• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Altevogt, Lena (1)
  • Diller, Anna Caroline (1)
  • Gebauer, Sabine Cornelia (1)
  • Honermann, Beke (1)

Year of publication

  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2018 (1)
  • 2015 (1)

Document Type

  • Bachelor Thesis (3)
  • Master's Thesis (1)

Language

  • German (4)

Has Fulltext

  • no (3)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (4)

Keywords

  • Systemtheorie (4) (remove)

Institute

  • Sozialwesen (SW) (4) (remove)

4 search hits

  • 1 to 4
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Kulisse, Kapriole, Kreiskausalität: Die Synergetik als handlungsleitender Rahmen und theoretischer Raum der Sozialen Arbeit (2022)
Honermann, Beke
In der vorliegenden Masterthesis wird die Synergetik vorgestellt und als Bezugsdisziplin und -theorie für die Soziale Arbeit empfohlen. Die Synergetik erklärt die selbstorganisierte Strukturbildung und -veränderung in komplexen, dynamischen Systemen und ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das bereits auf viele andere Wissenschaften übertragen wurde. In der Annahme, dass das synergetische Wissen ebenfalls für die Soziale Arbeit nützlich ist, wird mit Hilfe eines hermeneutischen Vorgehens durch Literaturrecherche überprüft, inwiefern die Synergetik sowohl Orientierung für das professionelle Handeln der Sozialen Arbeit bei Beratung und Begleitung in Übergängen und Veränderungsprozessen geben kann als auch das disziplinäre Profil der Sozialen Arbeit schärfen und ihre Identität stärken kann. Dafür wird ein synergetisches Handlungskonzept für die praktische Arbeit dargestellt und die Komplexitätskompetenz der Fachkräfte herauskristallisiert. Durch die Perspektive der Wissenschaft der Sozialen Arbeit als komplexes, dynamisches System wird mit Hilfe der Synergetik begründet, dass Heterogenität im Diskurs vorteilhaft ist und es keiner Leittheorie Sozialer Arbeit bedarf. Es wird gezeigt, dass die Synergetik auch eine gewinnbringende Ergänzung einer subjektorientierten Disziplintheorie ist und die Disziplinarität sowie Interdisziplinarität der Sozialen Arbeit unterstützen kann. Das Verstehen und Anwenden der Synergetik erweisen sich somit als sehr nützlich. Folglich bietet die Synergetik einen handlungsleitenden Rahmen für die Profession und einen theoretischen Raum für die Disziplin der Sozialen Arbeit.
Systemische Sozialarbeit und Psychotherapie- Freunde oder Feinde?.Chancen und Grenzen der Kooperation von systemisch arbeitenden Sozialarbeitern und Psychotherapeuten im Umgang mit psychiatrischen Klassifikationen (2018)
Altevogt, Lena
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Theoretische Betrachtungen zur Begegnung im digitalen Raum (2021)
Diller, Anna Caroline
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Trauma - eine Wirklichkeitskonstruktion? Systemtheoretische Betrachtung zum Umgang mit traumatisierten Menschen in der Sozialen Arbeit (2015)
Gebauer, Sabine Cornelia
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 4

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks