Untersuchung klimatischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Stadtklima und urbanes Grün im Münsterland
- Hitzeinseln und urbane Sturzfluten durch Starkregen
stellen ein zunehmendes Problem in urbanen Räumen
dar. Ein Beitrag zur Resilienz ist die Etablierung von urbanem
Grün, das sich durch Platzmangel und Trockenheit
häufig nur eingeschränkt entwickeln kann. Im Rahmen
des Projektes BeGrüKlim werden an der FH Münster Systeme
zum Rückhalt von Niederschlägen und zur Bewässerung
von Stadtbäumen untersucht. Im Rahmen des Projektes
erfolgte eine Analyse klimatischer Entwicklungen
im Münsterland.
Auf der Basis von Wetterdaten des DWD konnte gezeigt
werden, dass sich die Erwärmung im Münsterland – dem
weltweiten Trend folgend – seit den 1990er-Jahren in
einer
Phase der Beschleunigung befindet. Die Zahl der
Sommer- und Hitzetage nimmt seitdem signifikant zu.
Zudem zeigt sich über die vergangenen 60 Jahre eine
Zunahme
von Trockenperioden im Frühjahr. Der daraus
resultierende Trockenstress stellt für urbanes Grün ein
zunehmendes Problem dar. Die Analyse von Starkregen
zeigt dagegen keine eindeutige Zunahme. Dabei ist allerdings
zu berücksichtigen, dass Starkregenereignisse aufgrund
der räumlich begrenzten Ausprägung nur eingeschränkt
durch lokale Messstationen (Punktmessungen)
erfasst werden.
MetadatenAuthor: | Strüwe Henning, Helmut GrüningORCiD |
---|
ISSN: | 1430-9262 |
---|
Parent Title (German): | Immissionsschutz |
---|
Document Type: | Article |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2020/12/23 |
---|
Year of first Publication: | 2020 |
---|
Publishing Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
---|
Release Date: | 2021/01/04 |
---|
Tag: | Hitzeinseln (UHI); Klimawandel; Starkregen; Trockenheit; Urbanes Grün |
---|
Volume: | 25/2020 |
---|
Issue: | 4 |
---|
First Page: | 160 |
---|
Last Page: | 165 |
---|
Institutes: | Energie · Gebäude · Umwelt (EGU) |
---|
Publication list: | Grüning, Helmut |
---|
Licence (German): | Bibliographische Daten |
---|