• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ
  • Faculties

IBL

  • IBL subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Bylinski, Ursula (118)
  • Schneider, Kordula (101)
  • Harth, Thilo (100)
  • Kettschau, I. (85)
  • Kastrup, Julia (81)
  • Schneider, K. (80)
  • Kuckeland, Heidi (52)
  • Krüger, M. (43)
  • Massumi, Mona (43)
  • Kuckeland, H. (36)
+ more

Year

  • 2016 (78)
  • 2018 (61)
  • 2013 (57)
  • 2012 (52)
  • 2017 (50)
  • 2014 (49)
  • 2011 (48)
  • 2015 (47)
  • 2010 (42)
  • 2020 (40)
+ more

Publication Type

  • Article (383)
  • Part of a Book (198)
  • Lecture (143)
  • Book (91)
  • Contribution to a Periodical (14)
  • Report (3)
  • Conference Proceeding (2)

Language

  • German (715)
  • Multiple languages (82)
  • English (37)

Has Fulltext

  • no (828)
  • yes (6)

Keywords

  • Neuzuwanderung (11)
  • Migration (9)
  • Lehrerbildung (8)
  • Professionalisierung (6)
  • Schule (6)
  • Bildung (5)
  • Flucht (4)
  • Fluchtmigration (4)
  • Diversität (3)
  • Rassismuskritik (3)
+ more

Faculty

  • IBL (834)
  • Wandelwerk. Zentrum für Qualitätsentwicklung (62)
  • iSuN Institut für Nachhaltige Ernährung (3)
  • Oecotrophologie · Facility Management (OEF) (2)
  • Wirtschaft (MSB) (2)
  • Chemieingenieurwesen (CIW) (1)
  • Design (MSD) (1)

834 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Inhaltliche Verzahnung in dualen Studiengängen - Begriffliche Klärungen und praktische Anregungen (2022)
Boentert, Annika
Angestoßen durch die Verabschiedung der Musterrechtsverordnung und eine sich ändernde Akkreditierungspraxis wird derzeit in vielen Hochschulen die Gestaltung dualer Studiengänge diskutiert. Insbesondere die nun stärker als früher geforderte inhaltliche Verzahnung stellt manchen Fachbereich vor Herausforderungen. Nach Beobachtung der Autorin erschweren häufig begriffliche Unschärfen – sowohl auf Seiten der Studiengangsleitungen als auch in Akkreditierungsverfahren – die Suche nach konstruktiven Lösungen. Vor diesem Hintergrund bietet der vorliegende Beitrag neben einigen grundlegenden Gedanken zur „Dualität“ dieses besonderen Studiengangstyps vor allem einen Vorschlag zur begriffliche Klärung sowie Anregungen für eine systematische inhaltliche Verzahnung.
Leitbilder für die Lehre: "Überflüssige Sammlung von Allgemeinplätzen" oder "hilfreicher Kompass im Hochschulalltag"? (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main) (2023)
Boentert, Annika
Hauswirtschaft in Zeiten von Corona - Ergebnisse einer Interviewstudie mit Hauswirtschaftlichen Fachkräften (2023)
Kastrup, Julia ; Brutzer, Alexandra
Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie (2023)
Gemeinsam innovativ! - Transformative Themenfelder in der lehramtsbezogenen Ausbildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung- und Hauswirtschaft standortübergreifend lehren und lernen (2023)
Kastrup, Julia ; Peuker, Birgit ; Nölle-Krug, Marie ; Vollmer, Simon
Nachdenklich und dankbar – Ein Schulpraktikum in Gulu/Uganda mit rassismuskritischer Seminarbegleitung. Eine Befragung von PratikantInnen während ihres Berufsfeldpraktikums (2015)
Enns, Inna ; Glutsch, Nina ; Massumi, Mona
„Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ an der Universität zu Köln im Praxissemester (2015)
Massumi, Mona ; Roth, Hans-Joachim
Sprachförderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche ohne Schulzugang – Zur Bedeutung eines Angebots von Lehramtsstudierenden im Rahmen des Berufsfeldpraktikums an der Universität zu Köln (2015)
Massumi, Mona
Lehrer*innenbildung im Kontext von Fluchterfahrungen. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in Bezug auf die sprachliche Bildung geflüchteter Kinder und Jugendlicher (2016)
Massumi, Mona ; Fereidooni, Karim
Lehren und Lernen in einer Migrationsgesellschaft – eine Einleitung (2016)
  • 1 to 10
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz