• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Gesundheit (MDH)

  • Gesundheit (7) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Kostorz, Peter (81) (remove)

Year of publication

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (4)
  • 2022 (8)
  • 2021 (2)
  • 2020 (6)
  • 2019 (5)
  • 2018 (4)
  • 2017 (5)
  • 2016 (9)
+ more

Document Type

  • Article (63)
  • Book (9)
  • Part of a Book (8)
  • Review (1)

Language

  • German (81) (remove)

Has Fulltext

  • no (81)

Is part of the Bibliography

  • no (81)

Keywords

  • Pflegeberufegesetz (4)
  • Gesundheitsrecht (2)
  • Vorbehaltsaufgaben (2)
  • Pflegeausbildung (1)

Institute

  • Gesundheit (MDH) (81)

81 search hits

  • 1 to 81
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Igl, Gerhard: Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG), Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV). Praxiskommentar, Heidelberg 4. Auflage 2024 (2025)
Kostorz, Peter
Pflegestudiumstärkungsgesetz. Auswirkungen auf die berufliche Pflegeausbildung (2024)
Kostorz, Peter
Recht in der Pflege (2024)
Kostorz, Peter
Hochschulische Pflegeausbildung nach dem Pflegestudiumstärkungsgesetz (2024)
Kostorz, Peter ; Niehues, Christopher
Ausbildungsrecht in der Pflege. Einführung in das Pflegeberufegesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (2023)
Kostorz, Peter
Rechtlicher Rahmen der Praxisanleitung (2023)
Kostorz, Peter
Geplante Änderungen der beruflichen Pflegeausbildung durch das Pflegestudiumstärkungsgesetz (2023)
Kostorz, Peter
Ambulante Ausbildungsträger: Rechte & Pflichten (2023)
Kostorz, Peter
Verletzung der Ausbildungspflicht in der praktischen Pflegeausbildung - rechtliche Konsequenzen für ausbildende Praxiseinrichtungen (2022)
Kostorz, Peter
Möglichkeiten und Grenzen gegenseitiger Blutentnahmen von Auszubildenden im Pflegeunterricht (2022)
Kostorz, Peter
Häufig gestellte Fragen zum praktischen Teil der staatlichen Prüfung nach § 16 PflAPrV (2022)
Kostorz, Peter
Grundlagen des Gesundheitsschulrechts (2022)
Kostorz, Peter
"Sagen Sie doch auch mal was!" Rechtliches zur mündlichen Mitarbeit im Pflegeunterricht (2022)
Kostorz, Peter
Pflegedidaktik rechtlich betrachtet - oder: wie das Pflegeberufegesetz das Lehren und Lernen an Pflegeschulen ordnet (2022)
Kostorz, Peter
Gesundheitsrecht (2022)
Kostorz, Peter
Grundlagen und Rechtsquellen des Pflegeberuferechts (2022)
Kostorz, Peter
Rechtsfragen des Distanzunterrichts an Pflegeschulen (2021)
Kostorz, Peter
Noten und Zeugnisse während der Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz. Rechtliche Anforderungen an die Leistungsbewertungen nach § 6 PflAPrV (2021)
Kostorz, Peter
Probleme bei der Umsetzung der Vorschrift zur Ausübung vorbehaltener Tätigkeiten (§ 4 Pflegeberufegesetz) - Anmerkungen und Lösungsvorschläge (2020)
Kostorz, Peter ; Büscher, Andreas ; Igl, Gerhard ; Klie, Thomas ; Kreutz, Marcus ; Weidner, Frank ; Weiß, Thomas ; Welti, Felix
Probleme bei der Umsetzung der Vorschrift zur Ausübung vorbehaltener Tätigkeiten (§ 4 PflBG) - Anmerkungen und Lösungsvorschläge (2020)
Kostorz, Peter ; Büscher, Andreas ; Igl, Gerhard ; Klie, Thomas ; Kreutz, Marcus ; Weidner, Frank ; Weiß, Thomas ; Welti, Felix
Neuregelung Pflegeberufegesetz: Anmerkungen und Lösungsvorschläge (2020)
Kostorz, Peter ; Büscher, Andreas ; Igl, Gerhard ; Klie, Thomas ; Kreutz, Marcus ; Weidner, Frank ; Weiß, Thomas ; Welti, Felix
Basiswissen Gesundheitsrecht (2020)
Kostorz, Peter
Qualifikation und Personaldichte von Lehrkräften an Pflegeschulen in NRW. Auswirkungen des Pflegeberufegesetzes und dessen fragwürdige Umsetzung durch Landesrecht (2020)
Kostorz, Peter
Probleme bei der Umsetzung der Vorschrift zur Ausübung vorbehaltener Tätigkeiten (§ 4 PflBG) - Anmerkungen und Lösungsvorschläge (2020)
Kostorz, Peter ; Andreas, Büscher ; Gerhard, Igl ; Thomas, Klie ; Marcus, Kreutz ; Frank, Weidner ; Thomas, Weiß ; Felix, Welti
Die Rechtsstellung der Pflegeschulen nach dem Pflegeberufegesetz (2019)
Kostorz, Peter
Ausbildungsrecht in der Pflege. Einführung in das Pflegeberufegesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (2019)
Kostorz, Peter
Mit dem Pflegeberufegesetz wird zum Jahresbeginn 2020 das neue Berufsbild der generalistisch ausgebildeten Pflegefachkraft geschaffen. Damit werden auch die rechtlichen Beziehungen zwischen den Ausbildungsträgern, den Pflegeschulen und den Auszubildenden auf eine neue Grundlage gestellt. Für die Akteure der Ausbildung bedeutet das, sich auf die neue Gesetzeslage einstellen und sie sicher umsetzen zu müssen. Hierzu bietet das Buch eine wertvolle Hilfestellung, indem es die neue Rechtslage darstellt und die wesentlichen Rechte und Pflichten der an der Pflegeausbildung beteiligten Akteure erläutert.
"Mach Du das mal!" - "Muss ich das?" Zum Weisungsrecht von Praxisanleitenden und zur Weisungsgebundenheit von Auszubildenden (2019)
Kostorz, Peter
Gesundheitsrecht (2019)
Kostorz, Peter
Generalisierung oder Spezialisierung? Klientenspezifische Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege nach dem Pflegeberufegesetz (2019)
Kostorz, Peter
"Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" − Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 3: Rechte und Pflichten der Auszubildenden) (2018)
Kostorz, Peter
Individuelle Lernbegleitung in der beruflichen Lehramtsausbildung. Ergebnisse eines Praxisprojektes und Empfehlungen (2018)
Vennewald, Nadja ; Stumpf-Parketny, Tanja ; zur Wickern, Franca ; Bonato, Marcellus ; Kostorz, Peter ; Schneider, Kordula
"Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" − Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 1: Rechte und Pflichten der Ausbildungsträger) (2018)
Kostorz, Peter
"Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" - Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 2: Rechte und Pflichten der Pflegeschulen) (2018)
Kostorz, Peter
Rechtliche Rahmenbedingungen von Zwangsbehandlungen (2017)
Kostorz, Peter
Das neue Pflegeberufegesetz - Welche Berufsabschlüsse sind möglich? (2017)
Kostorz, Peter
Rechtsdidaktisches Handeln an Schulen und Hochschulen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede (2017)
Kostorz, Peter
Kontrolle von ambulanten Pflegediensten (2017)
Kostorz, Peter ; Ley, Katharina
Täuschungen bei Klausuren an Hochschulen - Arten, Ahndung und Aufgaben der Prüfungsverwaltung nach dem Hochschulrecht in Nordrhein-Westfalen (2017)
Kostorz, Peter ; Oentrich, Kathrin
Fallstudie und Fallarbeit als Methoden im Rechtsunterricht (2016)
Kostorz, Peter
Bewertungsmaßstäbe und Bezugsnormen bei der Notenvergabe unter der Lupe des Schulrechts - Was ist pädagogisch sinnvoll, was juristisch möglich? (2016)
Kostorz, Peter
Rechtliche Folgen von Pflegefehlern (2016)
Kostorz, Peter
Review-Verfahren bei der Veröffentlichung juristischer Fachartikel - Was soll das? (2016)
Kostorz, Peter
Grundfragen der Rechtsdidaktik (2016)
Kostorz, Peter
Abkehr von der Minutenpflege. Das PSG II bringt einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Begutachtungsverfahren (2016)
Kostorz, Peter
Kompetenzorientierte Lehrerausbildung. Beispiel des Praxisprojekts ILKA - Individuelle Lernbegleitung durch Kompetenz-Assessment (2016)
Vennewald, Nadja ; Stumpf-Parketny, Tanja ; Bonato, Marcellus ; Schneider, Kordula ; Kostorz, Peter ; zur, Franca
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann - Geplante Neuerungen durch das Pflegeberufsgesetz im Vergleich zum Krankenpflkegegesetz (2016)
Kostorz, Peter
Ausbildungsziele der generalistischen Pflegeausbildung (2016)
Kostorz, Peter ; Hatziliadis, Myrofora
Unterrichtsentwurf: Demographie und Pflege (2015)
Kostorz, Peter ; Kernebeck, Sven
Unterrichtsstörungen. Arten und Ursachen - Prävention und Intervention - Möglichkeiten der Sanktionierung (2015)
Kostorz, Peter
20 Jahre soziale Pflegeversicherung - Bilanz und Ausblick (2015)
Kostorz, Peter ; Kernebeck, Sven
Die Todesursachenstatistik als Chance in der stationären Altenhilfe - Möglichkeiten, Nutzen und Grenzen einer heimbezogenen Erfassung von Todesursachen in stationären Pflegeeinrichtungen (2015)
Kostorz, Peter ; Ostermann, Rüdiger
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff kommt - die Änderungen im Überblick (2015)
Kostorz, Peter
Leistungen für Pflegebedürftige an der Schnittstelle zwischen GKV und SPV - wer zahlt was im Falle häuslicher Pflege? (2015)
Kostorz, Peter
Die Reformagenda der sozialen Pflegeversicherung - Herausforderungen für Politik und Gesellschaft (2015)
Kernebeck, Sven ; Kostorz, Peter
Rechtlicher Rahmen der Praxisanleitung (2014)
Kostorz, Peter
Verbindlich im Ton, hart in der Sache. Eine gute Klassenführung ist Voraussetzung für guten Unterricht. (2014)
Schlosser, Daniela ; Kostorz, Peter
Praxis des Unterrichtens (2014)
Kostorz, Peter ; Schlosser, Daniela
"Legale" und "illegale" Körperverletzung (2013)
Ehrenbrink, Benedikt ; Kostorz, Peter
Gruppenarbeit im Studium. Notwendigkeit und Ziele - Erfahrungen und Bewertungen - Möglichkeiten der Optimierung (2013)
Kostorz, Peter ; van den, Marco
Krankenversicherung im Studium - zur versicherungsrechtlichen Einordnung von beschäftigten Studierenden und studierenden Beschäftigten (2012)
Kostorz, Peter
Prävention in der Pflege - Was ist berufsrechtlich möglich? (2012)
Kostorz, Peter
Hausaufgaben für die Sicherung nutzen (2012)
Kostorz, Peter
Die ärztliche Behandlung einwilligungsunfähiger Patienten im Licht des neuen Patientenverfügungsrechts nach §§ 1901a und 1901b BGB (2011)
Kostorz, Peter
Schutz dementer Personen im bürgerlichen Recht - Geschäfts(un)fähigkeit, Betreuung, Einwilligungsvorbehalt und Unterbringung nach dem BGB (2011)
Kostorz, Peter
Sanktionen bei Unterrichtsstörungen aus rechtlicher Sicht (2011)
Kostorz, Peter
Mündliche Mitarbeit im Unterricht - Bringschuld oder Holschuld? Zur Bewertung der mündlichen Beteiligung von Schülern als Bestandteil der sogenannten Sonstigen Leistungen (2011)
Kostorz, Peter
Das neue Patientenverfügungsrecht und die Behandlung einwilligungsunfähiger Patienten - Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten? (2010)
Kostorz, Peter
Implementierung neuer Informationstechnologien in der Pflege. Juristische Aspekte (2010)
Kostorz, Peter ; Ostermann, Rüdiger
Das Pflegeweiterentwicklungsgesetz und seine praktische Umsetzung (2010)
Kostorz, Peter
Sozialrecht und soziale Gerechtigkeit (2010)
Kostorz, Peter
Sozialstaatliche Interventionen zu Gunsten von Menschen mit Behinderung. Eine systematische Einordnung der Erbringung von Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen nach dem SGB IX in die Grundstrukturen der deutschen Sozialordnung (2008)
Kostorz, Peter
"Wir sehen uns vor Gericht!" - Gerichte als außerschulische Lernorte beruflicher Bildung (2007)
Kostorz, Peter
Der Bevölkerungswandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme (2006)
Kostorz, Peter ; Schnapp, Friedrich E.
"Später (k)eine Rente(?)" Anmerkungen zur Demografiefalle und zur Rentenkrise (2004)
Kostorz, Peter
Hilfe bei Krankheit für Sozialhilfeempfänger - Neuerungen im BSHG und im SGB V durch das GKV-Modernisierungsgesetz (2004)
Kostorz, Peter ; Wahrendorf, Volker
Harmonisierung von Pflegeversicherungs- und Heimrecht? Zu Widersprüchen innerhalb der Regelungen zur Erhöhung des Heimentgelts nach dem SGB XI und dem HeimG (2003)
Kostorz, Peter
Zum Verhältnis von SGB XI und Heimgesetz - dargestellt an den Regelungen zur Beendigung des Heimvertrages nach dem Tod des Bewohners (§ 87a Abs. 1 SGB XI und § 8 Abs. 8 HeimG) (2003)
Kostorz, Peter
Die Verweisung im Recht der Sozialversicherung. Eine Untersuchung zum "Recht auf Faulheit" in der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung (2002)
Kostorz, Peter
Demographische Entwicklung, soziale Sicherungssysteme und Zuwanderung (2002)
Schnapp, Friedrich E. ; Kostorz, Peter
Versicherungsfremde Leistungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Eine sozialpolitische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung des Leistungskatalogs der GKV (1998)
Kostorz, Peter
Geringfügige Beschäftigung - gesetzliche Grundlagen und Reformmodelle (1998)
Kostorz, Peter
  • 1 to 81

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks