• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ

Refine

Author

  • Menzel-Begemann, Anke (31)
  • Meyer, Thorsten (11)
  • Kleineke, Vera (8)
  • Exner, Anne-Kathrin (6)
  • Klünder, Britta (4)
  • Schaeffer, Doris (4)
  • Wild, Burkard (4)
  • Heuer, Jochen (2)
  • Magers, Britta (2)
  • Streibelt, Marco (2)
+ more

Year

  • 2015 (11)
  • 2016 (11)
  • 2018 (5)
  • 2022 (2)
  • 2019 (1)
  • 2020 (1)

Publication Type

  • Article (16)
  • Part of a Book (9)
  • Lecture (3)
  • Book (2)
  • Conference Proceeding (1)

Language

  • German (28)
  • English (3)

Keywords

  • Rehabilitation (3)
  • ICF-Modell (2)
  • Funktionsfähigkeit (1)
  • Kontextfaktoren (1)
  • Rehabilitationsforschung (1)
  • Teilhabe (1)

31 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Rehabilitative Versorgung (2020)
Meyer, Thorsten ; Menzel-Begemann, Anke
Rehabilitative Versorgung richtet sich als Gesundheitsstrategie auf die Wiederherstellung bzw. den Erhalt körperlicher und psychischer Funktionen, von Alltagsfunktionen und die Förderung der Teilhabe von Menschen mit (drohenden) Behinderungen am Leben in der Gesellschaft (= Funktionsfähigkeit). Dabei kommen grundsätzlich die Behandlungsstrategie Restitution, Kompensation, Adaptation sowie Sekundärprävention zum Einsatz. Rehabilitation ist eine Antragsleistung, die sich am individuellen Bedarf orientiert (gemeinsame Formulierung von Rehabilitationszielen). Diese Ziele werden gemeinsam in einem interdisziplinär arbeitenden Team verfolgt. Die wissenschaftliche Reflexion der rehabilitativen Praxis fokussiert insbesondere auf klinisch‐evaluative und versorgungswissenschaftliche Studien, das Konzept der Evidenzbasierung thematisiert den Brückenschlag zwischen gesicherter Erkenntnis und Umsetzung in die Praxis.
Umweltfaktoren in der Rehabilitation (2022)
Menzel-Begemann, Anke ; Magasi, Susan ; Heinemann, Allen
Das Buchkapitel widmet sich den umweltbezogenen Kontextfaktoren als eine Komponente des Modells der funktionalen Gesundheit. Ausgehend von den konzeptuellen Grundlagen des biopsychosozial gegliederten Modells wird die Notwendigkeit beschrieben, Facetten von Umweltfaktoren für die rehabilitative Versorgung und Forschung abzubilden. Einem Überblick über Umweltfaktoren, die bereits Eingang in den rehabilitativen Kontext gefunden haben, folgen Möglichkeiten der Operationalisierung, indem ausgewählte methodische Zugänge zur Merkmalserfassung skizziert werden.
Teilhabe als Gegenstand der Rehabilitationsforschung (2022)
Meyer, Thorsten ; Menzel-Begemann, Anke
Der Teilhabebegriff ist konstitutiv für die Rehabilitation und Rehabilitationsforschung. Nach einer Charakterisierung der Rehabilitationsforschung thematisiert dieser Beitrag das Spannungsfeld von Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe, anschließend die gegenwärtige Praxis der Rehabilitationsforschung mit Blick auf partizipative Forschungsansätze und in einem weiteren Abschnitt die Entwicklung von Outcome-Modellen mit explizitem Teilhabebezug.
Medizinisch-beruflich orientierte Neurorehabilitation. Das Patientenschulungs- und Behandlungsprogramm BOMeN (2015)
Menzel-Begemann, Anke ; Honemeyer, Sonja
Pflegebedürftig aus der Reha nach Hause: Bedürfnisse aus Sicht von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen sowie Bedarfe aus Sicht von Pflege-Expert(inn)en bei der Vorbereitung auf die häusliche Versorgung - erste qualitative Ergebnisse aus dem Modellprojekt ProPASS (2015)
Menzel-Begemann, Anke ; Klünder, Britta ; Schaeffer, Doris
Pflegebedürftig aus der Reha nach Hause (2015)
Menzel-Begemann, Anke ; Klünder, Britta ; Schaeffer, Doris
Hängt der Erfolg arbeitsbezogener Leistungen in der Rehabilitation neurologischer Erkrankungen von der Wiedereingliederungsprognose ab? Eine Re-Analyse von zwei kontrolliert randomisierten Studien (2015)
Streibelt, Marco ; Menzel-Begemann, Anke
Die Bedeutung von Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation zur Förderung von Teilhabe - Ergebnisse aus der ersten Phase des Projekts UfaR (2015)
Kleineke, Vera ; Menzel-Begemann, Anke ; Wild, Burkhard ; Meyer, Thorsten
Strengthening the International Perspective of Rehabilitative Care and Rehabilitation Research in Germany through the Development of an International Research Network (2015)
Brzoska, Patrick ; Exner, Anne-Kathrin ; Heuer, Jochen ; Menzel-Begemann, Anke ; Meyer, Thorsten
Beispiele medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation (MBOR) in der Neurologie zur Förderung der beruflichen Teilhabe; 2. Reha-Tag Bad Harzburg, Herzog-Julius-Klinikum, 06.11.2015 (2015)
Menzel-Begemann, Anke
  • 1 to 10
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz