Retouren reduzieren, Nachhaltigkeit fördern - Mitarbeitende fit machen für den Einsatz digitaler Bestellsoftware in Bäckereien
- Das Arbeitsbuch besteht aus insgesamt drei aufeinander aufgebauten Modulen. Die Modulinhalte helfen Beschäftigten in Bäckereien sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Es wird das Thema Digitalisierung im Kontext der Warenwirtschaft und Nachhaltigkeit aufgegriffen und speziell darauf eingegangen, wie sich Retouren mittels digitaler Vorhersagetools reduzieren lassen. In den vorliegenden Modulen werden die tagtäglichen Prozesse und Herausforderungen im Bäckerhandwerk berücksichtigt und praxisnahe Lösungen erarbeitet.
Verfasserangaben: | Christina StrotmannORCiD, Vanessa Baur, Melanie Schultz, Sandra Büttner, Michael Rothe, Tobias Pfaff |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:836-opus-180446 |
DOI: | https://doi.org/10.25974/fhms-18044 |
ISBN: | ISBN 978-3-947263-36-3 |
Verlag: | FH Münster University of Applied Sciences |
Verlagsort: | Münster |
Publikationstyp: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 24.06.2024 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2023 |
Veröffentlichende Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
Datum der Freischaltung: | 25.06.2024 |
Freies Schlagwort / Tag: | Bestelloptimierung; Lebensmittelabfallvermeidung; Retourenoptimierung; Vorhersagesoftware Forecasting Software |
Seitenzahl: | 72 |
Fachbereiche: | iSuN Institut für Nachhaltige Ernährung |
open_access (DINI-Set): | open_access |
Publikationsliste: | Strotmann, Christina |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |