• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ

Refine

Author

  • Linssen, R. (74)
  • Litzcke, S. M. (27)
  • Schilling, J. (12)
  • Schön, F. (11)
  • Meyer, M. (9)
  • Kammigan, I. (5)
  • Pfeiffer, H. (5)
  • Hermanutz, M. (4)
  • Maffenbeier, S. (4)
  • Marks, E. (3)
+ more

Year

  • 2010 (9)
  • 2011 (9)
  • 2012 (8)
  • 2016 (8)
  • 2009 (7)
  • 2014 (7)
  • 2006 (6)
  • 2015 (5)
  • 2017 (5)
  • 2002 (2)
+ more

Publication Type

  • Article (46)
  • Part of a Book (16)
  • Book (5)
  • Lecture (4)
  • Contribution to a Periodical (3)

Language

  • German (61)
  • Multiple languages (11)
  • English (2)

74 search hits

  • 6 to 55
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Toto und Harry: Gesellschaftliche Vorstellungen von Polizei im Fernsehen? (2009)
Linssen, R.
Amokläufe an Schulen -Präventionsüberlegungen unter den Bedingungen relativen Nichtwissens (2009)
Linssen, R. ; Marks, E.
Bauchgefühl, Vorurteil und das soziale Umfeld: Aspekte polizeilicher Vernehmungen (2009)
Linssen, R.
Wie Strafverfolgungsbehörden von Synergieeffekten profitieren könn(t)en (2006)
Linssen, R. ; Gluba, A.
Tue Gutes und rede darüber... Strategieüberlegungen zu Kriminalprävention und Medienarbeit - Maßnahmenplanung von Polizei und Kommune anhand einer Bürgerbefragung (2006)
Linssen, R. ; Pfeiffer, H.
Wie kommt der Berg zum Propheten? Oder: Wie kommt die Qualität in die Präventionspraxis? (2006)
Linssen, R.
Es ist was faul an den Schulen Deutschlands... Eskalierende Schulgewalt als hausgemachtes Phänomen (2006)
Linssen, R.
Polizeiliche Prävention gegen Rechtsextremismus an Lüneburger Schulen - ein Vorzeigeprojekt (2006)
Linssen, R.
Moderne Lebenslagen und Gesundheitsrisiken junger Menschen in Deutschland (2004)
Linssen, R.
Gewalt im Jugendalter - Stereotypen in den Medien (2003)
Linssen, R.
Studieren lernen. Arbeits- und Lerntechniken, Prüfungen und Studienarbeiten (online verfügbar: http://psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2008/1551/) (2008)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M.
Quality in Crime Prevention (2005)
Linssen, R. ; Marks, E. ; Meyer, A.
Strategien zur Korruptionsbekämpfung als Sicherheitsfaktor für Organisationen (2010)
Linssen, R. ; Pfeiffer, H.
School shootings - Considerations on prevention subject to relative ignorance of the phenomenon (2009)
Linssen, R. ; Marks, E.
Soziale Wahrnehmung bei polizeilichen Vernehmungen - Einführung in sozialpsychologische und soziologische Perspektiven (2009)
Linssen, R.
Korruption in der Polizei. Erscheinungsformen, Rechtfertigungen, Motive (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F.
Korruptionsbekämpfung als Führungsaufgabe in der öffentlichen Verwaltung (2010)
Linssen, R. ; Schilling, J.
Korruption im Sozialwesen. Devianz mit gutem Gewissen? (2010)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M.
Korruption. Eine Frage der Persönlichkeit? (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J. ; Schön, F.
Subjektive Sicherheit. Einflussfaktoren auf Korruptionsschwellen. Forschungsbericht (2010)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J.
Eine Hand wäscht die andere. Personale und situative Einflussfaktoren von Korruption. Online-Wörterbuch Wirtschaftswissenschaften (2010)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J.
Korruption und das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit (2010)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J. ; Schön, F.
...und es geht doch. Wie durch bewusst erzeugte Sympathie und professionelle Kommunikation die Zusammenarbeit von Polizei und Medien gelingen kann (2009)
Linssen, R.
Korruption: Meldeverhalten (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Maffenbeier, S. ; Schilling, J.
Promotionsrecht: Wettbewerbsverzerrung zwischen Fachhochschulen und Universitäten - Teil 2 (2010)
Linssen, R. ; Buchholz, G. ; Litzcke, S. M.
Ergebnisse des Forschungsprojektes "Wirkungsevaluation polizeilicher Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit in Niedersachsen" (2008)
Linssen, R. ; Albrechts, N.
Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie. (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J. ; Schön, F.
Dunkelfeldaufhellung mittels virtueller sozialer Netzwerke (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F.
Polizeiliche Intervention gegen Schulabsentismus: What works? (2011)
Linssen, R. ; Meyer, M.
"Man kennt sich, man hilft sich" oder doch schon Korruption? Empirische Hinweise zu fragwürdigen Praktiken im Sozialwesen (2012)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F.
Soziale Wahrnehmung bei polizeilichen Vernehmungen - sozialpsychologische und soziologische Perspektive (2012)
Linssen, R.
Korruption (2012)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M.
Formale Basisanforderungen an Bachelorarbeiten/Masterarbeiten (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schnitzler, C.
Korruption: Risikofaktor Mensch. Wahrnehmung - Rechtfertigung - Meldeverhalten (2012)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Maffenbeier, S. ; Schilling, J.
Rechtfertigung von Korruption durch unbeteiligte Dritte - Ansätze für die Kriminalprävention (2012)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Maffenbeier, S. ; Schilling, J.
Polizeiliche Intervention gegen Schulabsentismus: What works? Bestandsaufnahme zur Kooperation von Schule und Polizei am Beispiel von Nürnberg und Niedersachsen (2012)
Linssen, R. ; Meyer, M.
Eine Replik, die ratlos macht (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F. ; Schilling, J.
Korruption: Risikofaktoren der Person und der Situation. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Hochschule Hannover (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Maffenbeier, S.
Eine Hand wäscht die andere: Personale und situative Einflussfaktoren von Korruption (2010)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J.
Promotionsrecht - Wettbewerbsverzerrung zwischen Fachhochschule und Universitäten - Teil 1 (2010)
Linssen, R. ; Buchholz, G. ; Litzcke, S. M.
Korruption verstehen: Ein projektorientiertes Lernkonzept zur Sensibilisierung für und Erfassung von Korruption. (2017)
Linssen, R. ; Meyer, M.
Vom Wissen, Wollen und wissen wollen: Dunkelfeldstudie zu Korruption in der Niedersächsischen Polizei. (2014)
Linssen, R. ; Kammigan, I. ; Pfeiffer, H.
Korruptionsrisiken in der Niedersächsischen Polizei. Unveröffentlichter Foschungsbericht zu Phase 1 (2012)
Linssen, R. ; Meyer, M. ; Pfeiffer, H.
Heiligt der Zweck die Mittel? Korruptes und anderes sozialschädliches Verhalten im Sozialwesen. (2014)
Linssen, R. ; Kammigan, I.
Korruption als "Situational Action". Eine theoretisch-integrative Erklärung korrupten Verhaltens auf Basis der "Situational Action Theory" (2012)
Linssen, R. ; Kammigan, I.
Hannoversche Korruptionsskala (HKS 38). Schriftenreihe Personalpsychologie (Band 1) (2014)
Litzcke, S. ; Linssen, R. ; Hermanutz, M.
Kriminelle Russen, kriminelle Deutsche. (2014)
Linssen, R. ; Meyer, M.
Korruptionsrisiken in der niedersächsischen Polizei.. 11. Jg. (4) (2014)
Linssen, R. ; Kammigan, I. ; Pfeiffer, H.
,,Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie" - ein Anwendungsbeispiel aus der schulischen Gewaltprävention. (2015)
Linssen, R. ; Meyer, M.
Auf einem Auge blind - Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden. Teil 1. (2015)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F.
  • 6 to 55
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz