• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Boentert, Annika (104)
  • Welp, M. (11)
  • Lojewski, U. von (8)
  • Erlemann, C. (2)
  • Harth, T. (2)
  • Lojewski, Ute von (2)
  • Pistor, Petra (2)
  • Rach, J. (2)
  • Welp-Dasenbrock, Matthias (2)
  • Appelfeller, Wieland (1)
+ more

Year of publication

  • 2024 (4)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (8)
  • 2020 (4)
  • 2019 (5)
  • 2018 (6)
  • 2017 (5)
  • 2016 (7)
  • 2015 (4)
+ more

Document Type

  • Lecture (65)
  • Part of a Book (16)
  • Article (12)
  • Book (8)
  • Article in Conference Proceedings (2)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (1)

Language

  • German (90)
  • English (10)
  • Multiple languages (3)
  • Chinese (1)

Has Fulltext

  • no (98)
  • yes (6)

Is part of the Bibliography

  • no (104)

Keywords

  • Qualitätsmanagement (6)
  • Akkreditierung (3)
  • Lehrevaluation (3)
  • Leitbilder (3)
  • Duales Studium (2)
  • Evaluation (2)
  • Hochschulmanagement (2)
  • Qualitätsmanagement, Systemakkreditierung (2)
  • Strategic Management (2)
  • Academic Scorecard (1)
+ more

Institute

  • Wandelwerk. Zentrum für Qualitätsentwicklung (77)
  • IBL (28)
  • Wirtschaft (MSB) (3)
  • Zentrale Serviceeinrichtungen (1)
  • iSuN Institut für Nachhaltige Ernährung (1)

104 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
2014-11-24 - The quality management system of Münster University of Applied Sciences - Gast der Universidad Estatal A Distancia Costa Rica - Münster (2014)
Welp, M. ; Boentert, Annika
Systemakkreditierung. Ein Reisebericht. Vortrag für die Hochschulplaner Jahrestagung. Düsseldorf, 12.09.2012 (2012)
Boentert, Annika
Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zur Systemakkreditierung. Das Beispiel der FH Münster. Vortrag für das erweiterte Präsidium der Hochschule für Wirtschaft und Recht. Berlin, 28.11.2012 (2012)
Boentert, Annika
Systemakkreditierung. Grundlagen, Kriterien und Verfahren. Workshop mit dem erweiterten Präsidium der Hochschule für angewandte Wissenschaft. Hamburg, 01.07.2014 (2014)
Boentert, Annika
Kompetenzorientierung im Qualitätskreislauf. Ziele, Wege und Schwierigkeiten. Vortrag bei einer evalag-Weiterbildung "Kompetenzorientierung aus der Perspektive des QM". Mannheim, 30.09.2014 (2014)
Boentert, Annika
Qualitätskultur durch Kommunikation. Das Beispiel der Fachhochschule Münster (2013)
Boentert, Annika
Systemreakkreditierung als Entwicklungsimpuls. Das Modell der FH Münster (2019)
Boentert, Annika
Als erste deutsche Hochschule wurde die FH Münster im Sommer 2017 systemreakkreditiert. Grundlage der Akkreditierungsentscheidung war ein Konzept, das die Hochschule im Herbst 2014 im Kontext der Experimentierklausel“ des Akkreditierungsrats entwickelt hatte. Mittlerweile stößt dieses Konzept auf reges Interesse bei anderen systemakkreditierten Hochschulen, bietet doch das geänderte Akkreditierungsrecht seit Januar 2018 explizit die Möglichkeit, in Abstimmung mit dem Akkreditierungsrat und der jeweils zuständigen Wissenschaftsbehörde „alternative Akkreditierungsverfahren“ zu gestalten Vor diesem Hintergrund erläutert der Aufsatz den Kontext der Experimentierklausel, das Reakkreditierungsverfahren der FH Münster und die Neugestaltung des Akkreditierungsrechts. Vor allem aber werden die Gründe, die zur Entwicklung des neuen Ansatzes führten, dargestellt, bevor dann das kumulative Akkreditierungskonzept der FH Münster skizziert wird. Die Ausarbeitung schließt mit ersten Hinweisen darauf, welche Argumente bei der Entscheidung zwischen einem alternativen – hier: kumulativen – und einem konventionellen Reakkreditierungsverfahren abzuwägen sind.
Das CORE-Modell: In vier Schritten zu einem hochschulweiten Qualitätsmanagement-System (2021)
Boentert, Annika
Die Einführung eines hochschulweiten Qualitätsmanagement-Systems ist ein ambitioniertes Unterfangen. Mit dem CORE-Modell wird ein Ansatz vorgestellt, der sowohl die Konzeption eines neuen QM-Systems als auch die Verfeinerung bereits etablierter Systeme unterstützen kann. Das Modell unterscheidet vier Handlungsmodule (Clarify Goals, Optimize Processes, Reflect Outcome, Encourage Improvement), die exemplarisch auf unterschiedliche Ebenen im Handlungsfeld „Studium und Lehre“ angewandt werden. Trotz einer sehr klaren Systematik erlaubt das Modell eine individuelle Ausgestaltung und kann daher von sehr unterschiedlichen Hochschulen (Differenzierung z. B. nach Typus, Größe, Fach-/Landeskulturen) adaptiert werden.
QM at FH Münster - A Case Study (DIES International Deans Course, Münster) (2023)
Boentert, Annika
Leitbilder für die Lehre - Verbreitung, Nutzung, Wahrnehmung (Austauschforum systemakkreditierter Hochschulen) (2021)
Boentert, Annika
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks