• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Rehbein, F. (235)
  • Kurtenbach, Sebastian (144)
  • Mennemann, Hugo (107)
  • Merchel, Joachim (107)
  • Schone, Reinhold (87)
  • El-Mafaalani, Aladin (84)
  • Röttgers, Hanns Rüdiger (80)
  • Mößle, T. (77)
  • Linssen, R. (74)
  • Wallroth, Martin (68)
+ more

Year of publication

  • 2025 (25)
  • 2024 (117)
  • 2023 (114)
  • 2022 (149)
  • 2021 (169)
  • 2020 (107)
  • 2019 (171)
  • 2018 (168)
  • 2017 (213)
  • 2016 (217)
+ more

Document Type

  • Article (883)
  • Part of a Book (732)
  • Bachelor Thesis (722)
  • Lecture (496)
  • Book (329)
  • Master's Thesis (105)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (52)
  • Report (34)
  • Article in Conference Proceedings (23)
  • Other (18)
+ more

Language

  • German (3040)
  • English (257)
  • Multiple languages (118)
  • Spanish (7)

Has Fulltext

  • no (3205)
  • yes (217)

Is part of the Bibliography

  • no (3422)

Keywords

  • Kinder (50)
  • Migration (49)
  • Jugendliche (46)
  • Jugendhilfe (39)
  • Erziehung (38)
  • Kommunikation (36)
  • Schule (35)
  • Beratung (34)
  • Familie (34)
  • Sucht (33)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (3422) (remove)

3422 search hits

  • 2251 to 2300
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Exzessive Computerspielnutzung im jungen Erwachsenenalter: Besonderheiten in Lebensbiographie und Persönlichkeit? Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie vom 22. bis 25. November 2006 in Berlin (2006)
Rehbein, F. ; Mößle, T. ; Kleimann, M.
Exzessive Bildschirmmediennutzung und Mediensucht (2013)
Rehbein, F. ; Zenses, E.-M.
Extrawelt oder klassischer Journalismus? Eine medienpädagogische Analyse regionaler kinderadressierter Zeitungsteile. (2013)
Tovar, Christine
Externe Kooperation von integrativen und nicht integrativen Einrichtungen – Ein Baustein auf dem Weg zu einer inklusiven Praxis? (2016)
Hensen, Gregor ; Lohmann, Anne ; Wiedebusch, Silvia
Extensiver Medienkonsum - Eine Ursache für Schulversagen und Jugendgewalt? Vortrag auf der Regionalkonferenz Internetkriminalität der Polizeidirektion Göttingen. Hildesheim: 29.09.2011 (2011)
Rehbein, F.
Extensions of reliability theory (2011)
Thomas, Hoben ; Lohaus, Arnold ; Domsch, Holger
Exploring the interplay of grandiose and vulnerable narcissism, materialism, self-doubt, and social phobia (2018)
Hanke, S. ; Förster, J. ; Ozimek, P.
Explaining gender differences in video game playing: Results of a German representative study in the general adult population of Germany. 31st International Congress of Psychology, Yokohama, Japan: 27.07.2016 (2016)
Rehbein, F. ; Staudt, A. ; Hanslmaier, M. ; Kliem, S.
Experienced-Involvement als Maßnahme der Eingliederungshilfe im Rahmen des persönlichen Budgets (2015)
Kübler, Katharina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Existenzsicherungsrecht sowie Kinder- und Jugendhilferecht (2009)
Waschull, Dirk
Existenzgründung in der Sozialen Arbeit - Anforderungen und Perspektiven am Beispiel der Gründung eines privat-gewerblichen Kinderhauses. (2010)
Kirchhoff, Jana
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Evidenzbasierte und Wirkungsorientierte stationäre Jugendhilfe (2011)
Jansen, Eike
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Evaluierung und Qualitätssicherung (2003)
Müller, K. ; Hobelsberger, H. ; Deinet, U.
Evaluationsforschung zu Wirkungen und Mechanismen Früher Hilfen (2009)
Bastian, Pascal ; Hensen, Gregor ; Lenzmann, Virginia ; Lohmann, Anne ; Ziegler, Holger ; Böttcher, Wolfgang
Evaluation: Motivlagen zwischen Legitimation und Weiterentwicklung einer professionellen Praxis in der Sozialen Arbeit (2015)
Merchel, Joachim
Evaluation von Lehre und Studium (2000)
Grohall, Karl-Heinz
Evaluation in der Sozialen Arbeit. (2010)
Merchel, Joachim
Evaluation in der Sozialen Arbeit (2015)
Merchel, Joachim
Evaluation in der psychosozialen Beratungsarbeit: Ein Survey zur Praxis der Evaluation aus Sicht der Beratenden (2018)
Froncek, Benjamin ; Mazziotta, Agostino ; McCann, Pamela ; Würpel, Ilka ; Rohmann, Anette
Evaluation Früher Hilfen – Möglichkeiten und Grenzen kontextbezogener Wirkungsevaluation (2010)
Bastian, Pascal ; Hensen, Gregor ; Lenzmann, Virginia ; Lohmann, Anne ; Böttcher, Wolfgang ; Ziegler, Holger
Evaluation eines verhaltenstherapeutischen Interventionsprogramms für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (2010)
Fee Höhmann, Miriam
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Evaluation des Marburger Konzentrationstrainings (MKT) an der Schulpsychologischen Beratungsstelle Münster (Poster auf dem Bundeskongress für Schulpsychologie) (2018)
Kläpker, Lena ; Domsch, Holger ; Kärtner, Joscha ; Limmer, Isabel
Evaluation des Gewaltschutzgesetzes im Raum Münster - Positive Effekte und weitere Herausforderungen für Polizei, Justiz, Jugendämter und Beratungsstellen (2007)
Feldhoff, Kerstin ; Hansbauer, Peter
Evaluation des Gewaltschutzgesetzes im Raum Münster - Positive Effekte und weitere Herausforderungen für Polizei, Justiz, Jugendämter und Beratungsstellen (2007)
Feldhoff, Kerstin ; Hansbauer, Peter
Evaluation der sexualpädagogischen Projektarbeit 2015 des Gesundheitsamtes Coesfeld für sechste Klassen an der Gesamtschule Nordkirchen (2015)
Spiegelburg, Emanuel
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Evaluation der Förderangebote für Menschen mit ASS, die von Aktion Mensch unterstützt werden (2017)
Scheel, Heidrun
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Evaluation der Effektivität und Effizienz eines integrierten Versorgungssystems für ältere hilfe- und pflegebedürftige Menschen am Beispiel der Pflege- und Wohnberatung in Ahlen / Forschungsverbund Charitee Berlin, ISO-Saarbrücken, Alter und Soziales e.V., KatHO NRW (2007)
Mennemann, Hugo
Evaluation competencies in the context of diversity training: The practitioners’ point of view (2018)
Froncek, Benjamin ; Mazziotta, Agostino ; Piper, Verena ; Rohmann, Anette
Evaluation (2012)
Hensen, Gregor ; Schone, Reinhold
Ethnie und Geschlecht. Eine doppelte Konstruktion? (2011)
Dietz, Sabine
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Ethische Selbstformung oder doch nur Kompetenzentwicklung? Zur Rezeption der Tugendethik in der Professionsethik der Sozialen Arbeit (2015)
Wallroth, Martin
Ethische Konflikte im Zusammenhang mit HIV-Infektion und Kinderwunsch. (2010)
Erdmann, Alexandra
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Ethische Konflikte bei der Zwangsbehandlung schizophrener Patienten (2001)
Steinert, T. ; Hinüber, W. ; Arenz, D. ; Röttgers, H. R. ; Biller, N. ; Gebhardt, R.-P.
Ethische Grundlagen der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management e.V. zum Handlungskonzept Case Management (2015)
Mennemann, Hugo ; Götzmann, Tomas ; Kanth, Eva ; Köddewig, Sandra ; Monzer, Michael ; Peloso, Claudio
Ethische Grundlagen der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management e.V. zum Handlungskonzept Case Management (2020)
Mennemann, Hugo ; Götzmann, Tomas ; Kanth, Eva ; Monzer, Michael ; Podeswik, Andreas
Ethische Grundlage von Beratung (2023)
Mennemann, Hugo
Ethische Fragestellungen zu stationären psychiatrischen Zwangsmaßnahmen bei psychotischen Störungen (2024)
Grzegowski, Lioba
Ethische Forderungen diesseits und jenseits sozialer Gerechtigkeit. Vortrag gehalten im Rahmen des Fachbereichskolloquiums im Fachbereich Sozialwesen am 19.12.2023 (2023)
Wallroth, Martin
Ethische Fallberatung und moralische Verantwortung. Vortrag gehalten beim achtzehnten Arbeitstreffen der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 02.02.2016 (2016)
Wallroth, Martin
Ethische Aspekte von Sucht, Suchtforschung und Suchthilfe (2024)
Wallroth, Martin
Ethikkodizes der Sozialen Arbeit - Appell an die professionelle Verantwortung oder Verpflichtungscharakter (2019)
Lorse, Susanna
Ethik nach Prinzip? : Eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage nach der Kompatibilität von prinzipienorientierter Medizinethik im Krankenhaus und dem moralischen Anspruch lebensweltorientierter Sozialer Arbeit (2019)
Schierloh, Claudia
Estimates of Prevalence Rates of Cancer Patients With Children and Well-Being in Affected Children: A Systematic Review on Population-Based Findings (2021)
Laura, Inhestern ; Johanna Christine, Bultmann ; Lene Marie, Johannsen ; Volker, Beierlein ; Birgit, Möller ; Georg, Romer ; Uwe, Koch ; Corinna, Bergelt
This review assessed population-based estimate rates of cancer patients with minor and young adult children (≤ 25 years), children and young adults having a parent with cancer as well as the psychosocial situation and well-being of children and young adults affected by parental cancer. Eighteen publications on population-based studies were included. Studies varied in the age ranges of both cancer patients and children. The prevalence rates of cancer patients having children ranged from 14 to 24.7% depending on the sample structure (e.g., age, gender). Studies reported that between 1.6 and 8.4% of children resp. young adult children have a parent with a history of cancer. Seven publications reported on the psychosocial situation or well-being in children and young adults affected by parental cancer. Estimate rates of psychosocial problems, psychiatric diagnoses or distress ranged between 2.5 and 34% of children depending on the method of measurement and outcome. The differences in the sample structure between the studies impeded the comparison of prevalence rates. However, the findings help to determine the need for specific support services and health care planning. The results emphazise the importance to routinely include issues on the parental role of patients and questions on the well-being and coping of children into psychooncological care. If necessary, support should be provided to families living with a cancer diagnosis.
Essstörungen und die heutigen Medien (2010)
Hörst, Christiane
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Essstörungen - die Sucht nach dem perfekten Körper? : Wenn Schönheitsideale junge Frauen krank machen (2019)
de Roos, Charleen
Eskalation und Dialog. Konturen eines friedlichen Miteinanders (2019)
Döring, Helge ; Kurtenbach, Sebastian
Escalation and Dialog: Contours of a Peaceful Coexistence (2024)
Döring, Helge ; Kurtenbach, Sebastian
Es ist was faul an den Schulen Deutschlands... Eskalierende Schulgewalt als hausgemachtes Phänomen (2006)
Linssen, R.
Es América el eco del viejo mundo y el reflejo de vida ajena? / Zur Rezeption und Überwindung Hegels in lateinamerikanischer Philosophie der Befreiung (1985)
Sauerwald, Gregor
Erziehungspläne kein Problem. Vereinbarungen in der Grundschule (2009)
Krowatschek, D. ; Domsch, H.
  • 2251 to 2300

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks