• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Tenhaken, Wolfgang (19) (remove)

Year of publication

  • 2019 (3)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (5)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2008 (1)
  • 1989 (1)

Document Type

  • Part of a Book (9)
  • Book (4)
  • Lecture (3)
  • Article (2)
  • Contribution to a Periodical (1)

Language

  • German (18)
  • Multiple languages (1)

Has Fulltext

  • no (19)

Is part of the Bibliography

  • no (19)

Keywords

  • Digitalisierung (1)
  • Digitalisierung, Kompetenzen, Curriculumentwicklung, Schlüsselkompetenzen (1)
  • IT Digitalisierung Jugendhilfe ASD (1)
  • Planspiel (1)
  • Soziale Arbeit (1)

Institute

  • Sozialwesen (SW) (19)
  • Wandelwerk. Zentrum für Qualitätsentwicklung (2)

19 search hits

  • 1 to 19
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Unterstützung des beruflichen Handelns durch den Einsatz von Informationstechnologien (2012)
Tenhaken, Wolfgang
Planspiel zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit – Entwicklung, Einsatz & Evaluation (2019)
Tenhaken, Wolfgang ; Köllen, Anja ; Lilienthal, Jonas
Seit dem Wintersemester 2018/19 werden die Studierenden der Master-Studiengänge „Sozialmanagement" und „Jugendhilfe" an der FH Münster mit Hilfe eines digitalen Planspiels an das für den Studiengang und seine Zielgruppe nicht-originäre Lernfeld der Digitalisierung herangeführt. In ihrem zweiten Beitrag erläutern die Projektverantwortlichen Anja Köllen, Dr. Jonas Lilienthal und Wolfgang Tenhaken die praktische Umsetzung und die didaktische Gestaltung eines solchen Planspiels.
Planspiel zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit – Einbettung in die Digitalisierungsstrategie der FH Münster (2019)
Tenhaken, Wolfgang ; Köllen, Anja ; Lilienthal, Jonas
Digitalisierung ist inzwischen überall präsent und auch die Soziale Arbeit sieht sich zunehmend mit der Digitalisierung der Lebenswelt ihrer Klienten und ihrer beruflichen Praxis konfrontiert. Die daraus entstehenden arbeitsrelevanten Anforderungen wurden an der Fachhochschule Münster im Rahmen eines Planspiels aufgegriffen. So wurde aufbauend auf ersten Erfahrungen mit der Planspielmethode ein Planspiel zur Entwicklung eines Digitalisierungskonzepts in einer fiktiven Trägerorganisation entwickelt. Dabei wurden drei Szenarien aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie ein Szenario aus der Behindertenhilfe konstruiert, die anhand eines jeweils 10-minütigen Einführungsvideos den Studierenden vorgestellt werden. Durch die Nutzung digitaler Medien im Planspiel, wie zum Beispiel Foren oder Adobe-Connect-Sitzungen, wird die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema der Digitalisierung um konkrete Erfahrungen mit der Nutzung digitaler Medien angereichert. Das Zusammenspiel dieser beiden Zugänge soll dazu beitragen, die Entwicklung von ganzheitlichen (beruflichen) Handlungskompetenzen, im Sinne von Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen, zu fördern. Wichtig für die Neugestaltung des Moduls war die Ausrichtung am strategischen Ansatz der FH Münster zur Digitalisierung. Dabei wurde nicht allein die Nutzung digitaler Werkzeuge in der Lehre in den Fokus gestellt, sondern vielmehr die veränderten Kompetenzanforderungen aufgrund der Transformationsprozesse in den beruflichen Tätigkeitsfeldern der sozialen Arbeit näher betrachtet.
Mails und Networks. Digitale Veränderungen in den beruflichen Kommunikationsroutinen (2017)
Tenhaken, Wolfgang
Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Vortrag anlässlich der Weiterbildung: ,,Leitfaden zur Kooperation zwischen Hebammen, Familienhebammen bzw. Familien-­-, Gesundheits-­- und Kinderkrankenpflegerinnen und den ambulanten Hilfen im Auftrag der Jugendhilfe", Dortmund (2015)
Tenhaken, Wolfgang
Kollegiale Beratung als zentrale Methode teambasierter Gefährdungseinschätzung (2012)
Tenhaken, Wolfgang
Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe - Ein Lehr- und Praxisbuch zum Umgang mit Fragen der Kindeswohlgefährdung (2015)
Tenhaken, Wolfgang
Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe (2012)
Tenhaken, Wolfgang
Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe (2012)
Schone, Reinhold ; Tenhaken, Wolfgang
Kinderschutz goes online (2008)
Tenhaken, Wolfgang ; Schone, Reinhold
Jugendhilfe und Dritte: (interinstitutionelle) Kooperation in der Arbeit des ASD (2010)
Tenhaken, Wolfgang
Jugendhilfe und Dritte: (interinstitutionelle) Kooperation in der Arbeit des ASD (2011)
Tenhaken, Wolfgang
Dokumentation pädagogischer Prozesse in der Sozialen Arbeit: Nutzen durch digitalisierte Verfahren? (2015)
Merchel, Joachim ; Tenhaken, Wolfgang
Dokumentation pädagogischer Prozesse in der Sozialen Arbeit: Nutzen durch digitale Verfahren? (2015)
Merchel, Joachim ; Tenhaken, Wolfgang
Dokumentation pädagogischer Prozesse in der Sozialen Arbeit. Nutzen durch digitalisierte Verfahren? (2015)
Merchel, Joachim ; Tenhaken, Wolfgang
Digitalisierung – nicht nur Unterstützung des beruflichen Handelns durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien? Hrsg. Joachim Merchel (2019)
Tenhaken, Wolfgang
Computereinsatz in der Sozialarbeit : Überlegungen zur Bedeutung u. konkreten Auswirkung unter Berücksichtigung einer eigenen Modellentwicklung im Bereich der Schuldnerberatung (1989)
Tenhaken, Wolfgang
Beteiligung von Eltern und Kindern im Kinderschutz: (Wie) geht das? (2017)
Tenhaken, Wolfgang
#Kinderschutz. Haben wir ein Problem? 11. Kinderschutzforum in Essen (2016)
Tenhaken, Wolfgang
  • 1 to 19

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks