• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Rehbein, F. (33)
  • El-Mafaalani, Aladin (8)
  • Feldhoff, Kerstin (6)
  • Sporket, M. (6)
  • Linssen, R. (5)
  • Litzcke, S. M. (5)
  • Mößle, T. (5)
  • Schone, Reinhold (5)
  • Kriener, Martina (4)
  • Merchel, Joachim (4)
+ more

Year of publication

  • 2011 (169) (remove)

Document Type

  • Bachelor Thesis (49)
  • Lecture (40)
  • Article (31)
  • Part of a Book (20)
  • Book (10)
  • Master's Thesis (8)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (3)
  • Report (3)
  • Other (2)
  • Review (2)
+ more

Language

  • German (169) (remove)

Has Fulltext

  • no (166)
  • yes (3)

Is part of the Bibliography

  • no (169)

Keywords

  • Integration (4)
  • Jugendliche (3)
  • Kinder (3)
  • Migration (3)
  • Motivation (3)
  • Therapie (3)
  • Armut (2)
  • Autismus (2)
  • Bildung (2)
  • Depression (2)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (169)
  • Studiengang Soziale Arbeit (50)
  • Master Jugendhilfe (6)

169 search hits

  • 1 to 100
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Die Rolle neuer Medien für die Identitätsbildung junger Frauen aus bildungsarmen Familien (2011)
Altenstädter, Lara ; Holmgaard-Hunke, Marie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Schizophrenie und Stigma - Einstellungen zu und Vorteile gegenüber schizophrenen Menschen im Vergleich (2011)
Siewert, Anna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter (2011)
Ravens-Sieberer, U. ; Erhart, M. ; Dettenborn-Betz, L. ; Möller, B.
Möglichkeiten der medizinischen Familientherapie. Entlastung durch gemeinsames Sprechen (2011)
Haagen, M. ; Möller, B.
Vernetzung in der Prävention, Therapie und Erforschung von Medienabhängigkeit am Beispiel der Region Hannover. Postervortrag auf dem 12. Interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin. München: 30.06.2011 - 03.07.2011 (2011)
Möller, C. ; te Wildt, B. ; Rehbein, F. ; Freitag, E.
Zwischen Faszination, Gewalt und Abhängigkeit: Wie sich Video- und Computerspiele auf Kinder und Jugendliche auswirken. Vortrag auf dem 17. Kongress für Jugendmedizin vom 11. bis 13. März. Weimar: 11.03.2011 & 13.03.2011 (2011)
Rehbein, F.
Deplatzierte Frauen und Kinder in Bogotá (2011)
Kis, Liza
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Freizeitangebote für Geschwister behinderter Kinder (2011)
Janzen, Katharina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Psychosoziale Versorgung von Kindern mit einem an Krebs erkrankten Elternteil - Eine Bestandsaufnahme spezifischer Versorgungsangebote in Deutschland (2011)
Ernst, Johanna Christine ; Beierlein, Volker ; Romer, Georg ; Möller, Birgit ; Koch, Uwe ; Bergelt, Corinna
Children of a parent having cancer are at greater risk to develop mental health problems. Aim is to investigate specific psychosocial care for children having a parent with cancer, as well as to characterize and assess utilization and needs of affected minor children. Employees of institutions in Germany supplying psychosocial care to families with a parent having cancer were surveyed, using a semi-structured interview (n = 29). Specific psychosocial care for affected children is limited and heterogeneous in Germany. Regarding different distress stages of those families, the situation could be interpreted as eligible. However, this primarily reflects the low quality assurance of care. Results suggest that in addition to preventive care needs of children having a parent with cancer, increased needs exist in specific risk constellations, like in single parent families.
Seelische Gesundheitsvorsorge für Kinder krebskranker Eltern (2011)
Romer, Georg ; Kühne, Franziska ; Bergelt, Corinna ; Möller, Birgit
Kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitsbilder bei Kindern krebskranker Eltern (2011)
Haagen, M. ; Möller, B.
Drogeninduzierte juvenile Psychosen. Zur Psychoedukation als therapeutische Maßnahme im klinischen Handlungsfeld (2011)
Höck, Hanna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Sozial benachteiligte Familien besser erreichen. - Eine Herausforderung für die Familienbildung (2011)
Barkmann, Britta
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Sinnhaftigkeit von Strafe in Fussball-Fan-Projekten (2011)
Kaufmann, Jochen
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Philosophische Gesprächskreise in der Suchtbehandlung: Erfahrungen in der AHG Klinik Tönisstein/Bad Neuenahr. Vortrag gehalten beim neunten Arbeitstreffen der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 14.02.2011 (2011)
Wallroth, Martin
Praxis- oder Wissenschaftsorientierung? Zur Steuerung der Wissensvermittlung in der universitären Weiterbildung (2011)
Heufers, Patricia ; El-Mafaalani, Aladin
Bildungsungleichheit im Wohlfahrtsstaat. Statussicherung als kraftvolle Traditionslinie in der deutschen Bildungs-, Familien- und Sozialpolitik (2011)
El-Mafaalani, Aladin
Wie viel Psychologie steckt im Habitusbegriff? Pierre Bourdieu und die verstehende Psychologie (2011)
El-Mafaalani, Aladin ; Wirtz, Stefan
Sozialinvestition statt Kompensation. Warum der Sozialstaat nur als Bildungsrepublik zukunftsfähig bleibt (2011)
El-Mafaalani, Aladin
Pen&Paper versus PDF. Vor- und Nachteile elektronischer Formulare im Praxistest. (2011)
Khalaf, Adam
Korruption: Risikofaktoren der Person und der Situation. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Hochschule Hannover (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Maffenbeier, S.
Simple Steps - Ein multimediales Schulungspaket zu autismusspezifischen Verhaltenstherapie (2011)
Röttgers, Hanns Rüdiger ; Arndt, Antina ; Kottnik, Katrin ; Schliermann, Felicitas ; Brugger, Bernhard
Wirkung und Nutzen von Sanktionen in der Grundsicherung – Zur Stärkung der Rechte von Arbeitslosen (2011)
Hofmann, Barbara ; Koch, Susanne ; Kupka, Peter ; Rauch, Angela ; Schreyer, Franzis-ka ; Stops, Michael ; Wolff, Joachim ; Zahradnik, Franz
Fußballfans im Wandel der Zeit (2011)
Falk, Markus
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Sprachförderung im Rahmen eines verhaltenstherapeutischen Frühinterventionsprogramms für Autismus-Spektrum-Störungen (2011)
Punke, Janina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Street Art als Ausdruck devianten Verhaltens und als illegitime Kommunikationshandlung im öffentlichen Raum (2011)
Monnerjahn, Johanna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Reden über Flow-Erfahrung. Können Menschen mit depressivem Krankheitsbild ihre persönliche Flow-Erfahrung zur Genesung nutzen? (2011)
Martz, Sebastian
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Anorexia nervosa - auch eine Herausforderung für die Soziale Arbeit? (2011)
Thole, Vanessa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Resilienzförderung in der Heimerziehung (2011)
Hasselberg, Friederike
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Soziale Netzwerke als Plattform für Cybermobbing. Präventive Maßnahmen in der Kinder- und Jugendarbeit (2011)
Kramer, Lars
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Psychosoziale Arbeit im Hospitz. Die Begleitung von erwachsenen Menschen am Lebensende (2011)
Heflik, Corinna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Korruption: Eine Frage der Persönlichkeit? (2011)
Schön, Felix ; Litzcke, Sven ; Linssen, Ruth ; Schilling, Jan
Altersbilder in der Arbeitswelt, gehalten auf dem Symposium ,,Gewinnende Perspektiven für gewonnene Jahre? Neue Altersbilder in der Gesellschaft" der Volkshochschule München am 10. Dezember 2011 in München (2011)
Sporket, M.
Zum Konsum illegaler Substanzen in der Adoleszenz - interpretiert aus devianzsoziologischer Perspektive (2011)
Jargon, Jonathan
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"Weiterbildungsmanagement als Voraussetzung für Organisationslernen in sozialen Einrichtungen", vorgetragen beim Fachtag "Sozialwirtschaftliche Bedeutung des Personals im Sozialmanagement", veranstaltet von der BAG Sozialmanagement/Sozialwirtschaft am 06.05.2011 in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Suttgart (2011)
Gesmann, Stefan
Organisationen im demographischen Wandel, gehalten auf der Führungswerkstatt der Universität Bonn am 20. Januar 2011 (2011)
Sporket, M.
Soziale Ungleichheit durch Deregulierung!? Arbeits- und sozialrechtliche (Fehl)Entwicklungen in Deutschland (2011)
Feldhoff, Kerstin
Ist der Familienrat eine geeignete Methode in der Arbeit mit Pflegefamilien? (2011)
Jungclaus, Maike
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Rechtliche Reformen im Kinderschutz - Verbesserungen für Kinder und Familien? (2011)
Feldhoff, Kerstin
Eine Replik, die ratlos macht (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F. ; Schilling, J.
Praxishandbuch Musizieren im Alter (2011)
Wickel, Hans Hermann ; Hartogh, Theo
Musik ist ein optimales Fitnesstraining (2011)
Wickel, Hans Hermann
Vermutung der Altersbenachteiligung, Anm. zum Urteil des BAG vom 19. 8. 2010 (2011)
Feldhoff, Kerstin
Kollision Arbeitspflicht und Kinderbetreuung - Lage der Arbeitszeit, Anm. zum Urteil des ArbG Bochum vom 22. 12. 2010 (2011)
Feldhoff, Kerstin
Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland. Lebenswelten, Denkmuster, Herausforderungen (2011)
El-Mafaalani, Aladin ; Toprak, Ahmet
Einsatz von Montessori-Methoden und Materialien zur Lernförderung bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (2011)
Hüppe, Sarah Alexandra
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Jugendhilfe und Dritte: (interinstitutionelle) Kooperation in der Arbeit des ASD (2011)
Tenhaken, Wolfgang
Aufsichtspflicht und Haftung beim Einsatz von Praktikantinnen und Praktikanten in Kindertageseinrichtungen (2011)
Vazquez, Julian
Schulische Integration von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen am Beispiel Südtirols (2011)
Beerlage, Leila-Sarah
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Fallmanager der Institution "Arbeitsargentur" zwischen Einzelfallberatung und gesetzlicher Bürokratie (2011)
Dibowski, Andrea
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Möglichkeiten und Grenzen des K.U.R.S.-Programms (2011)
Kleinsorge, Rebekka
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Notwendigkeit von Öffentlichkeitsarbeit in der Primärprävention. Möglichkeiten und Grenzen der FASD Vorbeugung durch Öffentlichkeitsarbeit (2011)
Braun, Anna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Was wirkt für wen? Zum Setting der Hilfeentscheidung im Rahmen von Familienräten (2011)
Müller, K.
Partizipation in der Hilfeplanung. Die Perspektive der einzelnen Familienmitglieder (2011)
Abels, Inga
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Trennung und Scheidung aus soziologischer und psychologischer Sicht - Welche Anforderungen an sozialpädagogische Beratung ergeben sich daraus (2011)
Lassak, Kathrin
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Gruppensingen als Medium des Empowerments in der Sozialen Altenarbeit (2011)
Hahnrath, Johanna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Vergleich regelmäßiger, exzessiver und abhängiger Computerspieler in den Bereichen aktuelle psychische Beeinträchtigung und Persönlichkeitseigenschaften. Postervortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie vom 23. bis 26. November 2011 in Berlin. Berlin: 24.11.2011 (2011)
Zenses, E.M. ; Rehbein, F. ; Mößle, T. ; Jukschat, N. ; Bleckmann, P.
Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Vortrag auf dem Wissenschaftlichen Gespräch der DG-Sucht. Lübeck: 03.12.2011 (2011)
Rehbein, F.
Epidemiologie, Diagnostik und Komorbidität der Computerspielabhängigkeit. Vortrag auf der 27. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft. Bochum: 07.10.2011 (2011)
Rehbein, F.
Bedingungsfaktoren von Computerspielabhängigkeit im Jugend- und Erwachsenenalter. Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie vom 23. bis 26. November 2011 in Berlin. Berlin: 24.11.2011 (2011)
Rehbein, F.
Zwischen Faszination, Gewalt und Abhängigkeit: Wie sich Video- und Computerspiele auf Kinder- und Jugendliche auswirken. Vortrag auf der 49. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde. Villach (Österreich): 06.10.2011 (2011)
Rehbein, F.
Jung, männlich, impulsiv und süchtig? Wer sind die Betroffenen von Computerspielabhängigkeit und wie erkennt man sie? Vortrag auf der 4. Berliner Mediensuchtkonferenz. Berlin: 17.09.2011 (2011)
Rehbein, F.
Exzessives Computerspielen und Computerspielabhängigkeit im Jugendalter. Vortrag auf der Fachtagung "Nicht stoffgebundene Süchte" im AWO Psychiatriezentrum. Königslutter: 14.09.2011 (2011)
Rehbein, F.
Mediennutzung und Schulleistung: Ergebnisse des Berliner Längsschnitt Medien. Vortrag auf der 20. Fachgruppentagung Entwicklungspsychologie der DGPs. Erfurt: 13.09.2011 (2011)
Mößle, T. ; Rehbein, F.
Designerdroge Computerspiel: Wie spielstrukturelle Merkmale zur Verhaltensverstärkung und Spielerbindung beitragen. Vortrag auf dem 3. Symposium des Fachverbandes Medienabhängigkeit "Was macht süchtig? Vom Medienkonsumenten zum Suchtpatienten". Köln: 09.09.2011 (2011)
Rehbein, F.
Kognitive und emotionale Wirkungen von Mediengewalt: Fakten und Mythen der Wirkungsforschung. Vortrag auf der Fachtagung Sprache und Kommunikation im technischen Zeitalter der TU-Berlin. Berlin: 21.07.2011 (2011)
Rehbein, F.
Bedingungsfaktoren von Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Vortrag auf der 20. Fachgruppentagung Entwicklungspsychologie der DGPs. Erfurt: 13.09.2011 (2011)
Rehbein, F. ; Baier, D. ; Mößle, T.
Bedeutung innerfamiliärer Bildschirmmediennutuzung für die Frühintervention in Risikofamilien. Durchführung eines eintägigen Workshops mit Familienhelferinnen des Projektes Pro Kind Sachsen. Dresden: 09.02.2011 (2011)
Rehbein, F.
Korruption. Eine Frage der Persönlichkeit? (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J. ; Schön, F.
Langzeitverläufe, Versorgung und psychosozialer Outcome von Menschen mit dem Asperger-Syndrom (2011)
Nedjat, Schide ; Röttgers, Hanns Rüdiger ; Croissant, Bernhard
Korruption: Wie eine Hand die andere wäscht (2011)
Schön, Felix
Autismus-Spektrum-Störungen: Aktueller Wissensstand und rationale Interventionsstrategien (2011)
Röttgers, Hanns Rüdiger
Simple Steps - Ein multimediales Schulungspaket zu autismusspezifischen Verhaltenstherapie (2011)
Röttgers, Hanns Rüdiger ; Arndt, Antina ; Kottnik, Katrin ; Schliermann, Felicitas ; Brugger, Bernhard
Sprachförderung im Kontext Tiergestützter Pädagogik Wirkung und Nutzen eines Therapiehundes in der Förderung von Kindern mit Legasthenie (2011)
Wernsing, Stephanie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
»Migrationssensibilität in der pädagogischen Praxis«, Seminar im Rahmen der Fortbildungsreihe des Multikulturellen Zentrums Trier e.V., 11/2011. (2011)
El-Mafaalani, Aladin
Wir bringen Licht ins Dunkel(-feld): Einblicke in die praxisorientierte kriminologische Forschung. Vortrag im Rahmen einer studentischen Berufsorientierungsveranstaltung der Universität Münster zum Berufsbild Psychologie. Münster: 06.12.2011 (2011)
Rehbein, F.
"Lust auf Leben Wecken." Medienkonsum, Freizeitverhalten und Schulleistungen von Viertklässlern im Landkreis Reutlingen. Forschungsbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung eines Modellversuchs zur Entwicklung medienfreier Freizeitaktivitäten im Landkreis Reutlingen (2011)
Stauer, M. ; Waltinger, M. ; Mößle, T. ; Rehbein, F. ; Bleckmann, P. ; Pfeiffer, C.
Zusammenarbeit mit Eltern (2011)
Stork, Remi
Wie sich Video- und Computerspiele auf Kinder und Jugendliche auswirken. Durchführung eines Projektworkshops mit Gymnasiasten 9. Klassen. Bad Nenndorf: 26.05.2011 (2011)
Rehbein, F.
Stressprävention bei Kindern im Grundschulalter Entwurf eines sozialpädagogischen Leitfadens zur Förderung von Entspannung (2011)
Fischer, Vanessa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen-Zielgruppen- Kreative Methoden (2011)
Jansen, Irma
Korruption in der Polizei. Erscheinungsformen, Rechtfertigungen, Motive (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F.
Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie. (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J. ; Schön, F.
Die Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder (2011)
Wend-Erdel, Monika
Eltern, die finanzielle Unterstützung für eine wissenschaftlich fundierte Förderung (Autismusspezfische Verhaltenstherapie, im angloamerikanischen Raum „Applied Behavior Analysis“) ihres autistischen Kindes beantragen möchten, stoßen bei Behörden und Institutionen häufig auf Ablehnung. Die aktuelle Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder ist in Deutschland geprägt durch Komplexität und Unübersichtlichkeit, die in vielen Fällen eine starke Belastung für betroffene Eltern mit sich bringen. Hierzu trägt zum einen die Unklarheit der gesetzlichen Grundlagen, zum anderen die mangelnde Unterstützung der Eltern von Seiten der zuständigen Institutionen bei. Die aktuelle gesetzliche Lage ist für Laien schwer überschaubar und lässt eine klare Zuständigkeitsregelung für die Finanzierung autismusspezifischer Therapien vermissen. Daher kommt es häufig zu einem Zuständigkeitsgerangel zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Leistungsträgern der Sozial- und Jugendhilfe. In vielen Fällen wird dadurch eine bestmögliche Förderung sozialer und kognitiver Potenziale bei autistischen Kindern verzögert oder sogar verhindert. Das vorliegende Buch bietet einen detaillierten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten zur finanziellen Förderung autismusspezifischer Verhaltenstherapie. Somit bietet es betroffenen Eltern Hilfestellung, um die Möglichkeiten im Sinne ihres Kindes optimal nutzen zu können.
Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt (2011)
Greschner, Marielen
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst. Vortrag auf dem Fachtag Sozialmanagement am 22.2.2011, Fachhochschule Münster [https://www.fh-muenster.de/fb10/downloads/ungeschuetzt/weiterbildung/pamme_khalaf.pdf] (2011)
Pamme, Hildegard ; Khalaf, Adam
Zur Entwicklungspsychologie des Asperger Syndroms in der Adoleszensphase (2011)
Rabsahl, Anna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Ein Beratungskonzept für die Flüchtlingshilfe der "Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender" in Münster (2011)
Jung, Hannes
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Vermutung der Altersbenachteiligung, Anm. zum Urteil des BAG vom 19. 8. 2010 (2011)
Feldhoff, Kerstin
Kommentar
Das Seminarkonzept des NicaNetz-Freiwilligennetzwerk Nicaragua e. V. im Vergleich mit interkulturellen Trainings zur Vorbereitung von Auslandsaufenthalten berufstätiger Erwachsener (2011)
Haase, Stephanie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Welche Ziele sind bei der Arbeit mit pädophilen Menschen sinnvoll? (2011)
Haasler, Christopher
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Zur psychosozialen Belastung exzessiver und abhängiger Computerspieler im Jugend- und Erwachsenenalter (2011)
Rehbein, F. ; Mößle, T. ; Jukschat, N. ; Zenses, E.-M.
Handlungsfelder der sozialen Altenarbeit. Möglichkeiten einer bedarfsgerechten und quartiersnahen Betreuung und Versorgung für zu Hause wohnende alte Menschen (2011)
Rohm, Laura
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Ethnie und Geschlecht. Eine doppelte Konstruktion? (2011)
Dietz, Sabine
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Integration durch Bildung von Migrantenkindern in der Grundschule (2011)
Beetz, Jutta
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Kooperationen bei Frühen Hilfen. Jahrestagung der DGfE – Sektion Sozialpädagogik „Inter-/ Disziplinäre Zugänge zwischen Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit“, Erkner (2011)
Lohmann, Anne
Familienrat: Haltung und Struktur als notwendige Voraussetzungen für die Partizipation der AdressatInnen in der Hilfeplanung (2011)
Kriener, Martina
Ein Kurzüberblick über die Medienwirkungsforschung. Vortrag auf dem Treffen der Pressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V.. Friedewald: 19.02.2011 (2011)
Rehbein, F.
Musik als Medium des Empowerments in der Arbeit mit älteren Menschen in Nordirland (2011)
Lichtenstein, Greta
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Computergestützte Liedproduktion als Medium der Sprachförderung in der offenen Arbeit mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund (2011)
Haberecht, Jan
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 100

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks