• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Merchel, Joachim (18)
  • Rehbein, F. (15)
  • El-Mafaalani, Aladin (10)
  • Schone, Reinhold (10)
  • Kurtenbach, Sebastian (9)
  • Mößle, T. (8)
  • Mennemann, Hugo (7)
  • Gesmann, Stefan (6)
  • Lohmann, Anne (6)
  • Linssen, R. (5)
+ more

Year of publication

  • 2015 (191) (remove)

Document Type

  • Bachelor Thesis (63)
  • Article (43)
  • Part of a Book (39)
  • Lecture (22)
  • Book (11)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (4)
  • Report (4)
  • Master's Thesis (3)
  • Article in Conference Proceedings (1)
  • Sound (1)
+ more

Language

  • German (179)
  • English (8)
  • Multiple languages (4)

Has Fulltext

  • no (191)

Is part of the Bibliography

  • no (191)

Keywords

  • Eltern (7)
  • Familie (5)
  • Kinder (5)
  • Therapie (5)
  • Bindung (4)
  • Erziehung (4)
  • Förderung (4)
  • Psychologie (4)
  • Schule (4)
  • Sucht (4)
  • Alter (3)
  • Beratung (3)
  • Demografie (3)
  • Heim (3)
  • Intervention (3)
  • Jugendliche (3)
  • Krankheit (3)
  • Kultur (3)
  • Trauma (3)
  • Traumatisierung (3)
  • Abhängigkeit (2)
  • Autismus (2)
  • Bildung (2)
  • Biografie (2)
  • Demenz (2)
  • Depression (2)
  • Deutschland (2)
  • Diskriminierung (2)
  • Drogen (2)
  • Ehe (2)
  • Emotionen (2)
  • Entwicklung (2)
  • Erkrankung (2)
  • Ernährung (2)
  • Gruppen (2)
  • Heimarbeit (2)
  • Heimerziehung (2)
  • Jugendarbeit (2)
  • Kind (2)
  • Konflikt (2)
  • Lebensgeschichte (2)
  • Migration (2)
  • Perspektiven (2)
  • Pflege (2)
  • Politik (2)
  • Probleme (2)
  • Prostitution (2)
  • Prävention (2)
  • Psychiatrie (2)
  • Psychotherapie (2)
  • Schutz (2)
  • Senioren (2)
  • Sprache (2)
  • Trauer (2)
  • ASS (1)
  • Affektregulation (1)
  • Afrika (1)
  • Alkohol (1)
  • Allgemeiner Sozialer Dienst (1)
  • Altenhilfe (1)
  • Analyse (1)
  • Anorexie (1)
  • Arbeitsmarktentwicklung (1)
  • Armutszuwanderung (1)
  • Asyl (1)
  • Ausgrenzung (1)
  • Auswirkungen (1)
  • Beeinträchtigung (1)
  • Begabung (1)
  • Behandlung (1)
  • Belastung (1)
  • Berufstätigkeit (1)
  • Betreuung (1)
  • Bewältigungsstrategien (1)
  • Beziehung (1)
  • Bezug (1)
  • Bindungstheorie (1)
  • Brennpunkt (1)
  • Chancengleichheit (1)
  • Coaching (1)
  • Computer (1)
  • Coping (1)
  • Dekoration (1)
  • Ecstasy (1)
  • Effekte (1)
  • Ego-Shooter (1)
  • Eingliederung (1)
  • Einrichtungen (1)
  • Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität (1)
  • Entlastung (1)
  • Entwicklungspsychologie (1)
  • Erwerbslosigkeit (1)
  • Familientherapie (1)
  • Folgeerkrankungen (1)
  • Frau (1)
  • Freiwilligkeit (1)
  • Fremdunterbringung (1)
  • Game (1)
  • Gefängnis (1)
  • Geschlechtsrollen (1)
  • Gesellschaft (1)
  • Gesetz (1)
  • Gewalt (1)
  • Gewaltformen (1)
  • Gewerbe (1)
  • Gewicht (1)
  • Grundlagen (1)
  • Grundschule (1)
  • Haft (1)
  • Heimerzieher (1)
  • Heimkinder (1)
  • Heimpädagogik (1)
  • Heroin (1)
  • Hospizarbeit (1)
  • Häftling (1)
  • Individuum (1)
  • Inklusion (1)
  • Integration (1)
  • Interaktion (1)
  • International (1)
  • Internet (1)
  • Interventionen (1)
  • Jugendamt (1)
  • Jugendhilfe (1)
  • Jugendzentrum (1)
  • Justiz (1)
  • Kinderschutz (1)
  • Kinderwunsch (1)
  • Kindeswohl (1)
  • Kognitiv (1)
  • Kommunikation (1)
  • Kontrolle (1)
  • Kooperation (1)
  • Kreativität (1)
  • Kunst (1)
  • Kunsttherapie (1)
  • Körper (1)
  • Leistungsdruck (1)
  • Literatur (1)
  • Magersucht (1)
  • Maßnahmen (1)
  • Medien (1)
  • Medienarbeit (1)
  • Medienkompetenz (1)
  • Mediennutzung (1)
  • Medienpädagogik (1)
  • Medikament (1)
  • Mensch (1)
  • Migrationshintergrund (1)
  • Milieu (1)
  • Misshandlung (1)
  • Mitarbeitendenbindung, Partizipation, Employer Branding (1)
  • Mobbing (1)
  • Mobilität (1)
  • Motorik (1)
  • Musikgeragogik (1)
  • Musikpädagogik (1)
  • Mutter-Kind-Bindung (1)
  • Mutterschaft (1)
  • Nachhaltigkeit (1)
  • Nahostkonflikt (1)
  • Onboarding, Einarbeitung, Probezeit (1)
  • Online-Lehre, Online-Methoden (1)
  • Organisation (1)
  • Paar (1)
  • Paartherapie (1)
  • Palliativversorgung (1)
  • Partnerschaft (1)
  • Patient (1)
  • Peer-Group (1)
  • Pferd (1)
  • Piaget (1)
  • Prostituierte (1)
  • Psychische Belastung (1)
  • Psychose (1)
  • Raum (1)
  • Reaktionen (1)
  • Recht (1)
  • Resilienz (1)
  • Resozialisierung (1)
  • Risikominimierung (1)
  • Roma (1)
  • SDDCare (1)
  • Scheidung (1)
  • Scheidungskinder (1)
  • Schizophrenie (1)
  • Schlager (1)
  • Schulung (1)
  • Schulungen (1)
  • Selbst (1)
  • Selbstwirksamkeit (1)
  • Sex (1)
  • Sexarbeit (1)
  • Sexualaufklärung (1)
  • Sexualerziehung (1)
  • Sexualität (1)
  • Sinti (1)
  • Smartphone (1)
  • Spaltung (1)
  • Spiel (1)
  • Sport (1)
  • Sporttherapie (1)
  • Strafvollzug (1)
  • Störung (1)
  • Systemtheorie (1)
  • Systemtherapie (1)
  • Tagesablauf (1)
  • Tier (1)
  • Tod (1)
  • Toilette (1)
  • Traumabehandlung (1)
  • Traumata (1)
  • Trend (1)
  • Trisomie 21 (1)
  • Türkei (1)
  • Umfeld (1)
  • Unterbringung (1)
  • Unterricht (1)
  • Unterstützung (1)
  • Verhaltenstherapie (1)
  • Vermittler (1)
  • Vernachlässigung (1)
  • Vorurteile (1)
  • Völkermord (1)
  • Wandel (1)
  • Zigeuner (1)
  • Zukunft (1)
  • reiten (1)
  • türkisch (1)
  • Äthiopien (1)
- less

Institute

  • Sozialwesen (SW) (191) (remove)

191 search hits

  • 1 to 100
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Erfolge und Misserfolge von Jugendlichen türkischer Herkunft im deutschen Bildungssystem." (2015)
Yanardag, Hatice
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"Bindungsprobleme zwischen Kleinkindern und Müttern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS): Charakteristika und psychotherapeutische Interventionsmöglichkeiten" (2015)
Nalbach, Kathrin
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Tiergestützte Pädagogik in Kontexten der Jugendhilfe (2015)
Meier, Jessica
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Evaluation der sexualpädagogischen Projektarbeit 2015 des Gesundheitsamtes Coesfeld für sechste Klassen an der Gesamtschule Nordkirchen (2015)
Spiegelburg, Emanuel
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Konzept zur Regulierung des Körpergewichts bei Behandlung von Psychoseerkrankungen mit den Neuroleptika Olanzapin und Clozapin. - Wie kann einer Gewichtszunahme entgegengewirkt werden? (2015)
Sievers, Nina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Sozialisation im Jugendalter durch mobile Medien und Möglichkeiten handlungsorientierter Medienpädagogik in der Jugendarbeit (2015)
Hofmann, Lisa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Risiko Onlinespiele? Aufgaben und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit (2015)
Berg, Tobias
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Lebenswelt von Sexarbeiterinnen - eine vergleichende Studie am Bespiel einiger Arbeiterinnen (2015)
Diederich, Michaele
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Notwendigkeit der Raumgestaltung in der Beratungsarbeit (2015)
Topp, Boris
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Resilienzentwicklung bei Kindern aus alkoholbelasteten Familien und die Bedeutung für die Konzepte der Sozialen Arbeit (2015)
Elger, Lianna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Methodische Grundlagen und Positionen der qualitativen Migrationsforschung (2015)
El-Mafaalani, Aladin ; Waleciak, Julian ; Weitzel, Gerrit
Standards und Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management e.V. für die Weiterbildung: Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung (2015)
Löcherbach, Peter ; Wissert, Michael ; Remmel-Fassbender, Ruth ; Mennemann, Hugo ; Baur, Waltraud ; Podeswik, Andreas ; Monzer, Michael ; Wissmann, Peter ; Wendt, Wolf Rainer
Inklusion von Kindern mit Beeinträchtigungen im Spiegel pädagogischer Konzeptionen von Kindertageseinrichtungen (2015)
Wiedebusch, Silvia ; Lohmann, Anne ; Tasche, Hedwig ; Thye, Miriam ; Hensen, Gregor
Das Ziel der vorliegenden Studie liegt darin, den Stand der konzeptionellen Verankerung eines inklusiven Betreuungs- und Bildungsangebotes in Kindertageseinrichtungen der Stadt und des Landkreises Osnabrück empirisch zu erfassen. Hierzu wurde eine qualitative Inhaltsanalyse der pädagogischen Konzeptionen von 112 Einrichtungen vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass nur in 9,8 % der Konzeptionen der Begriff „Inklusion“ verwendet wird. Förder- und Unterstützungsbedarfe von Kindern mit Beeinträchtigungen werden in 48,2 % der Konzeptionen angesprochen. In weniger als der Hälfte der Konzeptionen (43,8 %) wird die interprofessionelle Zusammenarbeit im Team von Kindertageseinrichtungen thematisiert, während fast alle Einrichtungen externe Kooperationspartner benennen. Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung im Kontext von Inklusion werden kaum benannt. Insgesamt ist im Zuge der Umsetzung von Inklusion eine Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeptionen von Kindertageseinrichtungen erforderlich.
Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen – Einstellungen von Lehr- und Fachkräften (2015)
Beck, Anneka ; Lohmann, Anne ; Hensen, Gregor ; Maykus, Stephan ; Wiedebusch, Silvia
Internet Gaming Disorder in the DSM-5 (2015)
Petry, N. M. ; Rehbein, F. ; Ko, C.-H. ; O'Brien, C. P.
Chronisch kranke Kinder in Kindertageseinrichtungen – eine Befragung pädagogischer Fachkräfte (2015)
Wiedebusch, Silvia ; Lohmann, Anne ; Hensen, Gregor
Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland (2015)
Poppendiek, Jana
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Ältere türkeistämmige Migrantinnen und Migranten im deutschen Pflegesystem ; Zugangsbarrieren und Handlungsbedarfe (2015)
Baumhoff, Katharina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"Internet Gaming Disorder", "Schulvermeidendes Verhalten" und "Obesitas" bilden immer häufiger eine Trias: Gibt es ein ISO-Syndrom? (2015)
Siegfried, W. ; Eder, A. ; Schoosleitner, C. ; Knollmann, M. ; Lohmann, A. ; Rehbein, F. ; Mößle, T.
Trauma - eine Wirklichkeitskonstruktion? Systemtheoretische Betrachtung zum Umgang mit traumatisierten Menschen in der Sozialen Arbeit (2015)
Gebauer, Sabine Cornelia
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"Postpartale Bindungsförderung - eine Chance zur Abwendung möglicher Kindeswohlgefährdung?" (2015)
Beaupoil, Desirée
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"horsemanship" im Kontext straffällig gewordener Menschen (2015)
Wermter, Helena
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Risiken und Chancen der Originalstoffsubstitution in der Drogenhilfe (2015)
Adolph, Katharina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
,,Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie" - ein Anwendungsbeispiel aus der schulischen Gewaltprävention. (2015)
Linssen, R. ; Meyer, M.
Selbstwirksamkeit: ihre Relevanz und Fördermöglichkeiten im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (2015)
Böger, Lisa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Alte Drogenkonsumenten - Neue Herausforderungen? ; Eine Analyse der Lebenswelt alternder Konsumenten illegaler Drogen und die daraus resultierenden Anforderungen an die Soziale Arbeit (2015)
Cox, Myléne
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Psychodynamik von Kindern mit depressiven Eltern - Sozialpädagogische Hilfen zur Verbesserung der Lebensqualität der Kinder (2015)
Dahlaus, Laura
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Diskriminierung von Roma im historischen Verlauf (2015)
Großmann, Ronja
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Schulsozialarbeit in Südafrika. Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen der Post-Apartheid Generation aus Townships am Beispiel der "School of Hope" in Kapstadt (2015)
Botz, Hannah
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsdysphorie – Möglichkeiten der medizinischen Versorgung im Rahmen einer interdisziplinären Spezialsprechstunde (2015)
Nieder, TO ; Richter-Appelt, H ; Möller, B
Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsdysphorie – Möglichkeiten der medizinischen Versorgung im Rahmen einer interdisziplinären Spezialsprechstunde (2015)
Becker, I ; Möller, B
Dokumentation pädagogischer Prozesse in der Sozialen Arbeit: Nutzen durch digitale Verfahren? (2015)
Merchel, Joachim ; Tenhaken, Wolfgang
Wie erleben Kinder das Thema Tod und Sterben? Eine Analyse der kognitiven und emotionalen Entwicklung von Kindern zwischen 5 - 7 Jahren. (2015)
Scheipers, Lisa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Autism and ABA: The gulf between North America and Europe (2015)
Keenan, Mickey ; Dillenburger, Karola ; Röttgers, Hanns Rüdiger ; Dounavi, Katerina ; Lóa Jónsdóttir, Sigríður ; Moderato, Paolo ; Schenk, Jacqueline J. A. M. ; Virués-Ortega, Javier ; Roll-Pettersson, Lise ; Martin, Neil
Computerspiel- und Internetabhängigkeit. Jubiläumsvortrag im Medizinischen Versorgungszentrum für körperliche und psychische Gesundheit. Cuxhaven: 05.09.2015 (2015)
Rehbein, F.
Implementierung der Mediation im Jugendamt - Einsatzmöglichkeit von Mediation im Rahmen der Trennungs- und Scheidungsberatung im ASD (2015)
Kläs, Fabian
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Simple Steps online -ein internetgestütztes Multimediaprogramm für verhaltenstherapeutische Frühintervention bei Autismus-Spektrum-Störungen (2015)
Middeler, Magdalena
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Hochbegabte Jungen - Wunderkinder oder Störenfrieden? (2015)
El-Mafaalani, Aladin ; Waleciak, Julian ; Weitzel, Gerrit
Muslimische Armutsauswanderer aus Bulgarien in Dortmund und Duisburg (2015)
Temelkova-Kyorlinski, Stoyka
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Ergebnisbericht des Forschungsprojektes: Westphalian study on a medication therapy management and home care based intervention under gender specific aspects in elderly multimorbid patients (WestGem-study) (2015)
Köberlein, Juliane ; Mennemann, Hugo ; Waltering, Isabelle ; Rose, Olaf
Psychiatrists´ role in multidisciplinary Autism care: present and future (2015)
Röttgers, Hanns Rüdiger
Drug-Checking als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit (2015)
Bigalke, Johannes
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"Keine Bildung ohne Medien!" Digital Divide und soziale Ungleichheit als Herausforderung für Medienbildung in der Jugendhilfe (2015)
Siegl, Sarah
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit als mögliche Folge von Arbeitslosigkeit (2015)
Solominnikow, Darja
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
ADHS - welchen Beitrag die Schulsozialarbeit für eine gesunde Entwicklung eines ADHS-Kindes bieten kann (2015)
Otterbach, Naemi
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Soziale Arbeit im Kontext von Kindertageseinrichtungen reflektiert am Konzept des Familienzentrums St. Norbert in Münster (2015)
Steinhauer, Lars
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Subjektive Verarbeitungen von Aktivierung in prekären Lebenslagen (2015)
Figlestahler, Carmen ; Haller, Lisa Y. ; Perels, Marko ; Wéber, Júlia ; Zahradnik, Franz ; Bereswill, Mechthild
Ethische Grundlagen der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management e.V. zum Handlungskonzept Case Management (2015)
Mennemann, Hugo ; Götzmann, Tomas ; Kanth, Eva ; Köddewig, Sandra ; Monzer, Michael ; Peloso, Claudio
Materialisten auf Facebook: Die Bedeutung von Sozialen Vergleichen, Impression Management und digitalen Freundschaften (2015)
Ozimek, P. ; Förster, J.
Integrative Förderung durch Kunstunterricht an Grundschulen in NRW (2015)
Opitz, Ariane
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Musik als Medium der Förderung sozialer Integration in einer reformpädagogischen Ganztagsschule (2015)
Rodriguez, Ines
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Frühe Hilfen zwischen Prävention und Kinderschutz ; Angebote Früher Hilfen im Zwangskontext? (2015)
Krüger, Marina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Arbeit an Begriffen - Die Praxis des Suchens, Findens und Bearbeitens von analytischen Begriffen im Entstehungsprozess einer Grounded Theory (2015)
Aghamiri, Kathrin ; Streck, Rebekka
Demokratie in der Heimerziehung – nicht nur gewollt, sondern auch gekonnt! (2015)
Aghamiri, Kathrin
Medien und seelische Gesundheit. Vortrag auf dem 45. Kinder- und Jugendärztetag. Berlin: 14.06.2015 (2015)
Rehbein, F.
Kooperation zwischen Jugendhilfe und Justiz in familiengerichtlichen Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung (2015)
Egger, Daniela
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
KinderFilmUni als medienpädagogisches Projekt der Filmbildung (2015)
Hoffmann, Bernward
Digitale Ungleichheit als medienpädagogische Herausforderung für Jugendarbeit und Jugendhilfe (2015)
Hoffmann, Bernward
Behinderung und das weibliche Geschlecht. Menschenrechtsverletzungen an Frauen mit Behinderung in Deutschland im familiären, institutionellen und gesellschaftlichen Kontext (2015)
Scheid, Sandra
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Systemische Elternarbeit als familienergänzende Hilfe im Kontext von Tagesgruppen. Exemplarisch orientiert an einem Fallbeispiel (2015)
Wischnofski, Laura
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Bedeutung von Achtsamkeit für eine gelingende Kommunikation zwischen Fachkräften und Adressaten in der systemischen Paarberatung (2015)
Kunze, Kristina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
The effects of multiple stigmas on discrimination in the German housing market (2015)
Mazziotta, Agostino ; Zerr, Michael ; Rohmann, Anette
"Scheune starts cooking". Ein Projekt zum Medienkompetenzerwerb im Rahmen der Jugendkulturarbeit (2015)
Voßschulte, Katharina Maria
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Onboarding - systematische Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen in der Probezeit (2015)
Vazquez, Julian
Die systematische und bewusste Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen wird oftmals vernachlässigt. Dabei fühlen sich neue Mitarbeiter*innen bei systematischer Einarbeitung wie z.B. durch "echte Probezeit" und "Patensysteme" schnell in einer Einrichtung integriert. Damit einher geht die zügige und für das Team spürbare Mitarbeit der/des neuen Kolleg*in. Gleichzeitig kann durch systematische Einarbeitung auch erkannt werden, wenn keine ausreichende Passung zwischen dem Team und der/des neuen Kolleg*in vorhanden ist oder die Leistung der/des neuen Kolleg*in für das Aufgabenfeld nicht ausreicht. Der Beitrag gibt praxisorientierte Hinweise dazu, wie die Probezeit sinnvoll genutzt werden kann.
Die Förderung psychosozialer Kompetenzen im Schulalter (2015)
Lohaus, Arnold ; Domsch, Holger
Die Einbeziehung von Kindern in die Mediation bei Trennung und Scheidung (2015)
Panzer, Lena
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Risikofaktoren der Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter – Ergebnisse einer repräsentativen Längsschnittuntersuchung. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress. Hamburg: 17.09.2015 (2015)
Mößle, T. ; Kliem, S. ; Rehbein, F.
Auf einem Auge blind. Teil 2. (2015)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F.
Korruptionsbewertung: Psychopathie, Intelligenz und das Fünf-Faktoren-Modell (2015)
Litzcke, S. M. ; Linssen, R. ; Heber, F. ; Schön, F.
Hannoversche Korruptionsskala (HKS 38): Skala zur Messung der Einstellung gegenüber Korruption. (2015)
Litzcke, S. M. ; Linssen, R. ; Hermanutz, M.
Computerspielabhängigkeitsskala (CSAS): Ein Verfahren zur Erfassung der Internet Gaming Disorder nach DSM 5 (2015)
Rehbein, F. ; Baier, D. ; Kleimann, M. ; Mößle, T.
(How) Does positive and negative extended cross-group contact predict direct cross-group contact and intergroup attitudes? (2015)
Mazziotta, Agostino ; Rohmann, Anette ; Wright, Stephen C. ; De Tezanos-Pinto, Pablo ; Lutterbach, Sebastian
Prävention als Risikoinszenierung? – Ein ethnographischer Blick auf Praktiken „präventiver“ Konfliktbearbeitung in Schule und Jugendarbeit (2015)
Aghamiri, Kathrin ; Reinecke-Terner, Anja ; Unterkofler, Ursula
Adaptation and validation of a German multidimensional and multicomponent measure of social identification (2015)
Roth, Jenny ; Mazziotta, Agostino
Experienced-Involvement als Maßnahme der Eingliederungshilfe im Rahmen des persönlichen Budgets (2015)
Kübler, Katharina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Grenzen und Möglichkeiten beteiligungsorientierter Elternarbeit in der stationären Jugendhilfe (2015)
Pawlak, Katharina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Auf einem Auge blind - Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden. Teil 1. (2015)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F.
Talente und Sonderbegabungen bei schizophrenen Menschen. Mediendarstellung und wissenschaftlicher Kenntnisstand (2015)
Oelerich, Silke
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Kinderhandel in Deutschland – Aufgabe und Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe (2015)
Döcker, M. ; Stamm, I.
Das Menschenrecht auf soziale Sicherheit. Sozialpolitisches Handeln am Beispiel Deutschlands und Finnlands (2015)
Stamm, I.
Grenzen Sozialpädagogischer Familienhilfe bei Kindeswohlgefährdung - Eine Fallanalyse (2015)
Falkenau, Jennifer
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Entschädigung nach dem AGG bei Kündigung unter Missachtung des Mutterschutzgesetzes (2015)
Feldhoff, Kerstin
Organisation und Methode. Jahrestagung Komission Organisationspädagogik 2015. Pre-Conference für Nachwuchswissenschaftler/innen: Erstes Forum pädagogische Organisationsforschung. Vorstellung und Diskussion des Forschungsprojektes: Mitarbeitendenbindung und Partizipation durch Employer Branding. Arbeitgebermarkenbildung in der Rolle eines ganzheitlichen humanistischen Ansatzes zum branchenunabhängigen betrieblichen Personalmanagement im Dienstleistungssektor. Universität zu Köln. (2015)
Vazquez, Julian
Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz (2015)
Münder, Johannes ; Schone, Reinhold ; Seidenstücker, Barbara
Förderung Sozialer Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung von Gruppenprozessen in Peer-Groups am Beispiel des "Fair-Mobils" (2015)
Hofstra, Denise
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Sprachförderung für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung im Rahmen eines intensiven verhaltenstherapeutischen Frühinterventionsprogramms (2015)
Krause, Marie Lotta
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Leitung in der Sozialen Arbeit. Grundlagen der Gestaltung und Steuerung von Organisationen (2015)
Merchel, Joachim
Prevalence of Internet Gaming Disorder in German Adolescents: Diagnostic contribution of the nine DSM-5 criteria in a statewide representative sample (2015)
Rehbein, F. ; Kliem, S. ; Baier, D. ; Mößle, T. ; Petry, N. M.
Systematic validation of Internet gaming disorder criteria needs to start somewhere: A reply to Kardefelt-Winther (2015)
Rehbein, F. ; Kliem, S. ; Baier, D. ; Mößle, T. ; Petry, N. M.
Zur Wirksamkeit psychoedukativer Interventionen als Entlastungsmaßnahme für pflegende Angehörige Demenzkranker (2015)
Gutierrez Caicedo, Allyson
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Vortrag anlässlich der Weiterbildung: ,,Leitfaden zur Kooperation zwischen Hebammen, Familienhebammen bzw. Familien-­-, Gesundheits-­- und Kinderkrankenpflegerinnen und den ambulanten Hilfen im Auftrag der Jugendhilfe", Dortmund (2015)
Tenhaken, Wolfgang
Kinderschutz und Frühe Hilfen im Zusammenwirken der Akteure von Jugend- und Gesundheitshilfe im Landkreis Holzminden. Holzminden (2015)
Tenhaken, Wolfgang:
Computerspielabhängigkeit im Jugendalter: Epidemiologie, Phänomenologie und Diagnostik (2015)
Rehbein, F. ; Zenses, E.-M. ; Möller, C. ; Mößle, T.
Prävalenz der Internet Gaming Disorder in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Erste Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress. Hamburg: 16.09.2015 (2015)
Rehbein, F. ; Mößle, T. ; Rumpf, H.-J. ; Bischof, G. ; Bischof, A.
Die Förderung bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen am Beispiel der Seniorenbüros (2015)
Nolte, Patrick
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Ankunftsgebiete – Segregation als Potenzial nutzen. In Auf die Adresse kommt es an. Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsräume begreifen (2015)
Kurtenbach, Sebastian
Family Group Conference-Konzepte: Mehr Dialog in der Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII (2015)
Kriener, Martina ; Hansbauer, Peter
Familienanaloge Betreuung oder Heimerziehung - Welche Hilfe fördert traumatisierte Kinder in besonderer Weise? (2015)
Dahlems, Sabrina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Rahmenempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management e.V. zum Handlungskonzept Case Management (2015)
Mennemann, Hugo ; Kanth, Eva ; Monzer, Michael ; Podeswik, Andreas
Kinderschutz (2015)
Schone, Reinhold ; Struck, Norbert
  • 1 to 100

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks