• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

ITB

  • ITB (1) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Tönnissen, Stefan (7)
  • Teuteberg, Frank (6)
  • Prof Dr Remmerbach, Klaus-Ulrich (4)
  • Bresler, Stella (2)
  • Heumer, Jonas (2)
  • Meintrup, Tobias (2)
  • Sewerin, Tim (2)
  • Steude, Grit (2)
  • Beinke, Jan Heinrich (1)
  • Krumme, Robin (1)
+ more

Year of publication

  • 2020 (13) (remove)

Document Type

  • Article (6)
  • Part of a Book (4)
  • Book (2)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (1)

Language

  • German (10)
  • English (3)

Has Fulltext

  • no (11)
  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (13)

Keywords

  • Blockchain (3)
  • Behavioral Economics; Wahrscheinlichkeit; Statistik (1)
  • Behavioral Economics; Wahrscheinlichkeit; Statistik, Heuristik, Bias (1)
  • Behavioral Economics; Wahrscheinlichkeit; Statistik; Manipulation (1)
  • Behavioral Economics; Wahrscheinlichkeit; Statistik; Paradoxien (1)
  • Crowdfunding (1)
  • DSGVO (1)
  • Disintermediation (1)
  • Initial Coin Offerings (1)
  • Supply chain (1)
+ more

Institute

  • ITB (13)

13 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Zum Umgang mit Wahrscheinlichkeit und Statistik (2020)
Bresler, Stella ; Heumer, Jonas ; Meintrup, Tobias ; Sewerin, Tim ; Steude, Grit
Der Umgang mit Wahrscheinlichkeiten und Statistiken fällt vielen Menschen schwer. Nicht selten ist dieser erschwerte Umgang auf (unnötiges) eigenes Komplizieren, Fehlinterpretieren oder auch auf das Zurückgreifen auf sogenannte Abkürzungsstrategien (Heuristiken) zurückzuführen. Dieser Arbeitsbericht beschäftigt sich genau mit diesem zugrundeliegenden Verhalten und erläutert mit zahlreichen konkreten Beispielen den vielfach anzutreffenden realen Entscheidungsprozess. Zunächst werden zentrale Grundbegriffe erläutert, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Mit diesem Verständnis wird auf verschiedene Grundlagen von Wahrscheinlichkeiten wie auch Statistiken eingegangen, um ein wissens- und verständnisbasiertes Fundament für die weiteren Teile dieses Arbeitsberichts sicherzustellen. Im zweiten Kapitel werden sowohl ausgewählte Heuristiken (kognitive Abkürzungsstrategien) als auch systematische Fehler beim Umgang mit Wahrscheinlichkeiten vorgestellt und erläutert. Im Anschluss werden ausgewählte und typische Paradoxien beschrieben, die zum einen im Bereich von Wahrscheinlichkeiten und Statistiken und zum anderen im Bereich von Entscheidungen auftreten können. Zuletzt werden die Ansatzpunkte einer Manipulation von Statistiken dargestellt.
The effectiveness of compliance management systems (2020)
Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Krumme, Robin
This working paper addresses the effectiveness of compliance management systems (CMS). The objective is to answer the question whether CMS are effective, and to consider the limits of compliance. For this purpose, the highly legalistic topic is considered in the context of business ethics and behavioural economic foundations. The review of effectiveness is based on the seven basic components set out in the Assurance Standard of the Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. [Institute of Public Auditors in Germany, Incorporated Association] (IDW AssS 980). To answer this question, reference is made to the three levels of business ethics and to selected behavioural economics concepts. For example, performance pressure, peer pressure and variable compensation schemes encourage opportunistic behaviour. It is argued that corporate compliance depends significantly on the behaviour of single individuals and their environment. Especially in the context of economic activity and competition, compliance cannot be equated to morality and ethics, or be expected as a matter of course. On the whole, the interdisciplinary consideration of corporate compliance demonstrates a natural limit whenever ethical and moral standards are contrary to economic interests.
Agile Praxis- Transfer-Projekte in Unternehmen (2020)
Tönnissen, Stefan
In diesem Beitrag werden die Vorzüge der agilen Projektmanagementmethoden mit den Anforderungen zur Erstellung eines Praxis-Transfer-Projektes (PTP) verbunden. Das Ziel ist hierbei, den Studierenden eine klare methodische Vorgehensweise zur Sicherstellung eines hohen Transfers der Theorie in die Praxis an die Hand zu geben. Hierzu werden klare Rollen und Ereignisse definiert und in eine chronologische Abfolge gebracht – mit dem Ziel, das PTP in der vorgegebenen Zeit mit den Anforderungen aus Hochschule und Betrieb abschließen zu können.
Wie die Blockchain Vertrauen schafft (2020)
Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Analysing the impact of blockchain-technology for operations and supply chain management: An explanatory model drawn from multiple case studies (2020)
Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Auswirkungen der Digitalisierung mit Process Mining und der Blockchain auf Time-driven Activity-based Costing (2020)
Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Understanding token-based ecosystems – a taxonomy of blockchain-based business models of start-ups (2020)
Tönnissen, Stefan ; Beinke, Jan Heinrich ; Teuteberg, Frank
DSGVO und die Blockchain (2020)
Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Real Estate Crowdfunding mit ICOs – Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen (2020)
Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Manipulation von Statsitik (2020)
Prof Dr Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Steude, Grit
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks