• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Altenstädter, Lara (1)
  • Baron-Brink, Anja (1)
  • Bedenbender, Julia Karuna (1)
  • Berndsen, Ann-Kathrin (1)
  • Bunse, Sebastian (1)
  • Caris, Josefine Klara Maria Helene (1)
  • Claßen, Janine (1)
  • Dierker, Anna-Lena (1)
  • Eichler, Leon (1)
  • Gebken, Gretje (1)
+ more

Year of publication

  • 2023 (3)
  • 2021 (3)
  • 2020 (9)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2014 (4)
  • 2013 (4)
+ more

Document Type

  • Bachelor Thesis (38) (remove)

Language

  • German (38)

Has Fulltext

  • no (35)
  • yes (3)

Is part of the Bibliography

  • no (38)

Keywords

  • Jugendliche (38) (remove)

Institute

  • Sozialwesen (SW) (38)
  • Studiengang Soziale Arbeit (22)

38 search hits

  • 1 to 20
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Scheune starts cooking". Ein Projekt zum Medienkompetenzerwerb im Rahmen der Jugendkulturarbeit (2015)
Voßschulte, Katharina Maria
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"Wie können Fachkräfte Sozialer Arbeit mit Jungen (Alter: ca. 14 Jahre) zum Thema Pornografie arbeiten?" (2010)
Stamner, Robert
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Ablöseprozesse vom Elternhaus: Chancen und Grenzen von systemischer Beratung für Jugendliche mit ‚geistiger Behinderung‘ und ihren Familien (2023)
Gebken, Gretje
Selbstbestimmung und Abgrenzung – der Übergang ins Erwachsenenalter kann sich bei Jugendlichen äußerst verschieden gestalten. Die Ablösung von den Eltern1 gilt als eine der zentralen Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. Mit der Bewältigung dieser Aufgabe gehen weitreichende Chancen in der weiteren Individuation und Entwicklung der jungen Menschen einher (vgl. Hurrelmann/ Quenzel 2022, S. 25 ff.). Als zentraler Schritt im Übergang ins Erwachsenenalter gilt der Auszug aus dem Elternhaus (vgl. ebd., S. 39; Schultz 2010, S. 17 f.; Emmelmann/ Greving 2019, S. 14). Viele erwachsene Menschen mit sogenannter ‚geistiger Be- hinderung‘2 verbleiben jedoch in ihren Familien, was im Forschungsfeld der Sozialen Arbeit unter anderem in Bezug auf die Identitätsentwicklung und Selbstbestimmung als kritisch gewertet wird (vgl. Walter 2020, S. 157; Emmelmann/ Greving 2019, S. 11; Schultz 2010, S. 12). Selbstbestimmung und eine vollumfängliche und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft sind dabei mit der Verabschiedung der UN-BRK erklärte sozialrechtliche Zielsetzung und Menschenrecht von Menschen mit ‚Behinderung‘. Zahlen von Menschen mit sogenannter ‚geistiger Behinderung‘, die im Erwachsenenalter weiterhin mit ihren Familien wohnen, differieren zwischen 40% und 60%, wobei die Datenlage als mangelhaft einzuschätzen ist (vgl. Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe 2019, S. 43; Hermes 2023, S. 40; Schultz 2010, S. 12; Wachtel 2013, S. 124). Laut dem Statistischen Bundesamt (2022) verlassen junge Menschen in Deutschland im Durchschnitt mit 23,6 Jahren ihr Elternhaus. Aus dem Grund wird es in dieser Arbeit als sinnvoll erachtet, einem erweiterten Verständnis des Jugendalters3 bis ins junge Erwachsenenalter zu folgen.
Adipositas und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien (2020)
Hinz, Inga
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Anorexia nervosa und Perfektionismus - Anforderungen an die stationäre Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (2020)
Peters, Annika
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Auswirkungen der Kinder- und Jugendberichte auf die Weiterentwicklung der Jugendhilfe auf politischer und fachlicher Ebene (2014)
Claßen, Janine
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Berufseignungsdiagnostik mit dem handwerklich-motorischen Eignungstest (hamet) - eine kritische Reflexion (2013)
Mazugo, Jana-Isabell
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Rolle neuer Medien für die Identitätsbildung junger Frauen aus bildungsarmen Familien (2011)
Altenstädter, Lara ; Holmgaard-Hunke, Marie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Diversität als Querschnittsaufgabe in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Welche Rolle spielt Diversität in Jugendfreizeiteinrichtungen? (2020)
Wortmann, Alina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Eine kritische Betrachtung der Trainingsraum-Methode : Wie erleben Kinder und Jugendliche den Trainingsraum an Schulen? (2020)
Gillich, Lynn
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Förderung des Sozialverhaltens bei Jugendlichen mit FASD im Alter von 13 - 17 Jahren. - ,,Wie wirkt sich die Fetale Alkoholspektrumstörung von Jugendlichen im Alter von 13-17 Jahren auf die soziale Interaktion mit Gleichaltrigen aus? Welche Formen der Unterstützung stehen den Jugendlichen zur Verfügung und welche brauchen sie?" (2021)
Schneider, Doris
Gedenkstättenpädagogik als Medium in der Sozialen Arbeit (2016)
Strotmann, Daniel
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Geflüchtet und dann? Psychosoziale Problemlagen unbegleiteter minderjähriger Ausländer im Kontext Sozialer Arbeit (2020)
Kerperin, Leonie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Hilfe statt Strafe - eine Rollenabgrenzung der Jugendhilfe im Strafverfahren zu weiteren Beteiligten im "Haus des Jugendrechts" (2019)
Mertens, Laura
Intergenerative Ansätze sozialer Arbeit im Bereich des Jugendstrafvollzuges. Bessere Chancen für eine erfolgreiche Resozialisierung? (2017)
Stang, Tobias
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Ist der Familienrat eine geeignete Methode in der Arbeit mit Pflegefamilien? (2011)
Jungclaus, Maike
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Kriminelles Verhalten von jungen männlichen Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Gruppen gleicher ethnischer Herkunft und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit im Umgang mit diesen Jugendlichen (2020)
Muhle, Sarah
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Lebensbewältigung und stärkenfokussierte Zielarbeit im Übergang von Schule zu Beruf : Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit für Jugendliche in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (2021)
Martensen, Inga
Lebensstile von Jugendlichen (2023)
Kuß, Marlene
-
Manipulative Verhaltensweisen bei Anorexia nervosa (2018)
Münstermann, Anna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks