• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Kurtenbach, Sebastian (21)
  • Rehbein, F. (14)
  • Aghamiri, Kathrin (9)
  • Röttgers, Hanns Rüdiger (7)
  • Domsch, Holger (6)
  • Feldhoff, Kerstin (6)
  • Streck, Rebekka (5)
  • Wallroth, Martin (5)
  • Gesmann, Stefan (4)
  • Linssen, Ruth (4)
+ more

Year of publication

  • 2018 (168) (remove)

Document Type

  • Article (44)
  • Bachelor Thesis (40)
  • Lecture (34)
  • Part of a Book (31)
  • Book (12)
  • Master's Thesis (3)
  • Article in Conference Proceedings (2)
  • Report (2)

Language

  • German (140)
  • English (22)
  • Multiple languages (6)

Has Fulltext

  • no (168)

Is part of the Bibliography

  • no (168)

Keywords

  • Ressourcen (4)
  • Behinderung (3)
  • Beziehung (3)
  • Erziehung (3)
  • Familie (3)
  • Inklusion (3)
  • Krankheit (3)
  • Sucht (3)
  • Bindung (2)
  • Depression (2)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (168)
  • Studiengang Soziale Arbeit (39)

168 search hits

  • 1 to 100
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
„Migration und Konflikt. Räumliche Annäherungen an ein komplexes Forschungsfeld“ Statistische Woche, Linz (Österreich) (2018)
Kurtenbach, Sebastian
„Kampf um die Straßen und Kampf um die Deutung: Verknüpfung von Demonstrationen, Bürgerprotesten und Kommentarspalten“. Tagung: Die neue Mitte? Rechte Ideologien und Bewegungen in Europa, Deutsches Hygienemuseum, Dresden. (2018)
Kurtenbach, Sebastian
„International Perspectives on the code of the street”, Annual Meeting of the American Society of Criminology, Atlanta (USA) (2018)
Kurtenbach, Sebastian
„Integration 4.0“ – Anforderungen an die (Weiter-)Bildungslandschaft - Keynote im Zuge der ersten bundesweiten fachbereichsübergreifenden Konferenz der Volkshochschulen in Deutschland. Hannover (2018)
Gesmann, Stefan
„Digitale Segregation.“ DGS Kongress, DGS Kongress, Göttingen (2018)
Kurtenbach, Sebastian
‘Can I Trust the Spoken Dialogue System Because It Uses the Same Words as I Do?’—Influence of Lexically Aligned Spoken Dialogue Systems on Trustworthiness and User Satisfaction (2018)
Linnemann, Gesa ; Jucks, Regina
One of many ways in which spoken dialogue systems (SDS) are becoming more and more flexible is in their choice of words (e.g. alignment to the user’s vocabulary). We examined how users perceive such adaptive and non-adaptive SDS regarding trustworthiness and usability. In Experiment 1, 130 participants read out questions to an SDS that either made or did not make lexical alignment in its replies. They perceived higher cognitive demand when the SDS did not employ alignment. In Experiment 2, 135 participants listened to a conversation between a human and the same SDS in an online study. They judged the aligned SDS to have more integrity and to be more likeable. Implications for the design of SDS are discussed.
Zur Zukunft der Jugendhilfe. Aspekte einer inklusiven Leistungs- und Hilfeplanung im Rahmen einer SGB VIII Reform (2018)
Hilling, Marc
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Zur Wirksamkeit des Marburger Konzentrationstrainings (MKT) (2018)
Domsch, Holger ; Kläpker, Lena ; Kärtner, Joscha
Zur Mächtigkeit des Ästhetischen - Die Macht des Tanzes (2018)
Barboza, Kulkanti
Zur Kooperation zwischen Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule.Wie kann die Offene Kinder-und Jugendarbeit das eigene Profil in die Zusammenarbeit einbringen? (2018)
Deitert, Hannah
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Xenophon, Anabasis. Griechischlektüre (2018)
Linnemann, Gesa ; Senger, Alexander
Wissen und Konzepte von Fachkräften des Offenen Ganztages in der Hausaufgabenbetreuung bezüglich konzentrationsschwacher Kindern (Vortrag auf dem Bundeskongress für Schulpsychologie) (2018)
Ruhmland, Martina ; Lissmann, Ilka ; Domsch, Holger
Wie Verzeihens- und Versöhnungsprozesse in der psychologischen (Paar)Beratung ausgelöst und begleitet werden können (2018)
Mazziotta, Agostino
Wie sinnvoll ist die Rede von der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession? Öffentlicher Vortrag gehalten an der Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales der Hochschule Hannover am 29.10.2018 (2018)
Wallroth, Martin
Wer auf Widerstand stößt, sollte nicht noch hinein beißen... (2018)
Linssen, Ruth
Wer arm im Leben ist, möchte reich in der virtuellen Welt sein - aktuelle Forschungsbefunde zum Leben von Kindern und Jugendlichen und ihrem Medienkonsum. Vortrag auf der Fachtagung Sprache in Heidenheim: 09.06.2018 (2018)
Rehbein, F.
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe (2018)
Linssen, Ruth ; Litzcke, Sven Max
Wenn Schutzkonzepte aus dem Ruder laufen ... (2018)
Schone, Reinhold
Wenn die Spielleute kommen - Sozialpädagogische Gruppenarbeit aus Kindersicht (2018)
Aghamiri, Kathrin
Wenn der Körper zur Leinwand wird. Körperbemalung im Seniorenheim (2018)
Barboza, Kulkanti
Was kennzeichnet Soziale Arbeit? - Elemente einer Theorie des Doing Social Work. (2018)
Streck, Rebekka ; Aghamiri, Kathrin ; Streck, Rebekka ; Unterkofler, Ursula ; Reinecke-Terner, Anja
Wahl des schulischen Förderschwerpunkts bei Kindern mit ASS in NRW (2018)
Lödding, Annemarie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Vormundschaft (2018)
Hansbauer, Peter
Vor- und Nachteile in der Vermittlung von Märchen bei Menschen mit einer geistigen Einschränkung mit Hilfe der ästhetischen Medien "Musik" und "Sprache" (2018)
Paisdzior, Nicole
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Verhaltensbesonderheiten bei Menschen im Autismus-Spektrum anhand von autobiograpfischen Darstellungen (2018)
Kaplan, Karaca
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Verantwortungslos auf Facebook: Eine Studie zur Facebooknutzung, sozialer Verantwortung und objektiver Selbstaufmerksamkeit (2018)
Blaschke, L. ; Ozimek, P.
Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in den Ethikkodizes Sozialer Arbeit : Kein Thema für die Profession? (2018)
Stamm, I.
Transnationalisierung als strukturierendes Element des Sozialraums (2018)
Pries, Ludger ; Kurtenbach, Sebastian
Transnationales Familienleben unter Artmutsbedingungen: Eine Untersuchung am Beispiel Plovdiv-Stolipinovo (2018)
Kurtenbach, Sebastian
Transnationale Soziale Arbeit vor Ort (2018)
Gehne, David H. ; Kurtenbach, Sebastian
Traditionelle Kriminalsoziologie ist nicht für die Katz, bedarf aber der Ergänzung. Stellungnahme zum Beitrag „Mehr als ein halbes Jahrhundert Kriminalsoziologie für die Katz (2018)
Rieker, Peter ; Zahradnik, Franz ; Humm, Jakob
Ton als Medium der Sozialen Arbeit - Wirksamkeit des Töpferns im Rahmen eines Gruppenangebotes in einer Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung (2018)
Gericke, Texa ; Schulz, Sarah
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
The relation between use intensity of private and professional SNS, social comparison, self-esteem, and depressive tendencies in the light of self-regulation (2018)
Brandenberg, G. ; Ozimek, P. ; Bierhoff, H. W. ; Janker, C.
The Impact of Segregated Diversity on the Code of the Street: An Analysis of Violence-related Norms in Selected Post-Industrial Neighborhoods in Germany (2018)
Kurtenbach, Sebastian ; Rauf, Abdul
Tanz als gestaltungspädagogisches und therapeutisches Medium in der sozialpädagogischen Arbeit mit depressiv erkrankten Menschen (2018)
Liebe, Sara
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Systemische Sozialarbeit und Psychotherapie- Freunde oder Feinde?.Chancen und Grenzen der Kooperation von systemisch arbeitenden Sozialarbeitern und Psychotherapeuten im Umgang mit psychiatrischen Klassifikationen (2018)
Altevogt, Lena
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Sucht und Selbstverantwortung. Philosophische Reflexionen zu einem schwierigen Verhältnis. Vortrag gehalten beim Colloquium der Gesundheit Österreich GmbH und beim Berufsverband Österreichischer Psychologen am 27. und 28.11.2018 in Wien (2018)
Wallroth, Martin
Studium (2018)
Kriener, Martina
Student Evaluations of a (Rude) Spoken Dialogue System Insights from an experimental study. Advances in Human–Computer Interaction (2018)
Linnemann, Gesa ; Regina, Jucks ; Brummernhenrich, Benjamin
Communicating with spoken dialogue systems (SDS) such as Apple’s Siri® and Google’s Now is becoming more and more common. We report a study that manipulates an SDS’s word use with regard to politeness. In an experiment, 58 young adults evaluated the spoken messages of our self-developed SDS as it replied to typical questions posed by university freshmen. The answers were either formulated politely or rudely. Dependent measures were both holistic measures of how students perceived the SDS as well as detailed evaluations of each single answer. Results show that participants not only evaluated the content of rude answers as being less appropriate and less pleasant than the polite answers, but also evaluated the rude system as less accurate. Lack of politeness also impacted aspects of the perceived trustworthiness of the SDS. We conclude that users of SDS expect such systems to be polite, and we then discuss some practical implications for designing SDS.
Stichwort: Soziales Lernen (2018)
Aghamiri, Kathrin
Stichwort: Didaktik und Schulsozialarbeit (2018)
Aghamiri, Kathrin
Steigerung der beruflichen Zufriedenheit durch das Studium in Beratung, Mediation und Coaching? (2018)
Best, Laura
Spieglein, Spieglein, bin ich die "Anderen"? Warum diversitätssensible Module in Ausbildungsformen der Sozialen Arbeit obligatorisch sein müssen. (2018)
Obi, Enam
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Soziales Lernen als sozialpädagogisches Spektakel in der Schule (2018)
Aghamiri, Kathrin
Soziale Ungleichheit im Hochschulwesen. Barrieren für Studierende aus bildungsfernen Milieus (2018)
Appel, Judith Ronja
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Soziale Theorie als Selbstauslegung menschlicher Praxis: Sozialwissenschaften in der Perspektive von Charles Taylors Hermeneutik des Menschseins. Vortrag gehalten auf der Tagung der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 19./20.10.2018 (2018)
Wallroth, Martin
Soziale Arbeit und Palliative Care (2018)
Mennemann, Hugo
Soziale Arbeit als Frauenberuf - gering geschätzt, gering bewertet !? (2018)
Feldhoff, Kerstin
Skateboarding with School Children with or without Special Needs - An Inclusive Project (2018)
Barboza, Kulkanti
Seeking revenge or seeking reconciliation? How concern for social-image and felt shame helps explain responses in reciprocal intergroup conflict (2018)
Gausel, Nicolay ; Leach, Colin ; Mazziotta, Agostino ; Feuchte, Friederike
Schulübergang, Schulleistung und psychisches Befinden (2018)
Vierhaus, Marc ; Domsch, Holger ; Lohaus, Arnold
Schulleistung und Wohlbefinden bei Schülerinnen und Schülern mit Leistungsstörungen und chronischen Erkrankungen (2018)
Domsch, Holger ; Vierhaus, Marc ; Lohaus, Arnold
Schamangst und Sanktionierung – Affektive Verstrickungen junger Arbeitsloser in die Widersprüche der Grundsicherung (2018)
Zahradnik, Franz
Rezension vom 8.8.2018 zu: İlhan Kızılhan (Hrsg.): Psychische Störungen. Lehrbuch für die Soziale Arbeit. Pabst Science Publishers (Lengerich) 2017. ISBN 978-3-95853-326-4. (2018)
Röttgers, Hanns Rüdiger
Rezension vom 21.02.2018 zu: Werner Schöny (Hrsg.): Sozialpsychiatrie - theoretische Grundlagen und praktische Einblicke. Springer (Berlin) 2017. ISBN 978-3-662-54625-3 (2018)
Röttgers, Hanns Rüdiger
Rezension vom 11.10.2018 zu: Samuel Thoma: Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum. Entwurf einer phänomenologischen Sozialpsychiatrie. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2018. ISBN 978-3-88414-928-7. Reihe: Anthropologische Psychiatrie - Band 3. Vorwort von Thomas Bock (Reihenherausgeber). (2018)
Röttgers, Hanns Rüdiger
Rechtlos im Hilfesystem – Auswirkungen der sozialrechtlichen Ausschlussregelungen für Unionsbürger_innen im Kontext von niedrigschwelliger Drogenhilfe (2018)
Schumann, Wibke ; Schanz, Jonny ; Richter, Christian
Die Gesetzesänderung zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen im SGB ver- schärft die (Über)lebensbedingungen von zugewanderten erwerbslosen drogengebrauchenden Unionsbürger_innen aus Osteuropa; auf ihnen liegt der Fokus dieses Artikels. Bis Dezember 2016 bestehende Spielräume in der Beantragung von Sozialleistungen, sind reduziert worden auf Überbrückungsleistungen und Rückreisehilfen. Betroffene ziehen es jedoch aus unter- schiedlichsten Gründen vor, in bitterer Armut in Deutschland zu bleiben. Mitarbeitende von niedrigschwelligen Hilfseinrichtungen stehen vor unlösbaren Aufgaben.
Qualitätsmerkmale der erweiterten Altersmischung : Eine Mixed Methods-Studie in Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen (2018)
Eling, Vera ; Meyer, Andrea
Psychiatric disorders (2018)
Röttgers, Hanns Rüdiger
Prävention zwischen vorausschauender Unterstützung und normierender Disziplinierung? Ethnografische Perspektiven auf drei Handlungsfelder Sozialer Arbeit (2018)
Unterkofler, Ursula ; Streck, Rebekka ; Aghamiri, Kathrin
Prävention und Hilfe bei stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchterkrankungen in Niedersachsen. Vortrag auf der AG Sucht der Länder. Kiel: 26.10.2018 (2018)
Rehbein, F.
Prävention und Hilfe bei stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchterkran-kungen in Niedersachsen. Abschlussbericht für das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (Forschungsbericht Nr. 138) (2018)
Rehbein, F. ; Weber, J. ; Kühne, M. ; Boll, L.
Policy and prevention efforts for gaming should consider a broad perspective (2018)
Petry, N. M. ; Zajac, K. ; Ginley, M. ; Lemmens, J. ; Rumpf, H. J. ; Ko, C. H. ; Rehbein, F.
Patterns of transnational family life under the conditions of poverty. A case study from Plovdiv-Stolipinovo (2018)
Kurtenbach, Sebastian
Partnergewalt gegen Frauen in Deutschland- Entstehungsfaktoren und Anforderungen an die Soziale Arbeit im Gewaltschutz (2018)
Weber, Svenja
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Parents’ attitudes towards inclusive education in day care facilities (2018)
Lohmann, Anne ; Wulfekühler, Heidrun ; Wiedebusch, Silvia ; Hensen, Gregor
Parents’ attitudes towards inclusive education in day care facilities in the city and rural district of Osnabrueck in Germany were assessed by conducting a written survey (N = 809). In the survey, parents indicated their perceptions of advantages and risks of inclusion for children with and without special needs. The interviewed parents perceived more advantages than risks for both groups of children. The results of the assessment varied depending on the kind of child care facility. The paper concludes with recommendations for future research and about how institutions should develop to adequately go about the implementation of inclusive education.
Möglichkeiten und Grenzen von Beratung bei der Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung von Frauen in Bezug auf Berufstätigkeit. Evaluation eines Theorie- und Praxis-Projekts (2018)
Fliedner, Friederike
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Musikgeragogik (2018)
Wickel, Hans Hermann ; Hartogh, Theo
Musik in sozialen Arbeitsfeldern (2018)
Wickel, Hans Hermann ; Grosse, Thomas
Musik in der Sozialen Arbeit (2018)
Wickel, Hans Hermann
Moving Cities – Contested Views on Urban Lifes (2018)
Metropolenzeichen. Atlas zur visuellen Mehrsprachigkeit der Metropole Ruhr (2018)
Ziegler, Evelyn ; Eickmans, Heinz ; Schmitz, Ulrich ; Uslucan, Haci-Halil ; Gehne, David H. ; Kurtenbach, Sebastian ; Mühlan-Meyer, Tirza ; Wachendorff, Irmi
Menschliche Natur, praktische Vernunft und gute wissenschaftliche Praxis in der Perspektive eines aristotelischen Naturalismus (2018)
Wallroth, Martin
Medien- und Kulturarbeit (2018)
Hoffmann, Bernward
Marburger Konzentrationstraining (MKT) in Münster – Wege der Implementierung (Poster auf dem Bundeskongress für Schulpsychologie) (2018)
Kuck, Nora ; Domsch, Holger ; Limmer, Isabel
Manipulative Verhaltensweisen bei Anorexia nervosa (2018)
Münstermann, Anna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Linssen Law Learning: Wie Videos den Zugang zum Strafrecht erleichtern können (2018)
Linssen, Ruth ; Khalaf, Adam
Kovarianz von Drogenprohibition und Drogenelend.Repressive Politik und ihre Folgen (2018)
Oliveira, Darcy Joao de
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Kommunikatiosstörungen zwischen pflegenden Angehörigen und Menschen mit mittelschwerer bis schwerer Alzheimer-Demenz . Reflektiert anhand von Fallbeispiels (2018)
Braß, Chiara
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Kinderschutz als Trendbegriff - Zur Erosion eines Leitbegriffs in der Jugendhilfe (2018)
Schone, Reinhold
Kinder psychisch kranker Eltern. Die Bedeutung der Kinder im Kontext psychotherapeutischer Maßnahmen der Eltern mit Blick auf die Präsenz von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe (2018)
De Pedro Sánchez, Cristina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Junge arbeitslose Männer in der Sanktionsspirale (2018)
Zahradnik, Franz
Job Coaches for Adults with Disabilities (2018)
Dillenburger, Karola ; Matuska, Ewa ; de Bruijn, Marea ; Röttgers, Hanns Rüdiger
Interkulturelle Aspekte in der Flüchtlingsarbeit (2018)
Bange, Sarah ; Parchow, Alexander ; Huber, Lätitia ; Quittmann, Katharina
Inside transnational social spaces: Transmigrants from Romania and Bulgaria in the Nordstadt district of Dortmund (2018)
Kurtenbach, Sebastian
Inklusive Bildung – Ergebnisse der Forschergruppe der Hochschule Osnabrück „Teilhabe als Handlungs- und Organisationsprinzip in Kindertagesstätten und Grundschulen“. 2. Niedersächsischer Kinderschutzkongress, Hannover (2018)
Beck, Anneka ; Lohmann, Anne
Inklusion in ein exklusives Angebot? Medienpädagogik als kulturelle Bildung für eine Kultur der Vielfalt von unten (2018)
Hoffmann, Bernward
Including gaming disorder in the ICD-11: The need to do so from a clinical and public health perspective (2018)
Rumpf, H.-J. ; Achab, S. ; Billieux, J. ; Bowden-Jones, H. ; Carragher, N. ; Demetrovics, Z. ; Poznyak, V.
In Gedenken an Frau Prof. Dr. Nancy Petry: In memoriam to Prof. Dr. Nancy Petry (2018)
Rehbein, F. ; Rumpf, H.-J.
Herausforderungen und Perspektiven des Zwangskontextes im Handlungsfeld der Bewährungshilfe Anmerkungen zu einem professionellen Umgang mit den Rahmenbedingungen des Handlungsfeldes (2018)
Kröling, Jonathan
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Hate Speech im Internet: Motivlagen und Bedingungsfaktoren in der Analyse (2018)
Löffeler, Tim
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien (2018)
Mennen, Gerald ; Schrapper, Christian
Gesundheitsschutz bei Bildschirmarbeit und mobiler Arbeit. Vortrag bei der Tagung des DGB-Rechtsschutzes, Kassel (2018)
Feldhoff, Kerstin
Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter (2018)
Möller, Birgit ; Güldenring, Annette ; Wiesemann, Claudia ; Romer, Georg
Gesamtes Arbeitsschutzrecht. Arbeitsschutz/Arbeitszeit/Arbeitssicherheit/Arbeitswissenschaft (2018)
Kohte, Wolfhard ; Faber, Ulrich ; Feldhoff, Kerstin
Geflüchtete Frauen und Mädchen (2018)
Hartwig, Luise
Gaming Disorder: Wenn der Konsum von Computer- und Videospielen zur Sucht wird. Workshop auf dem 3. KJP Kongress Kongress der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer in Potsdam: 01.09.2018 (2018)
Rehbein, F
Gaming Disorder: Wenn der Konsum von Computer- und Videospielen zur Sucht wird. Vortrag auf dem 3. KJP Kongress der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer in Potsdam: 31.08.2018 (2018)
Rehbein, F.
Förderung von Selbstverantwortung und kollegialem Respekt durch ethische Praxisreflexion in der Gruppe. Vortrag gehalten auf der Tagung Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen an der Fachhochschule Bern am 12./13.10.2018 (2018)
Wallroth, Martin
Forschendes Lernen (2018)
Löhe, Julian ; Botzum, Edeltraud
  • 1 to 100

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks