• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Benning-Schüttpelz, Rita (1)
  • Busche, Jennifer (1)
  • Caris, Josefine Klara Maria Helene (1)
  • Collmann, Annika (1)
  • Dercks, Mechthild (1)
  • Egger, Daniela (1)
  • Foitzik, Lea (1)
  • Gillich, Lynn (1)
  • Hauling, Karolin (1)
  • Herken, Julia (1)
+ more

Year of publication

  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (4)
  • 2020 (9)
  • 2018 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (3)
  • 2015 (5)
  • 2014 (11)
  • 2013 (4)
+ more

Document Type

  • Bachelor Thesis (45) (remove)

Language

  • German (45)

Has Fulltext

  • no (43)
  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (45)

Keywords

  • Kinder (45) (remove)

Institute

  • Sozialwesen (SW) (45)
  • Studiengang Soziale Arbeit (30)

45 search hits

  • 1 to 20
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Umgang mit Konflikten in der Heimerziehung: Bedeutung eines internen Konzeptes zum Schutz der Mitarbeiter:innen (2023)
Hauling, Karolin
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich aus drei Teilen zusammen. Im Theorieteil werden die begrifflichen und theoretischen Grundlagen geklärt. Ausgehen vom theoretischen Teil, welcher die Grundlage für empirische Untersuchung bildet, werden im zweiten Teil die Interviews dokumentiert und im dritten Teil wird eine Ergebnisdiskussion durchgeführt.
Partizipation von Kindern unter sechs Jahren in der Heimerziehung (2022)
Theers, Imke
In stationären Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe ist die Frage danach, wie junge Menschen angemessen an den sie betreffenden Entscheidungen partizipieren können, seit längerer Zeit Bestandteil von Fachdebatten (vgl. Karolus et al., 2017, S. 56 ff.). Doch obwohl allgemeine Akzeptanz um das Thema herrscht, fällt Fachkräften und Trägern die praktische Umsetzung der kindlichen Beteiligungsansprüche oft schwer (vgl. Stork/Aghamiri, 2016, S. 207). So kann Partizipation z. B. schon an der Haltung der Fachkräfte scheitern (Pluto, 2007, S. 80ff.). Besonders bei jungen Kindern befürchten Fachkräfte eine Überforderung der Kinder, wenn ihnen Entscheidungsbefugnisse zugestanden werden (vgl. ebd.). Dabei ist Partizipation ein Menschenrecht und muss in der Heimerziehung schon aus rechtlichen Gründen umgesetzt werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Umsetzung von Partizipation eine Hürde darstellt, wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, wie Partizipation in der Heimerziehung gelingen kann. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Kinder unter sechs Jahren gelegt, da in der Auseinandersetzung mit der aktuellen Literatur auffällt, dass über frühkindliche Aspekte im Zusammenhang mit Partizipation in der Heimerziehung wenig publiziert wird.
Wie erklären wir den Tod? - Eine Analyse bewusstseinsstärkender Kinderliteratur (2021)
Winkler, Nele
Diversität als Querschnittsaufgabe in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Welche Rolle spielt Diversität in Jugendfreizeiteinrichtungen? (2020)
Wortmann, Alina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Paradigmenwechsel im Kinderschutz? Umbrüche und Konstanten seit der Wiedervereinigung (2020)
Ring, Anne-Katrin
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Anorexia nervosa und Perfektionismus - Anforderungen an die stationäre Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (2020)
Peters, Annika
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Nicht zu bremsen! Die sozialen Interaktionen von Kindern mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung in der Grundschule (2020)
Niechcial, Alina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Abenteuerspielplatz als Lernort - Resilienzförderung bei Kindern mit Lernbeeinträchtigung (2020)
Foitzik, Lea
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Intergenerative Arbeit - Motivation und Nutzen generationenübergreifender Begegnungen zwischen Senior*innen und Kindern (2021)
Wittershagen, Victoria-Louisa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Der Einfluss ressourcenorientierter Sozialer Arbeit auf die Resilienzförderung im Kontext von Abenteuerbauspielplätzen bei Kindern mit Devianz (2021)
Pfeifer, Louisa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Tiergestützte Interventionen mit dem Hund - Wie kann ein Hund in der Sozialen Arbeit eingesetzt werden, um traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu helfen? (2021)
Caris, Josefine Klara Maria Helene
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Schwere Zeiten für Schülerinnen und Schüler - Die Relevanz von und Unterstützungsmaßnahmen bei Übergewicht/Adipositas im Kindes- und Jugendalter aus Sicht der Schulsozialarbeit (2020)
Uekermann, Manina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Gemeinsam heute schon an morgen denken! : Ein Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen einer Ferienfreizeit der katholischen Familienbildungsstätte Osnabrück (2020)
Kenning, Sophia
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Adipositas und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien (2020)
Hinz, Inga
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Eine kritische Betrachtung der Trainingsraum-Methode : Wie erleben Kinder und Jugendliche den Trainingsraum an Schulen? (2020)
Gillich, Lynn
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Überlegung zur Bedeutung von Bindung in der Beziehungsgestaltung bei Trennung und Scheidung - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit (2017)
Zimmermann, Jana
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Zur Zukunft der Jugendhilfe. Aspekte einer inklusiven Leistungs- und Hilfeplanung im Rahmen einer SGB VIII Reform (2018)
Hilling, Marc
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Erziehung in der Familie und Elternbildung. Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung am Beispiel ausgewählter Elternkurse (2016)
Busche, Jennifer
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Vineland Adaptive Behavior Scales als Beurteilungsinstrument für Autismus-Spektrum-Störungen (2016)
Schmitt, Tino
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe. Zum professionellen Umgang mit Traumata und Traumafolgestörungen bei Kindern (2016)
Pöttering, Theresa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks