Sozio-ökonomische Aspekte nachhaltigkeitsorientierten Konsumwandels
- Um die Rolle des Haushaltskonsum bei einer nachhaltigen Produktions- und Konsumweise bewerten zu können, ist eine neue Methodik jenseits der gängigen volks- oder hauswirtschaftlichen Ansätze notwendig. Umweltindikatoren und Akteursmatrizen erlauben eine Abschätzung des Beitrags der Haushalte zur Umweltbelastung. Auch im Rahmen integrierter Nachhaltigkeitsstrategien kommt dem Konsum ein hoher Stellenwert zu, in Verbindung mit anderen zentralen Handlungsfeldern und ihren Instrumenten. Bei den derzeitigen Konsummustern erhöht Wohlstand die Umweltbelastung, aber nachhaltiger Konsum kann auch zu Wohlfahrtgewinnen führen.
Author: | J. H. Spangenberg, S. Lorek |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:836-opus-7741 |
DOI: | https://doi.org/10.25974/fhms-774 |
Parent Title (German): | Aus Politik und Zeitgeschiche, Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/06/09 |
Year of first Publication: | 2001 |
Publishing Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
Release Date: | 2015/06/09 |
Issue: | 8. Juni 2001 |
Institutes: | Oecotrophologie · Facility Management (OEF) |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften |
Publication list: | Lorek, Sylvia |
Licence (German): | ![]() |