• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Heflik, Corinna (1)
  • Münch, Frederike (1)
  • Schütte, Greta (1)

Year of publication

  • 2021 (1)
  • 2017 (1)
  • 2011 (1)

Document Type

  • Bachelor Thesis (3) (remove)

Language

  • German (3)

Has Fulltext

  • no (2)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (3)

Keywords

  • Sterben (3) (remove)

Institute

  • Sozialwesen (SW) (3)
  • Studiengang Soziale Arbeit (2)

3 search hits

  • 1 to 3
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Assistierter Suizid in Deutschland – Selbstbestimmtes Sterben auch für depressiv Erkrankte? (2021)
Münch, Frederike
„Das Leben ist nichts für mich.“ Mit diesem Satz verabschiedete sich die 24-jährige Belgierin von ihrem jungen Leben. Der Fall der an Depressionen erkrankten Laura ging 2015 auch durch die deutschen Medien. Laura war seit Jahren in psychiatrischer Behandlung. Letztendlich wurde ihrem Sterbewunsch nachgegeben. Die Empörung über das belgische Vorgehen war groß. Viele kritisieren, Laura sei nur durch ihre Erkrankung in den Tod getrieben worden. Im Grunde habe sie dies nicht gewollte. Man hätte sie behandeln können. (Vgl. Jakat 2015, o. S.) Der Chefarzt der psychiatrischen Uniklinik in Zürich stellte das Paradox der Depression heraus: „Suizidale Patienten strebten oft zugleich zwei gänzlich unvereinbare Ziele an: den Wunsch zu sterben und den Wunsch nach einem besseren Leben.“ (Jakat 2015, o. S.) Doch bedeutet diese Antinomie tatsächlich, dass ein Sterbewunsch depressiv Erkrankter nie ein „echter“ Wunsch sein kann, sondern nur als Ausdruck ihrer Krankheit gewertet werden sollte?
Tiere im Hospiz. Mögliche Wirkungen von Tieren und tiergestützten Interventionen auf die Gäste in stationären Erwachsenenhospizen dargestellt am Beispiel des Alpakahofes am Iserberg in Kooperation mit dem Biohospiz Schloss Bernstorf (2017)
Schütte, Greta
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Psychosoziale Arbeit im Hospitz. Die Begleitung von erwachsenen Menschen am Lebensende (2011)
Heflik, Corinna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 3

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks