• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

ITB

  • ITB (1) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Schwering, Markus G. (51)
  • Striewe, Frank (36)
  • Kriegesmann, Bernd (29)
  • Hufnagel, W. (23)
  • Kerka, Friedrich (13)
  • Tönnissen, Stefan (9)
  • Ziegenbein, Ralf (9)
  • Eiff, W. von (7)
  • Teuteberg, Frank (7)
  • Ziegenbein, R. (7)
+ more

Year of publication

  • 2021 (2)
  • 2020 (6)
  • 2019 (1)
  • 2018 (4)
  • 2017 (4)
  • 2014 (1)
  • 2012 (2)
  • 2011 (4)
  • 2010 (8)
  • 2009 (3)
  • 2008 (5)
  • 2007 (11)
  • 2006 (4)
  • 2005 (13)
  • 2004 (12)
  • 2003 (6)
  • 2002 (7)
  • 2001 (8)
  • 2000 (4)
  • 1999 (2)
  • 1998 (8)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (1)
  • 1990 (1)
  • 1989 (4)
  • 1988 (4)
- less

Document Type

  • Article (129) (remove)

Language

  • German (97)
  • Multiple languages (20)
  • English (12)

Has Fulltext

  • no (129)

Is part of the Bibliography

  • no (129)

Keywords

  • Blockchain (4)
  • Crowdfunding (1)
  • Crowdfunding, Initial Coin Offerings, Blockchain (1)
  • DSGVO (1)
  • Digital Lean (1)
  • Digitalisierung (1)
  • Disintermediation (1)
  • Disruption (1)
  • Initial Coin Offerings (1)
  • Logistik (1)
+ more

Institute

  • ITB (129)
  • Wirtschaft (MSB) (1)

129 search hits

  • 11 to 20
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Digital Lean – Mit dem Crossroads-Modell zu mehr Effizienz: Erklärung und Auswahl von Steuerungsansätzen für Produktions- und Logistiksysteme in Zeiten der Digitalisierung (2018)
Feldmann, Carsten ; Ziegenbein, Ralf
Methoden zur Überwachung und Steuerung von Materialflüssen in einem Produktions- oder Logistiksystem sollen Ziele wie niedrige Kosten und kurze Durchlaufzeiten unterstützen. Die Steuerungsprinzipien der Lean Production zielen auf dezentrale, bedarfsorientierte Selbstorganisation der Prozesse, zum Beispiel in einem Kanban-Regelkreis. Die Ansätze der Industrie 4.0 setzen auf digitale Vernetzung von Maschinen, Produkten und Mitarbeitern sowie den Einsatz von Sensorik. Welcher Steuerungsansatz passt zu welchem Produktportfolio? Lassen sich die Ansätze kombinieren – schlank durch Digitalisierung? Das Crossroads-Modell erklärt anschaulich die Unterschiede der Steuerungsansätze und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ab.
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Marketing-Service-Anbietern - eine vergleichende Untersuchung in Europa (EG), USA und Japan (1989)
Remmerbach, K.- U. ; Ring, T.
Value Added Marketing (1990)
Remmerbach, K.- U.
Innovationsmarketing - Ein Konzept zur Aktivierung von Märkten (1989)
Remmerbach, K.- U.
Wie effektiv ist Ihr Vertrieb? (1989)
Mollenhauer, M. I. ; Remmerbach, K.-U.
Integrierte Markteintrittsplanung (1989)
Remmerbach, K.- U.
Marketing und soziale Verantwortung (1988)
Remmerbach, K.- U.
Marketing-Innovationen verlangen ein innovatives Marketing (1988)
Mollenhauer, M. I. ; Remmerbach, K.-U.
Vorsicht beim Einstieg in junge Märkte (1988)
Remmerbach, K.- U.
Markteintrittsentscheidungen in jungen Märkten (1988)
Meffert, H. ; Remmerbach, K.-U.
  • 11 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks