• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

iSuN Institut für Nachhaltige Ernährung

  • Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft - iSuN (2) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Teitscheid, Petra (14)
  • Rohn, Holger (8)
  • Ritter, Guido (7)
  • Langen, Nina (6)
  • Speck, Melanie (6)
  • Engelmann, Tobias (5)
  • Göbel, Christine (5)
  • Strotmann, Christina (4)
  • Friedrich, Silke (3)
  • Ansmann, Moritz (2)
+ more

Year of publication

  • 2023 (4)
  • 2020 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (5)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2014 (1)
  • 2013 (2)
  • 2012 (1)
  • 2011 (2)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (29) (remove)

Language

  • German (19)
  • English (9)
  • Multiple languages (1)

Has Fulltext

  • no (27)
  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (29)

Keywords

  • Arbeitsprozesse der Lebensmittelproduktion (1)
  • BBNE (1)
  • Berufliche Handlungskompetenz (1)
  • Digitalisierung (1)
  • Ernährung der Zukunft (1)
  • Gestaltungsorientierte Forschung (1)
  • Lebensmittel-Produktentwicklung (1)
  • Lessons Learned (1)
  • Nachhaltige Ernährung (1)
  • Nachhaltige Produktinnovation (1)
+ more

Institute

  • iSuN Institut für Nachhaltige Ernährung (29)
  • Oecotrophologie · Facility Management (OEF) (22)
  • IBL (2)
  • Wirtschaft (MSB) (2)

29 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei? Ein Modell zur Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen für das Lebensmittelhandwerk und die Lebensmittelindustrie (2023)
Strotmann, Christina ; Kähler, Anna-Franziska ; Ansmann, Moritz
Eine nachhaltige Transformation der Berufswelt setzt voraus, dass die Berufsbildung die dafür nötigen Kompetenzen vermittelt. Aber welche Aspekte der Nachhaltigkeit sind überhaupt berufs- bzw. ausbildungsrelevant? Über welche Kompetenzen müssen Auszubildende verfügen, um im Beruf nachhaltig handeln zu können? Der vorliegende Beitrag nimmt sich dieser Fragen am Beispiel der Berufe der Lebensmittelproduktion an. Ziel des Beitrags ist die Herleitung eines Strukturmodells, das domänenspezifische Nachhaltigkeitskompetenzen entlang der Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz beschreibbar macht. Das entwickelte Modell kann Impulse für die curriculare und didaktische Berufsbildungsarbeit setzen, aber auch für die Neuordnungen von Ausbildungsberufen
Lebensmittelproduktion für eine nachhaltige Entwicklung – Herausforderungen und Perspektiven zwischen Tradition und Innovation (2023)
Ritter, Guido ; Strotmann, Christina
Als Erweiterung des Förderschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ (BBNE) und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat das Bundesinstitut für Berufsbildung in der Förderlinie III Modellversuche zur Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen in Lebensmittelhandwerk und -industrie gefördert (2018–2021). Trotz unterschiedlicher Herausforderungen der Modellversuche, auch begründet durch berufsspezifische Gegebenheiten, steht das übergeordnete Ziel im Vordergrund, domänenspezifische Nachhaltigkeitskompetenzen in Berufen des Lebensmittelhand- werks und der Lebensmittelindustrie zu entwickeln. Denn wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden, hat einen entscheidenden Einfluss auf die nachhaltigkeitsbezogenen Auswirkungen unserer Ernährung. Lebensmittel sollen nicht nur satt machen, sondern gleichzeitig fair und umweltgerecht produziert werden, gesundheitsfördernd, schmackhaft und sicher sein. Lebensmittelproduzierende Betriebe in Industrie und Handwerk stehen vor der Aufgabe, diese vielfältigen Anforderungen zu erfüllen und somit auch dazu beizutragen, zukünftigen Generationen ein gesundes Leben zu ermöglichen. Dieser einführende Beitrag zeigt auf, warum der Beitrag der Berufsbildung zur nachhaltigen Entwicklung unse- res Ernährungssystems so wichtig ist. Dazu stellt er die Auswirkungen des Ernährungssystems auf die Umwelt und Gesellschaft dar. Gleichzeitig weist er auf die Herausforderungen und Chancen für Lebensmittelproduzenten hin, die es im Rahmen der BBNE zu berücksichtigen gilt. Zudem werden Impulse für nachhaltige Produktinnovationen vorgestellt.
Lessons Learned – Erfahrungen und Erkenntnisse im Rückblick auf die Förderlinie (2023)
Kastrup, Julia ; Kuhlmeier, Werner ; Nölle-Krug, Marie ; Casper, Marc ; Strotmann, Christina ; Ansmann, Moritz
Ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen für Auszubildende in Lebensmittelhandwerk und -industrie (2023)
Strotmann, Christina ; Kastrup, Julia ; Casper, Marc ; Kuhlmeier, Werner ; Nölle-Krug, Marie ; Kähler, Anna-Franziska
Um die Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung strukturell in der Arbeits- und Berufswelt zu verankern, müssen entsprechende Kompetenzen identifiziert und konkretisiert werden, die im Rahmen der Berufsbildung zu fördern sind. In diesem Beitrag wird ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen im Lebensmittelhandwerk und der Lebensmittelindustrie vorgestellt. Das Modell stellt die Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz (Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz) auf drei Ebenen dar: bezogen auf Entscheidungen, die (1) im Arbeitsprozess, (2) auf Unternehmens- und (3) auf politischer bzw. gesellschaftlicher Ebene getroffen werden. Die 15 nachhaltigkeitsbezogenen Themenfelder des Modells sind jeweils hinterlegt mit Kompetenzzielen, welche Impulse für die curriculare und didaktische Berufsbildungsarbeit setzen können.
Projekt: Friedensteller - die Welt ist, wie Du isst! (2018)
Steinmeier, Fara
Nachhaltiges Speisenangebot in der Außer-Haus-Gastronomie - bestehende Hemmnisse und mögliche Pfadabhängigkeiten (2018)
Steinmeier, Fara
Sensorische Grundlagen - 1.5 Grundgeschmacksarten revisited (2020)
Ritter, Guido
3D-Druck von Lebensmitteln. Betrachtung des Status Quo und Diskussion von Zukunftsaussichten (2017)
Weber, Ricarda ; Ritter, Guido
Sustainability assessment of out of-of-home meals: potentials and obstacles applying indicator sets NAHGAST Meal-Basis and NAHGAST Meal-Pro (2017)
Engelmann, Tobias ; Speck, Melanie ; Rohn, Holger ; Bienge, Katrin ; Langen, Nina ; Howell, Eva ; Göbel, Christine ; Friedrich, Silke ; Teitscheid, Petra ; Liedtke, Christa
Interventions to Guide Consumers towards Sustainable Nutrition out-of-home – the Perspective of Caterers vs. Guests (2017)
Langen, Nina ; Bauske, Emily ; Dubral, Ricarda ; Göbel, Christine ; Speck, Melanie ; Engelmann, Tobias ; Rohn, Holger ; Teitscheid, Petra
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks