• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Rehbein, F. (15)
  • El-Mafaalani, Aladin (14)
  • Möller, Birgit (6)
  • Rath, Norbert (6)
  • Gesmann, Stefan (5)
  • Lohmann, Anne (5)
  • Romer, Georg (5)
  • Schone, Reinhold (5)
  • Baier, D. (4)
  • Bergelt, Corinna (4)
+ more

Year of publication

  • 2013 (153) (remove)

Document Type

  • Bachelor Thesis (47)
  • Article (36)
  • Lecture (27)
  • Part of a Book (21)
  • Book (9)
  • Master's Thesis (6)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (3)
  • Review (2)
  • Other (1)
  • Report (1)
+ more

Language

  • German (142)
  • English (7)
  • Multiple languages (4)

Has Fulltext

  • no (153)

Is part of the Bibliography

  • no (153)

Keywords

  • Child (5)
  • Humans (5)
  • Jugendliche (5)
  • Adult (4)
  • Female (4)
  • Kinder (4)
  • Male (4)
  • Middle Aged (4)
  • Migration (4)
  • Adolescent (3)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (153) (remove)

153 search hits

  • 1 to 20
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Ich denke, also bin ich traurig" - über die Folgen des Grübelns (2013)
Van Randenborgh, A. ; Ehring, T.
"Teenie-Mütter" Zwischen personaler und sozialer Identitätsfindung (2013)
Aurich, Angelina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
,,Bleib wie du bist, und gestalte mit!" (2013)
El-Mafaalani, Aladin
Alphabetisierung russischer Erwachsener mit geistiger Behinderung in Deutschland (2013)
Lammerding, Rimma
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Altersschwerhörigkeit und ihre Konsequenzen für kommunikative Prozesse in der Sozialen Altenarbeit (2013)
Wenhardt, Alla
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Arbeit und Beschäftigung im demographischen Wandel - Konsequenzen für das strategische Personalmanagement (2013)
Flüter-Hoffmann, C. ; Sporket, M.
Arbeitshilfe Fort- und Weiterbildung. Internes Papier im Rahmen des Projektes "Personalentwicklung im ASD" (2013)
Pamme, Hildegard ; Merchel, Joachim ; Gesmann, Stefan
Aufsichtspflicht und Arbeitsrecht. Mögliche Folgen bei Pflichtverletzung und praxisorientierte Hinweise für Fachkräfte in Kindertagesstätten (2013)
Vazquez, Julian
Als Orientierungshilfe für Praktikerinnen und Praktiker zeigt der Artikel mögliche arbeitsrechtliche Konsequenzen auf und gibt Hinweise dazu, welche Kriterien es bei der Ausführung der Aufsichtspflicht in der Praxis zu beachten gilt.
Bedingt die Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes strukturelle Veränderungen im Allgemeinen Sozialen Dienst? Eine Analyse unter Einbeziehung einer eigenen qualitativen Studie (2013)
Krämer, Anne
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Beratung von Angehörigen dementiell veränderter Menschen als Herausforderung für die Soziale Arbeit (2013)
Schäfer, Vanessa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Berufseignungsdiagnostik mit dem handwerklich-motorischen Eignungstest (hamet) - eine kritische Reflexion (2013)
Mazugo, Jana-Isabell
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe. Maßnahmen, Herausforderungen und Chancen (2013)
Wallroth, Martin ; Schneider, Bernd
Chancen und Grenzen von Peerberatung in der Onlineberatung. Eine exemplarische Konzeptentwicklung für eine Fachschule für Sozialpädagogik (2013)
Jeuthe, Christina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Computerspiel- und Internetsucht. Vorstellung des Positionspapiers „Verhaltenssüchte und ihre Folgen – Prävention, Diagnostik, Therapie“ der DGPPN-Task-Force Verhaltenssüchte im Rahmen einer Bundespressekonferenz gemeinsam mit Prof. Dr. Karl Mann und Prof. Dr. Heinz. Berlin: 27.02.2013 (2013)
Rehbein, F.
Computerspiel- und Internetsucht: Der aktuelle Forschungsstand (2013)
Rehbein, F. ; Mößle, T. ; Arnaud, N. ; Rumpf, H.-J.
Computerspielabhängige Jungen und Mädchen im Vergleich (2013)
Mößle, T. ; Bleckmann, P. ; Zenses, E.-M. ; Rehbein, F.
Computerspielsucht: Wer sind die Betroffenen und wie erkennt man sie? Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Verlinkt, vernetzt, verloren?“ des Heinz Nixdorf MuseumsForums, Paderborn, 07.11.2013 (2013)
Rehbein, F.
Coolness-Training für 14-16jährige (dargestellt an einem Praxisbeispiel) (2013)
Hantel, Lisa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Coping skills and mental health status in adolescents when a parent has cancer: a multicenter and multi-perspective study (2013)
Krattenmacher, Thomas ; Kühne, Franziska ; Führer, Daniel ; Beierlein, Volker ; Brähler, Elmar ; Resch, Franz ; Klitzing, Kai V. ; Flechtner, Hans-Henning ; Bergelt, Corinna ; Romer, Georg ; Möller, Birgit
OBJECTIVE Parental cancer increases the risk of psychosocial problems in adolescents. We investigated the frequency and efficacy of adolescents' coping strategies and relationships between those strategies and mental health status. Age and gender differences regarding coping and mental health were also investigated. METHODS In total, 214 adolescents from 167 families participated in a cross-sectional, multicenter study. All participants were recruited from standard oncological care. Among the participants, 52% utilized a child-centered intervention program. Adolescents' coping skills were measured using KIDCOPE. Mental health status was rated by adolescents and parents by the SDQ for symptomatology and the KIDSCREEN for well-being. RESULTS We found that 29% of the adolescents showed emotional and behavioral problems. We found gender differences in mental health status but not in coping. Adolescents used a broad spectrum of coping strategies. Active problem-solving, distraction, acceptance, wishful thinking and seeking social support were the most frequently used coping strategies. The utilization of certain coping skills was mediated by their perceived efficacy. Problem-focused or approach-oriented coping strategies generally are associated with better mental health, while avoidance-oriented coping are associated with worse mental health. Emotion-focused coping was associated with both lower and higher mental health. CONCLUSION The strategies used by adolescents to cope with parental cancer are associated with their mental health. Problem-solving and approach-oriented coping strategies should be facilitated by psychological interventions regardless of age and gender. Age and gender differences in adolescents' mental health should be further investigated because these differences are not explained by differences in coping strategies.
Das gesundheitsfördernde Potential des Bilderbuches Pädagogischer und therapeutischer Einsatz von Bilderbüchern bei traumatisierten Kindern (2013)
Klaus, Sarah
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks