• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ
  • Faculties

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit subscribe to RSS feed
  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Soziale Arbeit und Forschung (maps-online) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Master Sozialmanagement subscribe to RSS feed
  • Master Therapie, Förderung, Betreuung (Clinical Casework) subscribe to RSS feed
  • Master Beratung Mediation Coaching (BMC) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (516) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Sozialpädagogik subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Brandner, Luise (1)
  • Colberts, Manon (1)
  • Eichler, Leon (1)
  • Elassal-Wolter, Angelika (1)
  • Groß-Bölting, Anna (1)
  • Holtwerth, Barbara (1)
  • Hüsing, Anna (1)
  • Kamphausen, Svenja (1)
  • Pawlak, Katharina (1)
  • Sass, Mona (1)
+ more

Year

  • 2014 (2)
  • 2015 (2)
  • 2017 (2)
  • 2019 (2)
  • 2013 (1)
  • 2020 (1)
  • 2021 (1)
  • 2022 (1)

Publication Type

  • Bachelor Thesis (12) (remove)

Has Fulltext

  • no (11)
  • yes (1)

Keywords

  • Heimerziehung (12) (remove)

Faculty

  • Sozialwesen (SW) (12) (remove)

12 search hits

  • 1 to 12
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Partizipation von Kindern unter sechs Jahren in der Heimerziehung (2022)
Theers, Imke
In stationären Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe ist die Frage danach, wie junge Menschen angemessen an den sie betreffenden Entscheidungen partizipieren können, seit längerer Zeit Bestandteil von Fachdebatten (vgl. Karolus et al., 2017, S. 56 ff.). Doch obwohl allgemeine Akzeptanz um das Thema herrscht, fällt Fachkräften und Trägern die praktische Umsetzung der kindlichen Beteiligungsansprüche oft schwer (vgl. Stork/Aghamiri, 2016, S. 207). So kann Partizipation z. B. schon an der Haltung der Fachkräfte scheitern (Pluto, 2007, S. 80ff.). Besonders bei jungen Kindern befürchten Fachkräfte eine Überforderung der Kinder, wenn ihnen Entscheidungsbefugnisse zugestanden werden (vgl. ebd.). Dabei ist Partizipation ein Menschenrecht und muss in der Heimerziehung schon aus rechtlichen Gründen umgesetzt werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Umsetzung von Partizipation eine Hürde darstellt, wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, wie Partizipation in der Heimerziehung gelingen kann. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Kinder unter sechs Jahren gelegt, da in der Auseinandersetzung mit der aktuellen Literatur auffällt, dass über frühkindliche Aspekte im Zusammenhang mit Partizipation in der Heimerziehung wenig publiziert wird.
Schutzkonzepte in der stationären Jugendhilfe - Machtasymmetrien in professionellen Sorgebeziehungen (2020)
Eichler, Leon
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Bedeutung von Resilienz beim Aufwachsen in der stationären Jugendhilfe (2021)
Brandner, Luise
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Reviktimisierung sexualisierter Gewalt verhindern - Gesundheitsförderung durch sexualpädagogische Angebote für betroffene junge Frauen in stationärer Jugendhilfe (2019)
Hüsing, Anna
Gendersensible Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe (2019)
Elassal-Wolter, Angelika
Depressionen bei Jugendlichen. Herausforderung auf dem Weg zur Verselbstständigung in stationären Jugendhilfeeinrichtungen (2017)
Colberts, Manon
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
(K)ein Fall für die Soziale Arbeit? Möglichkeiten und Grenzen methodischen Handelns mit durch Trauma belasteten Kindern in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (2017)
Holtwerth, Barbara
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Grenzen und Möglichkeiten beteiligungsorientierter Elternarbeit in der stationären Jugendhilfe (2015)
Pawlak, Katharina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Nähe- und Distanzregulation als Herausforderung für professionelle Soziale Arbeit mit Kindern in der Stationären Jugendhilfe (2015)
Groß-Bölting, Anna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Benachteiligung von Heimkindern durch eingeschränkten Zugang zu Internet und Social Media (2014)
Kamphausen, Svenja
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Kooperation von Pädagogen und Therapeuten im Rahmen einer traumapädagogisch ausgerichteten Heimgruppe. Aufgezeigt an einer Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz (2014)
Terkatz, Jule
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Welche Einstellungen äußern PädagogInnen der stationären Erziehungshilfe zu Schwarzer Pädagogik? (2013)
Sass, Mona
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 12
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz