschung bestätigen, würde dies die Gesundheitsförderung des Einzelnen und der Gesellschaft positiv beeinflussen.
Supporting newly qualified nurses - a student project on accompanying interventions at career entry from the perspective of nursing mentors. 8th International Nurse Education Conference. From education to impact. Transforming nursing and midwifery education, Sitges, Barcelona, Spain, 19.10.2022. (2022)
Sorber, Michaela ; Knecht, Christiane ; "A healthy working life in nursing from the very beginning - a practice-oriented project on career entry in nursing", Project group
  • 1 to 10
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz