• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

ITB

  • ITB (1) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Schwering, Markus G. (43)
  • Striewe, Frank (17)
  • Kriegesmann, Bernd (15)
  • Kerka, Friedrich (11)
  • Rieke, T. (11)
  • Remmerbach, Klaus-Ulrich (9)
  • Becker, J. (6)
  • Ziegenbein, Ralf (6)
  • Tönnissen, Stefan (5)
  • Delfmann, P. (4)
+ more

Year of publication

  • 2021 (1)
  • 2020 (4)
  • 2019 (7)
  • 2018 (5)
  • 2017 (2)
  • 2016 (7)
  • 2015 (1)
  • 2014 (8)
  • 2013 (2)
  • 2012 (6)
  • 2011 (4)
  • 2010 (4)
  • 2009 (3)
  • 2008 (6)
  • 2007 (10)
  • 2006 (8)
  • 2005 (7)
  • 2004 (3)
  • 2003 (4)
  • 2002 (3)
  • 1999 (1)
  • 1994 (1)
  • 1989 (2)
  • 1988 (1)
- less

Document Type

  • Part of a Book (100) (remove)

Language

  • German (81)
  • English (11)
  • Multiple languages (8)

Has Fulltext

  • no (100)

Is part of the Bibliography

  • no (100)

Keywords

  • Blockchain (3)
  • Agiles Currciculum (1)
  • Balanced Scorecard (1)
  • Behavioral Business Ethics (1)
  • Behavioral Economics; Wahrscheinlichkeit; Statistik (1)
  • Behavioral Economics; Wahrscheinlichkeit; Statistik, Heuristik, Bias (1)
  • Behavioral Economics; Wahrscheinlichkeit; Statistik; Manipulation (1)
  • Behavioral Economics; Wahrscheinlichkeit; Statistik; Paradoxien (1)
  • Cases zur Behavioral Business Ethics (1)
  • Hybrid Project Management (1)
  • Kryptowährung (1)
  • Logistics (1)
  • Project Management (1)
  • Smart Contracts (1)
  • University Management (1)
  • Web-Services (1)
  • eHealth, Blockchain (1)
- less

Institute

  • ITB (100)
  • Wandelwerk. Zentrum für Qualitätsentwicklung (2)

100 search hits

  • 1 to 100
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Toward eHealth with Blockchain: Success Factors for Crowdfunding with ICOs (2021)
Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Blockchain is seen as having high potential for the healthcare industry. In addition to the technological properties of the blockchain, crowd funding via Initial Coin Offerings (ICOs) has also become a significant way of financing for start-ups in the healthcare industry. These ICOs are significantly different from familiar funding channels and therefore require intensive consideration of the factors relevant to success. Numerous papers have explored the success factors, but without considering the specifics of the healthcare industry. We fill this research gap and, based on hypotheses and a quantitative analysis of freely available data, show the factors relevant to the healthcare industry for a successful ICO. As a result, we show clear differences to the previously known success factors for ICOs and thus prove that the success factors of ICOs require an industry-specific consideration. Start-ups receive valuable advice on how to design a successful ICO. For the scientific community, there are starting points for further research into the success of ICOs.
Balanced Scorecard erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit – Erfahrungen der Schmitz Cargobull AG (2012)
Tönnissen, Stefan
Chancen und Herausforderungen der Blockchain am Fallbeispiel der Zeitarbeit (2019)
Beinke, Jan Heinrich ; Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Konzerninterne Verrechnung von IT-Dienstleistungen (2019)
Tönnissen, Stefan ; Beinke, Jan Heinrich ; Teuteberg, Frank
Blockchain im Bankensektor – Chancen, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen und Vorgehensmodell (2019)
Beinke, Jan Heinrich ; Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Manipulation von Statsitik (2020)
Prof Dr Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Steude, Grit
Paradoxien (2020)
Prof Dr Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Meintrup, Tobias
Heuristiken und Wahrscheinlichkeiten zum Umgang mit Wahrscheinlichkeiten (2020)
Prof Dr Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Heumer, Jonas ; Sewerin, Tim
Warum fällt es schwer, Wahrscheinlichkeiten und Statistiken zu verstehen? (2020)
Prof Dr Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Bresler, Stella
Einsatzpotenziale von Web-Services in der Logistik (2004)
Becker, Jörg ; Klose, Karsten ; Niehaves, Björn ; Rieke, Tobias
Cases zur Behavioral Business Ethics (2019)
Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Baltin, Edvard ; Siring, Gabriel
Anhand ausgewählter Cases wird aufgezeigt, weshalb in konkreten Entscheidungssituationen gegen moralische Grundsätze verstoßen wird
Behavioral Business Ethics (2019)
Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Püllen, Niklas
Es wird auf dem Stand der aktuellen empirischen Moralforschung aufgezeigt, inwiefern der soziale Kontext - Unternehmung, Gesellschaft - zu typischen (un)moralischen Verhaltensmustern führt
Agiles Curriculum – Konzept zur digitalen Transformation (2019)
Rieke, Tobias
Hybrid Project Management in University Adminstration Projects (2019)
Rieke, Tobias
Project management is a lot about structuring. Challenges in introducing new software especially in the field of digitalization are to address the needs of planning, budget and schedule adherence as well as involving the users in the development process. Classic project management is usually focused on following the plan and keeping the project in schedule and budget. Agile project management puts the user in the center and aims at fulfilling his needs. The University of Applied Sciences Münster has aligned its project management with the PRINCE2 standard. The introduction of an enterprise content management system started in 2017 as a new project. To fulfill the user’s needs and keep the project management standard it has been tailored to achieve the project goals by integrating agile stages. This adaptation is presented in this paper as an example of structured hybrid project management.
Innovationstreiber Akademische Weiterbildung (2018)
Schwering, Markus G. ; Föhse-Hiltmann, Susanne
Cross Border Talent – Innovationsstärkendes Projekt (2018)
Schwering, Markus G. ; Schönfelder, Sarah
Innovationsschmiede Hörsaal (2018)
Schwering, Markus G. ; Urbaniak, Katharina
Strategieentwicklung - Marktstrategie als Basis für zielorientierte Innovationsprojekte (2005)
Remmerbach, K.- U.
Marketingstrategien in jungen Märkten (1999)
Meffert, H. ; Remmerbach, K.-U.
Markenstrategien im europäischen Binnenmarkt (1994)
Remmerbach, K.- U. ; Walters, M.
Aktivierung der Leistungsreserven - Ansätze und Maßnahmen zur umfassenden Steigerung von Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit (1989)
Frowein, R. ; Mollenhauer, M. I. ; Remmerbach, K.-U. ; Sommerlatte, T.
Europäischer Binnenmarkt 1992 - Chancen für das Konsumgütermarketing (1989)
Remmerbach, K.- U.
Neue Spielregeln im Marketing: wie aktivieren wir die Märkte für die nächste Produktgeneration (1988)
Mollenhauer, M. I. ; Remmerbach, K.-U.
Eine kurze Einführung in die Psychologie der Entscheidung (2018)
Remmerbach, K.- U. ; Wulfert, L.
The psychology of money (2018)
Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Aranzales, Acero ; David, Ivan
Konfiguration des hybriden Projektmanagements für die Entwicklung technischer, physischer Produkte (2017)
Brehm, Lars ; Feldmüller, Dorothee ; Rieke, Tobias
Bedeutung und Einsatz von Managementtools im Workplace Support (2016)
Schwanitz, Johannes
Analyse des Preisanpassungsverhaltens von Kraftstoffen mithilfe des Elastizitätsdiagramms (2017)
Schwanitz, Johannes
Management aus soziologischer Perspektive (2016)
Remmerbach, Klaus-Ulrich
Führungsdilemmata (2016)
Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Lauterborn, Timo
VW-Abgasmanipulation - Ein Fall der Ethical Blindness? (2016)
Remmerbach, Klaus-Ulrich ; David, Hendrick
Persönlichkeitstypologien (2016)
Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Walther, Annemarie
Neurologische Grundlagen (2016)
Remmerbach, Klaus-Ulrich
Management - Eine Einführung in ausgewählte Aspekte (2016)
Remmerbach, Klaus-Ulrich
Architekturen von Informationssystemen - von Handels-H-Modellen, Workflow-basierten PPS-Systemen und Client-Server-Konzepten (2003)
Becker, J. ; Hansmann, H. ; Rieke, T.
Prozessorientierte Balanced Scorecard als Instrument des IT-Managements (2003)
Becker, J. ; Knackstedt, R. ; Rieke, T.
Process Driven Value Assessment of ERP Solutions: An Overview on the Extended SAP Methodology (2006)
Becker, J. ; Taratoukhine, V. ; Vilkov, L. ; Rieke, T.
Enterprise System Introduction with Controlling Enabled Configurative Information Models 2006 (2006)
Seel, C. ; Delfmann, P. ; Rieke, T.
Configurative Reference Models - An Integrated Approach for Transaction Processing and Decision Support (2006)
Knackstedt, R. ; Janiesch, C. ; Rieke, T.
Adaptive Risikoreferenzmodellierung (2005)
Becker, J. ; Rieke, T.
Scorecard-based Process Controlling - Linking Business Objectives to Workflow Execution (2004)
Becker, J. ; Rieke, T.
Supporting Enterprise Systems Introduction through Controlling-enabled Configurative Reference Modeling (2007)
Rieke, T. ; Seel, C.
Towards Tool Support for Configurative Reference Modeling - Experiences from a Meta Modeling Teaching Case (2006)
Delfmann, P. ; Janiesch, C. ; Knackstedt, R. ; Rieke, T. ; Seidel, S.
Anpassung von Referenzmodellen mit adapt(x) (2007)
Delfmann, P. ; Rieke, T. ; Stein, A.
Referenzmodellierung - Perspektiven für die effiziente Gestaltung von Softwaresystemen (2007)
Becker, J. ; Delfmann, P. ; Rieke, T.
Tool-based Management (2014)
Ziegenbein, Schwanitz
"The Nature of Managerial Work", von Henry Mintzberg (2015)
Knickmeier, Alexander ; Striewe, Frank
Tool-Based Management (2014)
Ziegenbein, Ralf ; Schwanitz, Johannes ; Lengers, Jochen
Heijunka (2014)
Ziegenbein, Ralf ; Hinz, Christian ; Klacl, Tomas
Geschäftsprozessmanagement (2014)
Ziegenbein, Ralf
Kanban (2014)
Geduhn, Mirko ; Sehne, Marc ; Ziegenbein, Ralf
SMED (2014)
Monka, Christian ; Ziegenbein, Ralf
Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz (5S) (2014)
Sehne, Marc ; Ziegenbein, Ralf
Euregios als Plattform zur Förderung von grenzüberschreitenden Kooperationen kleiner und mittelständischer Unternehmen in Europa - dargestellt am Beispiel der niederländisch-deutschen EUREGIO Gronau (2004)
Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Wissensmanagement an der Schnittstelle zum Kunden - Entwicklungslinien, praktische Umsetzung und Bedeutung für kleinere und mittlere Unternehmen (2005)
Kley, Thomas ; Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Innovation erfordert eigene Orientierung: Wie Sie die Kundenprobleme und Lösungsmöglichkeiten von morgen entdecken (2007)
Kerka, Friedrich ; Kriegesmann, Bernd ; Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
The Skills Deficit Myth - The Case for Strategic Re-orientation in Industrial Training Portfolios as a Measure to Overcome Barriers to Innovation and Growth (2007)
Kottmann, Marcus ; Kriegesmann, Bernd ; Striewe, Frank
Kooperative Ingenieurausbildung zur Nachwuchssicherung (2009)
Köhler, Rainer ; Kottmann, Marcus ; Kriegesmann, Bernd ; Striewe, Frank
Den Kunden neu entdecken - Informationsgewinnung im Bewertungsprozess (2011)
Kerka, Friedrich ; Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Strategien gegen den Fach- und Führungskräftemangel (2010)
Kottmann, Marcus ; Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Regionale Personalstrategien für kleine und mittlere Unternehmen gegen den Fachkräftemangel - Empirische Befunde zur Berufs- und Studienwahl von Schülern der Sekundarstufe II (2012)
Knickmeier, Alexander ; Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Risk and Side Effects of Knowledge-Intensive Work (2012)
Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Risiken und Nebenwirkungen wissensintensiver Arbeit (2013)
Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Lean Innovation (2014)
Schwering, Markus G. ; Quibeldey, Maik ; Schlinkmann, Guido ; Friedag, Dennis
Twittern, bloggen, innovieren? Explorative Befunde zu den Potenzialen und Anwendungen von Social Media in Innovationsprozessen kleiner und mittlerer Unternehmen (2013)
Knickmeyer, Alexander ; Esslinger, Julia ; Schwering, M. G.
Risiken und Nebenwirkungen wissensintensiver Arbeit (2012)
Striewe, F. ; Schwering, Markus G.
Risk and Side Effects of Knowledge-Intensive Work (2012)
Striewe, F. ; Schwering, Markus G.
Kompetenzentwicklung als Engpass- und Schlüsselfaktor für Innovationen in KMU der New Economy - dargestellt am Beispiel junger Telekommunikationsunternehmen (2002)
Staudt, Erich ; Schwering, Markus G.
Betriebliches Stoffstrom¬management: Ein Wegweiser zur schrittweisen Umsetzung (2002)
Staudt, Erich ; Schroll, Markus ; Schwering, Markus G.
Schwerpunktbeitrag Marketing (2002)
Meyer, Jörn-Axel ; Schwering, Markus G.
Ansatzpunkte zur Bewertung von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus einer innovationsorientierten Perspektive (2003)
Müller, Pamela ; Schwering, Markus G.
Kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg vom Wissens- zum Kompetenzmanagement - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Aufbau und zur Entwicklung von Wissen und Erfahrung in dynamischen und statischen KMU (2005)
Kriegesmann, Bernd ; Schwering, Markus G.
Dynamische Mittelständler gehen eigene Wege (2003)
Kriegesmann, Bernd ; Schwering, Markus G. ; Lamping, Stefanie
Zukünftige Kernthemen der KMU- und Freiberuflerforschung (2005)
Schwering, Markus G.
Balance von Innovation und Tradition - neue Aufgaben für die Personalentwicklung bei der Gestaltung zukunftsfähiger Organisationen (2005)
Kerka, Friedrich ; Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Management von Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzregelungen (2005)
Schwering, Markus G.
Stoffstrommanagement in der Gebäudebewirtschaftung - Ein Leitfaden zur Optimierung von Material- und Energieströmen (2006)
Schwering, Markus G.
Der Innovationsbedarf des Weiterbildungssystems (2006)
Schwering, Markus G.
Innovationsorientierte Personalentwicklung - Wettbewerb des "Kreativen Fehlers" (2006)
Kriegesmann, Bernd ; Kley, Thomas ; Schwering, Markus G.
Den Kunden neu entdecken - Perspektiven für die Kundenorientierung im Facility Management-Markt jenseits klassischer Marktforschung (2006)
Kriegesmann, Bernd ; Kerka, Friedrich ; Thomzik, Markus ; Schwering, Markus G.
"Big Ideas" erkennen und Flops vermeiden - System zur Beurteilung der Erfolgsaussichten von Investments in Kompetenzentwicklung und Innovation (2007)
Kerka, Friedrich ; Kriegesmann, Bernd ; Schwering, Markus G. ; Happich, Jan
"Mutige Nachahmer gesucht!" - Mit dem Wettbewerb zum "Kreativen Fehler des Monats" zu einer neuen Innovationskultur (2007)
Kriegesmann, Bernd ; Kley, Thomas ; Schwering, Markus G.
Das Auf und Ab der Managementmoden: Die Lernende Organisation - nur ein neuer Managementhype? (2007)
Kerka, Friedrich ; Kriegesmann, Bernd ; Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Planung der Neuproduktentwicklung im Mittelstand - 3-stufiges Bewertungssystem für Innovationsideen (2007)
Kerka, Friedrich ; Happich, Jan ; Schwering, Markus G.
Ideenbewertung - Wie Unternehmen ihre Innovationsperformance steigern können (2008)
Kerka, Friedrich ; Kriegesmann, Bernd ; Schwering, Markus G.
Bewertung von Innovationsideen (2007)
Kerka, Friedrich ; Kriegesmann, Bernd ; Schwering, Markus G.
Innovation - in aller Munde, aber noch nicht in allen Köpfen (2008)
Schwering, Markus G.
Kompetenzentwicklung in mittelständischen High-Tech-Unternehmen - Die Rolle der wissenschaftlichen Weiterbildung am Beispiel der Mikrosystemtechnik (2008)
Kriegesmann, Bernd ; Kublik, Sebastian ; Schwering, Markus G.
Innovationsorientierte Marktforschung (2009)
Kerka, Friedrich ; Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Wachstum durch Innovation (2008)
Schwering, Markus G.
Strategien gegen den Fach- und Führungskräftemangel - Chancen des dualen Studiums für kleine und mittlere Unternehmen (2010)
Kottmann, Marcus ; Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Kompetenzentwicklung in High-Tech-Feldern - Neue Wege für die wissenschaftliche Weiterbildung (2009)
Kriegesmann, Bernd ; Kublik, Sebastian ; Schwering, Markus G.
Innovationen in Forschung und Entwicklung - Frauen in der Wissensgesellschaft (2010)
Draganinska-Yordanova, Tanya ; Knickmeier, Alexander ; Lücke, Christina ; Schwering, Markus G.
Wettbewerb des kreativen Fehlers (2010)
Kriegesmann, Bernd ; Kley, Thomas ; Schwering, Markus G.
Management von Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzregelungen (2011)
Schwering, Markus G. ; Heuer, Sebastian
Den Kunden neu entdecken - Informationsgewinnung im Bewertungsprozess (2011)
Kerka, F. ; Schwering, M. G. ; Striewe, F.
Innovationsorientierte Marktforschung (2011)
Kerka, Friedrich ; Schwering, Markus G. ; Striewe, Frank
Regionale Personalstrategien für kleine und mittlere Unternehmen gegen den Fachkräftemangel - Empirische Befunde zur Berufs- und Studienwahl von Schülern der Sekundarstufe II (2012)
Striewe, Frank ; Schwering, M. G. ; Knickmeier, A.
Rechnungslegung und Haushaltsüberwachung - Ergebnisrechnung und Finanzrechnung (2008)
Hufnagel, W. ; Jürgens, A.
Jahresabschluss nach deutschem Recht (2008)
Hufnagel, W. ; Holdt, W.
  • 1 to 100

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks