• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Kurtenbach, Sebastian (22)
  • Rehbein, F. (13)
  • Schone, Reinhold (8)
  • Mazziotta, Agostino (7)
  • Gesmann, Stefan (6)
  • Linssen, Ruth (6)
  • Löhe, Julian (6)
  • Merchel, Joachim (6)
  • Ozimek, P. (6)
  • Linssen, R. (5)
  • Mennemann, Hugo (5)
  • Stork, Remi (4)
  • Wallroth, Martin (4)
  • Aghamiri, Kathrin (3)
  • Beierlein, Volker (3)
  • Bergelt, Corinna (3)
  • Bultmann, Johanna Christine (3)
  • Domsch, Holger (3)
  • El-Mafaalani, Aladin (3)
  • Förster, J. (3)
  • Hansbauer, Peter (3)
  • Koch, Uwe (3)
  • Lampe, Wiebke (3)
  • Lenkenhoff, Mike (3)
  • Möller, Birgit (3)
  • Rohmann, Anette (3)
  • Romer, Georg (3)
  • Wright, Stephen C. (3)
  • Barbarino, Maria-Luisa (2)
  • Best, Laura (2)
  • Bindel-Kögel, Gabi (2)
  • Feldhoff, Kerstin (2)
  • Hartogh, Theo (2)
  • Hensen, Gregor (2)
  • Hoffmann, Helena (2)
  • Inhestern, Laura (2)
  • Kriener, Martina (2)
  • Linnemann, Gesa (2)
  • Lohmann, Anne (2)
  • Mößle, T. (2)
  • Röttgers, Hanns Rüdiger (2)
  • Siem, Birte (2)
  • Sporket, M. (2)
  • Staudt, A. (2)
  • Tenhaken, Wolfgang (2)
  • Tropp, Linda R. (2)
  • Wickel, Hans Hermann (2)
  • Zahradnik, Franz (2)
  • Ajlan, Al (1)
  • Alt, Franziska (1)
  • Baer, F. (1)
  • Baier, D. (1)
  • Bailey, K. (1)
  • Baron, Katharina Maria (1)
  • Baron-Brink, Anja (1)
  • Batra, A. (1)
  • Baumann, Marvin (1)
  • Bavelier, D. (1)
  • Behnisch, Michael (1)
  • Bergmann, M. C. (1)
  • Bierhoff, H. W. (1)
  • Blaschke, L. (1)
  • Bleckmann, P. (1)
  • Bliesener, T. (1)
  • Borchardt, L. (1)
  • Bosse, Michel (1)
  • Bothe, Carolin (1)
  • Brand, M. (1)
  • Brandenberg, G. (1)
  • Braun, Daniela (1)
  • Brinkmann, Sarah (1)
  • Brockmyer, J. F. (1)
  • Brummernhenrich, Benjamin (1)
  • Brähler, E. (1)
  • Brähler, Elmar (1)
  • Böhne, Katja (1)
  • Cash, H. (1)
  • Christina, Hölzle (1)
  • Colberts, Manon (1)
  • Coyne, S. M. (1)
  • Cuadra Braatz, Mario José (1)
  • De Tezanos-Pinto, Pablo (1)
  • Dechau, Eva (1)
  • Eßer, Pauline Inoka (1)
  • Faenger, Sina (1)
  • Faltermeier, Josef (1)
  • Feiler, Mara Katharina (1)
  • Feindel, H. (1)
  • Ferro, Lígia (1)
  • Feuchte, Friederike (1)
  • Flechtner, Hans-Henning (1)
  • Fleck, Joey (1)
  • Freundlieb, Marlene (1)
  • Fridrici, Mirko (1)
  • Friedrichs, Jürgen (1)
  • Froncek, Benjamin (1)
  • Führer, Daniel (1)
  • Gehlmann, Anna (1)
  • Gentile, D. A. (1)
  • Gies, Martin (1)
  • Gintzel, Ullrich (1)
  • Gohlke, A. (1)
  • Gonsior, Vanessa (1)
  • Govindah, Mike (1)
  • Graf, Antje (1)
  • Greinus, Maren (1)
  • Greve, Jördis (1)
  • Gschwind, Lutz (1)
  • Gómez, Maria Victoria (1)
  • Gökcen, Emine (1)
  • Haggeney, Jannick Anja (1)
  • Hanke, S. (1)
  • Heber, F. (1)
  • Heber, Frank (1)
  • Herbst, Desiree (1)
  • Herzog, Wolfgang (1)
  • Heyming, Jessica (1)
  • Hillmann, Matthias (1)
  • Hinz, A. (1)
  • Hirvilammi, T. (1)
  • Hoffer, Sarah (1)
  • Hoffmann, Bernward (1)
  • Hofmann, Denise (1)
  • Holtwerth, Barbara (1)
  • Horn-Grgić, Simone (1)
  • Howell, Simon (1)
  • Humm, Jakob (1)
  • Hölzle, Christina (1)
  • Janker, C. (1)
  • Jucks, Regina (1)
  • Kantel, Heinz-Dieter (1)
  • Karakaya, Tugce (1)
  • Kemler, Sabine (1)
  • Kemper, Nadine (1)
  • Khouri, Orchina (1)
  • Kießl, G. (1)
  • Klatt, T. (1)
  • Kliem, S. (1)
  • Klitzing, Kai (1)
  • Knauer, Raingard (1)
  • Koch, Malin (1)
  • Koppers, Judith (1)
  • Kremer, Björn (1)
  • Krowatschek, Dieter (1)
  • Kruse, Heike (1)
  • Kurth, Lea (1)
  • Köhler, Fabian (1)
  • Lambert, Eva (1)
  • Langrock, Nora (1)
  • Litzcke, S. M. (1)
  • Litzcke, Sven (1)
  • Lohaus, Arnold (1)
  • Lohmann, A. (1)
  • Lueneburg, Megan (1)
  • Lüftl, Katharina (1)
  • Mansel, Christoph (1)
  • Matthies, A.-L. (1)
  • Maykus, Stephan (1)
  • Meißner, T. (1)
  • Meyer, M. (1)
  • Meyer, Tobias (1)
  • Moczall, Andreas (1)
  • Möller, B. (1)
  • Müller, Heinz (1)
  • Müller-Handrejk, Marie (1)
  • Münder, Johannes (1)
  • Neumann, Laura (1)
  • Nicolini, Louisa (1)
  • Närhi, K. (1)
  • Oestreich, Lisa (1)
  • Owsjanikow, Janine Jasmin (1)
  • Pereira, Patrícia (1)
  • Piper, Verena (1)
  • Plem, Sina (1)
  • Redanz, Johanna (1)
  • Redmann, Björn (1)
  • Reichenbecher, Andreas (1)
  • Reinecke-Terner, Anja (1)
  • Reinhardt, Annika (1)
  • Reinhold, Schone (1)
  • Resch, Franz (1)
  • Rieker, Peter (1)
  • Romer, G. (1)
  • Rose, Petra (1)
  • Rotthove, Luisa (1)
  • Rummel, Franziska (1)
  • Rumpf, H.-J. (1)
  • Rüping, Julian (1)
  • Sawatzky, Janina (1)
  • Scheel, Heidrun (1)
  • Scherr, Albert (1)
  • Schmid, Melanie (1)
  • Schmitt, Katrin (1)
  • Schnepel, Luisa (1)
  • Schreyer, Franziska (1)
  • Schutter, Sabina (1)
  • Schweegmann, Patrick (1)
  • Schäffer, A. (1)
  • Schäffer, Angelika (1)
  • Schön, F. (1)
  • Schütte, Greta (1)
  • Schütte, Julia (1)
  • Seidenstücker, Barbara (1)
  • Seidler, Cornelia (1)
  • Servati, Mojgan (1)
  • Smagacz-Poziemska, Marta (1)
  • Stamm, I. (1)
  • Stamm, I.P. (1)
  • Stang, Tobias (1)
  • Steinberg, Anja Lena (1)
  • Stief, Julia (1)
  • Streck, Rebekka (1)
  • Stuckstätte, Eva (1)
  • Stürmer, Stefan (1)
  • Thumm, Silvia (1)
  • Toprak, Ahmet (1)
  • Trappmann, Mark (1)
  • Trautmann, Jana (1)
  • Tropp, Linda, R. (1)
  • Unterkofler, Ursula (1)
  • Van Oeffelen, Larissa (1)
  • Villalón, Juan Jose (1)
  • Weber, J. (1)
  • Wemer, Matthias (1)
  • Werres, Christina (1)
  • Wiedebusch, Silvia (1)
  • Wieland, N. (1)
  • Wilmering, Anja (1)
  • Wurst, F. M. (1)
  • Young, K. (1)
  • Zaman, Muhammad (1)
  • Zimmermann, Jana (1)
  • Zlatkova, Meglena (1)
- less

Year of publication

  • 2017 (213) (remove)

Document Type

  • Bachelor Thesis (70)
  • Article (54)
  • Lecture (39)
  • Part of a Book (33)
  • Book (11)
  • Article in Conference Proceedings (3)
  • Report (3)

Language

  • German (184)
  • English (22)
  • Multiple languages (7)

Has Fulltext

  • no (213)

Is part of the Bibliography

  • no (213)

Keywords

  • Migration (7)
  • Beziehung (5)
  • Erziehung (5)
  • Beratung (4)
  • Prävention (4)
  • Verhalten (4)
  • Abhängigkeit (3)
  • Adult (3)
  • Belastung (3)
  • Bildung (3)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (213) (remove)

213 search hits

  • 1 to 100
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Druck machen ..." - Zum neuen Miteinander von Jugendämtern und Familiengerichten bei der Abwendung von Kindeswohlgefährdung (2017)
Schone, Reinhold
"Ohne Worte" - Teilhabe von Gehörlosen am soziokulturellen Leben in Münster (2017)
Böhne, Katja
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"Partizipation von Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen" (2017)
Baron, Katharina Maria
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"Unter Druck!" Unterstützungsangebote für besonders unruhige und impulsive Kinder und Jugendliche durch Schulsozialarbeit (2017)
Redanz, Johanna
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
"Wenn Mama nicht mehr da ist...". Trauerbegleitung bei Kindern im Vorschulalter. Methodisches Vorgehen und Ansätze in der Sozialen Arbeit (2017)
Gonsior, Vanessa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
(K)ein Fall für die Soziale Arbeit? Möglichkeiten und Grenzen methodischen Handelns mit durch Trauma belasteten Kindern in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (2017)
Holtwerth, Barbara
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
(Neu im) ASD - Alles Routine? Ständige Vergewisserung (2017)
Gesmann, Stefan ; Lenkenhoff, Mike
Aktuelle Daten zum Konsumverhalten Jugendlicher in Niedersachsen – Wie gut ist die niedersächsische Suchtprävention aufgestellt? Vortrag auf dem Arbeitskreis der Oberstufenleitungen an niedersächsischen Gesamtschulen, Soltau: 21.11.2017 (2017)
Rehbein, F.
Aktuelle Daten zum Konsumverhalten Jugendlicher in Niedersachsen – Wie gut ist die niedersächsische Suchtprävention aufgestellt? Vortrag auf dem Fachtag „Cannabis - Legalisierung – Kriminalität“, Gifhorn: 05.12.2017 (2017)
Rehbein, F.
Alignment and Spoken Dialogue Systems – Influences on Trustworthiness and User Satisfaction. Vortrag auf der General Online Research (GOR 17), März 2017, Berlin. (2017)
Linnemann, Gesa
Alkoholabhängigkeit und Schwangerschaft- Eine Analyse der interdisziplinären Behandlungsformen für alkoholabhängigeschwangere Frauen (2017)
Herbst, Desiree
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Am Anfang ist das Wort – Wortschatz und Lesekompetenzen angehender Sozialarbeiter. (2017)
Linssen, R. ; Wieland, N.
Anforderungen an eine systematische Fort- und Weiterbildung in der Flüchtlingssozialarbeit (2017)
Gesmann, Stefan
Angebote der Trauerbegleitung. Eine Betrachtung der Angebotsstruktur im Regierungsbezirk Detmold (2017)
Schnepel, Luisa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Angehörigenpflege neben dem Beruf. Mixed Methods Studie zu Herausforderungen und betrieblichen Lösungsansätzen (2017)
Löhe, Julian
Julian Löhe untersucht am Beispiel des Employer Brandings neue Ansätze zur Personalbindung und findet heraus, dass gut Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wesentlich für erfolgreiche Personalbindung ist. Der Autor zeigt auf, dass das Thema der Vereinbarkeit für Betriebe mit hohem Frauenanteil besonders bedeutsam ist und gibt praxisorientierte Hinweise, wie Betriebe den Herausforderungen strategisch begegnen können. 13% der Gesamtbevölkerung haben bereits heute pflegebedürftige Angehörige und die Tendenz steigt. Viele Pflegende sind berufstätig - und unzufrieden: 87% bewerten die Vereinbarkeit als schlecht. Damit werden gelingende Angebote zur Vereinbarkeit für Betriebe zum Alleinstellungsmerkmal im "war for talents". Julian Löhe problematisiert, dass die aktuelle Pflegepolitik insbesondere Frauen in tradierte Rollenmuster (zurück-)drängt. Gute Vereinbarkeit findet vor allem in Betrieben statt, in denen über Pflege gesprochen wird.
Anxiety and depression in working-age cancer survivors: a register-based study (2017)
Inhestern, Laura ; Beierlein, Volker ; Bultmann, Johanna Christine ; Möller, Birgit ; Romer, Georg ; Koch, Uwe ; Bergelt, Corinna
BACKGROUND Anxiety and depression can be a long-term strain in cancer survivors. Little is known about the emotional situation of cancer survivors who have to deal with work- and family-related issues. The purpose of this study was to investigate anxiety and depression in working-age cancer survivors and associated factors. METHODS A register-based sample of 3370 cancer survivors (25 to 55 years at time of diagnosis) diagnosed up to six years prior to the survey was recruited from two German cancer registries. Demographic and medical characteristics as well as self-reported measures were used. RESULTS Overall, approximately 40% of the survivors reported moderate to high anxiety scores and approximately 20% reported moderate to high depression scores. Compared to the general population, working-age cancer survivors were more anxious but less depressed (p < .001). Subgroups with regard to time since diagnosis did not differ in anxiety or depression. Anxiety and depression in cancer survivors were associated with various variables. Better social support, family functioning and physical health were associated with lower anxiety and depression. CONCLUSIONS Overall, we found higher anxiety levels in cancer survivors of working-age than in the general population. A considerable portion of cancer survivors reported moderate to high levels of anxiety and depression. The results indicate the need for psychosocial screening and psycho-oncological support e.g. in survivorship programs for working-age cancer survivors. Assessing the physical health, social support and family background might help to identify survivors at risk for higher emotional distress.
Arbeitsbedingungen bei den ambulanten Hilfen zur Erziehung (2017)
Merchel, Joachim
Armutszuwanderung und Stadtentwicklung (2017)
Kurtenbach, Sebastian
Armutszuwanderung und Stadtentwicklung (2017)
Kurtenbach, Sebastian
Aufbau interprofessioneller Netzwerke (2017)
Mennemann, Hugo
Auswirkung der Mediennutzung auf Kinder und Jugendliche. 73. Durchführung eines Workshops mit Lehrkräften im Rahmen der Pädagogischen Woche, Cuxhaven/Duhnen: 07.11.2017 (2017)
Rehbein, F.
Auswirkungen innerfamiliärer elterlicher Gewalt gegen Kinder und Jugendliche auf ihre Entwicklung (2017)
Rüping, Julian
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Bedeutung und Funktionen von Smartphones für geflüchtete Menschen (2017)
Wilmering, Anja
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Beratung von PartnerInnen Suchkranker: Eine inhaltliche Systematisierung (2017)
Stief, Julia
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Beteiligung und Beschwerde aus Sicht von Eltern mit Kindern in stationären Erziehungshilfen (2017)
Gies, Martin ; Hansbauer, Peter
Beteiligung von Eltern und Kindern im Kinderschutz: (Wie) geht das? (2017)
Tenhaken, Wolfgang
Beziehungsarbeit oder Förderung von Unselbstständigkeit? Herausforderung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Ambulant Betreuten Wohnen (2017)
Van Oeffelen, Larissa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Bildung und Gesundheit: Stress lass nach!? (2017)
Domsch, Holger ; Graf, Antje
Brief assessment of subjective health complaints: Development, validation and population norms of a brief form of the Giessen Subjective Complaints List (GBB-8) (2017)
Kliem, S. ; Lohmann, A. ; Klatt, T. ; Mößle, T. ; Rehbein, F. ; Hinz, A. ; Brähler, E.
Buchrezension. Vera Bernard-Opitz: Lernen mit ABA/AVT. Applied Behavior Analysis und Autismusspezifische Verhaltenstherapie. Kohlhammer 2017 (2017)
Röttgers, Hanns Rüdiger
Case Management in der Altenarbeit – Einblicke in Bewährtes und Ausblicke auf Neues (2017)
Mennemann, Hugo
Challenging neighborhoods: a cross-cultural perspective on violent behavior and violence-related norms”, 13th Conference of the European Sociological Association, Athen (Griechenland) (2017)
Kurtenbach, Sebastian ; Howell, Simon ; Zaman, Muhammad
Community Organizing als Umgangsstrategie mit Diversität. Ein Beispiel aus Köln (2017)
Kurtenbach, Sebastian ; Meyer, Tobias
Compliance-Kommunikation braucht Kopf und Bauch - oder Hirn und Herz. Tagung Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen AKG e.V., Berlin (2017)
Linssen, Ruth
Computer, wie redest du mit mir? – Höflichkeit in einem Gesprochenen Dialogsystem zu Studieninformationen - Vortrag auf der gemeinsamen Fachtagung der Fachgruppen Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie PAEPSY, 11.-14.Sept. 2017, Münster (2017)
Linnemann, Gesa ; Brummernhenrich, Benjamin ; Jucks, Regina
Computerspiel- und Glücksspielsucht im Vergleich: Diagnostik und Epidemiologie. Vortrag auf der Fachtagung „#Zocken. Junge Menschen im Sog von Glücks- und Computerspielen“, Potsdam: 26.09.2017 (2017)
Rehbein, F.
Computerspiel- und Internetsucht – Prävention, Diagnostik, Therapie. Vortrag im Forum Mental Health, München: 21.09.2017 (2017)
Rehbein, F.
Contact and intergroup conflict: New ideas for the road ahead (2017)
Wright, Stephen C. ; Mazziotta, Agostino ; Tropp, Linda R.
Contact between groups, peace, and conflict (2017)
Wright, Stephen C. ; Tropp, Linda R. ; Mazziotta, Agostino
Contribution of different diagnostic criteria to the assessment of Internet Gaming Disorder as defined by the DSM. 4th International Conference on Behavioral Addictions, Haifa, Israel: 20.02.2017 (2017)
Rehbein, F.
Coping strategies in challenging neighborhoods: The example of Cologne-Chorweiler (2017)
Kurtenbach, Sebastian
Current evaluation practices of diversity trainers in German-speaking countries (2017)
Rohmann, Anette ; Froncek, Benjamin ; Mazziotta, Agostino ; Piper, Verena
Das Menschenrechtsethos und seine Tugenden. Vortrag gehalten auf der Jahrestagung 2017 der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 28./29.04.2017 an der Alice Salomon Hochschule in Berlin (2017)
Wallroth, Martin
Das SGB VIII als Grundlage demokratischer Kinder- und Jugendhilfe (2017)
Stork, Remi
Delinquenz und Suchterkrankungen bei männlichen Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion (2017)
Hofmann, Denise
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Depressionen bei Jugendlichen. Herausforderung auf dem Weg zur Verselbstständigung in stationären Jugendhilfeeinrichtungen (2017)
Colberts, Manon
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Der aktuelle Kenntnisstand zu Computerspielabhängigkeit und zentrale Implikationen für die Suchtprävention. Runder Tisch Sucht und Drogen, Hannover: 15.03.2017 (2017)
Rehbein, F.
Der ASD im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle - zum Entscheidungsverhalten von ASD-Fachkräften bei Kindeswohlgefährdungen (2017)
Freundlieb, Marlene
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Der Capabilities Approach als Grundlagentheorie für die Flüchtlingshilfe (2017)
Kemler, Sabine
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Der Einfluss selbstregulatorischer States und Traits auf den Facebookkonsum: Priming von Materialismus und Sozialen Vergleichen (2017)
Ozimek, P. ; Förster, J.
Der organisierte Nomos der Behinderung - Ein Versuch zu sozialarbeiterischen Verortungspraxen von Menschen mit Behinderung am Beispiel des Wechsels auf einen Außenarbeitsplatz bei WfbM-Beschäftigten (2017)
Mansel, Christoph
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die aktuelle Diskussion um die Soziotherapie nach § 37a SGB V und die Versorgungssituation in Münster (2017)
Schmitt, Katrin
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die ambulanten Sozialen Dienste der Justiz NRW - Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle. Methoden und Kompetenzen zur Realisierung einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Bewährungshelfer und Proband (2017)
Schweegmann, Patrick
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Gewaltfreie Kommunikation. Eine Chance für Fachkräfte der Sozialen Arbeit zur Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie? (2017)
Koch, Malin
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die Gretchenfrage oder „Nun sag‘, wie hast Du’s mit der Korruption?“ Ergebnisse der BAK-Studie „Einstellungen zu Korruption in Österreich“ (2017)
Linssen, R. ; Schäffer, A. ; Heber, F.
Die Rolle der Schulsozialarbeit hinsichtlich der Verbesserung von Bildungschancen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (2017)
Khouri, Orchina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die stationäre Eingliederungshilfe und das neue Bundesteilhabegesetz. Strategische Ausrichtung von stationären Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung in NRW (2017)
Kremer, Björn
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die wissenschaftliche Fundierung ausgewählter traumapädagogischer Angebote (2017)
Bothe, Carolin
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Die zwei Gesichter der Arbeitsmarktpolitik (2017)
Kantel, Heinz-Dieter
Diskriminierung und territoriale Reputation (2017)
Kurtenbach, Sebastian
Diversionsverfahren als Chance zur Resozialisierung delinquenter Jugendlicher am Beispiel des Täter-Opfer-Ausgleichs (2017)
Heyming, Jessica
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Doing Age While Doing Space (2017)
Sporket, M.
Dolmetschereinsatz in der Arbeit mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen, ihren Familien und Bezugspersonen im psychotherapeutischen Versorgungskontext (2017)
Kießl, G. ; Meißner, T. ; Romer, G. ; Möller, B.
The Use of Interpreters in the Work with Refugee Children, Adolescents, their Families and Key Persons in Psychotherapeutic Care System Psychotherapy with interpreters is demanding and poses specific challenges to all participants. Simultaneously it can generate resources which are beneficial to the …
Du bist, was du XING'st - Validierung einer Skala zur Erfassung des Nutzerverhaltens auf dem beruflichen Online-Netzwerk "XING" (2017)
Brandenberg, G. ; Janker, C. ; Ozimek, P.
Ecosocial innovations as part of social and solidarity economy: local models for a sustainable development (2017)
Stamm, I.P. ; Hirvilammi, T. ; Matthies, A.-L. ; Närhi, K.
Ein sozialpädagogisches Nähprojekt in Münster als sprachliche und außersprachliche Integrationsmöglichkeit geflüchteter Frauen (2017)
Oestreich, Lisa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Einsicht auf Umwegen? Reflexionen zu den Herausforderungen einer qualitativen Längsschnittuntersuchung zu Reintegrationsprozessen verurteilter Straftäter (2017)
Rieker, Peter ; Zahradnik, Franz ; Humm, Jakob
Einstellungen heilpädagogischer Fachkräfte (2017)
Lohmann, Anne ; Hensen, Gregor ; Wiedebusch, Silvia
Die Einstellungen heilpädagogischer Fachkräfte zu Inklusiver Bildung in Kindertageseinrichtungen wurden in einer schriftlichen Befragung ermittelt (n = 141). Die Analysen liefern Hinweise auf Unterschiede in den Einstellungen heilpädagogischer Fachkräfte im Vergleich zu frühpädagogischen Fachkräften. Im Vergleich zu den Einschätzungen von frühpädagogischen Fachkräften (n=736) sind heilpädagogische Fachkräfte auf der verhaltensbezogenen Dimension deutlich positiver zu Inklusiver Bildung eingestellt. Darüber hinaus konnten Zusammenhänge zwischen der Einstellung zu Inklusiver Bildung und der Zusammenarbeit im Team ermittelt werden. Die Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit für die Einstellungsentwicklung der Fachkräfte und für die Realisierung von Inklusion wird diskutiert.
Eliciting neighbourhood normative structures by open-ended questions”, European Survey Research Association, Lisabon (Portugal) (2017)
Friedrichs, Jürgen ; Kurtenbach, Sebastian
Elterliche Sorgen und psychische Belastung bei krebskranken Eltern mit minderjährigen und jungerwachsenen Kindern (2017)
Inhestern, Laura ; Bultmann, Johanna Christine ; Beierlein, Volker ; Möller, Birgit ; Romer, Georg ; Koch, Uwe ; Bergelt, Corinna
Background Aim of the study was to analyze parenting concerns in cancer survivors and to identify covariats for parenting concerns. Method In a cross-sectional epidemiological sample of cancer survivors with minor children (n=1416) demographic and disease-related variables and psychological distress (HADS) were assessed. Parenting concerns were assessed using the Parenting Concerns Questionnaire (PCQ). The instrument covers the 3 subscales concerns about the 'practical impact' of the disease on the children, about the 'emotional impact' and concerns about the 'co-parent'. Results 73% of survivors were female; mean age was 47.5 years (SD 5.9). 24% to 71% of patients reporting parenting concerns showed normal levels of anxiety and depression. We identified living alone, younger age of the youngest child, higher tumor stage and suffering from a comorbidity as significantly associated with parenting concerns in all subscales of the PCQ. Low socio-economic status was found to be significantly associated with parenting concerns regarding the emotional and practical impact of the disease. Being a mother was associated with concerns in the subscale co-parent. Discussion Parents with cancer not only suffer from psychological distress but also from parenting concerns about the impact of their disease on their children. Psychological support services should broach the issue of parenting concerns. Families at risk should be identified to allocate tailored support. Hintergrund Ziel der dargestellten Untersuchung ist es, elterliche Sorgen von Krebsüberlebenden zu untersuchen und Kovariaten dieser spezifischen Belastungen zu identifizieren. Material & Methoden In einer epidemiologischen Stichprobe von n=1416 an Krebs erkrankten Eltern wurden soziodemografische und medizinische Merkmale sowie die psychische Belastung der Eltern (HADS) erhoben. Elterliche Sorgen wurden mit dem Parenting Concerns Questionnaire (PCQ) erhoben, der die Subskalen Sorgen um die ‚praktischen Auswirkungen‘ der Erkrankung auf die Kinder, ‚emotionale Auswirkungen‘ auf die Kinder und Sorgen in Bezug auf den ‚Co-Elternteil‘ umfasst. Ergebnisse 73% der Krebsüberlebenden sind Frauen, das durchschnittliche Alter liegt bei 47,5 Jahren (SD 5,9). Zwischen 24% und 71% der Patienten mit elterlichen Sorgen zeigen in den Skalen der HADS unauffällige Werte. Alleinleben, jüngeres Alter des jüngsten Kindes, ein höheres Tumorstadium und das Vorhandensein einer weiteren körperlichen Erkrankung sind mit Sorgen in allen 3 Subskalen des PCQ positiv assoziiert. Ein niedriger Sozialstatus konnte als Kovariate für elterliche Sorgen auf emotionaler Ebene und auf praktischer Ebene identifiziert werden. Weibliches Geschlecht ist assoziiert mit Sorgen auf der Subskala Co-Elternteil. Diskussion Betroffene Eltern sind neben der allgemeinen psychischen Belastung durch die Erkrankung auch durch Sorgen um ihre Kinder belastet. Psychologische Unterstützungsangebote für krebskranke Eltern sollten auch spezifische elterliche Sorgen thematisieren. Eltern mit Risikokonstellationen für eine erhöhte Belastung sollten besonders berücksichtigt werden, um bedarfsgerecht Unterstützung anbieten zu können.
Empfehlungen der Expertengruppe zur Prävention von Internetbezogenen Störungen (2017)
Rumpf, H.-J. ; Batra, A. ; Bleckmann, P. ; Brand, M. ; Gohlke, A. ; Feindel, H. ; Wurst, F. M.
Ergotherapeutische Beratungssituationen - Eine videobasierte Studie zur Interaktion von Client Reasoning und Professional Reasoning (2017)
Best, Laura
Erscheinungsbild und Umgang mit Schulangst aus Sicht der Schulsozialarbeit (2017)
Trautmann, Jana
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Evaluation der Förderangebote für Menschen mit ASS, die von Aktion Mensch unterstützt werden (2017)
Scheel, Heidrun
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Exzessive Computerspielnutzung und Computerspielsucht im Jugendalter. Durchführung einer Fortbildung für Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover, Hannover: 16.03.2017 (2017)
Rehbein, F.
Fachöffentlichkeit und Berufspraxis messen der staatlichen Anerkennung weiterhin hohe Bedeutung bei (2017)
Kriener, Martina
Fear of infection or justification of social exclusion? The symbolic exploitation of the Ebola epidemic (2017)
Stürmer, Stefan ; Rohmann, Anette ; Mazziotta, Agostino ; Siem, Birte ; Barbarino, Maria-Luisa
Forschungsnotiz: Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz (2017)
Lampe, Wiebke ; Schone, Reinhold
Förderpläne - kein Problem: Beobachten - entwickeln - durchführen - evaluieren (2017)
Domsch, Holger ; Krowatschek, Dieter
Gelingende Integration statt Euphorie und Angst - eine theoretische und praktische Herausforderung für die Soziale Arbeit in Bezug auf geflüchtete Menschen (2017)
Servati, Mojgan
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Gerechtigkeit für Tiere - und Menschen. Vortrag auf Einladung des Umweltreferates des AStA der FH Münster am 07.12.2017 (2017)
Wallroth, Martin
Gestaltung eines erfüllten Lebens außerhalb der Logik von Lohnarbeit über Intentionale Gemeinschaften. Utopie oder Wegweiser in eine neue Wirklichkeit? (2017)
Cuadra Braatz, Mario José
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Gestaltungsbedarf mit Profilierungsbedarf. Jugendhilfeplanung braucht Kontur (2017)
Merchel, Joachim
Gesundheitsförderung in der Sozialen Arbeit. Achtsamkeitsbasierte Übungen bei psychischen, insbesondere depressiven Erkrankungen (2017)
Plem, Sina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Handbuch Diskriminierung (2017)
Scherr, Albert ; El-Mafaalani, Aladin ; Gökcen, Emine
Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei suchtgefährdeten jungen Erwachsenen in sozialen Schwierigkeiten (2017)
Sawatzky, Janina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Heimerziehung und betreutes Wohnen (2017)
Hansbauer, Peter ; Alt, Franziska
Heimerziehungskarrieren - Zu den Ursachen und Auswirkungen von Verlegungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (2017)
Neumann, Laura
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Herausforderungen an die Soziale Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen (2017)
Rotthove, Luisa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Herausforderungen für die Bildungslandschaft. Vortrag im Zuge des Studientags Bildungsforen des Generalvikariats Münster (05.12.2017) (2017)
Gesmann, Stefan
Hilfe und Unterstützung bei depressiv erkrankten Müttern durch sozialpädagogische Familienhilfe. Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungform (2017)
Horn-Grgić, Simone
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Hilfeplanung - ASD zwischen Hilfeleistung, Hilfegewährung und Schutzauftrag, Saalekreis, Halle an der Saale (2017)
Lenkenhoff, Mike ; Schone, Reinhold
Hundgestützte Interventionen als Handlungsempfehlung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit. Dargestellt am Beispiel der ambulanten Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sozialer Phobie (2017)
Faenger, Sina
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Implementierung von Case Management bei Rehabilitationsträgern – ein Erfahrungsbericht. (2017)
Mennemann, Hugo
Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit dem Asperger-Syndrom. Eine Analyse aktueller Praxisangebote (2017)
Müller-Handrejk, Marie
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück verstetigen! Osnabrücker Inklusionskonferenz der HHO und Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück (2017)
Lohmann, Anne
Integrations(miss)verständnisse. Eine empirische Analyse der Begriffsauslegungen von Akteuren im Handlungsfeld "Migration" (2017)
Schütte, Julia
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Intensive verhaltenstherapeutische Förderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (2017)
Röttgers, Hanns Rüdiger
Interessenvertretungen von Eltern mit Kindern in Erziehungshilfen (2017)
Faltermeier, Josef ; Stork, Remi
Intergenerative Ansätze sozialer Arbeit im Bereich des Jugendstrafvollzuges. Bessere Chancen für eine erfolgreiche Resozialisierung? (2017)
Stang, Tobias
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 100

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks