• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Bellgardt, Janina (1)
  • Honermann, Beke (1)
  • Oeder, Anna (1)
  • Ouled-Si-Ahmed, Adnan (1)
  • Servati, Mojgan (1)

Year of publication

  • 2023 (1)
  • 2019 (1)
  • 2017 (1)
  • 2013 (1)
  • 2010 (1)

Document Type

  • Bachelor Thesis (5) (remove)

Language

  • German (5)

Has Fulltext

  • no (4)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (5)

Keywords

  • Identität (5) (remove)

Institute

  • Sozialwesen (SW) (5) (remove)

5 search hits

  • 1 to 5
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Identitätsfindung muslimischer Jungen in Deutschland - Voraussetzun für Bildung und Integration (2010)
Ouled-Si-Ahmed, Adnan
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Professionsentwicklung der Sozialen Arbeit und das Arbeitsfeld der rechtlichen Betreuung - eine kritische Betrachtung (2013)
Oeder, Anna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Gelingende Integration statt Euphorie und Angst - eine theoretische und praktische Herausforderung für die Soziale Arbeit in Bezug auf geflüchtete Menschen (2017)
Servati, Mojgan
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"Wer bin ich hier außer Flüchtling?" : Adoleszenz und Migration als gemeinsame Individuationsphase am Beispiel männlicher unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge aus Syrien : Impulse für Beziehung, Begleitung und Beratung (2019)
Honermann, Beke
Soziale Arbeit als reflexive Profession – Das Zusammenspiel von (Selbst-)Reflexion und Professionalität in der Sozialen Arbeit (2023)
Bellgardt, Janina
Entsprechend stellt sich die Frage nach der Qualität und Professionalität der durchaus großen Anzahl an Fachkräften. Die Professionsforschung Sozialer Arbeit setzt sich mit genau diesem Thema auseinander und stellt Versuche an, den Professions- und Professionalitätsbegriff genauer zu erforschen, der nicht nur Grundlage der theoretischen Wissenschaft ist, sondern auch Parameter für das praktische Handeln. In diesem Zusammenhang sind zwei diskursleitende Strömungen bekannt, wovon die erste ca. 1970-1980 Versuche anstellt, die Soziale Arbeit als Profession den klassischen Professionen (beispielweise Jura, Medizin) gleichzusetzen (vgl. Ruttert 2020, S. 159f.). Durch Verwissenschaftlichung der Arbeit sollte dem Wusch nach Autonomie, Legitimation, Verwissenschaftlichung der Praxis, Etablierung einer eigenen Disziplin und Statuserhöhung (vgl. ebd.) Folge geleistet werden. Letztlich waren diese Bemühungen allerdings nicht von Erfolg gekrönt und blieben weitestgehend vergebliche Versuche (vgl. Motzke 2014, S. 128).
  • 1 to 5

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks