• English
Intern

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • FAQ
  • Fachbereiche

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) RSS-Feed abonnieren
  • Master Jugendhilfe (23) RSS-Feed abonnieren
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) RSS-Feed abonnieren

Filtern

Autor*in

  • Abels, Inga (1)
  • Ader, Jasmin (1)
  • Baer, Steffen (1)
  • Bals, Christina (1)
  • Banerjee-Komnik, Rakhee (1)
  • Baranski, Ulrike (1)
  • Barkmann, Britta (1)
  • Beeg, Diana (1)
  • Beetz, Jutta (1)
  • Benning, Hans-Christian (1)
+ weitere

Erscheinungsjahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (8)
  • 2023 (6)
  • 2022 (4)
  • 2021 (10)
  • 2020 (4)
  • 2019 (2)
  • 2018 (3)
  • 2016 (2)
  • 2015 (3)
+ weitere

Dokumenttyp

  • Masterarbeit (105) (entfernen)

Sprache

  • Deutsch (105) (entfernen)

Volltext vorhanden

  • nein (78)
  • ja (27)

Gehört zur Bibliographie

  • nein (105)

Schlagworte

  • Jugendhilfe (10)
  • Jugendliche (8)
  • Migration (6)
  • Prävention (6)
  • Erziehung (5)
  • Kinder (5)
  • Eltern (4)
  • Familie (4)
  • Kindeswohlgefährdung (4)
  • Beratung (3)
  • Beziehung (3)
  • Entwicklungspsychologie (3)
  • Jugendamt (3)
  • Kind (3)
  • Kommunikation (3)
  • Medien (3)
  • Persönlichkeitsentwicklung (3)
  • Therapie (3)
  • Beruf (2)
  • Bildung (2)
  • Erlebnispädagogik (2)
  • Flucht (2)
  • Gesundheit (2)
  • Heimerziehung (2)
  • Integration (2)
  • Kinderhilfe (2)
  • Kinderschutz (2)
  • Krankheit (2)
  • Professionalität (2)
  • Recht (2)
  • Selbstwirksamkeit (2)
  • Senioren (2)
  • Soziale Arbeit (2)
  • Sozialisation (2)
  • Spiel (2)
  • Verhalten (2)
  • interkulturell (2)
  • Ätiologie (2)
  • AAT (1)
  • Adoptionsvermittlungsgesetz (1)
  • Aggression (1)
  • Allgemeiner Sozialer Dienst (1)
  • Alltag (1)
  • Altenbildung (1)
  • Altern (1)
  • Altersarmut (1)
  • Altersphase (1)
  • Alterstheorie (1)
  • Angehörige (1)
  • Angststörung (1)
  • Anorexie (1)
  • Anpassungsstörungen (1)
  • Anthropozän (1)
  • Arbeitsbelastung (1)
  • Armut (1)
  • Asylverfahren (1)
  • Aufwachsen (1)
  • Ausbildung (1)
  • Ausländerpädagogik (1)
  • Autismus (1)
  • Beeinträchtigung (1)
  • Behandlung (1)
  • Behinderung (1)
  • Belastung (1)
  • Belastungserleben (1)
  • Beratungsanlässe (1)
  • Berufsausbildung (1)
  • Berufsethik (1)
  • Berufsübergang (1)
  • Betreuung (1)
  • Betroffene (1)
  • Bevölkerung (1)
  • Bevölkerungsgruppe (1)
  • Bewegungspädagogik (1)
  • Bewältigung (1)
  • Bindung (1)
  • Biografie (1)
  • Bremer Projekt (1)
  • Bulimie (1)
  • Careleaver*innen (1)
  • Casting-Shows (1)
  • Coaching (1)
  • Coming-Out (1)
  • Computervermittlung (1)
  • Controlling (1)
  • Coping (1)
  • Corona-Pandemie (1)
  • Dauerpflegeverhältnis (1)
  • Diskriminierung (1)
  • Distanz (1)
  • Drogen (1)
  • Ehrenamt (1)
  • Elementarpädagogik (1)
  • Elternbesuchsdienste (1)
  • Empathie (1)
  • Entscheidung (1)
  • Entwicklungsrisiken (1)
  • Entwicklungsstörung (1)
  • Epidemiologie ; Zwangserkrankung (1)
  • Erziehungsstil (1)
  • Familiengericht (1)
  • Fetales Alkoholsyndrom (1)
  • Freizeit (1)
  • Fremdadoption (1)
  • Fremdunterbringung (1)
  • Fridays for Future (1)
  • Frühpädagogik (1)
  • Förderbedürfnis (1)
  • Förderung (1)
  • Führungsposition (1)
  • Fürsorge (1)
  • Geflüchtete (1)
  • Gerechtigkeit (1)
  • Gerontologie (1)
  • Geschlechtergerechtigkeit (1)
  • Gespräch (1)
  • Gesundheitskonzept (1)
  • Gewalt (1)
  • Gewaltbereitschaft (1)
  • Gleichstellung (1)
  • Grundschule (1)
  • Gruppentheorie (1)
  • Handlungsebene (1)
  • Handy (1)
  • Hilfeplanung (1)
  • Hilfeprozess (1)
  • Hilfesystem (1)
  • Hospiz (1)
  • Identitätsarbeit (1)
  • Inszenierung (1)
  • Interaktion (1)
  • Internet (1)
  • Intervention (1)
  • Interventionen (1)
  • Jugend (1)
  • Jugendalter (1)
  • Jugendarbeit (1)
  • Jugendgewalt (1)
  • Jugendhilfeplanung (1)
  • Jugendschutz (1)
  • Jungenarbeit (1)
  • Keynesianismus (1)
  • Kinder- und Jugendarbeit (1)
  • Kinderarbeit (1)
  • Kindertagesbetreuung (1)
  • Kindeswohl (1)
  • Kindeswohlverfahren (1)
  • Kita (1)
  • Klimawandel (1)
  • Kognitiv (1)
  • Kohärenzsinn (1)
  • Kommunikationsstörungen (1)
  • Komplexität (1)
  • Konstruktivismus (1)
  • Konzeption (1)
  • Kooperation (1)
  • Kreativität (1)
  • Krebserkrankung (1)
  • Körpergewicht (1)
  • Lebensgeschichte (1)
  • Lebensphase (1)
  • Lebensqualität (1)
  • Lernen (1)
  • Lernmotivation (1)
  • Liquid Ecstasy (1)
  • Managementtheorie (1)
  • Maskenarbeit (1)
  • Medienkompetenz (1)
  • Mediennutzung (1)
  • Methodenarbeit (1)
  • Migranten (1)
  • Migrationshintergrund (1)
  • Minderheitenstress (1)
  • Misshandlung (1)
  • Mitarbeiter (1)
  • Mitbestimmung (1)
  • Moral (1)
  • Motivation (1)
  • Motologie (1)
  • Motorik (1)
  • Musizieren (1)
  • Männer (1)
  • Männlichkeit (1)
  • Nachhaltigkeit (1)
  • Neoliberalismus (1)
  • Niedrigschwelligkeit (1)
  • Nähe (1)
  • Obdachlosigkeit (1)
  • Opfer (1)
  • Opferkommunikation (1)
  • Organisationstheorie (1)
  • Palliativmedizin (1)
  • Partizipation (1)
  • Partizipationsverfahren (1)
  • Peergroups (1)
  • Persönlichkeit (1)
  • Persönlichkeitsbildung (1)
  • Pflegestützpunkt (1)
  • Podcast (1)
  • Politik (1)
  • Postkolonialismus (1)
  • Professionsethik (1)
  • Prozessqualität (1)
  • Psychosoziale Belastung (1)
  • Psychosoziale Versorgung (1)
  • Pubertät (1)
  • Pädagogik (1)
  • Qualitätsmanagement (1)
  • Rap (1)
  • Rassismus (1)
  • Reflexion (1)
  • Ressourcencoaching (1)
  • Rhythmik (1)
  • Risikoerfahrungen (1)
  • Risikofaktoren (1)
  • Salutogenese (1)
  • Schulabsentismus (1)
  • Schule (1)
  • Schwangerschaft (1)
  • Schönheitsideal (1)
  • Selbst-Coaching (1)
  • Selbsthilfe (1)
  • Selbstorganisation (1)
  • Selbstverortung (1)
  • Self-Determination (1)
  • Serious Games (1)
  • Sozialarbeit (1)
  • Sozialdienstleistungsorganisationen (1)
  • Soziale Netzwerke (1)
  • Sozialisationsaufgaben (1)
  • Sozialleistung (1)
  • Sozialpädagogik (1)
  • Sozialraumorientierung (1)
  • Sozialstaat (1)
  • Sozialverhalten (1)
  • Soziologie (1)
  • Spaltung (1)
  • Strafanstalt (1)
  • Strukturqualität (1)
  • Studium (1)
  • Störung (1)
  • Störungsbilder (1)
  • Sucht (1)
  • Synergetik (1)
  • Systemsprenger (1)
  • Systemtheorie (1)
  • Tanz (1)
  • Team (1)
  • Teambuilding (1)
  • Theater (1)
  • Theaterarbeit (1)
  • Theaterspielen (1)
  • Theorie (1)
  • Theorie-Praxis-Projekt (1)
  • Tier (1)
  • Transaktionales Stressmodell (1)
  • Transfer (1)
  • Trauma (1)
  • Typologie (1)
  • Tätigkeitsfelder (1)
  • Unsicherheit (1)
  • Unterstützunsbedarf (1)
  • Vergewaltigung (1)
  • Veränderungsprozesse (1)
  • Volljährige (1)
  • Vormund (1)
  • Wahrnehmung (1)
  • Wandel (1)
  • Werbung (1)
  • Werte (1)
  • Wirkung (1)
  • Wochenbett (1)
  • Wohnform (1)
  • Wohngruppe (1)
  • Zwang (1)
  • Zwangsstörungen (1)
  • demenziell (1)
  • demografisch (1)
  • digitale Medien (1)
  • erlebnispädagogisches Handeln (1)
  • kommunale Sozialarbeit (1)
  • körperliche Aktivität (1)
  • künstlerisch (1)
  • medizinische Behandlung (1)
  • musizieren (1)
  • pflegebedürftig (1)
  • pflegende Angehörige (1)
  • pharmakologisch (1)
  • politische Bildung (1)
  • professionelle Haltung (1)
  • psychische Krise (1)
  • psychomotorisch (1)
  • soziale Bewegungen (1)
  • soziale Dienstleistungen (1)
  • stationäre Altenhilfe (1)
- weniger

Institut

  • Sozialwesen (SW) (105)
  • Studiengang Soziale Arbeit (41)
  • Master Jugendhilfe (22)

105 Treffer

  • 1 bis 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sortieren nach

  • Jahr
  • Jahr
  • Titel
  • Titel
  • Autor*in
  • Autor*in
Onboarding-Prozesse in Sozialen Organisationen: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel der VHS Oldenburg ()
Steffen, Nele
Onboarding-Prozesse in Sozialen Organisationen: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel der VHS Oldenburg
Balancieren auf dem Drahtseil: Die Vereinbarkeit von ethischen Imperativen und wirtschaftlichem Handeln im Sozialmanagement am Beispiel der Erhaltung und Auflösung von Organisationseinheiten ()
Schulte, Linda
Balancieren auf dem Drahtseil: Die Vereinbarkeit von ethischen Imperativen und wirtschaftlichem Handeln im Sozialmanagement am Beispiel der Erhaltung und Auflösung von Organisationseinheiten
„es war trotzdem ein starker Bruch da" Erleben und Bewältigen fragmentierter Lebensgeschichten sexualisiert grenzverletzender Jugendlicher : ()
Schönfelder, Thomas
„es war trotzdem ein starker Bruch da" Erleben und Bewältigen fragmentierter Lebensgeschichten sexualisiert grenzverletzender Jugendlicher
Die Bedeutung von Achtsamkeit für die Soziale Arbeit (2025)
Schaeper, Kevin
Die Bedeutung von Achtsamkeit für die Soziale Arbeit
KONFLIKTverMÖGEN: Ein Konfliktfähigkeitscoaching zur Stärkung der Emotionsregulation für hochsensible Menschen Evaluation eines Theorie- und Praxisprojekts (2024)
Hämmisch, Aleeza-Lynn
KONFLIKTverMÖGEN: Ein Konfliktfähigkeitscoaching zur Stärkung der Emotionsregulation für hochsensible Menschen Evaluation eines Theorie- und Praxisprojekts
„Das sind einfach nur so Jugendscherze“ – Grenze(n) gut, alles gut? - Eine ethnografische Studie über die Funktion von rassistisch konnotiertem Humor im Alltagsleben jugendlicher Menschen (2024)
Berndsen, Hannes
„Das sind einfach nur so Jugendscherze“ – Grenze(n) gut, alles gut? - Eine ethnografische Studie über die Funktion von rassistisch konnotiertem Humor im Alltagsleben jugendlicher Menschen
„Hast du dich wieder influencen lassen?“ – Soziale Medien als neue Erziehungsratgeber (2025)
Bals, Christina
„Hast du dich wieder influencen lassen?“ – Soziale Medien als neue Erziehungsratgeber
Arbeitsbelastung, Beanspruchung und Stress – Coaching als ein Schritt zu gesünderem Arbeiten? Evaluation des Projektes „Belastung – Entlastung: Arbeiten im Gleichgewicht“ (2024)
Ader, Jasmin
Eine Evaluation partizipativer Forschung im Feld beruflicher Teilhabe: Reflexion und Unterbrechung von Macht und Routinen in partizipativer Forschung zu beruflicher Teilhabe mit Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen (2024)
Spilski, Candy
Herkunftsbedingten Bildungsungleichheiten begegnen Potenziale der offenen Ganztagsgrundschulen in NRW (2024)
Neugebauer, Leif-Erik
  • 1 bis 10

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks