• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Rehbein, F. (33)
  • El-Mafaalani, Aladin (8)
  • Feldhoff, Kerstin (6)
  • Sporket, M. (6)
  • Linssen, R. (5)
  • Litzcke, S. M. (5)
  • Mößle, T. (5)
  • Schone, Reinhold (5)
  • Kriener, Martina (4)
  • Merchel, Joachim (4)
+ more

Year of publication

  • 2011 (169) (remove)

Document Type

  • Bachelor Thesis (49)
  • Lecture (40)
  • Article (31)
  • Part of a Book (20)
  • Book (10)
  • Master's Thesis (8)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (3)
  • Report (3)
  • Other (2)
  • Review (2)
+ more

Language

  • German (169) (remove)

Has Fulltext

  • no (166)
  • yes (3)

Is part of the Bibliography

  • no (169)

Keywords

  • Integration (4)
  • Jugendliche (3)
  • Kinder (3)
  • Migration (3)
  • Motivation (3)
  • Therapie (3)
  • Armut (2)
  • Autismus (2)
  • Bildung (2)
  • Depression (2)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (169)
  • Studiengang Soziale Arbeit (50)
  • Master Jugendhilfe (6)

169 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Wirkung und Nutzen von Sanktionen in der Grundsicherung – Zur Stärkung der Rechte von Arbeitslosen (2011)
Hofmann, Barbara ; Koch, Susanne ; Kupka, Peter ; Rauch, Angela ; Schreyer, Franzis-ka ; Stops, Michael ; Wolff, Joachim ; Zahradnik, Franz
Was wirkt für wen? Zum Setting der Hilfeentscheidung im Rahmen von Familienräten (2011)
Müller, K.
Die Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder (2011)
Wend-Erdel, Monika
Eltern, die finanzielle Unterstützung für eine wissenschaftlich fundierte Förderung (Autismusspezfische Verhaltenstherapie, im angloamerikanischen Raum „Applied Behavior Analysis“) ihres autistischen Kindes beantragen möchten, stoßen bei Behörden und Institutionen häufig auf Ablehnung. Die aktuelle Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder ist in Deutschland geprägt durch Komplexität und Unübersichtlichkeit, die in vielen Fällen eine starke Belastung für betroffene Eltern mit sich bringen. Hierzu trägt zum einen die Unklarheit der gesetzlichen Grundlagen, zum anderen die mangelnde Unterstützung der Eltern von Seiten der zuständigen Institutionen bei. Die aktuelle gesetzliche Lage ist für Laien schwer überschaubar und lässt eine klare Zuständigkeitsregelung für die Finanzierung autismusspezifischer Therapien vermissen. Daher kommt es häufig zu einem Zuständigkeitsgerangel zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Leistungsträgern der Sozial- und Jugendhilfe. In vielen Fällen wird dadurch eine bestmögliche Förderung sozialer und kognitiver Potenziale bei autistischen Kindern verzögert oder sogar verhindert. Das vorliegende Buch bietet einen detaillierten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten zur finanziellen Förderung autismusspezifischer Verhaltenstherapie. Somit bietet es betroffenen Eltern Hilfestellung, um die Möglichkeiten im Sinne ihres Kindes optimal nutzen zu können.
Ein Kurzüberblick über die Medienwirkungsforschung. Vortrag auf dem Treffen der Pressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V.. Friedewald: 19.02.2011 (2011)
Rehbein, F.
Kindheit und Jugend in der modernen Medienwelt. Festvortrag zum Anlass des 30-jährigen Bestehens des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Deutschland e. V. in der Kinderklinik auf der Bult. Hannover: 02.04.2011 (2011)
Rehbein, F.
Gefangen im Netz: Wie digitale Medien das Leben verändern. Teilnahme am Expertengespräch "Wissenschaft im Bistro" des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft zusammen mit Prof. Dr. Bernd Schorb, Prof. Dr. Caja Thimm und PD Dr. med. Bert Theodor te Wildt. Bonn: 13.04.2011 (2011)
Rehbein, F.
Epidemiologie, Therapie, Diagnostik und Prävention der Computerspielabhängigkeit. Vortrag auf einem Expertenforum der Stiftung juvenile Adipositas. Bischofswiesen (Österreich): 27.07.2011 (2011)
Rehbein, F.
Extensiver Medienkonsum - Eine Ursache für Schulversagen und Jugendgewalt? Vortrag auf der Regionalkonferenz Internetkriminalität der Polizeidirektion Göttingen. Hildesheim: 29.09.2011 (2011)
Rehbein, F.
Wir bringen Licht ins Dunkel(-feld): Einblicke in die praxisorientierte kriminologische Forschung. Vortrag im Rahmen einer studentischen Berufsorientierungsveranstaltung der Universität Münster zum Berufsbild Psychologie. Münster: 06.12.2011 (2011)
Rehbein, F.
Bedeutung innerfamiliärer Bildschirmmediennutuzung für die Frühintervention in Risikofamilien. Durchführung eines eintägigen Workshops mit Familienhelferinnen des Projektes Pro Kind Sachsen. Dresden: 09.02.2011 (2011)
Rehbein, F.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks