• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Dütthorn, Nadin (82)
  • Hülsken-Giesler, Manfred (8)
  • Pechuel, Rasmus (7)
  • Groddeck, Luisa (6)
  • Hülsken-Giesler, M. (5)
  • Pechuel, R. (5)
  • Hoffmann, Bernward (4)
  • Peters, Miriam (4)
  • Finn, Yvonne (3)
  • Hoffmann, B. (3)
+ more

Year of publication

  • 2024 (6)
  • 2023 (9)
  • 2022 (7)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (9)
  • 2016 (9)
  • 2015 (5)
+ more

Document Type

  • Lecture (40)
  • Part of a Book (26)
  • Article (12)
  • Book (2)
  • Other (1)
  • Report (1)

Language

  • German (51)
  • English (30)
  • Multiple languages (1)

Has Fulltext

  • no (80)
  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (82)

Keywords

  • Learning Analytics (2)
  • Serious Game (2)
  • 2. Auflage (1)
  • Berufsfelddidaktik (1)
  • Biographiearbeit (1)
  • Die Methode des Lauten Denkens (1)
  • Digitales Lernen (1)
  • Fallarbeit (1)
  • Kompetenzmessung (1)
  • Methodenweiterentwicklung (1)
+ more

Institute

  • Gesundheit (MDH) (79)
  • Sozialwesen (SW) (2)
  • Gesundheit (1)
  • IBL (1)
  • keine Zuordnung (1)

82 search hits

  • 31 to 82
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Kompetenzverständnisse im europäischen Bildungsraum: Ergebnisse einer qualitativen Studie in Schottland, Deutschland und der Schweiz. Vortrag im Rahmen des 11. internationalen wissenschaftlichen Kongresses für Pflege- und Gesundheitspädagogik: Lernwelten 2011, Bochum. 2. September 2011 (2011)
Dütthorn, Nadin
Health Care Education in Europe. Vortrag im Rahmen der Summer School: Health Care throughout the Life Cycle. Osnabrück. 22. Juli 2011. (2011)
Dütthorn, Nadin
Pflegebildung in Europa: Kompetenzverständnisse im europäischen Bildungsraum und Konsequenzen für eine vergleichbare Pflegeausbildung. Fachvortrag an der FH Bielefeld, KomPASS_Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich. Bielefeld. 3. Mai 2011 (2011)
Dütthorn, Nadin
Fokus Unterricht: Perspektiven des Forschenden Lehrens. Vortrag im Rahmen des Mentorentreffens des ZLB zu den Schulpraktischen Studien. Osnabrück. 7. Februar 2011 (2011)
Dütthorn, Nadin
Kooperation im Handlungsfeld Palliative Care. Vortrag im Rahmen eines Workshop anlässlich der KomPASS - Fachtagung „Kompetenz und Kooperation im Gesundheits- und Sozialbereich“. Bielefeld. 18. November 2009 (2009)
Dütthorn, Nadin
Pflegekompetenz in Europa. Posterpräsentation anlässlich der 3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft. Konstanz 18.-20. September 2011 (2011)
Dütthorn, Nadin
Fachqualifikationsrahmen Pflege für die hochschulische Bildung (FQR Pflege 6-8) (2013)
Dangel, B. ; Dütthorn, Nadin ; Fesenfeld, A. ; Greb, U. ; Hülsken-Giesler, M. ; Korporal, J. ; Müller, A. ; Recken, C. ; Sieger, H.
Spielerisch Pflege lernen. (2019)
Peters, Miriam ; Hülsken-Giesler, Manfred ; Dütthorn, Nadin ; Pechuel, Rasmus ; Hoffmann, Bernward ; Gebhardt, Yvonne ; Schünemann, Sebastian
Pflegedidaktische Perspektiven (2015)
Dütthorn, Nadin
Take Care [Mobile application software]. Abrufbar unter: Play Store, App Store und unter http://eduproject.eu/gabalearn/download/ (2020)
Hülsken-Giesler, M. ; Pechuel, R. ; Dütthorn, Nadin ; Hoffmann, B. ; Peter, M. ; Kreuzberg, T. ; Jeremias-Pölking, C. ; Knab, C.
Forschendes Lernen in den Studiengängen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (2014)
Weyland, U. ; Dütthorn, Nadin
Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik. Vortrag im Rahmen des Werkstattgesprächs der Interdisziplinäre Fachgesellschaft für Didaktik Gesundheit e.V., am 23.03.2022, online (2022)
Dütthorn, Nadin
Pflegespezifische Kompetenzen im europäischen Bildungsraum-eine empirische Studie zur Inhomogenität des Kompetenzbegriffs (2015)
Dütthorn, Nadin
Theorien und Modelle der Didaktik Ernährung und Hauswirtschaft im Spiegel der Pflegedidaktik (2013)
Dütthorn, Nadin ; Gemballa, K.
Hochschuldidaktische Perspektiven des FQR Pflege. Fachvortrag anlässlich der 18. Hochschultage Berufliche Bildung, TU Dresden am 19.03.2015 in Dresden (2015)
Dütthorn, Nadin
Pflegebildung in Europä stärken. Ein empirischer Beitrag zur Harmonisierung eines inhomogenen Kompetenzbegriffs. Fachvortrag anlässlich der AGBFN-Tagung, WWU Münster am 15.10.2015 in Münster (2015)
Dütthorn, Nadin
Kollegiale Teamberatung in der Pflege - eine praxisorientierte Strategie zur Problemlösung im Berufsalltag (2014)
Dütthorn, Nadin
Pflegespezifische Kompetenzen im europäischen Bildungsraum. Publikationsreihe Pflegewissenschaft und Pflegebildung (2014)
Dütthorn, Nadin
GaBa_LEARN: Authentic team learning in the healthcare sector through an app-based serious game, Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz Nurse Education Tody and Nurse Education in Practice (NET-NEP) in Australien, Brisbane, am 4.04.2016 (2016)
Dütthorn, Nadin ; Pechuel, Rasmus
Generalistische Pflegeausbildung aus europäischer Perspektive, Vortrag im Rahmen des 4. Mariakirchner Pflegetages, Mariakirchen, am 25.11.2016 (2016)
Dütthorn, Nadin
Game Based Learning in Nursing - didaktische und technische Perspektiven zum Lernen in authentischen, digitalen Fallsimulationen (2017)
Dütthorn, Nadin ; Hülsken-Giesler, Manfred ; Pechuel, Rasmus
Pflegeberufliche Kompetenzentwicklung im europäischen Vergleich: Beitrag zukünftiger Bildungskonzepte , Vortrag im Rahmen der 7. Fachtagung des Pflegerates Schleswig-Hollstein, Kiel, am 16.02.2017 (2017)
Dütthorn, Nadin
Pflegerische Betreuung im Kontext rehabilitativer, präventiver und palliativer Pflegepotenziale. (2014)
Remmers, H. ; Dütthorn, Nadin ; Garthaus, M.
Pflegedidaktik (2016)
Dütthorn, Nadin ; Spürk, Dorothee
Shared responsibility for cultural diversity - Ein Plädoyer für relationales Miteinander lernen, Workshop im Rahmen des Lernweltenkongresses: 16 internationaler Kongress für Pflege- und Gesundheitspädagogik, Wien, am 3.09.2016 (2016)
Dütthorn, Nadin
Pflegespezifische Kompetenzen im europäischen Bildungsraum - Spagat zwischen bildungspolitischer Zielsetzung und berufspädagogischer Handlungspraxis, Vortrag im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz, Berlin, am 8.11.2016 (2016)
Dütthorn, Nadin
Pflegebildung in Europa stärken - ein empirischer Beitrag zur Harmonisierung eines inhomogenen Kompetenzbegriffs (2017)
Dütthorn, Nadin
Relationale Bildungsprozesse in der Pflege (2015)
Dütthorn, Nadin
Virtual reality simulation enabling high level immersion in undergraduate nursing education: A systematic review (2023)
Pernica, Katrin ; Virtanen, Heli ; Lunddahl Bager, Ida ; Jordan, Fionnuala ; Dütthorn, Nadin ; Stolt, Minna
Background and objectives: Virtual reality simulation (VRS) can be used to complement experiential learning, as it enables nursing students to further learn and refine nursing skills outside of the clinical setting. However, gathering evidence for its effectiveness as a teaching method in achieving learning outcomes is still ongoing, and thus there is a lack of systematic synthesis. The objective of this systematic literature review is to analyze VRS scenarios with a high level of immersion and their impact on learning outcomes in nursing education. Methods: A literature search was performed in the MEDLINE, CINAHL, and ERIC databases in November 2022. As a result, fifteen studies were included and analyzed using deductive content analysis. Results: The studies reported twelve different scenarios for virtual reality simulations with high levels of immersion, the focus of which was on acute critical care, broader nursing processes, neonatal and pediatric care, single nursing interventions, and observation of patients’ symptoms. The associated learning objectives were mainly achieved in the domains of cognition and psychomotor skills. Conclusions: There are several VRS scenarios that show potential for use in nursing education. The VRS scenarios are effective in improving learning outcomes, particularly those related to knowledge and skills. Overall, the supportive body of evidence gained through this review may help nurse educators in integrating virtual simulations in their curricula. In the future, nursing and adult learning theories should be given greater consideration, and the aspect of affective learning could be included in design and implementation. Moreover, future research could benefit from exploring the long-term effects of learning after using VRS with a high level of immersion to provide valuable evidence for developing VRS teaching methods in nursing.
Situatives Lernen in der Pflege über digitale Simulation. Potentiale und Begrenzungen von Serious Games zur Unterstützung komplexer Lernprozesse in der Pflegebildung. (2022)
Dütthorn, Nadin ; Hülsken-Giesler, Manfred
Innovative Virtual Reality Simulation Scenarios for Final Year Undergraduate Nursing Education Programmes [Oral presentation], KN Cheung SK Chin InterSim Inaugural Conference, Queens University, Belfast. 9th of June (2023)
Smyth, Siobhan ; Finn, Yvonne ; Dütthorn, Nadin ; Groddeck, Luisa ; Jordan, F.
Herausforderungen der pädagogisch-didaktischen Konzeption von Lehr- Lernszenarien in Serious Games (2023)
Dütthorn, Nadin ; Tappe, Eik-Henning ; Schünemann, Sebastian ; Gennat, Markus
Hochschuldidaktische Gestaltungsräume in der Lehrer/innenbildung für Pflege (2023)
Dütthorn, Nadin ; Junghahn, Marie-Luise
Relationale Bildungsprozesse in der Pflege,Vortrag im Rahmen des Expertenworkshop Pflegedidaktik an der PTHV, Vallendar, am 18.06.2016 (2016)
Dütthorn, Nadin
Rekonstruktive Fallarbeit in pflegedidaktischer Perspektive (2016)
Dütthorn, Nadin ; Busch, Jutta
Learning Analytics im Kontext komplexer Fallsimulationen personenbezogener Dienstleistungsberufe. Chancen und Grenzen der Lernstandsanalyse im Serious Game (2020)
Jeremias-Pölking, Cornelia ; Knab, Cornelius ; Hoffmann, Bernward ; Dütthorn, Nadin ; Hülsken-Giesler, Manfred ; Peters, Miriam ; Pechuel, Rasmus
Der Beitrag diskutiert anhand des Forschungsprojektes Game Based Learning in Nursing – Spielerisch Lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen (GaBaLEARN) die Einbindung von Learning Analytics in digitale Fallsimulationen eines Serious Games. Es werden pflege- und mediendidaktische Impulse zur Entwicklung und Integration von Learning Analytics für die Darstellung von situativen, komplexen Kompetenzen im Bereich personenbezogener Dienstleistungsberufe, wie der Pflege, dargestellt.
Digitale Lernwelten in personenbezogenen Dienstleistungsberufen -Simulationbasierte Lernmedien am Beispiel der Pflegebildung- Ein Promotionsvorhaben unter dem methodischen Fokus des Lauten Denkens. Posterbeitrag. DGfE-Kongress, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 14.03.2022 (digital) (2022)
Jeremias-Pölking, Cornelia ; Meister, Dorothee ; Dütthorn, Nadin
Authentic scenario-based learning through a serious game. Digital simulation of real work situations for the education of health care professions, Fachvortrag anlässlich der World Conference On Educational Media & Technology (EdMedia), Washington D.C., USA, 20.06.2017 (2017)
Dütthorn, Nadin ; Pechuel, R.
Nursing Education in Germany - competencies and challenges for nurse trainers, Fachvortrag anlässlich des Internationalen Pflegekongresses: 5. Jornada International De Enermagem an der Centro Universitario Franciscano, in Santa Maria, RS, Brasilien, am 5.05.2017 (2017)
Dütthorn, Nadin
Authentic Scenario-Based Learning through a Serious Game – Digital Simulation of Real Work Situations for the Education of Health Care Professions (2017)
Pechuel, R. ; Dütthorn, Nadin
Serious Games in der Pflegebildung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Graduiertenkolleges NRW. 24.03.2022, online. (2022)
Dütthorn, Nadin
Forschendes Lehren und Lernen am Beispiel pflegepädagogischer Kompetenzentwicklung (2017)
Dütthorn, Nadin
ViReTrain: Pflegedidaktischer Begründungsrahmen für die Integration von Virtual-Reality-Simulationen in der Pflegebildung (2024)
Dütthorn, Nadin ; Groddeck, Luisa
Virtual Reality in der Pflegebildung: Möglichkeiten und Grenzen der (digitalen) Simulation. Workshop im Rahmen des Internationalen Kongresses Lernwelten vom 25.-26.09.2024 in Innsbruck, Österreich (2024)
Dütthorn, Nadin ; Groddeck, Luisa
In Beziehungen lernen: Konzept relationalen Lehrens und Lernens in der europäischen Pflegebildung (2024)
Dütthorn, Nadin
Symposium: Dimensionen beruflicher Didaktiken der Gesundheitsberufe im Kontinuum zwischen instrumenteller Prozessorientierung und subjektorientierter Situativität (2024)
Dütthorn, Nadin
Pfegedidaktische Kernelemente und deren Implikation für relationales Lernen in der Pflegebildung. Vortrag im Rahmen der IFDG Fachtagung, an der MSH in Hamburg (2024)
Dütthorn, Nadin
Perspektiven zur Generalistischen Pflegeausbildung - Quo Vadis. Vortrag im Rahmen der Tagung: Pflegeausbildung stärken und weiterentwicklen, Weimar am 6.12.2023 (2023)
Dütthorn, Nadin
Nursing Competences in Europe. A Qualitative Study Identifying Images of Competence-Based Nursing Education in Three European Countries. Posterpräsentation anlässlich der Summer School der European Academy of Nursing Science (EANS). Lund/Schweden. 06. Juli 2011 (2011)
Dütthorn, Nadin
Simulation in der Virtuellen Realität. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung der DGP, Sektion Bildung, am 2.12.2024 (2024)
Dütthorn, Nadin ; Groddeck, Luisa
Methodological approaches and competence areas of nursing students in virtual reality simulation research – A scoping review (2023)
Koskinen, Iina ; Stolt, Minna ; Tram Widmer, Christine ; Pernica, Katrin ; Dütthorn, Nadin ; Groddeck, Luisa ; Lunddahl Bager, Ida ; Finn, Yvonne ; Smyth, Siobhan ; Virtanen, Heli
Serious Games im Schlaglicht pflegedidaktischer Ansprüche (2023)
Dütthorn, Nadin
  • 31 to 82

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks