• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Gesundheit (MDH)

  • Gesundheit (7) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Prescher, Thomas (24)
  • Knecht, Christiane (14)
  • Metzing, Sabine (10)
  • Büscher, Andreas (7)
  • Daugardt, Katja (7)
  • Sellemann, Björn (6)
  • Menzel-Begemann, Anke (5)
  • Zielke-Nadkarni, A. (5)
  • Kostorz, Peter (4)
  • Oetting-Roß, C. (4)
+ more

Year of publication

  • 2018 (91) (remove)

Document Type

  • Article (35)
  • Lecture (24)
  • Part of a Book (15)
  • Book (8)
  • Article in Conference Proceedings (6)
  • Bachelor Thesis (1)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (1)
  • Report (1)

Language

  • German (78)
  • English (11)
  • Multiple languages (2)

Has Fulltext

  • no (90)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (91)

Keywords

  • Beratung (1)
  • Mobile Learning (1)
  • Pflegedidaktik, Fachqualifikationsrahmen (1)
  • akademisierte Pflegefachkräfte (1)

Institute

  • Gesundheit (MDH) (91)

91 search hits

  • 1 to 20
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Lernaufgabe: Im Kontakt mit Patient*innen mit Borderline-Störung kritische Situationen personenzentriert und zielorientiert reflektieren (2018)
Zielke-Nadkarni, A.
Lernaufgabe: Einen Menschen mit einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis beobachten (2018)
Zielke-Nadkarni, A.
Sexualität und Gesellschaft (2018)
Zielke-Nadkarni, A.
Lehrerbildung und "der Blick über den Tellerrand" - Projekte in Entwicklungsändern als Perspektiven eröffnende Reaktion auf gesellschaftlichen Wandel (2018)
Zielke-Nadkarni, A.
Projekt: Erstellung eines Leitfadens bei chronisch-psychischem Schmerz (2018)
Zielke-Nadkarni, A.
Intensivpflege - interkulturelle Perspektiven der Pflege (2018)
Zielke-Nadkarni, A
Wohnformen für alte Menschen mit geistiger Behinderung (2018)
Volz, Tim
Die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sind in den vergangenen Jahren zunehmend in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention sichern 176 Staaten, darunter die Bundesrepublik Deutschland, den Behinderten die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft zu. Neben der Bildung ist insbesondere der Lebensbereich Wohnen, der mit den Lebensbereichen Arbeit und Freizeit korreliert, von höchster Relevanz. Derzeit fehlen jedoch flächendeckende Angebote und Alternativen zu Vollzeitwohnheimen, um Behinderten eine selbstbestimmte Wahl des Wohnortes und der Wohnform zu ermöglichen. Mit der demographisch bedingt höher werdenden Anzahl alter Menschen mit Behinderungen gehen besondere Anforderungen an das Wohnen einher. In der Bachelorarbeit werden zunächst die Versorgungsaspekte Wohnen und Betreuung, Kommunikation, Arbeit und Finanzen für alte Menschen mit geistiger Behinderung dargestellt. Im Folgenden werden unterschiedliche Wohnformen für alte Menschen mit geistiger Behinderung mit dem Fokus auf das nicht-familiäre Umfeld vorgestellt, vor dem Hintergrund verschiedener Bedarfe sowie Bedürfnisse diskutiert und mögliche Perspektiven für die weitere Entwicklung im Hinblick auf Wohnformen in Deutschland aufgezeigt.
Decision support use cases for the treatment of patients with chronic wounds (2018)
Vogel, Stefan ; Przysucha, Mareike ; Wache, Stefanie ; Hüsers, Jens ; Hübner, Ursula ; Sellemann, Björn
Individuelle Lernbegleitung in der beruflichen Lehramtsausbildung. Ergebnisse eines Praxisprojektes und Empfehlungen (2018)
Vennewald, Nadja ; Stumpf-Parketny, Tanja ; zur Wickern, Franca ; Bonato, Marcellus ; Kostorz, Peter ; Schneider, Kordula
Die Zeit auf der neonatologischen Intensivstation – Das Erleben von Eltern früh geborener Kinder – Eine international Literaturstudie. (2018)
Söhngen, Julia ; Roling, Maren ; Sorber, Michaela ; Knecht, Christiane ; Friederike, zu Sayn-Wittgenstein ; Schnepp, Wilfried
Extrem frühgeborene Kinder auf der neonatologischen Intensivstation – Das Erleben und Bewältigungshandeln der Eltern. Tag der Forschung, Universität Witten/Herdecke 19.01.2018 (Posterpräsentation) (2018)
Söhngen, Julia ; Knecht, Christiane ; zu Sayn-Wittgenstein, Friederike ; Schnepp, Wilfried
Lernortkooperation und Theorie-Praxis-Verzahnung als ein zentraler Aspekt im ausbildungsintegrierenden Modellstudiengang B.Sc. Therapie- und Gesundheitsmanagement - Physiotherapie oder Logopädie (2018)
Störkel, F. ; Bonato, M. ; Breitbach-Snowdon, H. ; Overbeck, M. ; Robrecht, D. ; Grafe, M. ; Sottas, B.
Interdisziplinäres Autorenteam Witten (Hrsg.): Heal Your Hospital. Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung (Rezension) (2018)
Störkel, F.
Digitales Dokumentationssystem in der Interdisziplinären Notaufnahme - Wie Prozessunterstützung in der Praxis gelingt (2018)
Sellemann, Björn ; Blaschke, Sabine
Historie der AAL-Projekte-Entwicklung und die Zukunft von AAL-Systemen (2018)
Sellemann, Björn
Pflegedokumentation heute (2018)
Sellemann, Björn
Digitalisierung hilft Pflege gestalten (2018)
Sellemann, Björn
Pflege und Digitalisierung: Gestern - Heute - Morgen, Mauritzer Krankenhaus-Gespräche am 26. September 2018 in Münster (2018)
Sellemann, B.
Wissenschaft findet, Industrie verwendet, Pflege passt sich an?, Clusterkonferenz: Zukunft der Pflege - Innovative Technik für die Praxis am 06. Juni 2018 in Oldenburg (2018)
Sellemann, B.
Pflegerisches Schmerzmanagement für Kinder und Jugendliche bei akuten Schmerzen (2018)
Schwermann, Meike ; Kneilmann, Lisa
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks