• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Linssen, R. (74)
  • Litzcke, S. M. (27)
  • Schilling, J. (12)
  • Schön, F. (11)
  • Meyer, M. (9)
  • Kammigan, I. (5)
  • Pfeiffer, H. (5)
  • Hermanutz, M. (4)
  • Maffenbeier, S. (4)
  • Marks, E. (3)
+ more

Year of publication

  • 2017 (5)
  • 2016 (8)
  • 2015 (5)
  • 2014 (7)
  • 2013 (2)
  • 2012 (8)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (7)
  • 2008 (2)
+ more

Document Type

  • Article (46)
  • Part of a Book (16)
  • Book (5)
  • Lecture (4)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (3)

Language

  • German (61)
  • Multiple languages (11)
  • English (2)

Has Fulltext

  • no (74)

Is part of the Bibliography

  • no (74)

Institute

  • Sozialwesen (SW) (74)

74 search hits

  • 6 to 25
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Polizeiliche Intervention gegen Schulabsentismus: What works? Bestandsaufnahme zur Kooperation von Schule und Polizei am Beispiel von Nürnberg und Niedersachsen (2012)
Linssen, R. ; Meyer, M.
Korruptionsrisiken in der Niedersächsischen Polizei. Unveröffentlichter Foschungsbericht zu Phase 1 (2012)
Linssen, R. ; Meyer, M. ; Pfeiffer, H.
Erklärung von Korruption mit Hilfe der Situational Action Theory. Vortrag auf dem Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreis, Bielefeld (2013)
Linssen, R. ; Kammigan, I.
„Sprache ist die Basis der Grundlage des Fundaments…“ zu Sprach – und Lesekompetenzen von Studierenden. (2016)
Linssen, R. ; Meyer, M. ; Wieland, N.
Korruption: Risikofaktor Mensch. Wahrnehmung - Rechtfertigung - Meldeverhalten (2012)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Maffenbeier, S. ; Schilling, J.
Dunkelfeldaufhellung mittels virtueller sozialer Netzwerke (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F.
,,Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie" - ein Anwendungsbeispiel aus der schulischen Gewaltprävention. (2015)
Linssen, R. ; Meyer, M.
Korruption verstehen: Ein projektorientiertes Lernkonzept zur Sensibilisierung für und Erfassung von Korruption. (2017)
Linssen, R. ; Meyer, M.
Von Bergen und Propheten: Forschungszugänge bei heiklen kriminologischen Fragestellungen am Beispiel polizeilicher Korruption (2016)
Linssen, R. ; Meyer, M.
Eine Hand wäscht die andere: Personale und situative Einflussfaktoren von Korruption (2010)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J.
Korruption und das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit (2010)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J. ; Schön, F.
Korruption: Risikofaktoren der Person und der Situation. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Hochschule Hannover (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Maffenbeier, S.
Korruption als "Situational Action". Eine theoretisch-integrative Erklärung korrupten Verhaltens auf Basis der "Situational Action Theory" (2012)
Linssen, R. ; Kammigan, I.
Heiligt der Zweck die Mittel? Korruptes und anderes sozialschädliches Verhalten im Sozialwesen. (2014)
Linssen, R. ; Kammigan, I.
Formale Basisanforderungen an Bachelorarbeiten/Masterarbeiten (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schnitzler, C.
Gewalt im Jugendalter - Stereotypen in den Medien (2003)
Linssen, R.
Eine Replik, die ratlos macht (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F. ; Schilling, J.
Studieren lernen. Arbeits- und Lerntechniken, Prüfungen und Studienarbeiten (online verfügbar: http://psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2008/1551/) (2008)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M.
Subjektive Sicherheit. Einflussfaktoren auf Korruptionsschwellen. Forschungsbericht (2010)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J.
Vom Wissen, Wollen und wissen wollen: Dunkelfeldstudie zu Korruption in der Niedersächsischen Polizei. (2014)
Linssen, R. ; Kammigan, I. ; Pfeiffer, H.
  • 6 to 25

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks