• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Rehbein, F. (151)
  • Kurtenbach, Sebastian (47)
  • Wallroth, Martin (36)
  • Gesmann, Stefan (30)
  • Löhe, Julian (29)
  • Mößle, T. (29)
  • Linnemann, Gesa (27)
  • Sporket, M. (24)
  • El-Mafaalani, Aladin (22)
  • Berghaus, Michaela (19)
+ more

Year of publication

  • 2025 (2)
  • 2024 (20)
  • 2023 (12)
  • 2022 (16)
  • 2021 (22)
  • 2020 (7)
  • 2019 (40)
  • 2018 (34)
  • 2017 (39)
  • 2016 (46)
+ more

Document Type

  • Lecture (496) (remove)

Language

  • German (438)
  • English (54)
  • Multiple languages (4)

Has Fulltext

  • no (495)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (496)

Keywords

  • KI (7)
  • Künstliche Intelligenz (6)
  • New Work (5)
  • Sozialmanagement (5)
  • Digitalisierung (3)
  • Sozialwirtschaft (3)
  • Zukunft der Arbeit (3)
  • Chatbot (2)
  • Jugendamt (2)
  • Jugendhilfe (2)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (496)

496 search hits

  • 1 to 20
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Verankerung der Digitalisierung im Curriculum eines Sozialmanagementstudiengangs. Vortrag im Rahmen der Tagung "Digitalisierung in der Sozialwirtschaft" der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V. in Kooperation mit der Fachgruppe Sozialwirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Heidenheim (2023)
Aldendorff, Philipp ; Heister, Werner
Mensch-Maschine-Interaktion: Herausforderungen und Möglichkeiten von Beziehungsgestaltung unter Berücksichtigung von KI in der Sozialen Arbeit. Workshop im Rahmen der Fachtagung Soziale Digitalisierung. Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Jena. (2024)
Aldendorff, Philipp ; Löhe, Julian
Digitalisierung im Sozialmanagement – Das Curriculum zukunftsfähig machen. Vortrag im Rahmen des Fachkongresses "Sozial! Innovativ! Nachhaltig! Perspektiven für Sozialmanagement und Sozialwirtschaft 2030" der internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an der FH Salzburg (2023)
Aldendorff, Philipp ; Löhe, Julian
Klimawandel und Sozialmanagement - Idee und Konzept für einen Einstieg in ökologisches Denken und Handeln. Vortrag im Rahmen des Fachtags Ökologische Soziale Arbeit am Institut für Soziale Arbeit. Eine gemeinsame Tagung mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit. Brandenburgische Technische Universität. Cottbus (2022)
Aldendorff, Philipp ; Löhe, Julian
Digitaler Wandel: Treiber gesellschaftlicher Inklusion und Exklusion! Eine multiperspektivische Betrachtung für Organisationen der Sozialen Arbeit. Vortrag im Rahmen der Tagung: "Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion" der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik. Universität Klagenfurt, Österreich. (2023)
Aldendorff, Philipp ; Löhe, Julian
Wirkungsevaluation in sozialen Dienstleistungen. Konzepte, Methoden und Herausforderungen der forschungspraktischen Umsetzung von Wirkungsevaluationen. 12. Jahrestagung der DeGEval, Münster (2009)
Bastian, Pascal ; Lenzmann, Virginia ; Lohmann, Anne
Inklusive Bildung als Handlungs- und Organisationsprinzip. Unterarbeitsgruppe Bildung der Fachkommission Inklusion, Hannover (2014)
Beck, Anneka ; Lohmann, Anne
Inklusive Bildung – Ergebnisse der Forschergruppe der Hochschule Osnabrück „Teilhabe als Handlungs- und Organisationsprinzip in Kindertagesstätten und Grundschulen“. 2. Niedersächsischer Kinderschutzkongress, Hannover (2018)
Beck, Anneka ; Lohmann, Anne
Inklusiver Kinderschutz als "neue" Herausforderung in der Kinder- und Jugendhilfe?! Vortrag im Rahmen der Multiplikator*innenschulung des Caritasverbandes am 15.09.2023 in Hofgeismar (2023)
Berghaus, Michaela
Eltern und Fachkräfte als Partner:innen in Kinderschutzverfahren?! Zusammenarbeit unter Druck. Vortrag im Rahmen der 19. Landeskonferenz Heimerziehung am 22.04.2024 in Mainz (2024)
Berghaus, Michaela
Kollegiale Beratung – eine kritische Bestandsaufnahme. Vortrag auf dem LWL-Fachtag „Kollegiale Beratung: ein Fachstandard in der Sozialpädagogischen Diagnostik?!“ Münster (2020)
Berghaus, Michaela
Endlich mal gehört werden... - Erleben von Eltern als Akteur*innen der Hilfen zur Erziehung. Vortrag im Rahmen der gemeinsam mit Remi Stork (FH Münster) und Nicole Knuth (FH Dortmund) organisierten Fachtagung "Eltern in den Hilfen zur Erziheung" am 14.09.2023 an der FH Münster (2023)
Berghaus, Michaela
Erleben und Bewältigen von nicht freiwilligen stationären Fremdunterbringungen. Vortrag im Rahmen der Reihe "Aktuelle Themen der Heimerziehung" an der Universität Siegen am 20.04.2022 (2022)
Berghaus, Michaela
Beteiligung der Personensorgeberechtigen und des Kindes – Kindeswohlverfahren aus Sicht von Eltern und Jugendlichen. Gemeinsamer Vortrag mit Wiebke Lampe und Friedhelm Güthoff (Kin-derschutzbund NRW) auf dem Fachtag Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz. FH Münster (2016)
Berghaus, Michaela
Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung. Vortrag für Balu und Du e.V. Münster (2020)
Berghaus, Michaela
Kindeswohlgefährdung erkennen und professionell handeln: Rolle(n), Verantwortlichkeiten & (neue) Kooperationen im Kinderschutz. Leitung einer Arbeitsgruppe auf dem 4. NRW-Vormundschaftstag "Reform trifft Praxis" am 07.06.2022 in Münster (2022)
Berghaus, Michaela
„Jeder ASD ist anders!?“ Der ASD zwischen Organisationsunterschieden und verbindendem Fachprofil. Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Joachim Merchel und M.A. Adam Khalaf auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag am 18.05.2021 (digital). Veranstalter: Arbeitsgemein-schaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) e.V. (2021)
Berghaus, Michaela
„Bei mir waren die Kinder nie gefährdet, nie!" – Erleben und Bewältigen von Heimerziehung aus Sicht von Eltern. Vortrag im Rahmen des Seminars „Aktuelle Forschungsdiskurse in der Heimer-ziehung“ (Bachelorstudiengang Soziale Arbeit). Universität Siegen (2021)
Berghaus, Michaela
Erleben und Bewältigen von Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung aus Sicht betroffener Eltern. Vortrag im Rahmen des ISS-/IGfH-Forschungskolloquiums. Frankfurt (2019)
Berghaus, Michaela
"Und plötzlich waren wir raus...!" Wenn Kinder fremduntergebracht werden (müssen): Die Gestaltung von Elternschaft auf Distanz. Vortrag am 27.09.2023 im Rahmen der von dem EREV organisierten Veranstaltung "Praxisimpulse zum KJSG" in Soest (2023)
Berghaus, Michaela
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks