• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Publication list

Menzel-Begemann, Anke

Refine

Author

  • Menzel-Begemann, Anke (2)
  • Meyer, Thorsten (1)
  • Meyer-Feil, Thorsten (1)
  • Streibelt, Marco (1)

Year of publication

  • 2023 (1)
  • 2022 (1)

Document Type

  • Article (1)
  • Part of a Book (1)

Language

  • German (2)

Has Fulltext

  • no (2)

Is part of the Bibliography

  • no (2)

Keywords

  • Rehabilitationsforschung (2) (remove)

Institute

  • Gesundheit (MDH) (2)

2 search hits

  • 1 to 2
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Bedeutung der Teilhabeforschung für die Rehabilitationsforschung (2023)
Meyer-Feil, Thorsten ; Menzel-Begemann, Anke ; Streibelt, Marco
Rehabilitations- und Teilhabeforschung thematisieren mit unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Schwerpunkten vergleichbare Untersuchungsfelder. Mit der Einführung der International Classification of Functioning, Disability, and Health (ICF) der WHO liegt ein gemeinsamer konzeptueller Anknüpfungspunkt vor. Für neue internationale Reha-Definitionen ist dabei das Konzept der Funktionsfähigkeit zentral, das auch die Komponente der Teilhabe umfasst. Während Rehabilitation auf die Unterstützung und Versorgung von individuellen Personen mit Funktionseinschränkungen zielt, setzt Teilhabeforschung in der Regel auf der gesellschaftlichen Ebene an. Aktuelle Ergebnisse der Teilhabeforschung, z.B. in Form des Teilhabeberichts der Bundesregierung bzw. des Teilhabesurveys, ermöglichen dabei wichtige Hintergrundinformationen zur Bedeutung von Umweltfaktoren bzw. Lebenslagen für die Teilhabe(chancen) von Menschen mit Behinderung, insbesondere für die Bedarfsforschung. Entsprechende Studienergebnisse werden bislang nur unzureichend in den Rehabilitationswissenschaften zur Kenntnis genommen.
Teilhabe als Gegenstand der Rehabilitationsforschung (2022)
Meyer, Thorsten ; Menzel-Begemann, Anke
Der Teilhabebegriff ist konstitutiv für die Rehabilitation und Rehabilitationsforschung. Nach einer Charakterisierung der Rehabilitationsforschung thematisiert dieser Beitrag das Spannungsfeld von Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe, anschließend die gegenwärtige Praxis der Rehabilitationsforschung mit Blick auf partizipative Forschungsansätze und in einem weiteren Abschnitt die Entwicklung von Outcome-Modellen mit explizitem Teilhabebezug.
  • 1 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks