• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ
  • Faculties

Gesundheit

  • Gesundheit (7) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Prescher, T. (14)
  • Zielke-Nadkarni, A. (13)
  • Niehues, Christopher (11)
  • Oetting-Roß, C. (9)
  • von Eiff, Wilfried (8)
  • Kuckeland, H. (7)
  • Ostermann, R. (6)
  • Prescher, Thomas (6)
  • Kreutzer, Susanne (5)
  • Croissant, D (4)
+ more

Year

  • 2011 (94) (remove)

Publication Type

  • Article (43)
  • Part of a Book (18)
  • Lecture (17)
  • Contribution to a Periodical (8)
  • Book (5)
  • Conference Proceeding (3)

Language

  • German (78)
  • Multiple languages (9)
  • English (7)

94 search hits

  • 1 to 94
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
„Wenn Technik ins Haus und in die Pflege kommt“ Informationsveranstaltung der Freien Altenarbeit Göttingen: Omas „intelligente“ Wohnung – Technikunterstütztes Wohnen – selbstbestimmt zu Hause leben. Göttingen Oktober 2011. (2011)
Sellemann, B
„IT in der Pflege aus Sicht der Wissenschaft in Verbindung mit dem Nutzen für die Praxis“ Vortrag auf der BALK e.V. – Informationsveranstaltung: IT in der Pflege – Herausforderungen und Chancen für alle Gesundheitseinrichtungen aus Sicht der Pflegepraxis, -wissenschaft, -informatik und Industrie. Frankfurt Oktober 2011. (2011)
Sellemann, B
„Independent Study Mode“ – Institutionelle Lehr-Lern-Organisationen entwickeln. Bildung ist Kompetenzentwicklung. (2011)
Arnold, R. ; Prescher, T.
„Einführung in die Epidemiologie und Versorgungsforschung (I. Teil)“ / „Pflegerische Routinedaten als Basis für Assoziationsanalysen in der Wissensdomäne Pflege (II. Teil)“ Gastvortrag im Department Informatik der Fakultät II – Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Berufungsverfahren Juniorprofessur „Epidemiologie und Versorgungsforschung“. Oldenburg April 2011. (2011)
Sellemann, B
Zum Nutzen einer EDV-Dokumentation für die Bereiche Schmerz und Demenz in der stationären Altenhilfe, Vortrag 8. Thüringer Pflegetag 05.Oktober 2011 in Weimar (2011)
Ostermann, R. ; Schwermann, M. ; Schomburg, S. ; Herick, N.
Zertifizierung von Notaufnahmen (2011)
Brachmann, Matthias ; Lichtner, Angela ; Niehues, Christopher
Zeit für Wünsche (2011)
Galgan, Manuela ; Apel, Silvia ; Hartenstein, Almut ; de Jong, Anneke ; Knecht, Christiane ; Wirth, Kerstin
Worum es geht (2011)
Zielke-Nadkarni, A
Woher und Wohin: Wohnsituation schizophrener Patienten der psychiatrischen Klinik Zwiefalten vor und nach einem Klinikaufenthalt in den Jahren 1919 - 2009 (2011)
Fischer, S ; Croissant, D ; Reinecker, H ; Längle, G
Wissenschaftlich Schreiben mit Seele. Das Arbeitsbuch für Fokus, Hingabe und Tatkraft (2011)
Prescher, T.
Wirksame Weiterbildung braucht kontinuierliche Bildungspolitik. Interview mit Dr. Thomas Prescher (2011)
Rolff, H.-G.
Wichtige Entwicklungen wahrnehmen (2011)
Ostermann, R. ; Pfaff, H. ; Störkel, F.
Wichtige Entwicklungen wahrnehmen (2011)
Ostermann, R. ; Pfaff, H. ; Störkel, F.
Was ist ein Expertenstandard in der Pflege? (2011)
Oetting-Roß, C.
Von der ,,Königlichen Irrenanstalt" zur Spezialstation für Depression: 200 Jahre Behandlung von affektiven Störungen in einer psychiatrischen Klinik (2011)
Becker, D ; Croissant, D ; Längle, G
To Develop School as an Organization. Vortrag für Hessische Landesstelle für Technologieentwicklung für „Study Tour Vocational Education for Chinese Experts from the Hessian Partner Region Hunan/China", 16. August 2011 (2011)
Prescher, Thomas
The Rationalization of Nursing in West-Germany, 1945-1970 (Vortrag), University of Ottawa, Faculty of Health Sciences, Nursing History Research Unit, Ottawa, Kanada, 06.09.2011 (2011)
Kreutzer, Susanne
Sterben und Tod (2011)
Lewkowicz, T. ; Zielke-Nadkarni, A.
So behalten Sie die Führungsbalance. Selbstcheck für Stressverstärker und Stressanfälligkeiten (2011)
Frübis, J. ; Prescher, T.
Sind die Krankenhäuser in Österreich besser vernetzt als in Deutschland? (2011)
Egbert, Nicole ; Hübner, Ursula ; Ammenwerth, Elske ; Schaubmayr, Christine ; Sellemann, Björn
Sektorale Trennung der Notfallversorgung (2011)
Niehues, Christopher ; Krampe, Bernd
Schutz dementer Personen im bürgerlichen Recht - Geschäfts(un)fähigkeit, Betreuung, Einwilligungsvorbehalt und Unterbringung nach dem BGB (2011)
Kostorz, Peter
Schulleiterteams als Weg aus der Komplexitätsfalle? (2011)
Latterner, M. ; Prescher, T.
Schulinspektionsbericht als Kompetenz-Portfolio: Vermittlungsfunktion in einem schulbezogenen Lernprozess. Vortrag bei IN BAZA MATERIALELOR SEMINARULUI ŞTIINŢIFICO-METODIC INTERNATIONAL PROBLEME METODICA-DIDACTICE IN INVATAMANTUL ARTISTIC SUPERIOR, Chişinău, 17.03.2011 (2011)
Prescher, Thomas
Schlaf, Kindchen, schlaf ... pflegen: palliativ. 11, 22-25. (2011)
Oetting-Roß, C.
Sanktionen bei Unterrichtsstörungen aus rechtlicher Sicht (2011)
Kostorz, Peter
Richtig auftreten. Auch der Kleidungsstil ist eine Art der Kommunikation (2011)
Prescher, A. ; Prescher, T.
REDIA-Studie : Auswirkungen der DRG-Einführung auf die medizinische Rehabilitation (2011)
von Eiff, Wilfried ; Schüring, Stefan ; Niehues, Christopher
Qualitätsmanagement und Risikomanagement in der Notaufnahme (2011)
von Eiff, Wilfried ; Niehues, Christopher
Pädagogische Haltung als Basiskompetenz in der Erziehungshilfe (2011)
Arnold, R. ; Prescher, T.
Pflegesituationen bei Diabetes mellitus. Grundlagen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung (2011)
Müller, F. ; Oetting-Roß, C.
Pflegebericht: Kernelement der Dokumentation. (2011)
Kuckeland, H. ; Oetting-Roß, C. ; Rüller, H.
Pflegeanamnese für Menschen mit Migrationshintergrund nach dem Pflegeprozess. (2011)
Zielke-Nadkarni, A.
Pflege trifft IT – IT trifft Pflege (2011)
Sellemann, B ; Hübner, U ; Flemming, D
Papier oder EDV? (2011)
Heming, Nadine ; Schomburg, Stefanie ; Schwermann, Meike ; Ostermann, Rüdiger
Nur wer loslassen kann, hat die Hände frei. Lernen Sie geschickt zu delegieren (2011)
Prescher, T.
NetBi: Projekt Expereriences in Distance Learning for an International Higher Education. Vortrag bei IN BAZA MATERIALELOR CONFERINTEI ŞTIINŢIFICE INTERNATIONALE INVATAMANTUL ARTISTIC – DIMENSIONI CULTURALE, Chişinău, 15.04.2011 (2011)
Prescher, Thomas
Nachhaltigkeit von Expertenstandards in der Pflege. 13. DNQP Netzwerkworkshop, Charité Berlin, 25.02.2011 (Vortrag und Workshop). (2011)
Knecht, Christiane
Nachhaltigkeit von Expertenstandards in der Pflege. (2011)
Knecht, Christiane
Mündliche Mitarbeit im Unterricht - Bringschuld oder Holschuld? Zur Bewertung der mündlichen Beteiligung von Schülern als Bestandteil der sogenannten Sonstigen Leistungen (2011)
Kostorz, Peter
Möglichst sicher und mobil - der Expertenstandard Sturzprophylaxe im Unterricht. (2011)
Oetting-Roß, C.
Mit Self-Monitoring Kompetenzentwicklung in die eigene Hand nehmen: Kompetenz-Entwicklungs-Assessment: ein onlinebasiertes Entwicklungs-Portfolio als universitäre Prüfungsform (2011)
Schulz, F. ; Prescher, T.
Management der Notaufnahme (2011)
Lerntagebuch (2011)
Kuckeland, H.
Lernsituation: ,,Pflegesituation bei Diabetes mellitus". (2011)
Müller, F. ; Oetting-Roß, C.
Lernkonferenz (2011)
Kuckeland, H.
Lernbegleitung – individuelle Form des Lehrens und Lernens (2011)
Kuckeland, H. ; Schneider, K.
Lehramtsstudium als „Master of Education“: LehrerIn sein – Ein Meister des Fachs? Vortrag im Gymnasium Ramstein-Miesenbach, 06. Februar 2011 (2011)
Prescher, Thomas
Learning life skills strengthening basic competencies and health-related quality of life of socially disadvantaged elementary school children through the mentoring program „Balu und Du” (“Baloo and you”). (2011)
Drexler, Sibylle ; Borrmann, Brigitte ; Müller-Kohlenberg, Hildegard
Können Zahlen lügen? Statistiken richtig lesen, Vortrag auf dem 20. Fortbildungstag für Diätassistentinnen/Diätassistenten am 19. November 2011 (Franziskus Hospital Münster) (2011)
Ostermann, R.
Krankheits- und Gesundheitsverständnis (2011)
Meier, R. ; Zielke-Nadkarni, A.
Krankenpflege an einer Bushaltestelle. Pflege international - Indien kennenlernen (2011)
Zielke-Nadkarni, A.
Kompetenzfaktor wissenschaftlich Schreiben. Leitprinzipien einer wissenschaftlichen Weiterbildung für ein lebenslanges Lernen (2011)
Prescher, T. ; Stroh, C.
Keine Angst vor Konflikten. Bei positiver Einstellung verbessern sie sogar den Kommunikationsfluss (2011)
Hadler, B. ; Prescher, T.
Joining Hands to Promote Preventive Health Education for Rural Communities in Kunya, Kenya (2011)
Kalyjian, A. ; Hinchberger, P. ; Zielke-Nadkarni, A.
Instrumente des Risikomanagements (2011)
von Eiff, Wilfried ; Kordes, Maria ; Niehues, Christopher
Glück durch Balance. Interview mit Dr. Thomas Prescher (2011)
Münch, J.
Glaube als biographischer Rückhalt im Umgang mit Krankheit und Sterben (2011)
Kreutzer, Susanne
Führung: Die 'wesentliche Leistung' (2011)
Prescher, T.
Fundraising (2011)
von Eiff, Wilfried ; Kwickert, Ann Kristin ; Niehues, Christopher
Finanzierung und Rechnungslegung (2011)
von Eiff, Wilfried ; Niehues, Christopher ; Kordes, Maria
Familien und ihre Traditionen (2011)
Zielke-Nadkarni, A.
Expertenstandards im Unterricht. (2011)
Kuckeland, H. ; Oetting-Roß, C. ; Rüller, H.
Expertenstandards im Unterricht (2011)
Kuckeland, H. ; Oetting-Roß, C. ; Rüller, H.
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT (2011)
Croissant, D ; Hölter, G ; Schneck, M ; Längle, G
European need for Educational Change through institutional Networks and Independent-Study-Learning-Environments. Vortrag Facultat de Ciéncies Socials, Departament de Socilogia I Antropologia Social, Universtat de Valencia, 14. Dezember 2011 (2011)
Prescher, Thomas ; López Castro, Virna Julisa
Ernährung (2011)
Beckwermert, C. ; Zielke-Nadkarni, A.
Erlösarten und Erlöspotentiale der Notaufnahme (2011)
Niehues, Christopher ; Brachmann, Matthias ; Geppert, Roland ; Sobotta, Ruppert
ePortfolio-Prüfung. Prozessorientiertes Kompetenz-Entwicklungs-Assessment zur Förderung der Self-Monitoring-Kompetenz im Lehramtsstudium (2011)
Prescher, T. ; Schulz, F.
Emergenz der Emotion in pädagogischen Interaktionen: Grundlinien einer transformativen Erlebenspädagogik (2011)
Arnold, R. ; Prescher, T.
Ein jemenitisches Mädchen pflegen (2011)
Zielke-Nadkarni, Andrea ; Ceranic, Jessica
Eigene Aufnahmestation in der ZNA (2011)
von Eiff, Wilfried ; Dodt, Christoph ; Balhorn, Sebastian ; Niehues, Christopher
Die ärztliche Behandlung einwilligungsunfähiger Patienten im Licht des neuen Patientenverfügungsrechts nach §§ 1901a und 1901b BGB (2011)
Kostorz, Peter
Die Zweckmäßigkeit einer zentralen interdisziplinären Notaufnahme aus ökonomischer Sicht (2011)
von Eiff, Wilfried ; Brachmann, Matthias ; Niehues, Christopher
Die Pflege dementer, traumatisierter jüdischer Mitbürger. (2011)
Jünke, C. ; Zielke-Nadkarni, A.
Die gesundheitsökonomische Bewertung von Polypharmazie in der Routinebehandlung schizophrener Erkrankungen - Ergebnisse der ELAN Studie (2011)
Kilian, R ; Weiser, P ; Längle, G ; Steinert, T ; Jaeger, J ; Schepp, W ; Croissant, D ; Becker, T
Die ePortfolio - Prüfung: Ein Instrument zur Entwicklung von Self-Monitoring - Kompetenz im Lehramtsstudium. Vortrag auf dem Fachforum ePortfolio, Goethe Universität Frankfurt, 11. November 2011 (2011)
Prescher, Thomas ; Schulz, Frederick
Der Islam (2011)
Zielke-Nadkarni, A.
Der Hinduismus (2011)
Zielke-Nadkarni, A.
Der andere Blick. Zum Erleben und Verhalten (türkischer) MigrantInnen im Rahmen psychiatrischer Pflegesituationen Aspekte der Fort- und Weiterbildung. (2011)
Zielke-Nadkarni, A.
Das Judentum (2011)
Zielke-Nadkarni, A.
Das Christentum (2011)
Zielke-Nadkarni, A
Curriculare Einbindung der Lernbegleitung in die Pflegeausbildung (2011)
Kuckeland, H. ; Schneider, K.
Controllingprobleme in Notaufnahmen (2011)
von Eiff, Wilfried ; Niehues, Christopher ; Eiling, Tobias
Conflicting Christian and scientific nursing concepts - the example of West Germany (Plenary speaker), 28. Jahrestagung der American Association for the History of Nursing, Fort Worth, USA, 10.09.2011 (2011)
Kreutzer, Susanne
Comfort and security as healing factors. Christian and scientific concepts in West German nursing (Vortrag). Tagung: Medicine and Emotions in the 20th Century, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, 23.09.2011 (2011)
Kreutzer, Susanne
Biographisch orientierte Pflegeplanung mit Migranten (2011)
Zielke-Nadkarni, Andrea
Bedeutung von Expertenstandards für das pflegerische Handeln. (2011)
Oetting-Roß, C.
Ausscheidung, Intimpflege, Hygiene. (2011)
Beckwermert, C. ; Lewkowicz, T. ; Meier, R. ; Zielke-Nadkarni, A.
Aufgabenprototypen zur Unterstützung der Selbststeuerung im ressourcenbasierten Lernen (2011)
Rensing, C. ; Bogner, C. ; Prescher, T. ; Dominguez-Garcia, R. ; Anjorin, M.
Anwendung des KDD-Prozesses auf pflegerische Daten: Identifikation von Leistungsmustern über das LEP®-System (2011)
Sellemann, Björn
Aktuelle Herausforderungen für die (Alten.)Pflegeausbildung, Festvortrag "50 Jahre Altenpflegeschulen in Bayern" am 09.12.2011 in Neuendettelsau (2011)
Ostermann, R.
Akademisierung der Pflege zwischen Provokation und Tiefenwirkung, Pflegeforum auf der MEDICA 2011 (2011)
Ostermann, R.
,,Da ging es noch nicht nach Zeit ...". Die Gemeindeschwester - Arbeits- und Lebensalltag 1945 bis 1970 (2011)
Kreutzer, Susanne
  • 1 to 94
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz