• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Publication list

Grüning, Helmut

Refine

Author

  • Grüning, Helmut (280)
  • Hoppe, H. (30)
  • Giga, A. (15)
  • Pecher, Klaus-Hans (11)
  • Orth, H. (9)
  • Schmitz, Thorsten (9)
  • Siering, Nils (9)
  • Messmann, S. (8)
  • Quarg-Vonscheidt, J. (7)
  • Hilbrands, Eske (6)
+ more

Year of publication

  • 2025 (4)
  • 2024 (29)
  • 2023 (24)
  • 2022 (24)
  • 2021 (18)
  • 2020 (14)
  • 2019 (11)
  • 2018 (8)
  • 2017 (6)
  • 2016 (7)
+ more

Document Type

  • Lecture (159)
  • Part of a Book (53)
  • Article (50)
  • Article in Conference Proceedings (8)
  • Sound (5)
  • Book (4)
  • Mitarbeit an einer DIN-Norm, Richtlinie, RFC (3)

Language

  • German (254)
  • English (21)
  • Multiple languages (7)

Has Fulltext

  • no (276)
  • yes (6)

Is part of the Bibliography

  • no (282)

Keywords

  • Überflutung (33)
  • Hochwasser (22)
  • Klimawandel (20)
  • Starkregen (20)
  • Überflutungsvorsorge (20)
  • Bewässerung (11)
  • Urbanes Grün (11)
  • Dürre (8)
  • Baumrigole (7)
  • Regenwasserbehandlung (7)
+ more

Institute

  • Energie · Gebäude · Umwelt (EGU) (282)
  • Bauingenieurwesen (BAU) (1)

282 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Baumrigolen als Bestandteil der unterirdischen Infrastruktur (2025)
Grüning, Helmut ; Siering, Nils
Dürre und Flut in Stadt und Raum. Tagungsband der 8. Wassertage Münster 2025 (2025)
Auel, Christian ; Becker, Anne ; Brants, Susanne ; Braun, Anke ; Broesi, Robert ; Carstensen, Dirk ; Dickhaut, Wolfgang ; Giga, Andreas ; Grüning, Helmut ; Haberkamp, Jens ; Helmecke, Manuela ; Henrichs, Malte ; Hilbrands, Eske ; Hörnschemeyer, Birgitta ; Hoppe, Holger ; Janssen, Hendrik ; Kemper, Svenja ; Kleckers, Jonas ; Klerx, Claudia ; Kopietz, Ingo ; Kuttler, Wilhelm ; Lakes, Inga ; Maaß, Anna-Lisa ; Lieske, Christian ; Miehe, Ulf ; Netzel, Fabian ; Niewerth, Stefan ; Pauwels, Marc ; Schlenkhoff, Andreas ; Teichgräber, Burkhard ; Weltecke, Katharina ; zur Strassen, Georg
Die klimabedingte Zunahme extremer Wetterereignisse ist eine der Herausforderungen in der gegenwärtig durch Krisen geprägten Zeit. Gefahren gehen sowohl von ausgeprägten Extremniederschlägen als auch langanhaltenden Dürreperioden aus. Das Schadpotenzial hängt maßgeblich von den lokalen Bedingungen in Stadt und Raum ab. Ein Starkregen richtet im Flachland mit versickerungsfähigen Böden wesentlich weniger Schäden an als in einem engen Tal, wenn dort die Hochwasserwelle auf bebaute Talbereiche trifft. Auch sind die Folgen einer als urbane Sturzflut bezeichneten Überflutung in dicht besiedelten Räumen in der Regel dramatischer als bei ländlich geprägten Siedlungsstrukturen. Neben Starkregen führen auch Trockenheit und Hitze vor allem in Innenstädten immer häufiger zu Bedingungen, in denen das Leben und Arbeiten zur Belastung wird. Vielerorts sinkende Grundwasserspiegel stellen die Bewirtschaftung natürlicher Wasserressourcen und damit einhergehend sowohl die Bewässerung in der Landwirtschaft als auch die öffentliche Wasserversorgung in Deutschland vor bislang weitgehend unbekannte Herausforderungen. Einen absoluten Schutz gegen Überflutungen und vor Hitzeperioden gibt es nicht, aber wir müssen Vorsorge betreiben, um die Belastungen zu begrenzen und die eigene Resilienz zu erhöhen. Dazu erforderliche Konzepte greifen die Wassertage Münster 2025 auf. Zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Ressource Wasser dienen in hohem Maße die Talsperren, auf die ein Blick sowohl weltweit als auch in NRW geworfen wird. Thematisiert werden weiterhin die neuesten Entwicklungen der Wasserwiederverwendung und des Abwassers als alternative Wasserressource. Die wasserbewusste Stadtentwicklung bildet den Rahmen für weitere aktuelle Diskussionen zu blau-grüner Infrastruktur, Starkregen und Sturzfluten, Dürre und Hitze sowie der Niederschlagswasserbehandlung.
Modellierung von Überflutungen durch Starkregen (Vortrag) (2025)
Grüning, Helmut
Trinkwasseraufbereitung dezentral denken (Vortrag). 7. Trinkwassertag. Tagung der Infrastruktur Akademie Berthold Becker, am 30. Januar 2025 in Bad Neuenahr-Ahrweiler (2025)
Grüning, Helmut
Klimawandel - Hitzeperioden "Viele sind leise vor sich hingestorben" (2024)
Grüning, Helmut
Anlagen zur Versickerung Niederschlagswasser – das neue Arbeitsblatt DWA-A 138-1 (Vortrag). IKT-Crashkurs „Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung“ am 5. Dezember 2024, Gelsenkirchen (2024)
Grüning, Helmut
Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwasser – das neue Arbeitsblatt DWA-A 102-2/BWK-A 3-2 (Vortrag). IKT-Crashkurs „Dezentrale Niederschlagswasserbe-handlung“ am 5. Dezember 2024, Gelsenkirchen (2024)
Grüning, Helmut
Überflutung und Hitze – Herausforderungen und Maßnahmen (Vortrag). Rotary-Club Castrop-Rauxel, am 26. November 2024 in Castrop-Rauxel (2024)
Grüning, Helmut
Klimawandel und Starkregen: Interaktion zwischen Kanalnetz und Gebäude (Vortrag). Architekten- und Planerseminar des NFG Netzwerk für Gebäudetechnik, am 24. Oktober 2024 in Niederzier (2024)
Grüning, Helmut
Wirkung und Bewirtschaftung von Baumrigolen als Be- und Entwässerungssysteme (Vortrag). 6. Starkregenwerkstatt der Infrastruktur Akademie der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH, 26. September 2024 in Bad Neuenahr-Ahrweiler (2024)
Siering, Nils ; Grüning, Helmut
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks