Nutzerzentrierung in der Hochschuldidaktik - Amsätze zur Verknüpfung von Lehrpraxis mit hochschuldidaktischen Erkenntnissen
- In diesem Beitrag beschreiben wir Irritationen, die wir in unserer hochschuldidaktischen Arbeit für das Wandelwerk, Zentrum für Qualitätsentwicklung51 der FH Münster, erlebt haben, sowie den dadurch ausgelösten Reflexions- und Entwicklungsprozess. Der Prozess hat uns auf den Weg zu einem neuen nutzerzentrierten Ansatz für die hochschuldidaktische Arbeit gebracht. Basierend auf einer qualitativen Interviewstudie sowie einem ko-konstruktiven Design Thinking-Workshop wurden Bedarfe und Befindlichkeiten unterschiedlicher Lehrender erarbeitet. Gemeinsam mit den Lehrenden konnten konkrete Ideen und grundlegende Prinzipien für nutzerzentrierte hochschuldidaktische Angebote entwickelt werden. Diese Ansätze wurden im Rahmen einer Diskurswerkstatt auf der dghd 2018 diskutiert, erweitert und validiert.
Author: | Janina Tosic, Jonas Lilienthal, Susanne Sandau, André Mersch |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.3278/6004665w013 |
ISBN: | 978-3-7639-6594-6 |
Parent Title (German): | Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis / Hrsg. Marianne Merkt, Annette Spiekermann, Tobina Brinker, Astrid Werner, Birgit Stelzer |
Publisher: | wbv |
Place of publication: | Bielefeld |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2021/04/24 |
Year of first Publication: | 2020 |
Publishing Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
Release Date: | 2021/04/26 |
First Page: | 165 |
Last Page: | 177 |
Institutes: | Wandelwerk. Zentrum für Qualitätsentwicklung |
Publication list: | Lilienthal, Jonas Carl |
Licence (German): | ![]() |