Gesundheit (MDH)
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (682)
- Lecture (379)
- Part of a Book (267)
- Book (110)
- Article in Conference Proceedings (104)
- Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (40)
- Report (16)
- Review (14)
- Bachelor Thesis (10)
- Master's Thesis (8)
Language
- German (1391)
- English (200)
- Multiple languages (41)
- German (4)
Is part of the Bibliography
- no (1636)
Keywords
- Kultursensibel pflegen (7)
- Pflegeberufegesetz (5)
- Palliative Care (4)
- Rehabilitation (4)
- Kommunikation (3)
- Pflege (3)
- Physiotherapie (3)
- Ambulante Pflege (2)
- Gesundheitsrecht (2)
- ICF-Modell (2)
- Krankenhaus (2)
- Learning Analytics (2)
- Leichte Sprache (2)
- Praxisanleitung (2)
- Rehabilitationsforschung (2)
- Serious Game (2)
- Skills Lab (2)
- Skin Picking (2)
- Stationäre Altenpflege (2)
- Vorbehaltsaufgaben (2)
- 2. Auflage (1)
- Acetic Acid (1)
- Addiction (1)
- Advanced Nursing Practice (1)
- Advanced Practice Nurse (1)
- Advanced Practice Nursing (1)
- Allgemeine Ambulante Palliativversorgung (1)
- Altenpflege (1)
- Altenpflegeheim (1)
- Alterstraumatologie (1)
- Ambulante und stationäre Palliativversorgung (1)
- An- und Zugehörige (1)
- Anwenderschulung (1)
- Appearance-concerns (1)
- Assistierter Suizid (1)
- Atemnot (1)
- Ausbildungsrecht (1)
- Auswirkungen (1)
- BFRB (1)
- BFRBDs (1)
- Basal stimulierende Mundpflege (1)
- Beratung (1)
- Berufsfelddidaktik (1)
- Betreutes Wohnen (1)
- Betriebswirtschaftliche Statistik (1)
- Bildung (1)
- Biofeedback (1)
- Biografieorientierte Anamnese (1)
- Biographiearbeit (1)
- Buurtzorg (1)
- Bürokratie vermeiden (1)
- CO2-Konzentration (1)
- COVID-19 (1)
- Caffeine (1)
- Chronisch tumorbedingter Schmerz (1)
- Community Health Nursing (1)
- Controlling (1)
- DRG-System (1)
- Datenverarbeitung (1)
- Decontamination (1)
- Defensives Lernen (1)
- Demenz (1)
- Dermatillomanie (1)
- Deutschland / Medizinproduktegesetz (1)
- Diakonisse (1)
- Die Methode des Lauten Denkens (1)
- Dienstleistung (1)
- Digitales Lernen (1)
- Digitalisierung (1)
- Diskrepanzerfahrung (1)
- EBP (1)
- Einfache Sprache (1)
- Einrichtungsleitung, Altenpflege, Qualifizierung (1)
- Einzelfall (1)
- Entwicklung (1)
- Ernährung (1)
- Euregio (1)
- European Nursing Informatics (1)
- Evidenzbasiert (1)
- Expansives Lernen (1)
- Exulzerierende Wunden (1)
- FFP (1)
- Fallarbeit (1)
- Fatigue, Sport, Multiple Sklerose (1)
- Fenster (1)
- Fensterlüftung (1)
- Funktionsfähigkeit (1)
- Fürsorge in der Begleitung (1)
- GKV (1)
- Gebrauchstauglichkeit (1)
- Gemeinsamer Bundesausschuss G-BA (1)
- Geschichte (1)
- Gesellschaftlich abhängige Kontrollüberzeugungen (1)
- Gesundheit (1)
- Gesundheitliche Versorgungsplanung (1)
- Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung (1)
- Gesundheitswissenschaften (1)
- Graphik (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Habit (1)
- Hausgemeinschaften (1)
- Haushaltsführung (1)
- Heimrecht (1)
- Hydrogen peroxide (1)
- ICD-11 (1)
- IT, Bett (1)
- Individuelle Mundpflege in der letzten Lebensphase (1)
- Internationale kommunale Zusammenarbeit (1)
- Interne und externe Netzwerke (1)
- Interprofessionalität (1)
- Juckreiz (1)
- Kennzahlensystem (1)
- Kompetenzen der Beraterinnen (1)
- Kompetenzmessung (1)
- Kontextfaktoren (1)
- Krankenhausfinanzierung (1)
- Krankenpflege (1)
- Kreuzband (1)
- Kriterien Pflegeleitlinie (1)
- Kulturelle Dimensionen des Schmerzerlebens (1)
- Kultursensibles Schmerzmanagement (1)
- Künstliche Intelligenz, Pflege, Pflegeinformatik (1)
- Lagerung (1)
- Lehrer (1)
- Leitbild der Palliativpflege (1)
- Lernbegleitung (1)
- Lerngründe (1)
- Lernwiderstände (1)
- Luft (1)
- Luftreinhaltung (1)
- Lüftung (1)
- Lüftungsmanagement (1)
- MPBetreibV (1)
- Manuelle Therapie (1)
- Marketing (1)
- Mehrdimensionalität des Schmerzerlebens (1)
- Methodenweiterentwicklung (1)
- Mitarbeiterorientierung (1)
- Mixed-Method-Design (1)
- Mobile Learning (1)
- Muskuloskelettal (1)
- Nachhaltigkeit (1)
- Netzwerkkoordinator*in (1)
- Netzwerkkoordinator*innen nach § 39d SGB V (1)
- Neurofeedback (1)
- Niederlande (1)
- Oberflächen-Elektromyographie (1)
- Palliativpflege (1)
- Patienten (1)
- Patienten-Therapeuten-Interaktion (1)
- Personenzentrierte Beratung (1)
- PflBG (1)
- Pflege jüdischer Menschen (1)
- Pflegeausbildung (1)
- Pflegebildung (1)
- Pflegedidaktik, Fachqualifikationsrahmen (1)
- Pflegekennzahlen (1)
- Pflegepraxis (1)
- Physiotherapie, Qualifikationsrahmen, Qualifikationsprofil, Domänen, Kernkompetenzen (1)
- Psychiatrie (1)
- Psychoonkologie (1)
- Psychosomatik, Biofeedback, Neurofeedback (1)
- Public Relations (1)
- Pädagogische Diagnostik (1)
- Pädagogische Fachtagung – Pflegepädagogik im Dialog Lernkulturwandel durch Digitalisierung in der Pflegebildung des Irmgard Bosch Bildungszentrums, Stuttgart (1)
- Qualitative Forschung (1)
- Qualitätsmanagement (1)
- Raum (1)
- Raumluft (1)
- Relationales Lernen (1)
- Ruptur (1)
- Schluckmanöver (1)
- Schmerzerfassung (1)
- Schule (1)
- Schüler (1)
- Selbstschutz, Pflegeheim (1)
- Selbstwirksamkeit (1)
- Self Report Habit Index (1)
- Simulationsbasierte Lernmedien (1)
- Smartphone (1)
- Sozialisation (1)
- Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (1)
- Steuerungskreislauf (1)
- Säkularisierung (1)
- Take Care (1)
- Teilhabe (1)
- Teilhabeforschung (1)
- Total Care (1)
- Total Pain (1)
- Total-Pain-Modell (1)
- Traumatologie (1)
- Trichotillomanie (1)
- Trichotillomanie, Haareausreißen, körperbezogenes repetitives Verhalten, Zwangsspektrum, Kognitive Verhaltenstherapie (1)
- Unerfüllter Kinderwunsch (1)
- Unterricht im Bereich Ethik (1)
- Unterrichtsstörungen (1)
- VR, Pflegebildung (1)
- Verpflichtung (1)
- Wissenschaftskommunikation (1)
- Würdevolle Begleitung (1)
- Ziele der Förderrichtlinie (1)
- air hygiene (1)
- akademisierte Pflegefachkräfte (1)
- body image (1)
- bordercrossing care (1)
- care (1)
- co2-concentration (1)
- communication (1)
- cooperation (1)
- deaconess (1)
- deutsch-niederländische Zusammenarbeit (1)
- economy (1)
- effect (1)
- history (1)
- hospital (1)
- interprofessionelle Zusammenarbeit | Physiotherapie | Ergotherapie | Logopädie | ambulante Versorgung (1)
- marketing (1)
- niederländische Altenpflege (1)
- nursing (1)
- postoperatives Schmerzmanagement (1)
- qualitativ (1)
- retirement home (1)
- school (1)
- secularisation (1)
- service (1)
- staff orientation (1)
- student (1)
- stuttering (1)
- teacher (1)
- therapeutische Gespräche (1)
- Öffentlichkeitsarbeit (1)
- Ökonomie (1)
Institute
- Gesundheit (MDH) (1636)
- Physikingenieurwesen (PHY) (2)
- Sozialwesen (SW) (2)
- IBL (1)
- Oecotrophologie · Facility Management (OEF) (1)
Durch die zunehmende Alterung der Gesellschaft weisen Patient_innen neben akuten Erkrankungen häufiger Ko- und Multimorbiditäten auf, die die Komplexität der pflegerischen Versorgung insbesondere im Krankenhaus erhöhen und damit zu Herausforderungen im Behandlungsverlauf führen können. Die wissenschaftliche Fundierung der Patient_innenversorgung durch die Umsetzung einer evidenzbasierten Pflegepraxis (EBP) kann eine Möglichkeit darstellen, diesen Herausforderungen zu begegnen. In einigen Ländern ist dieses Konzept schon etabliert und vereinzelt wissenschaftlich evaluiert. Derzeit fehlt es an einer Literaturübersicht zu fördernden und hemmenden Faktoren der Implementierung und Dissemination von EBP. Dies kann dazu beitragen, die Umsetzung einer EBP in Deutschland, die bisher hinter dem internationalen Stand zurückbleibt, voranzutreiben.
Krankenpflege und Religion
(2025)