Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 80 von 108
Zurück zur Trefferliste

Systeme zur technischen Regenwasserfiltration: Kennwerte und Bemessung (Teil 2)

  • Seit einigen Jahren werden kompakte Anlagen zur Regenwasserbehandlung an dezentralen Standorten eingesetzt. Anders als bei der Dimensionierung klassischer Regenbecken erfolgt hier keine individuelle Planung und Konstruktion auf der Grundlage technischer Richtlinien, denn diese sind bislang noch nicht verfügbar. Die bisher verfügbaren (dezentralen) kompakten Systeme sind das Ergebnis der Entwicklungsarbeit unterschiedlicher Hersteller. Inzwischen gibt es eine breite Palette unterschiedlicher Systeme. Nach wie vor besteht im Hinblick auf die Wirksamkeit und die Vergleichbarkeit der Systeme eine gewisse Verunsicherung. In diesem Beitrag werden Kennzahlen zur vergleichenden Gegenüberstellung von Rinnen- und Schachtsystemen zur Filtration von Regenwasser vorgestellt. Darüber hinaus wird über Untersuchungen zur Regenwasserfiltration an zentralen Standorten berichtet.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Helmut GrüningORCiD, Thorsten Schmitz
ISBN:978-3-8356-7402-8
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Herausforderungen Regenwasser 2019-2020 / Hrsg. Hella Runge
Verlag:Vulkan-Verlag
Verlagsort:Essen
Dokumentart:Beitrag in einem Buch (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):22.01.2020
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Betreiber des Publikationsservers:FH Münster - University of Applied Sciences
Datum der Freischaltung:23.01.2020
Freies Schlagwort / Tag:Regenwasserbehandlung; dezentrale Systeme
Erste Seite:74
Letzte Seite:80
Fachbereiche:Energie · Gebäude · Umwelt (EGU)
Publikationsliste:Grüning, Helmut
Lizenz (Deutsch):License LogoBibliographische Daten