Zwillingskrisen – Die Entstehung und Bekämpfung kombinierter Banken- und Währungskrisen
- Banken- und Währungskrisen haben in den letzten Jahrzehnten insbesondere Schwellenländer erschüttert. Dabei hat sich gezeigt, dass diese beiden Krisenarten auf so vielfältige Art miteinander verflochten sind und sich durchdringen, dass man von einem eigenständigen Krisentyp «Zwillingskrise» sprechen kann. In dieser Arbeit wird ein Modell entwickelt, das verschiedene Zusammenhänge zwischen Banken- und Währungskrisen mathematisch abbildet. Anhand des Modells lässt sich studieren, wie Zwillingskrisen entstehen, welche Zielkonflikte und Dilemmata bei ihrer Bekämpfung auftreten und welche Maßnahmen zur Krisenbekämpfung von politischer Seite sinnvoll sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Geldpolitik.
MetadatenAuthor: | Oliver Fohrmann |
---|
ISBN: | 978-3-631-56546-9 |
---|
Publisher: | Peter Lang |
---|
Place of publication: | Frankfurt a. M. |
---|
Document Type: | Book |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2021/09/22 |
---|
Year of first Publication: | 2007 |
---|
Publishing Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
---|
Release Date: | 2021/09/23 |
---|
Tag: | Bankenkrisen; Währungskrisen |
---|
Page Number: | 145 |
---|
Institutes: | Wirtschaft (MSB) |
---|
Publication list: | Fohrmann, Oliver |
---|
Licence (German): | Bibliographische Daten |
---|