• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ
  • Faculties

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit subscribe to RSS feed
  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Soziale Arbeit und Forschung (maps-online) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Master Sozialmanagement subscribe to RSS feed
  • Master Therapie, Förderung, Betreuung (Clinical Casework) subscribe to RSS feed
  • Master Beratung Mediation Coaching (BMC) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (517) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Sozialpädagogik subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Ader, Jasmin (1)
  • Adolph, Katharina (1)
  • Bayer, Bettina-Mai (1)
  • Elger, Lianna (1)
  • Grunewald, Jan (1)
  • Hofmann, Denise (1)
  • Märsch, Melanie (1)
  • Seidler, Cornelia (1)
  • Stephan, Rebekka (1)
  • Stief, Julia (1)
  • Sumin, Elvira (1)
  • Tucholski, Jessica (1)
- less

Year

  • 2017 (3)
  • 2015 (2)
  • 2016 (2)
  • 2021 (2)
  • 2013 (1)
  • 2018 (1)
  • 2019 (1)

Has Fulltext

  • no (11)
  • yes (1)

Keywords

  • Abhängigkeit (12) (remove)

Faculty

  • Sozialwesen (SW) (12)
  • Studiengang Soziale Arbeit (9)

12 search hits

  • 1 to 12
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Mehr als eine Rauscherfahrung – Eine empirische Untersuchung zu den Beweggründen des missbräuchlichen Konsums von Amphetaminen und Cannabis in der Adoleszenz aus der Perspektive der Konsistenztheorie nach Klaus Grawe (2021)
Tucholski, Jessica
„Wer nur nach Lust strebt, endet in Unlust“, so beschreibt Klaus Grawe die Fixierung des Bedürfnisses nach Lustgewinn und die Nichtbefriedigung anderer Bedürfnisse und meint damit, dass alle psychischen Aktivitäten gleichzeitig aktiviert sind und immer auch Beachtung, wie Befriedigung brauchen (vgl. Grawe, 2004, S.301). Die Jugend und Adoleszenz ist die Phase des Loslösens aus dem Elternhaus und die des Erwerbs eigener Autonomie. Man richtet sich jetzt mehr nach den Gleichaltrigen, seiner Peer-Group, welche mit denselben Problemen zu kämpfen und mehr Verständnis für einen selbst hat. Man ist nicht direkt erwachsen, nur weil man volljährig ist. Erst die Auseinandersetzung mit den neuen Entwicklungsaufgaben und das Meistern dieser führt den Menschen auf einen sicheren Weg ins Erwachsensein. Für viele junge Menschen ist es eine generell belastende Phase, welche bedingt, einen richtigen Umgang mit den neuen Problemen zu erlernen. Selbst wissen, wer man ist, was man möchte und was man sich für die Zukunft vorstellt, kann eine schwierige Etappe sein. Zu den Entwicklungsaufgaben dieses Alters gehört neue Verhaltensweisen aufzuzeigen und sich eigenständig um seine Lebensgestaltung zu kümmern.
Drogenabhängigkeit als Folge von Notlagen der SpätaussiedlerInnen in Deutschland? - Perspektiven von Betroffenen (2021)
Sumin, Elvira
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Eine Systematisierung der Ambulanten Suchtberatung durch das Lebensbewältigungskonzept nach Lothar Böhnisch (2019)
Bayer, Bettina-Mai
Die psychische Gesundheit von SozialarbeiterInnen im Arbeitsfeld des qualifizierten Drogenentzugs. Eine Betrachtung der psychischen Belastungen und Beanspruchungen (2018)
Ader, Jasmin
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Neue Bedarfe alternder Opiatabhängiger - spezifische Problemlagen als Herausforderung für die Soziale Arbeit (2017)
Seidler, Cornelia
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Beratung von PartnerInnen Suchkranker: Eine inhaltliche Systematisierung (2017)
Stief, Julia
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Delinquenz und Suchterkrankungen bei männlichen Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion (2017)
Hofmann, Denise
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Medienbildung und -kompetenzentwicklung in der frühen Kindheit. Chancen und Herausforderungen für sozialpädagogische Fachkräfte (2016)
Märsch, Melanie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Bedeutung von Ressourcenorientierung in der Arbeit mit substituierten Menschen (2016)
Grunewald, Jan
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Resilienzentwicklung bei Kindern aus alkoholbelasteten Familien und die Bedeutung für die Konzepte der Sozialen Arbeit (2015)
Elger, Lianna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Risiken und Chancen der Originalstoffsubstitution in der Drogenhilfe (2015)
Adolph, Katharina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Wechselbeziehung von Musikpräferenzen und Drogenkonsum in der Jugendkultur Punk und ihre Relevanz für die Soziale Arbeit (2013)
Stephan, Rebekka
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 12
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz