• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Rehbein, F. (34)
  • El-Mafaalani, Aladin (9)
  • Linssen, R. (9)
  • Litzcke, S. M. (8)
  • Feldhoff, Kerstin (6)
  • Sporket, M. (6)
  • Kriener, Martina (5)
  • Mößle, T. (5)
  • Röttgers, Hanns Rüdiger (5)
  • Schone, Reinhold (5)
  • Schön, F. (5)
  • Wickel, Hans Hermann (5)
  • Merchel, Joachim (4)
  • Schilling, J. (4)
  • Brugger, Bernhard (3)
  • Christina, Hölzle (3)
  • Möller, B. (3)
  • Schön, Felix (3)
  • Wallroth, Martin (3)
  • Arndt, Antina (2)
  • Baier, D. (2)
  • Bergelt, Corinna (2)
  • Bleckmann, P. (2)
  • Brugger, B. (2)
  • Dillenburger, K. (2)
  • Flock, Wigbert (2)
  • Gallagher, S. (2)
  • Gesmann, Stefan (2)
  • Haagen, M. (2)
  • Hartwig, Luise (2)
  • Jukschat, N. (2)
  • Keenan, M. (2)
  • Khalaf, Adam (2)
  • Kottnik, Katrin (2)
  • Lenkenhoff, Mike (2)
  • Linssen, Ruth (2)
  • Lohmann, Anne (2)
  • Maffenbeier, S. (2)
  • Mennemann, Hugo (2)
  • Möller, Birgit (2)
  • Pfeiffer, C. (2)
  • Romer, Georg (2)
  • Röttgers, H. R. (2)
  • Schilling, Jan (2)
  • Schliermann, Felicitas (2)
  • Abels, Inga (1)
  • Altenstädter, Lara (1)
  • Arnold, Jens (1)
  • Barkmann, Britta (1)
  • Barth, Stephan (1)
  • Bastian, Pascal (1)
  • Beerlage, Leila-Sarah (1)
  • Beetz, Jutta (1)
  • Beierlein, Volker (1)
  • Berkenkopf, Johanna Theresia (1)
  • Boecker, Inga (1)
  • Boitz, Diana (1)
  • Braun, Anna (1)
  • Bruvers, Marta (1)
  • Budweg, Carolin (1)
  • Byrne, J. (1)
  • Böttcher, Wolfgang (1)
  • Croissant, Bernhard (1)
  • Dellbrügge, Virginia (1)
  • Dettenborn-Betz, L. (1)
  • Dibowski, Andrea (1)
  • Dietz, Sabine (1)
  • Dillenburger, Karola (1)
  • Doering, B. (1)
  • Domsch, Holger (1)
  • Erhart, M. (1)
  • Ernst, Johanna Christine (1)
  • Falk, Markus (1)
  • Fehling, Anna (1)
  • Fischer, Vanessa (1)
  • Freitag, E. (1)
  • Frische, Anne-Katrin (1)
  • Gallagher, Stephen (1)
  • Georg, A. (1)
  • Gonzales, L. (1)
  • Gonzales, Neil (1)
  • Greschner, Marielen (1)
  • Grüter, Nina (1)
  • Haase, Stephanie (1)
  • Haasler, Christopher (1)
  • Haberecht, Jan (1)
  • Hahnrath, Johanna (1)
  • Hanslmaier, M. (1)
  • Hartogh, Theo (1)
  • Hasselberg, Friederike (1)
  • Heflik, Corinna (1)
  • Hensen, Gregor (1)
  • Hentschke, Anna-Kristen (1)
  • Hermsen, Thomas (1)
  • Hernö, Rebecca (1)
  • Heufers, Patricia (1)
  • Hofmann, Barbara (1)
  • Holmgaard-Hunke, Marie (1)
  • Höck, Hanna (1)
  • Hüppe, Sarah Alexandra (1)
  • Janning, Sarah-Jane (1)
  • Jansen, Eike (1)
  • Jansen, Irma (1)
  • Janzen, Katharina (1)
  • Jargon, Jonathan (1)
  • Jung, Hannes (1)
  • Jungclaus, Maike (1)
  • Katenkamp, O. (1)
  • Kaufmann, Jochen (1)
  • Keenan, Mickey (1)
  • Kemme, S. (1)
  • Kis, Liza (1)
  • Kleinsorge, Rebekka (1)
  • Koch, Susanne (1)
  • Koch, Uwe (1)
  • Kramer, Lars (1)
  • Kupka, Peter (1)
  • Kühne, Franziska (1)
  • Lassak, Kathrin (1)
  • Lichtenstein, Greta (1)
  • Litzcke, Sven (1)
  • Litzcke, Sven. M. (1)
  • Lohaus, Arnold (1)
  • Loth, Theresa (1)
  • Löcherbach, Peter (1)
  • Martens, H. (1)
  • Martin, N. (1)
  • Martz, Sebastian (1)
  • Mazziotta, Agostino (1)
  • Meyer, M. (1)
  • Minor, Kristina (1)
  • Moldenhauer, Verena (1)
  • Monnerjahn, Johanna (1)
  • Mummendey, Amélie (1)
  • Möller, C. (1)
  • Müller, K. (1)
  • Naegele, G. (1)
  • Nedjat, Schide (1)
  • Oberhellmann, Torben (1)
  • Pach, Annette (1)
  • Pamme, Hildegard (1)
  • Paul, Nadine (1)
  • Perez, Luis (1)
  • Poguntke-Rauer, Markus (1)
  • Punke, Janina (1)
  • Pérez-González, L. A. (1)
  • Querfurth, Jennifer (1)
  • Rabsahl, Anna (1)
  • Rath, N. (1)
  • Rath, Norbert (1)
  • Rauch, Angela (1)
  • Ravens-Sieberer, U. (1)
  • Rohm, Laura (1)
  • Röhr, Kirsten (1)
  • Schnitzler, C. (1)
  • Schreyer, Franzis-ka (1)
  • Siewert, Anna (1)
  • Stauer, M. (1)
  • Stops, Michael (1)
  • Stork, Remi (1)
  • Stromgren, B. (1)
  • Stromgren, Borge (1)
  • Strømgren, B. (1)
  • Tenhaken, Wolfgang (1)
  • Thole, Vanessa (1)
  • Thomas, Hoben (1)
  • Toprak, Ahmet (1)
  • Vazquez, Julian (1)
  • Waltinger, M. (1)
  • Waschull, Dirk (1)
  • Wend-Erdel, Monika (1)
  • Wernsing, Stephanie (1)
  • Westarp, Simon (1)
  • Wirtz, Stefan (1)
  • Wolff, Joachim (1)
  • Wright, Stephen C. (1)
  • Zahradnik, Franz (1)
  • Zander, Margherita (1)
  • Zenses, E.-M. (1)
  • Zenses, E.M. (1)
  • Ziegler, Holger (1)
  • te Wildt, B. (1)
- less

Year of publication

  • 2011 (186) (remove)

Document Type

  • Bachelor Thesis (49)
  • Article (41)
  • Lecture (41)
  • Part of a Book (23)
  • Book (10)
  • Master's Thesis (8)
  • Contribution to a Periodical (6)
  • Report (3)
  • Other (2)
  • Review (2)
+ more

Language

  • German (169)
  • Multiple languages (11)
  • English (6)

Has Fulltext

  • no (183)
  • yes (3)

Is part of the Bibliography

  • no (186)

Keywords

  • Integration (4)
  • Jugendliche (3)
  • Kinder (3)
  • Migration (3)
  • Motivation (3)
  • Therapie (3)
  • Armut (2)
  • Autismus (2)
  • Bildung (2)
  • Depression (2)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (186)
  • Studiengang Soziale Arbeit (50)
  • Master Jugendhilfe (6)

186 search hits

  • 1 to 100
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Wirkung und Nutzen von Sanktionen in der Grundsicherung – Zur Stärkung der Rechte von Arbeitslosen (2011)
Hofmann, Barbara ; Koch, Susanne ; Kupka, Peter ; Rauch, Angela ; Schreyer, Franzis-ka ; Stops, Michael ; Wolff, Joachim ; Zahradnik, Franz
Was wirkt für wen? Zum Setting der Hilfeentscheidung im Rahmen von Familienräten (2011)
Müller, K.
Die Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder (2011)
Wend-Erdel, Monika
Eltern, die finanzielle Unterstützung für eine wissenschaftlich fundierte Förderung (Autismusspezfische Verhaltenstherapie, im angloamerikanischen Raum „Applied Behavior Analysis“) ihres autistischen Kindes beantragen möchten, stoßen bei Behörden und Institutionen häufig auf Ablehnung. Die aktuelle Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder ist in Deutschland geprägt durch Komplexität und Unübersichtlichkeit, die in vielen Fällen eine starke Belastung für betroffene Eltern mit sich bringen. Hierzu trägt zum einen die Unklarheit der gesetzlichen Grundlagen, zum anderen die mangelnde Unterstützung der Eltern von Seiten der zuständigen Institutionen bei. Die aktuelle gesetzliche Lage ist für Laien schwer überschaubar und lässt eine klare Zuständigkeitsregelung für die Finanzierung autismusspezifischer Therapien vermissen. Daher kommt es häufig zu einem Zuständigkeitsgerangel zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Leistungsträgern der Sozial- und Jugendhilfe. In vielen Fällen wird dadurch eine bestmögliche Förderung sozialer und kognitiver Potenziale bei autistischen Kindern verzögert oder sogar verhindert. Das vorliegende Buch bietet einen detaillierten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten zur finanziellen Förderung autismusspezifischer Verhaltenstherapie. Somit bietet es betroffenen Eltern Hilfestellung, um die Möglichkeiten im Sinne ihres Kindes optimal nutzen zu können.
Ein Kurzüberblick über die Medienwirkungsforschung. Vortrag auf dem Treffen der Pressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V.. Friedewald: 19.02.2011 (2011)
Rehbein, F.
Kindheit und Jugend in der modernen Medienwelt. Festvortrag zum Anlass des 30-jährigen Bestehens des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Deutschland e. V. in der Kinderklinik auf der Bult. Hannover: 02.04.2011 (2011)
Rehbein, F.
Gefangen im Netz: Wie digitale Medien das Leben verändern. Teilnahme am Expertengespräch "Wissenschaft im Bistro" des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft zusammen mit Prof. Dr. Bernd Schorb, Prof. Dr. Caja Thimm und PD Dr. med. Bert Theodor te Wildt. Bonn: 13.04.2011 (2011)
Rehbein, F.
Epidemiologie, Therapie, Diagnostik und Prävention der Computerspielabhängigkeit. Vortrag auf einem Expertenforum der Stiftung juvenile Adipositas. Bischofswiesen (Österreich): 27.07.2011 (2011)
Rehbein, F.
Extensiver Medienkonsum - Eine Ursache für Schulversagen und Jugendgewalt? Vortrag auf der Regionalkonferenz Internetkriminalität der Polizeidirektion Göttingen. Hildesheim: 29.09.2011 (2011)
Rehbein, F.
Wir bringen Licht ins Dunkel(-feld): Einblicke in die praxisorientierte kriminologische Forschung. Vortrag im Rahmen einer studentischen Berufsorientierungsveranstaltung der Universität Münster zum Berufsbild Psychologie. Münster: 06.12.2011 (2011)
Rehbein, F.
Bedeutung innerfamiliärer Bildschirmmediennutuzung für die Frühintervention in Risikofamilien. Durchführung eines eintägigen Workshops mit Familienhelferinnen des Projektes Pro Kind Sachsen. Dresden: 09.02.2011 (2011)
Rehbein, F.
Du sollst nicht töten: Wenn aus Computerspielen ernst wird. Durchführung einer Lehrerfortbildung für das Bistum Osnabrück zusammen mit Prof. Dr. Elmar Kos. Osnabrück: 03.03.2011 (2011)
Rehbein, F.
Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen: Aktuelle gesundheitswissenschaftliche Implikationen der Medienwirkungsforschung. Durchführung einer Mitarbeiterfortbildung in der kinderpsychiatrischen Tagesklinik des Klinikums Merzig. Merzig: 08.04.2011 (2011)
Rehbein, F.
Wie sich Video- und Computerspiele auf Kinder und Jugendliche auswirken. Durchführung eines Projektworkshops mit Gymnasiasten 9. Klassen. Bad Nenndorf: 26.05.2011 (2011)
Rehbein, F.
Kindheit und Jugend in der modernen Medienwelt. Durchführung einer Fortbildungsveranstaltung für Kinderkrankenschwestern in der Kinderklinik auf der Bult. Hannover: 04.08.2011 (2011)
Rehbein, F.
Kindheit und Jugend in der modernen Medienwelt. Durchführung eines vierstündigen Workshops mit Eltern, Lehrern und Schülern im Rahmen einer schulinternen Informationsveranstaltung des Aloisiuskollegs. Bonn: 09.12.2011 (2011)
Rehbein, F.
Epidemiologie und Prävention: Computerspiel- und Internetabhängigkeit aus der Perspektive eines sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts. Vortrag auf der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie vom 02. bis 05. März. Essen: 03.03.2011 (2011)
Rehbein, F.
Mediengebrauch: Ist die Norm normal? Vortrag auf dem 17. Kongress für Jugendmedizin vom 11. bis 13. März. Weimar: 11.03.2011 (2011)
Rehbein, F.
Zwischen Faszination, Gewalt und Abhängigkeit: Wie sich Video- und Computerspiele auf Kinder und Jugendliche auswirken. Vortrag auf dem 17. Kongress für Jugendmedizin vom 11. bis 13. März. Weimar: 11.03.2011 & 13.03.2011 (2011)
Rehbein, F.
Verletzliche Helden in künstlichen Welten: Wenn das Computerspielen zur Sucht wird. Abschlussvortrag auf der pädiatrischen Fachtagung CONSILIUM LIVE. München: 04.06.2011 (2011)
Rehbein, F.
Epidemiologie der Computerspielabhängigkeit im Jugend- und Erwachsenenalter und deren Bedingungsfaktoren. Vortrag auf dem 12. Interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin vom 30. Juni bis 03. Juli. München: 30.06.2011 (2011)
Rehbein, F.
Vernetzung in der Prävention, Therapie und Erforschung von Medienabhängigkeit am Beispiel der Region Hannover. Postervortrag auf dem 12. Interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin. München: 30.06.2011 - 03.07.2011 (2011)
Möller, C. ; te Wildt, B. ; Rehbein, F. ; Freitag, E.
Kognitive und emotionale Wirkungen von Mediengewalt: Fakten und Mythen der Wirkungsforschung. Vortrag auf der Fachtagung Sprache und Kommunikation im technischen Zeitalter der TU-Berlin. Berlin: 21.07.2011 (2011)
Rehbein, F.
Designerdroge Computerspiel: Wie spielstrukturelle Merkmale zur Verhaltensverstärkung und Spielerbindung beitragen. Vortrag auf dem 3. Symposium des Fachverbandes Medienabhängigkeit "Was macht süchtig? Vom Medienkonsumenten zum Suchtpatienten". Köln: 09.09.2011 (2011)
Rehbein, F.
Bedingungsfaktoren von Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Vortrag auf der 20. Fachgruppentagung Entwicklungspsychologie der DGPs. Erfurt: 13.09.2011 (2011)
Rehbein, F. ; Baier, D. ; Mößle, T.
Mediennutzung und Schulleistung: Ergebnisse des Berliner Längsschnitt Medien. Vortrag auf der 20. Fachgruppentagung Entwicklungspsychologie der DGPs. Erfurt: 13.09.2011 (2011)
Mößle, T. ; Rehbein, F.
Exzessives Computerspielen und Computerspielabhängigkeit im Jugendalter. Vortrag auf der Fachtagung "Nicht stoffgebundene Süchte" im AWO Psychiatriezentrum. Königslutter: 14.09.2011 (2011)
Rehbein, F.
Jung, männlich, impulsiv und süchtig? Wer sind die Betroffenen von Computerspielabhängigkeit und wie erkennt man sie? Vortrag auf der 4. Berliner Mediensuchtkonferenz. Berlin: 17.09.2011 (2011)
Rehbein, F.
Zwischen Faszination, Gewalt und Abhängigkeit: Wie sich Video- und Computerspiele auf Kinder- und Jugendliche auswirken. Vortrag auf der 49. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde. Villach (Österreich): 06.10.2011 (2011)
Rehbein, F.
Epidemiologie, Diagnostik und Komorbidität der Computerspielabhängigkeit. Vortrag auf der 27. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft. Bochum: 07.10.2011 (2011)
Rehbein, F.
Bedingungsfaktoren von Computerspielabhängigkeit im Jugend- und Erwachsenenalter. Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie vom 23. bis 26. November 2011 in Berlin. Berlin: 24.11.2011 (2011)
Rehbein, F.
Vergleich regelmäßiger, exzessiver und abhängiger Computerspieler in den Bereichen aktuelle psychische Beeinträchtigung und Persönlichkeitseigenschaften. Postervortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie vom 23. bis 26. November 2011 in Berlin. Berlin: 24.11.2011 (2011)
Zenses, E.M. ; Rehbein, F. ; Mößle, T. ; Jukschat, N. ; Bleckmann, P.
Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Vortrag auf dem Wissenschaftlichen Gespräch der DG-Sucht. Lübeck: 03.12.2011 (2011)
Rehbein, F.
Representative Studies on Victimization. Recent research findings from Germany. Vorsitz auf einem Symposium des 2011 Annual Meatings der American Society of Criminology. Washington D.C. (USA): 18.11.2011 (2011)
Rehbein, F.
"Lust auf Leben Wecken." Medienkonsum, Freizeitverhalten und Schulleistungen von Viertklässlern im Landkreis Reutlingen. Forschungsbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung eines Modellversuchs zur Entwicklung medienfreier Freizeitaktivitäten im Landkreis Reutlingen (2011)
Stauer, M. ; Waltinger, M. ; Mößle, T. ; Rehbein, F. ; Bleckmann, P. ; Pfeiffer, C.
Mediengewalt und Kognition: Eine experimentelle Untersuchung der Auswirkungen gewalthaltiger Bildschirmmedien auf Gedächtnis- und Konzentrationsleistung am Beispiel der Computerspielnutzung (2011)
Rehbein, F.
Kriminalitätsfurcht, Strafbedürfnisse und wahrgenommene Kriminalitätsentwicklung. Ergebnisse von bevölkerungsrepräsentativen Befragungen aus den Jahren 2004, 2006 und 2010 (Forschungsbericht Nr. 117) (2011)
Baier, D. ; Kemme, S. ; Hanslmaier, M. ; Doering, B. ; Rehbein, F. ; Pfeiffer, C.
Zur psychosozialen Belastung exzessiver und abhängiger Computerspieler im Jugend- und Erwachsenenalter (2011)
Rehbein, F. ; Mößle, T. ; Jukschat, N. ; Zenses, E.-M.
Kooperationen bei Frühen Hilfen. Jahrestagung der DGfE – Sektion Sozialpädagogik „Inter-/ Disziplinäre Zugänge zwischen Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit“, Erkner (2011)
Lohmann, Anne
Parallelsystem Frühe Hilfen? (2011)
Hentschke, Anna-Kristen ; Bastian, Pascal ; Dellbrügge, Virginia ; Lohmann, Anne ; Böttcher, Wolfgang ; Ziegler, Holger
Möglichkeiten der medizinischen Familientherapie. Entlastung durch gemeinsames Sprechen (2011)
Haagen, M. ; Möller, B.
Kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitsbilder bei Kindern krebskranker Eltern (2011)
Haagen, M. ; Möller, B.
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter (2011)
Ravens-Sieberer, U. ; Erhart, M. ; Dettenborn-Betz, L. ; Möller, B.
Psychosoziale Versorgung von Kindern mit einem an Krebs erkrankten Elternteil - Eine Bestandsaufnahme spezifischer Versorgungsangebote in Deutschland (2011)
Ernst, Johanna Christine ; Beierlein, Volker ; Romer, Georg ; Möller, Birgit ; Koch, Uwe ; Bergelt, Corinna
Children of a parent having cancer are at greater risk to develop mental health problems. Aim is to investigate specific psychosocial care for children having a parent with cancer, as well as to characterize and assess utilization and needs of affected minor children. Employees of institutions in Germany supplying psychosocial care to families with a parent having cancer were surveyed, using a semi-structured interview (n = 29). Specific psychosocial care for affected children is limited and heterogeneous in Germany. Regarding different distress stages of those families, the situation could be interpreted as eligible. However, this primarily reflects the low quality assurance of care. Results suggest that in addition to preventive care needs of children having a parent with cancer, increased needs exist in specific risk constellations, like in single parent families.
Seelische Gesundheitsvorsorge für Kinder krebskranker Eltern (2011)
Romer, Georg ; Kühne, Franziska ; Bergelt, Corinna ; Möller, Birgit
Vicarious intergroup contact effects: Applying social-cognitive theory to intergroup contact research (2011)
Mazziotta, Agostino ; Mummendey, Amélie ; Wright, Stephen C.
Aufsichtspflicht und Haftung beim Einsatz von Praktikantinnen und Praktikanten in Kindertageseinrichtungen (2011)
Vazquez, Julian
Zusammenarbeit mit Eltern (2011)
Stork, Remi
Vorwort (2011)
Mennemann, Hugo
Erfolgreiche Hilfesteuerung im Jugendamt. Softwarebasiertes Case Management auf dem Prüfstand (2011)
Arnold, Jens ; Hermsen, Thomas ; Löcherbach, Peter ; Mennemann, Hugo ; Poguntke-Rauer, Markus
Warten und Kein Ende? Evaluation eines Konzeptes zur Betreuung von Bewerberpaaren im Rahmen von Auslandsadoptionen (2011)
Christina, Hölzle
Keynote - Demographie begreifen, gehalten auf dem Kongress der Techniker Krankenkasse "Arbeiten bis 67, 70, ..." - Herausforderungen für Gesundheits- und Demografiemanagement in Hannover am 1. November 2011 (2011)
Sporket, M.
Extensions of reliability theory (2011)
Thomas, Hoben ; Lohaus, Arnold ; Domsch, Holger
Philosophische Gesprächskreise in der Suchtbehandlung: Erfahrungen in der AHG Klinik Tönisstein/Bad Neuenahr. Vortrag gehalten beim neunten Arbeitstreffen der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 14.02.2011 (2011)
Wallroth, Martin
Langeweile (2011)
Wallroth, Martin
Sucht als selbst gewählte Isolation (2011)
Wallroth, Martin
Rezension vom 08.04.2011 zu: Ivan Milushev Ivanov: Altsein in der Fremde. Musiktherapie mit einer an Demenz erkrankten Iranerin. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2010. ISBN 978-3-89500-775-0 (2011)
Wickel, Hans Hermann
Rezension vom 22.08.2009 zu: Albrecht von Blanckenburg: Musiktherapie mit Senioren. Schulz-Kirchner Verlag (Idstein) 2008. 8., überarbeitete Auflage. ISBN 978-3-8248-0003-2. Neue Reihe Ergotherapie - Reihe 3, Fachbereich Geriatrie - Band 1 (2011)
Wickel, Hans Hermann
BA-Flex - Blended-Learning-Weiterbildungen für Studieninteressierte, mit Anrechnungsmöglichkeiten in Studiengängen der Sozialen Arbeit (2011)
Lenkenhoff, Mike
Das Projekt BA-Flex : Eine Idee zur Flexibilisierung und Verbesserung der Durchlässigkeit des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit an der Fachhochschule Münster (2011)
Lenkenhoff, Mike
Altersbilder in der Arbeitswelt, gehalten auf dem Symposium ,,Gewinnende Perspektiven für gewonnene Jahre? Neue Altersbilder in der Gesellschaft" der Volkshochschule München am 10. Dezember 2011 in München (2011)
Sporket, M.
Demographic literacy - unternehmerische Schlüsselkompetenz der Zukunft, gehalten auf dem Wissenschaftlichen Kolloquium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit am 03. Mai 2011 in Schwerin (2011)
Sporket, M.
Organisationen im demographischen Wandel, gehalten auf der Führungswerkstatt der Universität Bonn am 20. Januar 2011 (2011)
Sporket, M.
Nicht zum alten Eisen! Die Praxis des Demographie-Tarifvertrages in der Eisen- und Stahlindustrie (2011)
Katenkamp, O. ; Martens, H. ; Georg, A. ; Naegele, G. ; Sporket, M.
Organisationen im demographischen Wandel. Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis (2011)
Sporket, M.
Familienrat: Haltung und Struktur als notwendige Voraussetzungen für die Partizipation der AdressatInnen in der Hilfeplanung (2011)
Kriener, Martina
Kinder- und Jugendhilfe (2011)
Hartwig, Luise ; Kriener, Martina
Familienrat: Haltungen und Struktur als notwendige Voraussetzungen für die Partizipation der AdressatInnen in der Hilfeplanung (2011)
Kriener, Martina
Hilfen zur Erziehung (2011)
Hartwig, Luise ; Kriener, Martina
»Soziale Balance in den Stadtbezirken«, Vortrag auf dem Integrationskongress der Stadt Dortmund, 3/2011. (2011)
El-Mafaalani, Aladin
»Migrationssensibilität in der pädagogischen Praxis«, Seminar im Rahmen der Fortbildungsreihe des Multikulturellen Zentrums Trier e.V., 11/2011. (2011)
El-Mafaalani, Aladin
»Was stärkt benachteiligte Jugendliche? Ansätze aus der Migrations-, Bildungs- und Resilienzforschung«, Vortrag auf der Fachtagung "Glücksfall Bildung" des AWO Kreisverbands Bielefeld e.V., 2/2011. (2011)
El-Mafaalani, Aladin
Historische Pychologie - ein Sesam öffne dich? (2011)
Rath, N.
Ungleiches ungleich behandeln! Inklusion bedeutet Umdenken (2011)
El-Mafaalani, Aladin
Sozialinvestition statt Kompensation. Warum der Sozialstaat nur als Bildungsrepublik zukunftsfähig bleibt (2011)
El-Mafaalani, Aladin
Praxis- oder Wissenschaftsorientierung? Zur Steuerung der Wissensvermittlung in der universitären Weiterbildung (2011)
Heufers, Patricia ; El-Mafaalani, Aladin
Wie viel Psychologie steckt im Habitusbegriff? Pierre Bourdieu und die verstehende Psychologie (2011)
El-Mafaalani, Aladin ; Wirtz, Stefan
Bildungsungleichheit im Wohlfahrtsstaat. Statussicherung als kraftvolle Traditionslinie in der deutschen Bildungs-, Familien- und Sozialpolitik (2011)
El-Mafaalani, Aladin
Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland. Lebenswelten, Denkmuster, Herausforderungen (2011)
El-Mafaalani, Aladin ; Toprak, Ahmet
Der "Kinderschutz" und das rechtliche Steuerungskonzept: Anmerkungen anlässlich des Regierungsentwurfs zu einem "Bundeskinderschutzgesetz" (2011)
Merchel, Joachim
Hilfeplanung § 36 SGB VIII: ein Erfolgsmodell, das eine Herausforderung bleibt. (2011)
Merchel, Joachim
Jugendhilfe zwischen "Dienstleistung" und "Intervention"... ein Kommentar (2011)
Merchel, Joachim
Wohlfahrtsverbände, Dritter Sektor und Zivilgesellschaft (2011)
Merchel, Joachim
Korruption: Risikofaktoren der Person und der Situation. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Hochschule Hannover (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Maffenbeier, S.
Vermutung der Altersbenachteiligung, Anm. zum Urteil des BAG vom 19. 8. 2010 (2011)
Feldhoff, Kerstin
Kollision Arbeitspflicht und Kinderbetreuung - Lage der Arbeitszeit, Anm. zum Urteil des ArbG Bochum vom 22. 12. 2010 (2011)
Feldhoff, Kerstin
Soziale Ungleichheit durch Deregulierung!? Arbeits- und sozialrechtliche (Fehl)Entwicklungen in Deutschland (2011)
Feldhoff, Kerstin
Rechtliche Reformen im Kinderschutz - Verbesserungen für Kinder und Familien? (2011)
Feldhoff, Kerstin
Formale Basisanforderungen an Bachelorarbeiten/Masterarbeiten (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schnitzler, C.
Eine Replik, die ratlos macht (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F. ; Schilling, J.
Musik ist ein optimales Fitnesstraining (2011)
Wickel, Hans Hermann
Praxishandbuch Musizieren im Alter (2011)
Wickel, Hans Hermann ; Hartogh, Theo
Auch alte Hunde können neue Kunststücke erlernen. Eine Standortbestimmung zur Kulturgeragogik. (2011)
Wickel, Hans Hermann
Jugendkulturen in Uruguay (2011)
Flock, Wigbert
Jugendkulturen in Uruguay (2011)
Flock, Wigbert
Pen&Paper versus PDF. Vor- und Nachteile elektronischer Formulare im Praxistest. (2011)
Khalaf, Adam
"Weiterbildungsmanagement als Voraussetzung für Organisationslernen in sozialen Einrichtungen", vorgetragen beim Fachtag "Sozialwirtschaftliche Bedeutung des Personals im Sozialmanagement", veranstaltet von der BAG Sozialmanagement/Sozialwirtschaft am 06.05.2011 in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Suttgart (2011)
Gesmann, Stefan
Dunkelfeldaufhellung mittels virtueller sozialer Netzwerke (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schön, F.
Polizeiliche Intervention gegen Schulabsentismus: What works? (2011)
Linssen, R. ; Meyer, M.
Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie. (2011)
Linssen, R. ; Litzcke, S. M. ; Schilling, J. ; Schön, F.
Handbuch Resilienzförderung (2011)
Zander, Margherita
  • 1 to 100

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks