• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ
  • Faculties

ITB

  • ITB (1) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Rieke, Tobias (3)
  • Schwering, Markus G. (2)
  • Feldmüller, Dorothee (1)
  • Sardoux Klasen, André (1)

Year

  • 2019 (4)
  • 2018 (1)

Publication Type

  • Contribution to a Periodical (3)
  • Article (1)
  • Conference Proceeding (1)

Keywords

  • Digitalisierung (5) (remove)

5 search hits

  • 1 to 5
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Blockchain-Einsatz zur Optimierung von Produktrückrufen (2019)
Rieke, Tobias ; Sardoux Klasen, André
Blockchains (BC) werden häufig direkt Bitcoin und andere Kryptowährungen verbunden. Dabei stellt BC die Technologie dar, auf der Bitcoin und Co basieren und sind ein Anwendungsbeispiel unter vielen. Die BC besitzt einige Eigenschaften, die auch für das Supply Chain Management relevant sind. Produktrückrufe nehmen aufgrund der komplexen Supply Chains (SC) immer weiter zu. Dabei liegt die Herausforderung darin, einen Produktrückruf effizient vorzubereiten, durchzuführen und anschließend in die Ursachenanalyse einzusteigen. Genau an dieser Stelle kann die BC-Technologie unterstützen und Transparenz schaffen. So kann eine Reaktion schnell, kosteneffizient und situativ angemessen erfolgen. Ziel des Beitrags ist, einen Einblick in das Potenzial von BC für die Herausforderung „Produktrückruf“ zu geben.
Veränderungen durch Digitalisierung an den Kompetenzanforderungen im Projektmanagement (2019)
Feldmüller, Dorothee ; Rieke, Tobias
Die Digitalisierung betrifft sämtliche Bereiche und damit auch das Projektmanagement. Die erforderlichen Kompetenzen eines Projektmanagers oder einer Projektmanagerin sind folglich ebenso Änderungen unterworfen. In der Systematik der Individual Competence Baseline der International Project Management Association wurden die dokumentierten erforderlichen Kompetenzelemente im Rahmen einer Studie in Bezug auf ihre Veränderung durch Digitalisierung untersucht. Während der Bereich der persönlichen und sozialen Kompetenz-elemente klaren Veränderungen unterworfen ist, werden die Auswirkungen zum Teil ambivalent bewertet. Bei den technischen Kompetenzelementen stellt sich heraus, dass digitale Tools eine steigende Bedeutung gewinnen, auf die Projektmanager vorbereitet sein müssen. Auswirkungen auf die Elemente des Bereichs Kontext-Kompetenzen beziehen sich vorrangig auf konkrete gestaltbare Strukturen im Gegensatz zu abstrakteren Größen wie Macht und Interessen. Durch die Ergebnisse der Studie sind Anforderungen an die Qualifi-zierung von aktuellen und zukünftigen Projektmanagern abzuleiten.
Digitalisierung fördert Dienstleistungsorientierung (2018)
Rieke, Tobias
Digital Tornado – Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? (2019)
Schwering, Markus G.
Digital first (2019)
Schwering, Markus G.
  • 1 to 5
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz