• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Albrecht, Hannah (1)
  • Ananiadis, Sofia (1)
  • Baeuchle, Alina Leonarda (1)
  • Bayer, Bettina-Mai (1)
  • Brito Alayón, Gregoria del Carmen (1)
  • Burhoff, Andre (1)
  • Burmeister, Laura (1)
  • Bäcker, Hanna (1)
  • Bölle, Jonas (1)
  • Cleusters, Jana (1)
+ more

Year of publication

  • 2019 (55) (remove)

Document Type

  • Bachelor Thesis (55) (remove)

Language

  • German (55)

Has Fulltext

  • no (55)

Is part of the Bibliography

  • no (55)

Keywords

  • Beeinträchtigung (7)
  • Familie (7)
  • Schule (7)
  • Teilhabe (6)
  • Inklusion (5)
  • Missbrauch (5)
  • Behinderung (4)
  • Migration (4)
  • Sucht (4)
  • Asyl (3)
  • Belastungsstörung (3)
  • Drogen (3)
  • Eltern (3)
  • Entwicklung (3)
  • Jugend (3)
  • Kinderschutz (3)
  • Kommunikation (3)
  • Netzwerk (3)
  • Resilienz (3)
  • Sozialraum (3)
  • Stigmatisierung (3)
  • Therapie (3)
  • Verhalten (3)
  • Adoleszenz (2)
  • Arbeitsmarkt (2)
  • Armut (2)
  • Beratung (2)
  • Berufsethik (2)
  • Bildung (2)
  • Bindung (2)
  • Delinquenz (2)
  • Demografie (2)
  • Eingliederungshilfe (2)
  • Erkrankung (2)
  • Erziehung (2)
  • Flucht (2)
  • Geflüchtete (2)
  • Gesundheit (2)
  • Gruppenarbeit (2)
  • Heimerziehung (2)
  • Jugendgerichtsgesetz (2)
  • Kriminalität (2)
  • Lernen (2)
  • Menschenrechte (2)
  • Pflege (2)
  • Projekt (2)
  • Prävention (2)
  • Psyche (2)
  • Psychoedukation (2)
  • Schutzkonzept (2)
  • Selbstbestimmung (2)
  • Sozialpolitik (2)
  • ASD (1)
  • Abhängigkeit (1)
  • Achtsamkeit (1)
  • Altenarbeit (1)
  • Angst (1)
  • Arbeitsgesundheit (1)
  • Arbeitslosigkeit (1)
  • Asperger (1)
  • Assistenz (1)
  • Aufklärung (1)
  • Ausbildung (1)
  • Ausgrenzung (1)
  • Barriere (1)
  • Bedarfsgerechtigkeit (1)
  • Befähigung (1)
  • Begleitung (1)
  • Beziehung (1)
  • Bourdieu (1)
  • Bulimie (1)
  • Chancengleichheit (1)
  • Critical Whiteness (1)
  • Demographie (1)
  • Demokratiebildung (1)
  • Deontologie (1)
  • Devianz (1)
  • Diskriminierung (1)
  • Drei-Zonen-Modell (1)
  • Eingliederung (1)
  • Einwanderungsland (1)
  • Empowerment (1)
  • Erwerbstätigkeit (1)
  • Essverhalten (1)
  • Ethik (1)
  • Fallclearing (1)
  • Feinfühligkeit (1)
  • Feminismus (1)
  • Flüchtlinge (1)
  • Freizeitangebot (1)
  • Förderung (1)
  • Gemeinschaft (1)
  • Gemeinwesenarbeit (1)
  • Genitalverstümmelung (1)
  • Geschlecht (1)
  • Geschlechterrolle (1)
  • Gesellschaftskritik (1)
  • Gewalt (1)
  • Grundsicherung (1)
  • Hochschule (1)
  • Hyperaktivität (1)
  • Identität (1)
  • Improvisation (1)
  • Integration (1)
  • Interaktion (1)
  • Interkulturalität (1)
  • Intersektionalität (1)
  • Isolation (1)
  • Jugendamt (1)
  • Jugendarbeit (1)
  • Jugendliche (1)
  • Justiz (1)
  • Kindeswohlgefährdung (1)
  • Klassen (1)
  • Kolonialismus (1)
  • Konfliktlösung (1)
  • Konsequentialismus (1)
  • Konsum (1)
  • Konzentration (1)
  • Kooperation (1)
  • Kriegserfahrung (1)
  • Kultur (1)
  • Kulturalisierung (1)
  • Körperkult (1)
  • Labeling Approach (1)
  • Lebensweltorientierung (1)
  • Lehre (1)
  • Magersucht (1)
  • Menschenwürde (1)
  • Misshandlung (1)
  • Modellprojekt (1)
  • Motivation (1)
  • Musik (1)
  • Mädchen (1)
  • Nachhaltigkeit (1)
  • Naturpädagogik (1)
  • Netzwerke (1)
  • Obdachlosigkeit (1)
  • Opfer (1)
  • Parentifizierung (1)
  • Parteipolitik (1)
  • Peergroup (1)
  • Personale Kompetenzen (1)
  • Personalmanagement (1)
  • Pferd (1)
  • Polizei (1)
  • Poollösung (1)
  • Prekariat (1)
  • Psychotrauma (1)
  • Rassismus (1)
  • Recht (1)
  • Rechtsextremismus (1)
  • Reiten (1)
  • Religion (1)
  • Salutogenese (1)
  • Schulsozialarbeit (1)
  • Schwangerschaft (1)
  • Selbstfürsorge (1)
  • Selbstkonzept (1)
  • Sexualitiät (1)
  • Soziale Ungleichheit (1)
  • Sozialisation (1)
  • Sozialkompetenz (1)
  • Status (1)
  • Sterbebegleitung (1)
  • Sterbeprozess (1)
  • Straffälligkeit (1)
  • Strafverfahren (1)
  • Streetwork (1)
  • Studium (1)
  • Subkultur (1)
  • Tier (1)
  • Tod (1)
  • Trauer (1)
  • Traumapädagogik (1)
  • Verhaltensauffälligkeit (1)
  • Versorgung (1)
  • Verständigung (1)
  • Wächteramt (1)
  • Zuwanderung (1)
- less

Institute

  • Sozialwesen (SW) (55)

55 search hits

  • 1 to 20
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Alarmstufe Entwicklung"? : Kritische Auseinandersetzung mit den Entwicklungsperspektiven von Kindern depressiv erkrankter Eltern in Anlehnung an Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit (2019)
Jesgarz, Jennifer
"Du schon wieder!?" oder "Wer passt heute auf mich auf?" : Konzepte der Schulbegleitung im Vergleich (2019)
Schumacher, Svetlana
"Wer bin ich hier außer Flüchtling?" : Adoleszenz und Migration als gemeinsame Individuationsphase am Beispiel männlicher unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge aus Syrien : Impulse für Beziehung, Begleitung und Beratung (2019)
Honermann, Beke
Altern im ländlichen Raum : Herausforderungen und Möglichkeiten für die Soziale Arbeit (2019)
Holtschulte, Lena
Arbeitsplatz Jugendamt - eine Analyse zur Entwicklung der Arbeitsbelastung von Fachkräften im Allgemeinen Sozialen Dienst (2019)
Hauß, Silja
Das bedingungslose Grundeinkommen : ein Versuch der Analyse von Konzepten (2019)
Wolf, Harald
Das Konstrukt Hochsensibilität: Irrsinn oder doch ein unterschätztes Persönlichkeitsmerkmal? (2019)
Poll, Taina
Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation und dessen Umsetzung in der Grundschule - Eine empirische Fallanalyse (2019)
Miersch, Sophie
Dezentrale Erlebnispädagogik unter Verwendung von lokalen Ressourcen : Eine exemplarische Konzeptentwicklung für Münster (2019)
Dautermann, Jens
Die Bedeutung der Primärprävention zur Verhinderung einer Alkoholabhängigkeit (2019)
Hasekamp, Alexander
Die Bedeutung der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld der ambulanten Palliativversorgung am Beispiel des Hospizkreises Ostbevern unter Berücksichtigung der Menschenrechtsprofession (2019)
Terbrack, Jens
Die Fetale Alkoholspektrumstörung : Übertragungsmöglichkeiten des lebensweltorientierten Ansatzes am Beispiel des Umgangs mit betroffenen Pflegekindern (2019)
Schneider, Salomé
Die Hausaufgabenbetreuung von Kindern mit AD(H)S im Offenen Ganztag - eine empirische Forschungsarbeit (2019)
Frese, Maria
Die psychosoziale Situation pädophiler Männer : Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen Sozialer Arbeit (2019)
Loboda, Christina
Die rechtliche Betreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung - Eine kritische Reflexion von Rollen- und Machtverhältnissen (2019)
Kindel, Mareyke Susanne
Die Rolle des Teamsports in der Jugendphase : Ist der Rahmen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit angemessener für die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen als der Sportverein? (2019)
Strietholt, Lukas
Die Weibliche Beschneidung und ihr Einfluss auf die Fluchtbewegung afrikanischer Frauen (2019)
Ngo Mong, Lydie Michele
Einbeziehung Angehöriger in die Arbeit mit Alkoholabhängigen : Gründe, Ziele und Vorgehensweisen (2019)
Ananiadis, Sofia
Eine Analyse der Lebenssituation älterer Opiatabhängiger mit Bezugnahme auf den Ansatz des stärkenbasierten Case Managements (2019)
Bölle, Jonas
Eine Systematisierung der Ambulanten Suchtberatung durch das Lebensbewältigungskonzept nach Lothar Böhnisch (2019)
Bayer, Bettina-Mai
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks