• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

ITB

  • ITB (1) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Rieke, Tobias (6)
  • Remmerbach, Klaus-Ulrich (5)
  • Teuteberg, Frank (4)
  • Tönnissen, Stefan (4)
  • Beinke, Jan Heinrich (3)
  • Sardoux Klasen, André (3)
  • Baltin, Edvard (2)
  • Püllen, Niklas (2)
  • Schwering, Markus G. (2)
  • Siring, Gabriel (2)
+ more

Year of publication

  • 2019 (18) (remove)

Document Type

  • Part of a Book (7)
  • Book (4)
  • Article in Conference Proceedings (4)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (2)
  • Article (1)

Language

  • German (16)
  • English (2)

Has Fulltext

  • no (16)
  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (18)

Keywords

  • Blockchain (5)
  • Digitalisierung (4)
  • Behavioral Business Ethics (2)
  • Innovation (2)
  • Technology Evaluation (2)
  • Agiles Currciculum (1)
  • Allgemeine BWL (1)
  • Augmented Reality (1)
  • Behavioral Ethics (1)
  • Behavioral Economics (1)
+ more

Institute

  • ITB (18)
  • Wandelwerk. Zentrum für Qualitätsentwicklung (2)

18 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Behavioral Business Ethics – Eine Einführung in die Grundlagen (2019)
Remmerbach, Klaus-Ulrich
Nach einer Einleitung in das Thema Behavioral Business Ethics folgen Erläuterungen zu ausgewählten Theorien, Effekten und Einflussfaktoren. Anschließend wird detailliert auf diese Einflussfaktoren ein-gegangen, die den sozialen Kontext prägen, in dem moralische Entscheidungen gefällt werden. Hier unterscheidet man grob zwischen personellen und organisationalen Einflussfaktoren, auf die in Kapitel 2 bzw. Kapitel 3 näher eingegangen wird. Das letzte Kapitel beinhaltet ausgewählte Cases. Durch diese aktuellen Fallbeispiele werden die zuvor behandelten Einflussfaktoren und Theorien praktisch veran-schaulicht und geben dem Leser einen greifbaren Einblick in das komplexe, interdisziplinäre Thema der Behavioral Business Ethics.
Wirksamkeit von Compliance Management Systemen (2019)
Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Krumme, Robin
Der vorliegende Arbeitsbericht setzt sich mit der Wirksamkeit von Compliance Management Systemen im Kontext wirtschaftsethischer und verhaltensökonomischer Grundlagen auseinander. Die Basis der Wirksamkeitsprüfung stellen die sieben Grundelemente des Prüfungsstan-dards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW PS 980).Die drei Ebenen der Wirtschaftsethik sowie ausgewählte Konzepte der Verhaltensökonomie werden zur Untersuchung aufgegriffen. So begünstigen etwa Leistungs- und Gruppendruck sowie variable Vergütungssysteme opportunistische Verhaltensweisen. Es wird dargelegt, dass unternehmerische Compliance signifikant vom Verhalten einzelner Individuen und ihrem Umfeld abhängt. Insbesondere im Kontext wirtschaftlichen Handelns und Wettbewerb kann Compliance nicht mit Moral und Ethik gleichgesetzt oder als Selbstverständlichkeit erwartet werden. Insgesamt bescheinigt die interdisziplinäre Betrachtung der unternehmerischen Com-pliance immer dann eine natürliche Grenze, wenn ethisch-moralische Ansprüche konträr zu ökonomischen Interessen stehen.
Using Blockchain Technology for Cross-Organizational Process Mining – Concept and Case Study (2019)
Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Chancen und Herausforderungen der Blockchain am Fallbeispiel der Zeitarbeit (2019)
Beinke, Jan Heinrich ; Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Konzerninterne Verrechnung von IT-Dienstleistungen (2019)
Tönnissen, Stefan ; Beinke, Jan Heinrich ; Teuteberg, Frank
Blockchain im Bankensektor – Chancen, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen und Vorgehensmodell (2019)
Beinke, Jan Heinrich ; Tönnissen, Stefan ; Teuteberg, Frank
Toolbox Produktionsmanagement (2019)
Ziegenbein, Ralf
Dem modernen Produktionsmanagement steht eine große Bandbreite von Methoden und Instrumenten zur Verfügung. Sie unterstützen Fach- und Führungskräfte bei der langfristigen Organisation und Entwicklung des Fertigungssystems ebenso wie bei der kurzfristigen Planung und Steuerung der Fertigungsprozesse. Diese "Toolbox" gibt einen systematischen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und schafft die Voraussetzungen für die sichere Anwendung in der Praxis. Sie richtet sich damit einerseits an Studierende, die kompakt und übersichtlich den Einstieg in produktionswirtschaftliche Konzepte suchen. Andererseits dient sie Praktikern dazu, technisches Wissen um betriebswirtschaftliche Ansätze zu ergänzen. Die "Toolbox" kann darüber hinaus als kompaktes Nachschlagewerk genutzt werden, um vorhandenes Wissen in diesem Themenfeld in kurzer Zeit aufzufrischen und zu aktualisieren. Zahlreiche Erklärfilme und Lösungsvideos zu Übungen ergänzen die kompakten und fokussierten textuellen sowie grafischen Darstellungen. Damit eignet sich dieses Buch für alle Lerntypen und für den Einsatz in unterschiedlichsten Lernumgebungen.
Einführung von digitalen Technologien in KMU – Vorgehensmodell und Technology Evaluation Canvas (2019)
Rieke, Tobias ; Sardoux Klasen, André
Die Digitalisierung ist durch regelmäßig neu auf den Markt tretende Technologien und immer größere Einsatzpotenziale, die sich aus ihrer Weiterentwicklung ergeben, charakterisiert. Die Auswahl der Technologien, welche für das Unternehmen zu einer nachhaltigen Effizienzsteigerung oder Realisierung von Wettbewerbsvorteilen führen können, ist wesentlich für die Digitalisierung in den Unternehmen. Mit der Vielzahl an Technologien und Einsatzpotenzialen ist es wichtig, Schlüsseltechnologien zu identifizieren und geeignete Technologien für sich zu bewerten. Da gerade KMU in der Regel keine aktive Technologieverfolgung und eigene -entwicklung vornehmen können, ist es erforderlich, neue Technologien aufwandsarm kennenzulernen, sodass im Anschluss eine konkrete Potenzialbewertung erfolgen kann. Über das hier dargestellte Vorgehensmodell mit dem integrierten Technology Evaluation Canvas, wird ein Instrument bereitgestellt, um die Einführung von Technologie strukturiert und methodisch zu unterstützen.
Cases zur Behavioral Business Ethics (2019)
Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Baltin, Edvard ; Siring, Gabriel
Anhand ausgewählter Cases wird aufgezeigt, weshalb in konkreten Entscheidungssituationen gegen moralische Grundsätze verstoßen wird
Behavioral Business Ethics (2019)
Remmerbach, Klaus-Ulrich ; Püllen, Niklas
Es wird auf dem Stand der aktuellen empirischen Moralforschung aufgezeigt, inwiefern der soziale Kontext - Unternehmung, Gesellschaft - zu typischen (un)moralischen Verhaltensmustern führt
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks