• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Schünemann, Sebastian (2)
  • Bußmann, Katharina (1)
  • Dütthorn, Nadin (1)
  • Gennat, Markus (1)
  • Hoffmann, Bernward (1)
  • Hülsken-Giesler, Manfred (1)
  • Jeremias-Pölking, Cornelia (1)
  • Knab, Cornelius (1)
  • Kreuzberg, Tim (1)
  • Ley, Katharina (1)
+ more

Year of publication

  • 2022 (2) (remove)

Document Type

  • Article (1)
  • Part of a Book (1)

Language

  • German (2)

Has Fulltext

  • no (2)

Is part of the Bibliography

  • no (2)

Keywords

  • Defensives Lernen (1)
  • Diskrepanzerfahrung (1)
  • Expansives Lernen (1)
  • Kompetenzmessung (1)
  • Learning Analytics (1)
  • Lerngründe (1)
  • Lernwiderstände (1)
  • Mixed-Method-Design (1)

Institute

  • Gesundheit (MDH) (2)

2 search hits

  • 1 to 2
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Learning Analytics in der Pflegebildung: Kompetenzmessung im Mixed-Method- Design? (2022)
Peters, Miriam ; Ley, Katharina ; Dütthorn, Nadin ; Gennat, Markus ; Hoffmann, Bernward ; Jeremias-Pölking, Cornelia ; Knab, Cornelius ; Kreuzberg, Tim ; Pechuel, Rasmus ; Schünemann, Sebastian ; Steffen, Yvonne ; Hülsken-Giesler, Manfred
Warum soll ich das Lernen? Lerngründe und Lernwiderstände in der theoretischen Pflegeausbildung (2022)
Schünemann, Sebastian ; Bußmann, Katharina
Lernwiderstände sind Folge von unangemessener Lernanforderungen, die Lehrende an Schüler_innen richten. Vor allem Leistungsüberprüfungen und Leistungsdruck können Widerstände beim Lernen hervorrufen. Das kann zu negativen Emotionen wie Frustration und Hilflosigkeit beim Lernen führen. Außerdem erleben die Auszubildenden das Lernen als Zwang. Um diesen Problemen beizukommen ist es wichtig, sich die Relevanz von Lernbegründungen bewusst zu machen, damit Lernen als etwas positives wahrgenommen wird.
  • 1 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks