• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Rehbein, F. (12)
  • Mennemann, Hugo (6)
  • Koob, Dirk (5)
  • Löcherbach, Peter (5)
  • Mößle, T. (5)
  • Kleimann, M. (4)
  • Möller, B. (4)
  • Waschull, Dirk (4)
  • Wickel, Hans Hermann (4)
  • Merchel, Joachim (3)
+ more

Year of publication

  • 2008 (74) (remove)

Document Type

  • Part of a Book (28)
  • Article (22)
  • Book (11)
  • Lecture (10)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (2)
  • Review (1)

Language

  • German (74) (remove)

Has Fulltext

  • no (74)

Is part of the Bibliography

  • no (74)

Keywords

  • Adaptation (1)
  • Adolescent (1)
  • Anxiety Disorders/epidemiology/prevention {\&} control/psychology (1)
  • Child (1)
  • Child Reactive Disorders/epidemiology/prevention {\&} control/psychology (1)
  • Child of Impaired Parents/psychology (1)
  • Cross-Cultural Comparison (1)
  • Cross-Sectional Studies (1)
  • Depressive Disorder/epidemiology/prevention {\&} control/psychology (1)
  • Developmental Disabilities/epidemiology/prevention {\&} control/psychology (1)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (74)

74 search hits

  • 1 to 50
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Für mehr Partizipation: Hilfeplanung mal ganz anders (2008)
Müller, K. ; Kriener, M.
Online-Games und Jugendschutz: Welche Spielregeln? Podiumsdiskussion im Rahmen der Fachtagung „Munich Gaming“ mit Dr. Christian Stöcker (Moderation, Redakteur Spiegel Online), Prof. Dr. Thorsten Quandt (Kommunikationswissenschaftler, FU- Berlin), Martin Lorber (Electronic Arts Deutschland), Prof. Dr. Johannes Kreile (Rechtsanwalt, München), Martina Maschauer (Rundfunkreferentin, Bayrische Staatskanzlei, München) und Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring (Vorsitzender der KJM, München). 07.04.2008 (2008)
Rehbein, F.
Projekt zur Untersuchung der klinisch-psychologischen Auswirkungen exzessiver Computerspielnutzung: Zentrale Befunde der Osnabrücker Berufsschülerbefragung 2008. Ergebnispräsentation in der Berufsschule Brinkstraße. Osnabrück: 01.10.2008 (2008)
Rehbein, F.
Projekt zur Untersuchung der klinisch-psychologischen Auswirkungen exzessiver Computerspielnutzung: Zentrale Befunde der Osnabrücker Gymnasiastenbefragung 2008. Ergebnispräsentation im Gymnasium In der Wüste: Osnabrück: 12.11.2008 (2008)
Rehbein, F.
Gewalt in den Medien: Wie sich die neuen Unterhaltungsmedien auf Kinder- und Jugendliche auswirken. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „TOOL BOX - Anleitungen zu Film & Multimedia“ der Filmwerkstatt Düsseldorf. Düsseldorf: 15.12.2008 (2008)
Rehbein, F.
Medienkonsum, Jugendkriminalität und Schulversagen: Konsequenzen für schulisches Handeln. Vortrag im Rahmen Fortbildungsveranstaltung für Schulleiter der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen. Esslingen: 21.11.2008 (2008)
Rehbein, F.
Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen: Ausmaß, Inhalt und Wirkzusammenhänge. Vortrag und Workshop im Rahmen der Tagung "Schwimmen lernen in der Informationsflut - Bildung und Medienpädagogik im Zeitalter digitaler Medien". Cuxhaven: 04.11.2008 (2008)
Rehbein, F.
Klinisch-psychologische Auswirkungen exzessiver Computerspielnutzung. Vortrag auf der Fachtagung "Der Kick mit dem Klick" der Landessstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein. Schleswig: 27.10.2008 (2008)
Rehbein, F.
Zur psychosozialen Belastung von Glücksspielern und Computerspielabhängigkeit. Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie. Berlin: 26.11 - 29.11.2008 (2008)
Mößle, T. ; Rehbein, F.
Die PISA-Verlierer und ihr Medienkonsum. Eine Analyse auf der Basis verschiedener empirischer Untersuchungen (2008)
Pfeiffer, C. ; Mößle, T. ; Kleimann, M. ; Rehbein, F.
Die PISA-Verlierer und ihr Medienkonsum. Eine Analyse auf der Basis verschiedener empirischer Untersuchungen (2008)
Pfeiffer, C. ; Mößle, T. ; Kleimann, M. ; Rehbein, F.
Problematische Nutzungsaspekte von Computerspielen: Violente Computerspiele, Computerspielabhängigkeit und abweichendes Verhalten im Jugendalter (2008)
Rehbein, F. ; Mößle, T. ; Kleimann, M.
Zur Einstufung des Videospiels Grand Theft Auto IV durch die USK mit 'Keine Jugendfreigabe' (2008)
Rehbein, F. ; Kleimann, M. ; Mößle, T.
Frühe Hilfen und die Verbesserung elterlicher Erziehungskompetenzen. Ein Konzept zur wirkungsorientierten Programmevaluation (2008)
Bastian, Pascal ; Böttcher, Wolfgang ; Lenzmann, Virginia ; Lohmann, Anne ; Ziegler, Holger
Der Bunker im Erleben der Zeitzeugen des »Hamburger Feuersturms« (1943) über 60 Jahre später (2008)
Lamparter, U. ; Holstein, Chr. ; Möller, B. ; Wiegand-Grefe, S.
Schwierigkeiten und Perspektiven psychotherapeutischer Behandlungen von traumatisierten Flüchtlingskindern aus dem Kosovo (2008)
Möller, B.
Interkulturelle Aspekte der Kinder- und Jugendpsychiatrie (2008)
Möller, B.
Psychosoziale Belastungen bei Kindern körperlich kranker Eltern: Perspektiven der seelischen Gesundheitsvorsorge (2008)
Möller, B. ; Stegemann, T. ; Romer, Georg
Irrespective of their well-known increased risk for mental health problems, children of somatically ill parents are a clinically underserved as well as under-researched group. In this article, the authors introduce the epidemiologic and clinical relevance of this topic and present a theoretical framework for understanding the sequelae of a serious parental illness on minor-age children, based on family dynamics and developmental concepts. This is followed by a comprehensive review of current empirical studies in this field, with a special emphasis on results from a transnational European collaborative study (COSIP = Children of Somatically Ill Parents), which was coordinated by the last author. The most important recommendations from intervention concepts published to date are summarized. Some outlooks for clinical practice as well as future research are presented.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern an Schulen (2008)
Stork, Remi
Computergestütztes Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe (2008)
Löcherbach, Peter ; Mennemann, Hugo
Qualitätsentwicklung im Case Management - die neuen Rahmenempfehlungen (2008)
Löcherbach, Peter ; Mennemann, Hugo
Pflegeberatung und Pflegestützpunkte: Die Aufgabe personen- und familienbezogener Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit und ihre Realisierung in der Reform der Pflegeversicherung und das Case Management (2008)
Frommelt, Mona ; Klie, thomas ; Löcherbach, Peter ; Mennemann, Hugo ; Monzer, Michael ; Wendt, Wolf-Rainer
Was wirkt in sozialpädagogischen Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in dem Projekt „Gleisbrücke Greven (2008)
Mennemann, Hugo
Computergestütztes Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe. (s. auch: www.cm4ju.de) (2008)
Thomas, Hermsen ; Löcherbach, Peter ; Mennemann, Hugo
Pflegeberatung, Pflegestützpunkte und das Case Management. Die Aufgabe personen- und familienbezogener Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit und ihre Realisierung in der Reform der Pflegeversicherung (2008)
Frommelt, Mona ; Klie, Thomas ; Löcherbach, Peter ; Mennemann, Hugo ; Monzer, Michael ; Wendt, Wolf-Rainer
Prävention und Gesundheitsförderung im Jugendalter (2008)
Lohaus, Arnold ; Domsch, Holger
Gesundheitsförderung im Unterricht (2008)
Lohaus, Arnold ; Domsch, Holger ; Klein-Heßling, Johannes
Philosophen zum Heftthema "Wie wir unser Leben gestalten": Wilhelm Schmid (2008)
Wallroth, Martin
Tabakentwöhnung in der stationären Behandlung Alkoholabhängiger. Überprüfung der Ergebnisqualität und erste altersspezifische Befunde (2008)
Wallroth, Martin ; Mühlenberg, Gesa
Der Sinn der Sucht. Philosophische Aspekte (2008)
Wallroth, Martin
Rezension vom 24.05.2008 zu: Thomas Grosse, Raimund Vogels (Hrsg.): Interaktives Musizieren. Beiträge zu einem deutschen Modellprojekt an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Blumhardt Verlag 2007. ISBN 978-3-932011-71-9. Schriftenreihe der Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales der Fachhochschule Hannover - 16. (2008)
Wickel, Hans Hermann
Internationaler Arbeitgeberpreis der AARP (2008)
Sporket, M.
Demographischer Wandel und Erwerbsarbeit (2008)
Sporket, M.
Age Management - Betriebliche Motive und Umsetzungsstrategien (2008)
Sporket, M.
Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden (2008)
Barboza, Kulkanti
Gesundheitserziehung im Schulsport (2008)
Barboza, Kulkanti
Risikomanagement im Kinderschutz (2008)
Kriener, Martina
»Individuelle Förderung als Prozessmanagement«, Vortrag am Studienseminar Münster (2008)
El-Mafaalani, Aladin
Globaler Handel nach lokaler Art. Kulturspezifisches Vertrauen im Online-Handel mit Endkunden (2008)
El-Mafaalani, Aladin
"Frühe Hilfen" und "Prävention". Zu den Nebenfolgen öffentlicher Debatten zum Kinderschutz. (2008)
Merchel, Joachim
Musikgeragogik (2008)
Wickel, Hans Hermann ; Hartogh, Theo
Und wo bleibt die Seele? Plädoyer für eine Ausbildung zur Musik in der Altenarbeit - auch als Hochschuldisziplin (2008)
Wickel, Hans Hermann
Ergebnisse des Forschungsprojektes "Wirkungsevaluation polizeilicher Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit in Niedersachsen" (2008)
Linssen, R. ; Albrechts, N.
Steuern und Verhandeln statt Verwalten - ein Zukunftsmodell für die lokale Sozialverwaltung? Vortrag auf der Fachtagung der Stadt Esslingen und des Arbeitskreises "Lokale Politikforschung" der DVPW "Die Kommunale Sozialverwaltung der Zukunft" [http://www.uni-stuttgart.de/soz/avps/lopofo/ak-tagungen.2008.programm.pdf] (2008)
Pamme, Hildegard
Bewährungshilfe vor großen Herausforderungen - Erhebungen zur Problembelastung (2008)
Barth, Stephan
Geschlechtergerechtigkeit in der Jugendhilfe (2008)
Hartwig, Luise
Mittelbare Diskriminierung teilzeitbeschäftigter Frauen, Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 06.12.2007 (2008)
Feldhoff, Kerstin
"Reinigungsfrauen verdienen mehr", Anmerkung zum Beschluss des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 11.09.2007 (2008)
Feldhoff, Kerstin
Sachen gibt`s...!? Ein Survival Kit für angehende Phänomenologen (2008)
Koob, Dirk
Mit negativen Emotionen professionell umgehen. Frustrations- und Ambiguitätstoleranz als Kernkompetenz von Weiterbildnern (2008)
Koob, Dirk
  • 1 to 50

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks