• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Abels, Inga (1)
  • Ader, Jasmin (1)
  • Baer, Steffen (1)
  • Bals, Christina (1)
  • Banerjee-Komnik, Rakhee (1)
  • Baranski, Ulrike (1)
  • Barkmann, Britta (1)
  • Beeg, Diana (1)
  • Beetz, Jutta (1)
  • Benning, Hans-Christian (1)
  • Berger, Merle (1)
  • Bergmann, Carolin (1)
  • Berndsen, Hannes (1)
  • Betz, Hannah (1)
  • Blankenburg, Veronika (1)
  • Brandt, Johanna (1)
  • Brinkmann, Tom (1)
  • Bruhn, Heiko (1)
  • Bruns, Marion (1)
  • Böckendorff, Michael (1)
  • Danner, Kirsten (1)
  • Decker, Daniel (1)
  • Deppe, Theresa (1)
  • Dißelkötter, Björn (1)
  • Dorsch, Philipp (1)
  • Düpmann, Galina (1)
  • Eling, Vera (1)
  • Fattorini, Miguel (1)
  • Fee Höhmann, Miriam (1)
  • Feß, Carolin (1)
  • Fimpler, Tobias (1)
  • Findelkind, Miriam (1)
  • Fischer, Marc (1)
  • Fischer, Vanessa (1)
  • Fliedner, Friederike (1)
  • Fojtik, Madeleine (1)
  • Friedrichs, Luisa (1)
  • Förster, David (1)
  • Ganske, Nicole (1)
  • Ganske, Tobias (1)
  • Grütz, Sophie (1)
  • Hannen, Philipp (1)
  • Heitjohann, Nils (1)
  • Helm, Sebastian (1)
  • Honermann, Beke (1)
  • Hämmisch, Aleeza-Lynn (1)
  • Hörst, Christiane (1)
  • Jansen, Eike (1)
  • Jötten, J. (1)
  • Kahlen, Anna (1)
  • Kania, Pascal Philipp (1)
  • Kappe, Simon (1)
  • Kleinhans, Miriam (1)
  • Kruse, Lisa (1)
  • Krämer, Anne (1)
  • Krüger, Marina (1)
  • Kutz, Claudia (1)
  • Lamers, Klaus (1)
  • Lampe, Wiebke (1)
  • Lassak, Kathrin (1)
  • Leifeling, Simon (1)
  • Lorenz, Jana (1)
  • Lorse, Susanna (1)
  • Mahmood, Anissa (1)
  • Manthey, Franziska (1)
  • Meier, Jessica (1)
  • Merve, Utal (1)
  • Meyer, Andrea (1)
  • Morina, Floria (1)
  • Mota, Frederic (1)
  • Müller, Zita (1)
  • Neugebauer, Leif-Erik (1)
  • Niedballa, Christin (1)
  • Oberdieck, Lara (1)
  • Oberhellmann, Torben (1)
  • Pach, Annette (1)
  • Paul, Nadine (1)
  • Petry, Benjamin (1)
  • Pfeiffer, Miriam (1)
  • Pietsch, Meike (1)
  • Podewils, Marie-Christine (1)
  • Pommerening, Angelika (1)
  • Rapp, Emanuel Leonhard (1)
  • Reygers, Carla (1)
  • Rieck, Monika (1)
  • Roslan, Peggy (1)
  • Sambale, Sophie (1)
  • Schaeper, Kevin (1)
  • Schefer, Jutta (1)
  • Schierloh, Claudia (1)
  • Schler, Steffen (1)
  • Schröder, Benjamin (1)
  • Schulte, Linda (1)
  • Schweer, Gerrit (1)
  • Schönberger, Larissa (1)
  • Schönfelder, Thomas (1)
  • Siegl, Sarah (1)
  • Spilski, Candy (1)
  • Spitthoff, Angelika (1)
  • Steff, Henrike (1)
  • Steffen, Nele (1)
  • Stegemann, Teresa (1)
  • Steven, Carolin (1)
  • Sträter, Isabell (1)
  • Teichmann, Kristin-Marie (1)
  • Varoga, Matti (1)
  • Waluga, Annalena (1)
  • Warzecha, Melanie (1)
  • Wendt, Lisa Marie (1)
  • Werner, Bernd (1)
  • Wesserling, André (1)
  • Wiggering, Kathrin (1)
  • Wolber, Anita (1)
  • Zimmer, Verena (1)
- less

Year of publication

  • 2025 (2)
  • 2024 (8)
  • 2023 (6)
  • 2022 (4)
  • 2021 (10)
  • 2020 (4)
  • 2019 (2)
  • 2018 (3)
  • 2016 (2)
  • 2015 (3)
+ more

Document Type

  • Master's Thesis (105) (remove)

Language

  • German (105)

Has Fulltext

  • no (78)
  • yes (27)

Is part of the Bibliography

  • no (105)

Keywords

  • Jugendhilfe (10)
  • Jugendliche (8)
  • Migration (6)
  • Prävention (6)
  • Erziehung (5)
  • Kinder (5)
  • Eltern (4)
  • Familie (4)
  • Kindeswohlgefährdung (4)
  • Beratung (3)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (105)
  • Studiengang Soziale Arbeit (41)
  • Master Jugendhilfe (22)

105 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Der erste Schritt – Evaluation eines niedrigschwelligen Beratungsangebotes im ländlichen Raum (2022)
Zimmer, Verena
Im Laufe ihres Lebens müssen Menschen immer wieder vielfältige Herausforderungen bewältigen. Häufig gelingen diese Anpassungsprozesse und neue Umstände werden in das individuelle Selbst- und Weltbild integriert. Manchmal jedoch übersteigen die Herausforderungen aufgrund ihres Ausmaßes oder ihrer Dauer die psychischen und sozialen Ressourcen. Menschen geraten aus dem Gleichgewicht und fühlen sich machtlos. Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden leidet. Dieser Zustand kann als Anpassungsstörung (vgl. z. B. Hoffmann & Hofmann 2017) oder auch psychosoziale Krise (vgl. z. B. Caplan 1964) verstanden werden. Um eine Verschlimmerung und manifeste psychische Störungen (wie z. B. Depression) zu verhindern, ist schnelle Hilfe erforderlich, die Entlastung, Ermutigung und Strukturierung bietet (Hoffmann & Hofmann 2017). Damit Betroffene entsprechende Angebote wahrnehmen können, müssen diese niedrigschwellig konzipiert sein. Mögliche Zugangsbarrieren (z. B. Entfernung, Antragstellung, Kosten) sollten vermieden oder zumindest minimiert werden.
Empirische Untersuchung in Ghana und Deutschland zur Bedeutung und Perspektive von interkulturellen Kompetenzen - Befragung von Studierenden und Fachkräften in der Sozialen Arbeit. (2010)
Wolber, Anita ; Manthey, Franziska
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften der stationären Jugendhilfe im Rahmen einer Fünf-Tage-Gruppe. Anforderungen an eine gelingende Kooperation (2012)
Wiggering, Kathrin
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Der aktivierende Sozialstaat. Arbeitsmarktpolitik und Soziale Arbeit. (2010)
Wesserling, André
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Reaktivierung verschüttet geglaubter Ressourcen durch Musik - Musikgeragogik als ein Aufgabenfeld der Sozialen Altenarbeit. (2010)
Werner, Bernd
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Vormundschaft im Spannungsfeld : Handeln zwischen Partizipation und paternalistischer Verantwortung; Eine qualitative empirische Studie (2020)
Wendt, Lisa Marie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Neu im ASD. Was sind Bedingungsfaktoren für einen gelingenden Einstieg in den Bezirkssozialdienst der Jugendämter? (2012)
Warzecha, Melanie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Präventives ressourcenorientiertes Coaching bei Jugendlichen in beruflichen Übergangsphasen: Evaluation des Projektes: Kostenloses Online - Ressourcencoaching (2023)
Varoga, Matti
Die folgende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Evaluation des Projektes: "Kostenloses Online - Ressourcencoaching". Das Projekt wurde für Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren konzipiert, die sich in dem Übergang in eine neue Lebensphase befinden. Laut Prof. Dr. Uwe P. Kanning geht es zum aktuellen Zeitpunkt im Forschungskosmos des Coachings darum, herauszufinden, wann genau welche Intervention zum Einsatz kommt (vgl. Kanning 2021). Um einen Beitrag zu dem beschriebenen Forschungsziel zu leisten, wurde ein fester Sitzungsablauf konzipiert, welcher sich von Coaching zu Coaching wiederholt. Die vorliegende Masterarbeit gliedert sich in sieben Hauptkapitel.
"Was müssen Angehörige und Sozialarbeiter über Zwangsstörungen wissen?" (2010)
Teichmann, Kristin-Marie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Rolle des ASD im Kinderschutz - Anforderungen und Handlungsstrategien im Kontext des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung (2013)
Sträter, Isabell
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks